Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Kollegen,

 

meinem 9000CS, MJ 1997 fehlt noch der Heckwischer.

 

Könnt Ihr einige Infos beisteuern, z.B. wie hoch der Aufwand für die Nachrüstung ist?

 

Ist im Unterblech der Heckklappe bereits etwas vorbereitet?

 

 

Viele Grüße aus Oberbayern

Mike:rolleyes:

  • Autor

Hallo D-Fens,

 

Danke schön für den schnellen Hinweis!

 

Ein Hin und Her mit den Meinungen:eek:; trotzdem will ich es probieren.

Kann mir jemand sagen, ob unter bzw. in der Heckkklappe die Gewindeflansche zur Aufnahme der Motorhalterung schon vorhanden sind?

 

Grüße aus Oberbayern

Mike

Kann mir jemand sagen, ob unter bzw. in der Heckkklappe die Gewindeflansche zur Aufnahme der Motorhalterung schon vorhanden sind?

 

Alles vorhanden, nur die Blechspinne für den Wischermotor und das Untersetzungsgetriebe, die mit den drei Schrauben von innen montiert wird, sollte natürlich zum Einbau bereit liegen oder zum Lieferumfang des - wo auch immer - beschafften "Ergänzungsbausatzes" mit dazugehören...

 

Die meiste Arbeit ist eigentlich das saubere Verlegen des Schlauches.

 

Aber grundsätzlich sind keine *wirklich* aufwändigen Dinge erforderlich, am besten Du baust die fehlende Anlage komplett aus einem Unfaller aus. Zumindest dann sinnvoll, wenn Du auch die WischWasch-Funktion nutzen möchtest - dann brauchst Du die zweite Pumpe für den Wischwasserbehälter, ein paat Meter Schlauch, ein paar Rückschlagventile, die Düse oder den Düseneinsatz für die dritte Bremsleuchte und den Kabelast sowie den kombinierten Betätigungshebel und noch ein paar elektrische Kleinteile. Arbeite am Wischwasserbehälter möglichst präzise, nimm das Maß für den Ausbruch von der schon vorhandenen Pumpe.

 

Im Wesentlichen "PlugAndPlay" - mit Ausnahme des Durchbruches für die Wischerwelle im Blech. Die durchstößt nicht genau im rechten Winkel zur Blechhaut - Du kannst aber das Sollmaß recht leicht rekonstruieren - zwischen Heckscheibendichtung und und Dichtkrause des Wischerarmes sind es genau 25mm, die Gummi-Dichtungkrause selbst hat dann D=60

Wesentlich größer als der WellenAUSSENdurchmesser plus 2mm solltest Du das Loch nicht bohren. Ich empfehle übrigens einen Stufen- oder Blechschälbohrer.

 

Bastel mal wieder...

Etwas vom Thema abweichend - aber gab es den 9000 CD auch mit Heckwischer? Oder kam der immer ohne? :confused:
Etwas vom Thema abweichend - aber gab es den 9000 CD auch mit Heckwischer? Oder kam der immer ohne? :confused:

 

*kicher*

Wäre aber lustig anzusehen, CD mit Heckwischer...

 

Also, nö - definitiv nö. Hab zumindest noch nie einen gesehen.

Und ab Werk schon mal ger nicht...

wozu sollte der CD auch einen heckwischer brauchen? :confused:

 

genaugenommen braucht ja schon der CS/CSE nicht wirklich einen heckscheibenwischer, weil er sich dank des bürzelhecks die scheibe nicht zusaut.

wozu sollte der CD auch einen heckwischer brauchen? :confused:

 

genaugenommen braucht ja schon der CS/CSE nicht wirklich einen heckscheibenwischer, weil er sich dank des bürzelhecks die scheibe nicht zusaut.

 

Du Beinahe-Deich-Bewohner wirst vermutlich auch nicht sonderlich häufig wintertags bei dichtem Schneetreiben rückwärtts rangieren müssen, oder...?

 

In den Bergen sieht das schon mal etwas anders aus. Halber Meter zu weit - und dann gehts erstmal ein paar dutzend Meter steil bergab. Dann doch lieber *mit* Wischer.

 

Oder für Dich verständlich forumuliert:

Ein leben ohne Heckwischer ist möglich - aber sinnlos...

 

Ausnahmsweise *sehr* frei nach Loriot zitiert.

mal ne frage Anhäng:

 

ich hab jetzt schon den 3. CC, alle ohne Wischer, der 89er und 90er hatten nen Blinddeckel in der sCheibe, der 88er ist da "clean" - gabs den CC überhaupt mit Wischer?

 

Gruss

 

Kami

mal ne frage Anhäng:

 

ich hab jetzt schon den 3. CC, alle ohne Wischer, der 89er und 90er hatten nen Blinddeckel in der sCheibe, der 88er ist da "clean" - gabs den CC überhaupt mit Wischer?

 

Gruss

 

Kami

 

klar gabs den CC mit Wischer.

 

Ab 89er mit Loch in der Scheibe bei allen....

 

Habe sogar noch einen Heckwischer für den CC bei mir liegen.

 

Ab 91 mit Schalter im Wischerhebel. Davor mit Zusatzschalter im Armaturenbrett....

...

 

Oder für Dich verständlich forumuliert:

Ein leben ohne Heckwischer ist möglich - aber sinnlos...

 

....

 

Ach was: Unnötiges Gewicht und zusätzliche Fehlerquelle.

 

Investiere das Geld (& die Zeit) lieber in die Wartung des Wagens.

Ach was: Unnötiges Gewicht und zusätzliche Fehlerquelle.

 

Investiere das Geld (& die Zeit) lieber in die Wartung des Wagens.

 

*kicher*

 

also mal im ernst: die einzigen gelegenheiten, zu denen ich den heckwischer am CSE brauche, sind wirklich ausparkmanöver im/nach regen oder schnee. grundsätzlich aber ist der heckwischer jedenfalls nicht das allerwichtigste ausstattungsmerkmal eines SAAB 9000 (gleich ob CC oder CS/E).

 

könnten wir uns auf diese definition einigen, josef? :smile:

thx @ turbo

 

Gruss

 

Kami

*kicher*

 

also mal im ernst: die einzigen gelegenheiten, zu denen ich den heckwischer am CSE brauche, sind wirklich ausparkmanöver im/nach regen oder schnee. grundsätzlich aber ist der heckwischer jedenfalls nicht das allerwichtigste ausstattungsmerkmal eines SAAB 9000 (gleich ob CC oder CS/E).

 

könnten wir uns auf diese definition einigen, josef? :smile:

 

Sagen wir doch einfach:

"Erst wenn alle Möpse satt sind, ist Zeit um einen Heckwischer zu montieren..."

Zum Thema

 

Sagen wir doch einfach:

"Erst wenn alle Möpse satt sind, ist Zeit um einen Heckwischer zu montieren..."

 

Ein gut dressierter Mops erspart den Heckwischer.

Ach was: Unnötiges Gewicht und zusätzliche Fehlerquelle.

 

Sehe ich anders. Ich bin froh, am CS den Heckwischer zu haben. Bei Regen oder Schnee beim Rückwärtsfahren sehr angenehm....

Ein gut dressierter Mops erspart den Heckwischer.

 

*chauvi-modus-einschalt*

 

Dann doch lieber - der angenehmeren Ansicht wegen - ein paar von den wohlgeformten Möpsen, die bei gelegentlichen Veranstaltungen zeitweilig die Frontscheibenwischer ersetzen - und natürlich nur der Fahrzeugreinigung und keinesfalls irgendwelchen Anatomiestudien dienen...

Sehe ich anders. Ich bin froh, am CS den Heckwischer zu haben. Bei Regen oder Schnee beim Rückwärtsfahren sehr angenehm....
Vollste Zustimmung. Und Vater sieht es ebenso, so dass ich das Ding am Swiss dann nachgarüstet habe.
  • Autor

Hallo Josef,

 

toll: Deine Beschreibung ist ja fast eine komplette Einbauanleitung!

 

Ich habe den Wischermotor mit -arm und der "Spinne" äußerst günstig (e***) erworben.

 

Mir und der OHL reicht die rudimentäre Funktion - Schnee und Wasser vor Rückwärtsfahrten entfernen - angesichts des Aufwands für eine vollständige Lösung völlig aus.

 

Ich stelle mir vor, dem Wischermotor mit einem Druckschalter am Armaturenbrett Strom zu geben. Die Endstellung wird mit etwas Gefühl wieder erreicht..:cool:.

 

Schöne Grüße aus Rosenheim

Mike

Ich stelle mir vor, dem Wischermotor mit einem Druckschalter am Armaturenbrett Strom zu geben. Die Endstellung wird mit etwas Gefühl wieder erreicht..:cool:.
Spare Dir diese Bauerei. Die Verkabelung bis zum org. Wischerschalter sollte komplett liegen. Also nur Schalter tauschen, und fertig!

Ich stelle mir vor, dem Wischermotor mit einem Druckschalter am Armaturenbrett Strom zu geben. Die Endstellung wird mit etwas Gefühl wieder erreicht..:cool:.

 

Und ich stelle mir gerade vor, daß Du unnütz neue Kabel verlegst - wo eigentlich kein Kabelverlegen erforderlich wäre.

Viel Spaß beim Kabel-Klöppeln. Für um die zwanzig Tacken bekommst Du den originalen Wischerhebel mit Zusatzfunktion.

 

Aber wenn Du meinst...

 

Oder wie wäre es alternativ mit einer Handkurbel - im Notfall kannst Du aber auch zwei Seile rechts und links durch die etwas heruntergelassenen hinteren Seitenscheiben fädeln und wechselweise dran ziehen.

 

Statt Einbau nur Gefrickel kam,

des Schraubers Nase rot vor Scham,

vom Basteln das Gesicht schon fahl,

willkommen - im Neandertal.

 

*kopfschüttel*

ne einparkhilfe ist billger und sieht nicht so bescheiden wie der wischer aus
ne einparkhilfe ist billger und sieht nicht so bescheiden wie der wischer aus

 

Ein altes Kopfkissen, um die Stoßstange gewickelt, ist unanfälliger gegen elektrische Defekte - und schneller montiert...

auch gut, oder ne alte matratze, sicher ist sicher :biggrin:

sagen wir's mal so: im zweifel ist dann KEIN heckwischer vielleicht doch sinnvoller als so 'ne frickellösung, oder?

 

fragt der originalitätsfetischist aus köln. :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.