Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Also was auch ne feine Sache ist, dieser "Schlüsselanhänger" mit der Schließnummer auf der Rückseite. Der war glücklicherweise bei meinem 99 dabei.

Bild1.thumb.jpg.2a5cc23b8afff8f57ccba16f0c3e9cde.jpg

  • Antworten 207
  • Ansichten 24,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

So, in meinem Serviceheft steht die Nummer auch noch. Leicht verblasst aber noch lesbar und in zweifacher Ausführung:smile:
Du musst weder den Schließzylinder ausbauen noch das Serviceheft bemühen.Einfach zum SAAB-Händler gehen, der kopiert den Fahrzeugschein und nach 10 Tagen hast Du einen neuen Originalschlüssel für 9,76 Euronen (war bei mir so)....:biggrin:
Du musst weder den Schließzylinder ausbauen noch das Serviceheft bemühen.Einfach zum SAAB-Händler gehen, der kopiert den Fahrzeugschein und nach 10 Tagen hast Du einen neuen Originalschlüssel für 9,76 Euronen (war bei mir so)....:biggrin:

 

Hallo,

 

d.h., dass an Hand der Fahrgestellnummer festgestellt werden kann, welches Schloss bzw. welche Schlösser vor 15, 20 Jahren verbaut wurde(n)? :confused:

Kann ich mir schlichtweg nicht vorstellen, aber wenn Du es sagst! :rolleyes:

Grüße

Andreas

Da (in Deutschland) die Schlossnummer auf den Auslieferungspapieren (Kopie als erste Seite im Serviceheft)

vermerkt war...warum nicht?

Natürlich geht das.

Klappt allerdings nur wenn noch ein Serviceheft existiert.

 

Das dürfte bei bis zu 30 Jahre alten Autos nicht immer der Fall sein:biggrin:

Du musst weder den Schließzylinder ausbauen noch das Serviceheft bemühen.Einfach zum SAAB-Händler gehen, der kopiert den Fahrzeugschein und nach 10 Tagen hast Du einen neuen Originalschlüssel für 9,76 Euronen (war bei mir so)....:biggrin:

 

Naja, und was ist, wenn die Schlösser schonmal (aus welchen Gründen auch immer) getauscht wurden?

 

Dann bestellt der SAAB-Händler einen Schlüssel, der dann leider nicht zum Schloß paßt... :rolleyes:

 

Zugegeben, relativ unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Ich würde daher lieber das Schloß ausbauen und die Nummer aufschreiben. Geht ja recht schnell und einfach, sofern man das Türschloß nehmen kann. :smile:

 

Gruß,

Erik

Kostenpunkt fuer einen Schluesselrohling heute Morgen: EUR 16,78. Der Kurs scheint also gestiegen zu sein. Einfach war's trotzdem. Im Serviceheft stand die Schluesselnummer .

stabile Schlüsselpreise

 

Also ich kann folgendes berichten:

 

Da bei meinem 89er 900i das Serviceheft bei einem der Vorbesitzer verblieben ist, bin ich mit Personalausweis, KFZ-Brief und -Schein als Eigentumsnachweis zum SAAB-Händler.

 

Kopie von den vorhandenen Schlüsseln wollte ich nicht aus dem Rohling fräsen lassen, da die Schlüssel nach 20 Jahren ein wenig rund geschliffen sind und ich dann ja nur "neue alte" Schlüssel bekommen würde.

 

Kurzum: diesen Montag bestellt, heute Anruf vom Händler, dass die Lieferung von SAAB eingetroffen ist, Kostenpunkt 19,06 € - aber für zwei Schlüssel, für mich die entspannteste Lösung bei noch vorhandenen Erstschlössern.

Mein "Rohling" soll auch fertig gefraest und somit sofort einsatzbereit sein. Hatte mich auch ueber die Bezeichnung gewundert, aber so steht's auf der Rechnung. Frage mich jetzt nur, warum ich so "viel" bezahlt habe fuer meinen einen Schluessel. Scheint dann ja wohl eine ziemliche Saabotheke zu sein, die ich hier vor Ort habe.
  • 7 Monate später...
Im Serviceheft steht's. Im meinem ist es nach knapp 20 Jahren allerdings recht verblasst und kaum noch zu lesen.

Das gleiche bei mir. Weil jetzt ein Schluessel verbogen ist, hatte ich mir gedacht, dass ich auch mal 2 nachbestelle. Erahnen kann ich die Ziffern noch, aber das Risiko ist mir dann doch zu gross.

 

Gibt's irgendwo im Forum eine Beschreibung, wie man das Heckschloss ausbaut, auf die immer verwiesen wird. Ich konnte sie bisher nicht finden. Oder erklaert sich das von selbst ?

 

Handschuhfachschloss hilft jedenfalls nicht weiter.

Ich habe mir schon 2mal Schlüssel bestellt. Für meinen 89er Turbo habe ich 2 Schlüssel beim Händler bestellt und auch ohne Probleme bekommen. Als ich ein Jahr später für einen 86er Sedan Schlüssel bestellt habe, gab es die Vorlagen angeblich nicht mehr und mir wurden nur originale Rohlinge übersendet. Rohlinge kosteten September 2008 pro Stk. 11,96 € netto, Schlüssel Januar 2008 pro Stück 7,27 € netto.
Ach ja, die Nummer hatte aus dem Serviceheft.
Naja, und was ist, wenn die Schlösser schonmal (aus welchen Gründen auch immer) getauscht wurden? Dann bestellt der SAAB-Händler einen Schlüssel, der dann leider nicht zum Schloß paßt... :rolleyes: Zugegeben, relativ unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich..

 

..genau dieses Unmögliche war bei meinem 900S der Fall!! Der Vorgänger hatte scheinbar Zünd-, Tür-, und Heckschloss mal ausgetauscht. Als ich per Schlüsselnummer aus dem Serviceheft einen Ersatz bestellte, passte dieser lediglich am Handschuhfachschloss, welches wohl noch original war :frown:... Daher lohnt es sich, die Nummer aus einem der Schlosszylinder zu entnehmen!

Ins Handschufach "Schloss" passt jeder (900-) Schlüssel....:biggrin::biggrin:
Bevor ich die Info hatte, hab ich mir auch für teuer Geld zwei Rohlinge bestellt und die dann von so einem Ex-Knacki (aka Mister Minit) nachfräsen lassen. Erstaunlicherweise funkt der nachgemachte Schlüssel ganz gut und ist ja auch nur Ersatz (wetten, dass da jetzt irgendein Schlüsselkommentar kommt?). Über den Preis breiten wir mal den Mantel des Schweigens... :cool:

Ich habe mir vor drei Monaten in Griechenland ( Drama) zwei Schlüssel nachmachen lassen. Original Silca, Kostenpunkt

2,50 €... zusammen! Sind vielleicht nicht ganz und gar original, funktionieren aber1:biggrin:

 

lg

 

Peter

schlüssel sind bei mir regelmäßig verbogen.

mußte feststellen das die orginalen rohlinge bei mir für das zündschloss zu kurz sind. diverse dienste haben sich daran versucht, ein findiger schlüsseldienst fand heraus das vw- rohlinge die gleich grundstruktur besitzen aber länger sind. deshalb dängelt der mir nun immer für 9,00 € vw- schlüssel, die auch einen längeren knauf (je nach hersteller) als die saab- rohlinge haben.

 

vw [volkswagen]

Hallo;

 

Ich habe einen 92' Cabrio, und nur nicht originale Schlüssel. Ich habe kein Service-Buch und auch kein Plastik Ding um eine neue Schlüssel zu bestellen. Könnte jemand vielleicht mal zeigen (Fotos wären sehr nett) wo ich diese Nummer mit AC finden kann? Ich habe gelesen im Heckklappeschloss, habe aber es nicht gesehen.

 

MfG

Von außen ist es natürlich (!) nicht lesbar. Du musst den betreffenden Schließzylinder ausbauen. Bei den älteren (?) Zylindern war die Nummer eingraviert.

 

Tip: nimm 'ne Tür - da ist es "einfacher"...

Hatte ich mir schon gedacht, dass es von außen nicht lesbar ist. Deiner Meinung nach ist es am einfachsten den von der Tür zu demontieren. Ich werde versuchen.

 

MfG

Schlüsselnummer Zylinderschloss Türe

 

...so sieht's aus! Viel Spass beim ausbauen des Zylinders :redface:

IMG_0670.thumb.jpg.e9143ed9491e7cd374a6f84dd9eb49b3.jpg

Und.. ? Passt der bei Deinem ? :biggrin:
Der nachbestellte Schlüssel für diesen Zylinder? Für diesen schon, der stammt aus einem 8v Schlachtsaab, und findet bald Verwendung :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.