Veröffentlicht Oktober 28, 200915 j Ja, Ihr habt richtig gelesen! Das kassigste Kassengestell vom 900 mit Einfachstvergaser und sage und schreibe 100 PS! Kein Drehzahlmesser, dafür aber eine riesige Zeituhr. Oder positiv gesprochen: Der schönere 90 bzw. der modernere 99. Hat jemand hier Erfahrungen mit dieser doch sehr seltenen Kombination? GLs mit Doppelvergaser hatte ich selber mal. Da schon ein 8V i von Manchen hier als "Wanderdüne" tituliert wird, bin ich an knackigen Fahrberichten interessiert. Kann man das Gebotene mit einem 99 GL vergleichen? Hat er (Mj. 82) auch schon fünf Fahrstufen? Servo? Gasumbau möglich? Danke!
Oktober 28, 200915 j Ich kann nur von einem 99GL berichten, der den B201 mit einfach Vergaser hatte. Der hatte auch schon 5Gang und lief nicht wie eine Wanderdüne, ließ sich eigentlich gut fahren (wenn man starke Arme hatte, da keine Servolenkung). LPG ist natürlich möglich, Ventile auf Maximum einstellen lassen und regelmäßig kontrollieren. Bei LPG umso wichtiger!!!
Oktober 28, 200915 j 100 PS-900? Tolle unkaputtbare Version, MY 82 sollte noch ohne 5-Gang und natürlich servolos sein.
Oktober 29, 200915 j Hallo ! Hatte schon mehrere 900GL , darunter auch ein ´82er CC . Meiner hatte noch 4-Gang ebenso wie mein ´83er GLs . Was aber , wenn Du nicht ständig Autobahn fahren willst , nicht wirklich ein Drama ist . Die fehlende Servo ist reine Gewöhnungssache . Obs der bessere 99 ist , wage ich zu bezweifeln . Der 99 ist meines Erachtens ein wenig ausgewogener , der 900 durch den etwas längeren Radstand nicht ganz so wendig . Aber wir bewegenuns da in Bereichen , die Du sowieso nur im direkten Vergleich merkst . Wanderdüne ? Sicher nicht . Ein guter Einvergaser stehet einem ( wirklich gut eingestellten ) Zweivergaser bestenfalls minimal nach , ist aber die wesentlich problemlosere Variante . Durch die geringere Geräuschdämmung im Vergleich zu späten 900i zB. kann er sich subjektiv sogar deutlich spritziger anfühlen als dieser . Also wenn Du ein gutes ( ! ) Exemplar zu einem fairen Kurs kriegen kannst : kaufen !
Oktober 29, 200915 j Autor Hallo Gerald, danke für die Ersthandinfos! So ein GL ist wirklich extrem selten, habe ich festgestellt. Für meine Zwecke hätte die CC-Form eindeutige Vorteile und die gibts im 99 ja nur mit B-Motor. Seltsam, dass man dem 900 GL das fünfgängige Rührwerk vorenthalten hat, während die späten 99 (als noch günstigere Einstiegsmöglichkeit in den Club) doch zumeist als "Five Speed" daherkamen. Gutes Exemplar? Na der hier schaut doch recht lecker aus (und riecht vielleicht auch gut): http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=122694673&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&ambitCountry=DE&zipcode=22459&zipcodeRadius=100&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&tabNumber=1
Oktober 29, 200915 j Ja, schönes Auto. So richtig "very old school Saab" wenn man Turbo, K-Jet und Servo nicht mehr braucht So richtig für den Alltag würde ich aber einen mit Servo, Euro2 und Faustsattelbremsen und vielleicht einem Schiebedach vorziehen -> i16V.
Oktober 29, 200915 j Ja, schönes Auto. So richtig "very old school Saab" wenn man Turbo, K-Jet und Servo nicht mehr braucht So richtig für den Alltag würde ich aber einen mit Servo, Euro2 und Faustsattelbremsen und vielleicht einem Schiebedach vorziehen -> i16V. Hat er doch schon.
Oktober 29, 200915 j So richtig für den Alltag würde ich aber einen mit ... Euro2 ... vorziehenTja, die Kiste ist eben (noch!) 3 Jahre zu jung.
Oktober 29, 200915 j Vergaser-Motoren Ach so. Und warum genau? ... wenn man(n od.Frau) gerne ruhig und vorallem bequem Saab 901 "fahren" genissen will, dann ist's der richtige! Aber für eine vollbelandene Familienkutsche und dies noch am Berg, dann ist die Leistungsreserve der turbinenbeatmeten Motoren wünschenswert! Meiner hatte noch 4-Gang ebenso wie mein ´83er GLs . . ! ... kann je nach Verkaufsmarkt unterschiedlich sein, bei uns in CH verkehrten damals viele 5-Speed'er! . Die fehlende Servo ist reine Gewöhnungssache . ! ... während dem fahren merkt man's kaum, beim Parken allenfalls, ist aber problemlos zu meistern, sofern noch die schmale Originalbereifung drauf ist ... und damals waren noch viele Fahrzeuge "servolos"! Seltsam, dass man dem 900 GL das fünfgängige Rührwerk vorenthalten hat, während die späten 99 (als noch günstigere Einstiegsmöglichkeit in den Club) doch zumeist als "Five Speed" daherkamen. ... bis M81 standard, im M82 als Sonderzubehör bestellbar, ab M83 als Basismodell mit klassischem 4-Gang immer noch verfügbar und auf vielen Märkte bereits als 5-Gang zum Benzin sparen als "economische" verbrauchsniedrigere zukunftsweisende Version erhältlich; es gab diesbezüglich auch Marktabhängige Unterlagen, so hatten einige 99er über dem Armaturenbrett einen zusätzlichen "Econometer" anstelle der des Ladedruckmessers der Turbo's! War zu jenerzeit ein "Spar-Mode-Gägg", auch bei VDO gab's solche "Vaccummeter" als Zubehör im Sortiment! Sicher nützlich um "sparsam fahren zu lernen", könnte auch heute noch dem einten oder anderen nicht schaden! Gi.Pi.
Oktober 29, 200915 j @uwe: nicht den gleichen Fehler, wie beim 99 machen. Entweder zwei Mille über und mitnehmen, oder Familienrat berücksichtigen. Die Damen fahren heute nur sehr unwillig ohne Servo. Schön ist er allemal - wenn wirklich rostfrei... ist nur der Himmel zu machen. Zum Test: bei feucht-kaltem HH-Klima mit absolut kaltem Motor > Startversuch. Das gibt über die K-Jet mehr Auskunft als jeder Bosch-Check über der Grube. Viel Glück
Oktober 30, 200915 j Vergaser? Junge, mach et! Der b201 mit Vergaser macht einen Heidenspaß. Das Ding ist so herrlich ungehobelt... und gar nicht mal so langsam, wie man denkt. Fährt sich ein bißchen wie ein alter Saugdiesel, nur stärker. Will heißen, das Ding hat keine Maximalleistung, ist absolut drehunwillig und sowieso einfach nur ein großer Klumpen Metall. Aber es hat Drehmoment en Masse im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Damit kann man ziemlich schaltfaul trotzdem recht flott und dabei immer noch sparsam fahren.
Oktober 30, 200915 j Hallo ! Ja , der schaut doch ausgesprochen nett aus . Darf er um den Preis meines Erachtens aber auch . Wenn Du das Geld über hast und Dir die Beschreibung der Motorcharakteristik von aero84 zusagt ( die triffts nämlich sehr genau ) , hast Du da wahrscheinlich einen sehr interessanten Youngtimer .
Oktober 30, 200915 j Autor Gestern habe ich den Sparkäfer mal besichtigt. Schwedenimport mit 4-Gang und ohne Servo, so wie gemutmaßt. Blechzustand wirklich gut, wenn auch mit kleineren Schönheitsfehlern: Leichter Kantenrost an der Haube, Türen wie neu, ebenso Heckklappe. Linker Kotflügel an der Radlaufleiste leicht bröselig und gespachtelt. Kante zu den seitlichen Fenstern hinten (Kein Klappmechanismus!) leicht angegriffen. Batterieblech und Tunnel gut, soweit ersichtlich (hatte ihn nicht auf der Bühne). Leichter Rostansatz unterhalb des Kühlers. Gut gemachte Nachlackierung Seitenteil hinten rechts. Motor auf der rechten Seite etwas zu ölen. Innenraum fast wie neu. Himmel mit beginnender Neigung, der Schwerkraft zu folgen. Technikcheck habe ich nicht gemacht, da ein Zweitwagen momentan zuviel Hallas machen würde. Ach ja,der Verkäufer ist echt nett und scheint eine ehrliche Haut zu sein. Großes Sortiment an Buckel- und Amazonvolvos zu fairen Preisen vorhanden. @KGB: Der 99 war weder ein Fehler, noch ist er an mangelnder Akzeptanz in der Familie gescheitert! Das Auto war prima und alle haben es gemocht. Für mich war es ein lang gehegter Traum, mal einen 99 zu fahren. Das habe ich mir erfüllt und dann war es auch gut. Ab dann nur noch 900.... oder 99 tu....
Oktober 30, 200915 j Hallo! Wenn die Basis (d.h. Karosse) gut ist, solltest Du Dich nicht an der mageren Ausstattung stören. Da lässt sich was machen... die Nachrüstung einer Servo ist kein Hexenwerk! Ich habe das im letzten Winter bei meinem GLs gemacht - der Einbau war sehr schnell erledigt, das Hauptproblem war die spezielle Servopumpe der frühren Exemplare! Mein 1982er hat aber schon ein 5-Gang-Getriebe, aber der GL ist ja auch auf dem besten Weg zum richtigen Oldie, da fährt man ja entsprechend ruhig mit - der Weg ist das Ziel! Der Verbrach wird aber sicher etwas höher sein, als beim 5-Gang! Gruß Jevo
Oktober 30, 200915 j Wenn ich die Zustandsbeschreibung von Lindexx so lese, dann ist mein GLi wohl doch noch mehr Wert als ich gedacht hätte:smile: Das Problem mit mehreren kleinen Roststellen bei alten Metallic Lackierungen, ist dass das Nachlackieren recht teuer wird, wenn es hinterher nicht sofort auffallen soll.
Oktober 31, 200915 j Hallo B-20Fan! Was ich so in den letzten 5 Jahren beobachtet habe, dass gerade die alten Steilis im guten Zustand als Verkaufsobjekte immer seltener geworden sind und sich dies im Preis widerspiegelt. Daher wundert mich der Preis von 2600 € für den GL nicht. Wenn Du Deinen GLi günstig bekommen hast, dann ist das sicher schon etwas her (oder Glück gehabt)! Gruß Jevo
Oktober 31, 200915 j Hallo B-20Fan! Was ich so in den letzten 5 Jahren beobachtet habe, dass gerade die alten Steilis im guten Zustand als Verkaufsobjekte immer seltener geworden sind und sich dies im Preis widerspiegelt. Daher wundert mich der Preis von 2600 € für den GL nicht. Wenn Du Deinen GLi günstig bekommen hast, dann ist das sicher schon etwas her (oder Glück gehabt)! Gruß Jevo Meinen GLi habe ich schon seit ca. 7 Jahren. Habe damals ungefähr genauso viel dafür bezahlt, aber mit HJS-Kat. Habe pro Jahr € 500,- bis € 1000,- reingesteckt, ohne das die Liste der noch zu behebenden "Mängel" wirklich kürzer geworden ist. Nachdem nächstes Frühjahr hoffentlich mein 16s MY86 fertig ist, werde ich den GLi erst einmal einlagern, bis die Reserven auf dem Konto wieder ausreichend angewachsen sind um die Probleme grundlegend anzugehen. Ich würde den momentan erreichbaren Preis mit weniger als € 1000,- ansetzen. Zum Schlachten ist die Substanz viel zu gut, aber die erforderlichen Arbeiten übersteigen den Preis, der für einen Zustand 2 zu erreichen wäre, deutlich. Er war von den letzten Vorbesitzern zu lange nur am Laufen gehalten worden, bei Problemen wurde wohl immer die billigste Lösung gewählt:frown:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.