Veröffentlicht 28. November 200915 j Hab heute neue Bremsscheiben und Pads bei meiner Werkstatt des Vertrauens fuer hinten und vorn gekauft. Will mich morgen daran machen sie einzubauen. Gibt es irgendwas besonderes zu beachten ? Ist es ratsam die Bremsleitungen vom 'Rad zur Karossrie' profilaktisch zu wechseln ? Sind glaub nicht grad guenstig... So weit ich das im Bentley seh ist kein Spezialwerkzeug fuer den Wechsel noetig, richig ? Ach ja, wieviel 'h' habt ihr bei eurem ersten Wechsel gebraucht ?
28. November 200915 j Hab heute neue Bremsscheiben und Pads bei meiner Werkstatt des Vertrauens fuer hinten und vorn gekauft. Will mich morgen daran machen sie einzubauen. Gibt es irgendwas besonderes zu beachten ? Ist es ratsam die Bremsleitungen vom 'Rad zur Karossrie' profilaktisch zu wechseln ? Sind glaub nicht grad guenstig... So weit ich das im Bentley seh ist kein Spezialwerkzeug fuer den Wechsel noetig, richig ? Ach ja, wieviel 'h' habt ihr bei eurem ersten Wechsel gebraucht ? Dir ist es aber bewußt , daß es Leute gibt, die 4 1/2 Jahre eine Lehre machen , um solche Arbeiten auszuführen . michel
28. November 200915 j Das ist schon zu schaffen. Die Bremsleitungen sind meistens auch fällig, biege sie mal ein wenig hin und her, um Porosität zu erkennen. Und schau Dir mal die 5. Leitung von der Karosserie zur HA an. In D sind die Leitungen günstig. Kein Spezialwerkzeug, aber ein nicht immer handelsüblicher 7-er Inbus. 4 1/2 Jahre Lehrzeit, da sollten 1 1/2 Jahre Leerzeit enthalten sein.
28. November 200915 j Autor Dir ist es aber bewußt , daß es Leute gibt, die 4 1/2 Jahre eine Lehre machen , um solche Arbeiten auszuführen . michel Ich denke nicht das ich dafuer 4 1/2 Jahre brauche...
28. November 200915 j Und nicht erschrecken: Bremse vorne und hinten erneuerrt hat den Effekt, daß das Auto zunächst mal ganz schlecht bremst, bis sich alles ein wenig eingearbeitet hat.
28. November 200915 j Das ist schon zu schaffen. Die Bremsleitungen sind meistens auch fällig, biege sie mal ein wenig hin und her, um Porosität zu erkennen. Und schau Dir mal die 5. Leitung von der Karosserie zur HA an. In D sind die Leitungen günstig. Kein Spezialwerkzeug, aber ein nicht immer handelsüblicher 7-er Inbus. 4 1/2 Jahre Lehrzeit, da sollten 1 1/2 Jahre Leerzeit enthalten sein. das ist ja wie Rezeptefälschen....Finger wech von Bremsen wenn man das noch nie gemacht hat !!!!
28. November 200915 j Hab heute neue Bremsscheiben und Pads bei meiner Werkstatt des Vertrauens fuer hinten und vorn gekauft. Will mich morgen daran machen sie einzubauen. Gibt es irgendwas besonderes zu beachten ? Ist es ratsam die Bremsleitungen vom 'Rad zur Karossrie' profilaktisch zu wechseln ? Sind glaub nicht grad guenstig... So weit ich das im Bentley seh ist kein Spezialwerkzeug fuer den Wechsel noetig, richig ? Ach ja, wieviel 'h' habt ihr bei eurem ersten Wechsel gebraucht ? Trag mal das BJ in Deinem Profil ein! Bremsen sind nähmlich vor und nach 87 recht unterschiedlich, beim 900er....
28. November 200915 j 4 1/2 Jahre Lehrzeit, da sollten 1 1/2 Jahre Leerzeit enthalten sein. Es sind dreieinhalb Jahre, zumindest war das bei mir so. Wie lange die Mechatroniker heute müssen ...? Achte vor dem Zurückstellen der Bremskolben darauf, dass die Staubmanschetten in Ordnung sind. Dort nicht mit der Drahtbürste ran und keine rohe Gewalt. Bremsflüssigkeit wechseln solltest du natürlich auch. Falls du die Schläuche nicht wechselst und die Bremsflüssigkeit frisch genug ist, bitte auf den Füllstand im Vorratsbehälter achten. Handbremse hinten: Handbremse am Bremssattel einstellen, ist etwas außergewöhnlich. Anleitungen dazu findest du bestimmt über die Suche. Der Rest ist gesagt. Bin Marbos Meinung: Es ist zu schaffen. Viel Erfolg!
28. November 200915 j Hab heute neue Bremsscheiben und Pads bei meiner Werkstatt des Vertrauens fuer hinten und vorn gekauft. Will mich morgen daran machen sie einzubauen. Gibt es irgendwas besonderes zu beachten ? Ist es ratsam die Bremsleitungen vom 'Rad zur Karossrie' profilaktisch zu wechseln ? Sind glaub nicht grad guenstig... So weit ich das im Bentley seh ist kein Spezialwerkzeug fuer den Wechsel noetig, richig ? Ach ja, wieviel 'h' habt ihr bei eurem ersten Wechsel gebraucht ? ehrlich, mit den Fragen bist du also echt nicht vom Fach, also lass es bitte. Ich habe keine 4,5 Jahre gelernt, damals reichten drei.... Aber Bremse war nicht das erste Thema der Lehre... somit konnte der Meister ruhig schlafen. Nee, wirklich, das ist kein Spaß!
28. November 200915 j 4 1/2 Jahre Lehrzeit, da sollten 1 1/2 Jahre Leerzeit enthalten sein. kommt darauf an, wie oft man durchfällt... (Michel, nicht schon wieder Stress, war nur Spaß!!!!!!)
29. November 200915 j Autor Danke fuer die Tips An alle die gern gross und rot schreiben: Job erledigt und probegefahren ! Versteh beim besten willen nicht was daran so schwer sein soll... Nach euren Rotschreibereien dacht ich erst da kommt ne 'Doktorantenarbeit' auf mich zu. Dem war nicht so ! Ich habe insgesamt 4 1/2 Stunden gebraucht . Ich habe leider zwei davon mit diese Schraube verbracht: http://www.thesaabsite.com/shop/catimages/Saab-rotor-screw.jpg Vorne, Beifahrerseite war kein Problem. Aber bei der Fahrerseite war die Schraube vermurkst und der Torx oder wie man das nennt griff nicht mehr. Also hab ich einen Torx an den Schraubenkopf angeschweist. Damit konnte ich sie dann etwas lockern, bis die Schweissnaht brach. Also Torx abgeschlagen und Schraubenkopf angebohrt und herausgenommen... Jetzt stellt sich mir allerdings die Frage ob ich diese Schraube ersetzen sollte ? Hinten war sie jeweils auf beiden Seiten nicht existent. So weit ich das verstehe ist sie aber ueberfluessig wenn man noch diese andere 'Justiernippelschraube' (normalerweise gegenueberliegend) jeweils eine pro Rad installiert hat. Lasse mich aber gerne belehren... Die Handbremse muss ich allerdings morgen noch einstellen...
29. November 200915 j Ja ohne die Schraube geht auch. Die Radschrauben halten ja alles fest. Wenn irgendwas schief sitzt wirst du es schon merken, ruckelt dann.
29. November 200915 j Ich habe insgesamt 4 1/2 Stunden gebraucht . Ich habe leider zwei davon mit diese Schraube verbracht: http://www.thesaabsite.com/shop/catimages/Saab-rotor-screw.jpg Jetzt stellt sich mir allerdings die Frage ob ich diese Schraube ersetzen sollte ? Hinten war sie jeweils auf beiden Seiten nicht existent. So weit ich das verstehe ist sie aber ueberfluessig wenn man noch diese andere 'Justiernippelschraube' (normalerweise gegenueberliegend) jeweils eine pro Rad installiert hat. Lasse mich aber gerne belehren... Die Handbremse muss ich allerdings morgen noch einstellen... Das nächste Mal bohrst Du die einfach aus, wenn die wirklich vernudelt ist... Ist eigentlich nur eine Fixierungsschraube. Der eigentliche Kraftschluß kommt über die Radschrauben...
29. November 200915 j Danke fuer die Tips An alle die gern gross und rot schreiben: Job erledigt und probegefahren ! Versteh beim besten willen nicht was daran so schwer sein soll... Nach euren Rotschreibereien dacht ich erst da kommt ne 'Doktorantenarbeit' auf mich zu. Dem war nicht so ! Ich habe insgesamt 4 1/2 Stunden gebraucht . Ich habe leider zwei davon mit diese Schraube verbracht: http://www.thesaabsite.com/shop/catimages/Saab-rotor-screw.jpg Vorne, Beifahrerseite war kein Problem. Aber bei der Fahrerseite war die Schraube vermurkst und der Torx oder wie man das nennt griff nicht mehr. Also hab ich einen Torx an den Schraubenkopf angeschweist. Damit konnte ich sie dann etwas lockern, bis die Schweissnaht brach. Also Torx abgeschlagen und Schraubenkopf angebohrt und herausgenommen... Jetzt stellt sich mir allerdings die Frage ob ich diese Schraube ersetzen sollte ? Hinten war sie jeweils auf beiden Seiten nicht existent. So weit ich das verstehe ist sie aber ueberfluessig wenn man noch diese andere 'Justiernippelschraube' (normalerweise gegenueberliegend) jeweils eine pro Rad installiert hat. Lasse mich aber gerne belehren... Die Handbremse muss ich allerdings morgen noch einstellen... Gratulation!
30. November 200915 j Das nächste Mal bohrst Du die einfach aus, wenn die wirklich vernudelt ist... ...den "spass" haben wir auch schon durch... und auch ausbohren dauert ne weile...
30. November 200915 j ...naja, wenn keine aufnahme fürs bit mehr an der schraube vorhanden ist, dann nützt der beste schlagschrauber nix...
3. Dezember 200915 j ...den "spass" haben wir auch schon durch... und auch ausbohren dauert ne weile... Nöö, mit einem vernünftigen Stahlbohrer (kommt nat. auch hier auf die Qualität an), ist die in 1 Min ausgebohrt. Zu 99% übrigens klemmt nur der Kopf. Den Gewindestummel bekommt man dann so gut wie immer problemlos raus (oft per Hand).... Es sei denn es wurde mal eine mit einem vermurksten Gewinde eingesetzt....
3. Dezember 200915 j ...naja, wenn keine aufnahme fürs bit mehr an der schraube vorhanden ist, dann nützt der beste schlagschrauber nix... Schonmal dann mit einem Körner etwas außen probiert?
3. Dezember 200915 j Schonmal dann mit einem Körner etwas außen probiert? ...hatten so ziemlich alles probiert, was geht... am ende musste gebohrt werden...
3. Dezember 200915 j ...hatten so ziemlich alles probiert, was geht... am ende musste gebohrt werden... Manchmal hat man einfach Pech.... (ist mir mal mit einer Schraube vom vorderen Federbeim am 9000er passiert. Die war im Achsschenkel festgerostet.....das war ein Spaß.....)
3. Dezember 200915 j Dir ist es aber bewußt , daß es Leute gibt, die 4 1/2 Jahre eine Lehre machen , um solche Arbeiten auszuführen . Wenn ich das noch richtig im Kopf habe ist TheAlien doch in den Staaten, oder ? Da wird nicht ausgebildet. das ist ja wie Rezeptefälschen....Finger wech von Bremsen wenn man das noch nie gemacht hat !!!! Und ? Soll er nun irgendjemand anderem der das noch nie gemacht hat eine Handvoll Dollar dafür geben ? Dann lieber selbst machen.
3. Dezember 200915 j It makes me nachdenklich ;-) Zitat von aero270 http://www.saab-cars.de/images/visionsblue/buttons/viewpost.gif das ist ja wie Rezeptefälschen....Finger wech von Bremsen wenn man das noch nie gemacht hat !!!! Wenn ich das noch richtig im Kopf habe ist TheAlien doch in den Staaten, oder ? Da wird nicht ausgebildet. Und ? Soll er nun irgendjemand anderem der das noch nie gemacht hat eine Handvoll Dollar dafür geben ? Dann lieber selbst machen. Diese Logik ist einfach umwerfend... Die Alternative, dass es "selbst in den Staaten" Leute geben könnte, die "das schonmal gemacht haben", scheint für den lieben Kollegen K. einfach nicht zu existieren... ... Guten Morgen allerseits ! Gerd
3. Dezember 200915 j Diese Logik ist einfach umwerfend... Die Alternative, dass es "selbst in den Staaten" Leute geben könnte, die "das schonmal gemacht haben", scheint für den lieben Kollegen K. einfach nicht zu existieren... ... Moin Gerd, ich hab schon 1.5 Jahre in den Staaten zugebracht, und ja, es gibt Leute die das schon mal erfolgreich bei Exoten wie dem 900er gemacht haben. Aber glaub mir, die sind schwer zu finden und meisstens weiter weg wie man mit abgefahrenen Klötzen fahren will. Ich hab am Schluss sogar Ölwechsel beim Caddy selber gemacht, da sogar das Einschrauben der Ablassschraube bei dieser Landmaschine zu viel für die beauftragte Werkstatt war - Der arme hat die Ölfüllung in die Einfahrt gekotzt, eine Meile hat die liebevoll mit Hand eingedrehte Schlaube gehalten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.