Dezember 20, 200915 j Die Farben sind sicher erst mal geschmacksache. Wenn du nicht ein zu Melancholie neigender Mensch bist, geht schwarz schon:biggrin:. Mein erster 901 war weiß und hatte einen schwarzen Himmel spendiert bekommen. Die Griffe und Sonnenblenden habe ich weiß gelassen, ebenso die Umrandung vom Schiebedach. Ich fand es sah geil aus und kein bisschen bedrückend.
Dezember 20, 200915 j Autor Ich neige nicht zu Melancholie ^^. Habe eben mal die Stofffarben im Auto überprüft. Das Anthrazit ist mir zu nah am originalen Grau dran und wirklich seeehr dünn. Das Schwarz fühlt sich zwar nur 80% so gut an, wie die dünne Mikrofaser, aber auch nicht schlecht. Der Farbton passt sehr gut zum Buffalo-Leder und den übrigen Farben im Innenraum. Meine einzige Sorge ist, ob ich den dicken Schaumstoff gut verarbeiten kann. Mit dem Probenstück bekomme ich aber das meiste ganz gut hin. Sollte gehen. Ich bekomme zwar mit großzügigen Maßen alles auf 4 lfm, aber für den Fall, dass ich ein Teil verbocke, hole ich mal 5. Kostet nicht die Welt und dann kann ich im Notfall kleinere Teile nochmal neu machen. Memo an mich: Nicht mit dem Himmel anfangen.
Dezember 21, 200915 j und weitere Erfahrungen mit dem leidigen Thema: die vielen Vertiefungen (Rundungen) können gut mit einem sauberen Tennisball geklebt werden. Zum Kleben eignet sich auch gut der Textilkleber der Fa Döpper, findet sich nicht im freien Handel, sondern Polsterei betriebe und Autosattler nehmen das(Tschuldigung, gibt es doch direkt zu kaufen dank Internet). Scheint wirklich gut zu sein, bisher keine Reklamationen. Alcantara, oder das was dafür billig verkauft wird, ist eigentlich zu fest in seiner Stuktur, um in die Vertiefungen geklebt werden zu können, daher Faltenbildung. Wenn überhaupt, dann nur den mit Stoff kaschierten nehmen (wegen Durchsuppen). Die Fa Himmelservice in HH hat einen Velourstoff, der dem Originalstoff des 900er ziemlich nahe kommt. Er ist etwas elastisch (stretch), kommt dadurch in die Vertiefungen, hat eine Schaumstoff -Zwischenschicht und datüber noch eine dünne Stoffschicht zum verkleben. Gibt es in 2 Farben, grau und beige. Nun haste die Wahl. Gruß aus dem Norden, sthe vor dem gleichen Problem und greife auf Erfahrungen zurück. UWE:smile: PS: Gib die Hoffnung auf einen schönen Himmel nicht auf.
Dezember 21, 200915 j Auch hier: mal wieder der Himmel. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=39753&stc=1&d=1258294614 den möchte ich auch – sehr schön
Dezember 22, 200915 j Die Fa Himmelservice in HH hat einen Velourstoff, der dem Originalstoff des 900er ziemlich nahe kommt. Er ist etwas elastisch (stretch), kommt dadurch in die Vertiefungen, hat eine Schaumstoff -Zwischenschicht und datüber noch eine dünne Stoffschicht zum verkleben. Gibt es in 2 Farben, grau und beige. Nun haste die Wahl. UWE:smile: Gruß vom Namensvetter, aber die sicher zu recht vielgerühmte Firma Himmelservice hat leider eben gerade den 900-Stoff nicht mehr vorrätig! Oder gibt es da Neuigkeiten?
Dezember 22, 200915 j Das Schwarz würde den Innenraum vermutlich recht dunkel wirken lassen. Ist definitiv Geschmackssache. Wenn ich die weibliche Jugend zum Handballspiel fahre, dann sind die immer begeistert von dem schwarzen Innenraum (incl. Innenstoff) meines Mellow Yellow . Offen wäre natürlich noch cooler . Hast du kein schwarzes Tuch zum Probebetrachten? Oder schwarzen Karton? Flemming
Dezember 22, 200915 j Autor Ich habe heute Nachmittag meine 5 Meter schwarzen Veloursstoff mit dicker Schaumstoffkaschierung abgeholt. Wenn ich Glück habe, bekomme ich einen faltenlosen Himmel und einen leisen Innenraum. Wenn ich Pech habe, bekomme ich eine düstere, faltige Höhle. Ich melde mich Anfang Januar mit den Ergebnissen. @ Strehlau: Meinst du den Kleber hier? Verträgt der sich mit Schaumstoff? Ansonsten weitere Klebertipps immer gerne posten. Der Pattex Kraftkleber KM550 wurde ja auch schon genannt. Weiß jemand, ob der den Schaumstoff angreift?
Dezember 23, 200915 j . Der Pattex Kraftkleber KM550 wurde ja auch schon genannt. Weiß jemand, ob der den Schaumstoff angreift? Gerne nachmals: Ja, Pattex ist geeignet und Nein es greift Schaumstoff natürlich nicht an.... Kaufe also das bis 110°C stabile Zeug und mache keine wissenschaftliche Arbei daraus:cool:
Dezember 23, 200915 j Autor Danke Klaus Besser einmal zu oft als einmal zu wenig gefragt. Mein freundlicher hat vorgeschlagen, hinten Kayaba Stoßdämpfer einzubauen. Hat damit jemand Erfahrungen gemacht?
Dezember 23, 200915 j Autor Ähm... ist das Ergebnis jetzt nur für Turbos in Verbindung mit bestimmten Federn negativ oder generell? Ich kann für 25 Euro mehr ein Paar Sachs Stoßdämpfer bekommen. Ist das ratsamer? Vorne habe ich übrigens die 16S-Dämpfer drin. Federn habe ich keine Ahnung.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.