Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hätte nicht gedacht, daß ein paar Zehntel so viel ausmachen... :confused:

 

Vor zwei Jahren ist mein Kopf geplant worden. Allerdings war die ZKD wohl noch in Ordnung. Hoffe mal, daß er aufgrungddessen nicht so viel weggenommen hat. Bissl unruhig bin ich aber...

 

Vizilo

 

I.d.R. wird da auch nicht so großzügig abgehobelt...:tongue:

 

Nachmessen, dann weißt Du es.:rolleyes:

ich weiß ja nicht wieviel platz zwischen kolbenboden und voll geöffnetem ventiljetzt noch ist (ohne jetzt ventiltaschen in die kolbenböden zu machen). aber wenn der motorenbauer so fleißig den kopf runtergehobelt hat sollte es ihm doch spaß machen ihn fleißig auszulitern.

 

Nachmessen, dann weißt Du es.:rolleyes:

Mit montiertem Kopf...? :confused:

Mit montiertem Kopf...? :confused:

 

ja, Höhe zwischen den Dichtflächen messen.

Mit montiertem Kopf...? :confused:

 

 

---->

 

ja, Höhe zwischen den Dichtflächen messen.

 

Merci Klaus :rolleyes:

 

...dachte das wäre klar... :smile:

  • Autor

Hallo,

 

da ich ja nen neuen, gebrauchten kopf brauche, wollt ich mal fragen welche köpfe passen alle?

muss es einer vom turbo seit? muss es einer vom 225ps sein oder wird die leistung nur über das steuergerät/turbo geregelt?

vielen Dank im voraus für die antworten.

Andreas

Beim B234 gibts Köpfe BIS MY 93 und AB 93.

 

Welches Geburtsjahr hat Dein Patient?

 

Oder schau einfach auf die Nummer auf dem ZK (Steuerseite links)

Nach seinem Profil die neurer Generation...
Nach seinem Profil die neurer Generation...

 

stimmt...:redface:

Muß auch einer vom Turbo sein, oder? (wg. Verdichtung)
Muß auch einer vom Turbo sein, oder? (wg. Verdichtung)

 

Jein... :rolleyes:

 

Praktischer wäre es, wegen der Nockenwellen (sind bei Sauger und Turbo unterschiedlich). Aber die kann man auch vom alten Kopf in einen neuen Kopf umbauen. Ansonsten sind die Köpfe meines Wissens gleich bei Sauger und Turbo.

 

Gruß,

Erik

Muß auch einer vom Turbo sein, oder? (wg. Verdichtung)

 

Nöö, wegen Verdichtung nicht. Nur EL Nockenwelle...ältere hatten noch Unterschiede in Wasserzufuhr (TL)....

  • 4 Jahre später...

Hey Leute, ich hatte meinen Kopf jetzt auch beim planen und es mussten leider 5/10 abgeschliffen werden, worauf hin er jetzt noch 139,5mm hat. Hab vorher nicht gemessen, sonst wäre die Entscheidung evtl. anders gefallen.

Klar ist mir: Saab sagt min. 140,0 +/-0,1 (Theorie!)

Gibt es Experten die sowas schon mal eingebaut haben und deswegen dringend abraten oder soll ich mal Versuchskaninchen spielen?

B234L mit Extra-extra Ladung übrigens (1,3bar mit TD04)

 

Gruß steini

Hallo,

 

ich hatte vor ein paar Wochen auch ein ZKD schaden und bei mir wurden -0.15mm abgetragen. Hab vorher auch nicht gemessen war aber das erste mal planen für den Kopf.

 

Paar Wochen später hab ich noch ein gemacht aber da war der Kopf leider defekt. :(

Hab dann ein 2.0i Kopf verbaut mit Nockenwellenlager vom i da die schon jewals beim Kopf bleiben sollten. NW vom Turbo ran und ab gehts .... Läuft wunderbar.

 

Lg

So, da es ja Erfahrungswerte hier im Forenbereich offensichtlich nicht gibt und aus kindlicher Neugier heraus hab ich den Kopf nun so eingebaut.

Vorher noch vier Leute mit meinem Problem belästigt, die zwar nicht Saab-affin aber in Sachen Motorinstandsetzung schwer Erfahrung haben und bei allen kam der :top: -->geht!

Der Motor läuft sauber, hat keine Aussetzer und ist thermisch stabil (bis jetzt, 20km Probefahrt)

Kompression auf 3 Zyl. gleichmäßig 9,5 nur der 4. schlägt mit 11 etwas aus der Art, da muss mir noch eine Begründung einfallen bzw. werde ich später nochmal messen.

Werde wieder berichten, spätestens wenn er wegen der hohen Verdichtung explodiert ist :cool:

steini

Erfahrung damit habe ich zwar keine, aber theoretisch ist es so, dass mit steigendem Ladedruck die Verdichtung zurückgenommen wird um die Klopfneigung zu verringern. Du hast es jetzt andersherum gemacht, höherer Ladedruck und höhere Verdichtung. Inwiefern die Klopfregelung der Trionic das wohl ausgleichen wird kann ich nicht beurteilen. Im schlimmsten Fall werden die Pleuel- und Kurbelwellenlager (zu) stark belastet. Die thermische Stabilität ist übrigens nicht am Schätzeisen im Anzeigeinstument zu ermitteln. Ein Loch im Kolbenboden verrät, wenn es zuviel war...
....

Kompression auf 3 Zyl. gleichmäßig 9,5 nur der 4. schlägt mit 11 etwas aus der Art, ...

 

Das würde mir mehr Sorgen machen, als die 0,4 mm vom Planen... Der Unterschied ist schon etwas hoch....verwunderlich, dass 3 "schlechter" sind und einer so hoch...

...geplant oder Höhe verringert ist jetzt eben nicht 0,4 sonder 1mm unter neu. D.h. er war schon mal in Bearbeitung und hat jetzt noch mal 0,5 in Spänen gelassen. Daher hatte ich mich auch an das Thema hier gehangen...

Der Kompressionsunterschied war nach dem Zusammenbau, da war vielleicht irgendwo ein Tropfen Öl falsch oder sowas. Wie gesagt, ich muss das nochmal machen, wenn ich eine Weile gefahren bin. (beobachten :redface:)

Die Kolben hatten im UT auch ordentlich Spiel (vielleicht 0,3mm)

Er geht auf jeden Fall wie die Hölle, war heut mal auf der Bahn. Gefühlt nochmal 20kW mehr als vorher :cool: aber das Gefühl kann getrübt sein, musste zwischendurch T4 Wanderdüne fahren :cool:

 

Werde auf jeden Fall über weitere Erkenntnisse berichten...

Ich meinte 0,4 unter dem von Saab angegebenen Minimum.....

 

Prüfe die Kompression nochmal. Wäre interessant zu sehen, ob das so bleibt....

Ja, leider- es bleibt dabei. Vorhin warm 3x10bar und Zyl.4 12bar bzw. Anschlag Tester- wird eher 13 sein.

Ja was kann das denn sein, frage ich mich auch :confused:

Es könnte sein, das das Problem vorher schon da war und jetzt verstärkt ist, da der Motor im LL auch vergleichsweise rumpelig läuft. So als wenn schon eine Fahrstufe eingelegt ist und er was ziehen muss. Kurz über LL ist er ruhig.

Hatte gehofft, das dies nach der Rep. weg ist-leider nein.

Mein Verdacht ging jetzt ja eher Richtung Automatikgetriebe, das es nicht mehr richtig trennt (auch in N) da es ständig überfordert wird und irgend 'ne Kupplung am sterben ist..

Aber unter den Umständen...

 

Ventile hatte ich nicht raus (Faulheit) hab aber auch nichts Unregelmäßiges gesehen. Brennräume sind nicht ausgelitert. Kolben hatten nicht zuviel Ölkohle, zumindest alle gleich. Kolbenringe?

Wir können ja mal Brainstorming machen...

Ich seh mich schon den Kopp wieder runter reißen :mad:

 

steini

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.