Mai 21, 201510 j Und warum sollte die ams ein KdF Blatt sein? Vielmehr ist sie doch ganz generell ein Blatt für Technikfanatikern mit PS-Sucht und langweilendem Hang zu Auto-Quartetts. Ergo ganz allgemein Menschen, die Vernunftautos aus Deutschland anbeten. Im Übrigen hat das Blatt den Nagel dennoch auf den Kopf getroffen mit seinem Vergleich der beiden Autos. PS. Ich lese fast nur Springer-(Auto)presse. Das unterhält mich. Für Mags wie die von Ingenieur-Journalismus triefende AMS (0-100 mit 10 Sicherheitssystemen und Co2 unter Din-Bedingunen) oder die hedonistische Ramp (wir sagen ihnen gottgefällig, was angesagt ist und unbedingt in den Kleiderschrank und die Garage gehört´) gebe ich kein Geld aus.
Mai 21, 201510 j Ich kann leider nur Rover75 mit 9-3II und Jaguar x-Type vergleichen - OK Saab 9K wäre auch noch beizusteuern... Sitze hat Saab die besten. Am Leisesten reist man im Jag - auch wenn der ein Diesel ist. Der 75 ist einfach sowas von Limousine - mehr kann wohl nur S-Klasse...
Mai 21, 201510 j Ganz ordentlicher Bericht. Finde da wenig unpassendes (zumal er von einem auch Saab-Fan verfasst wurde). Lese btw sowohl AMS (ab und zu) als auch ramp. Schlimm, gell ;)
Mai 21, 201510 j der hier (?) : http://de.wikipedia.org/wiki/MG_ZT imho lecker als 260+ ... Ich wüßte, wo ein ZT zu haben wäre...
Mai 21, 201510 j V6 und rechtslenker. Aber immer äußerst exklusiv... Man könnte fast selber schwach werden.
Mai 21, 201510 j Der V8 ist leider sowas wie eine Einzelanfertigung - Fahrwerksteile, Antriebstrang (Ford V8, Heckantrieb statt Frontantrieb, etc..) - alles noch exclusiver als beim 75 - ist wohl nur was für wirkliche hardcore Enthusiasten - am besten gleich einen in Reserve dazu, da die Ersatzteilsituation wirklich extrem dünn ist. Wobei der V8 nicht wirklich spritzig ist sein soll, wie die techn. Specs glauben machen - rel. schwer und amerikanische Automatik... hab ich so gehört. Der zieht einem 9-5 Aero nicht die Wurst vom Brot... ZT - ist quasi 75 mit Sportfahrwerk und ein paar optischen Änderungen - dafür gibt es bei den Ersatzteilen wesentlich mehr als beim V8... Also falls wer Lust und Laune hat: der hier stand vor 3 oder 4 Jahren beim Fähnchenhändler bei mir um die Ecke zum Verkauf (ich glaub damals noch zum 5 fachendes nun aufgerufenen Preises) - hat wohl einen Frontschaden - neuer Kühler, neue Stoßstange und das Ding läuft wohl wieder - aber irgendwie hat sich kein Händler drübergetraut - dürfte nun schon der 4 Händler sein, der das Teil feilbietet - naja ZT Stoßstangen und continental Headlights sind leider nicht über den Teilehandel erhältlich... 75 LWB - fahren wie die Queen - aber ebenfalls fast nirgends käuflich zu erwerben - die guten stehen wohl in Museen - waren ja auch handgefertigte Kleinserien... Wenn ich mir unseren 75 so ansehe, sag ich mir immer, dass dies wohl der schönste frontgetriebene BMW ist... Bearbeitet Mai 21, 201510 j von Transalpler
Mai 21, 201510 j Der V8 ist leider sowas wie eine Einzelanfertigung [...] am besten gleich einen in Reserve dazu, da die Ersatzteilsituation wirklich extrem dünn ist. Die Ersatzteilsituation ist auch beim V8 relativ entspannt. Über Rimmer Bros. oder X-Parts gibt es alles quasi over night, selbst die originalen V8-spezifischen Fußmatten. Wobei der V8 nicht wirklich spritzig ist sein soll, wie die techn. Specs glauben machen - rel. schwer und amerikanische Automatik... hab ich so gehört. Den V8 gibt es nicht mit Automatik.
Juni 7, 201510 j In der aktuelle classiccars: Vergleichstest Sportcoupés der 60er/70er zwischen Matra Djet V, Triumph GT6 Mk 2 und Saab Sonett III Der (Die?) Sonett gewinnt den Vergleich knapp vor den beiden anderen.
Juni 10, 201510 j Betrifft nicht Saab, möchte aber den Maserati nach ein paar Jahren anschauen! Ob da die Seide besser hält als der Zegna-Wollstoff, der im 900 Last Run serienmäßig (mit Leder) und 9000 (Zegna-Wolle pur) als Sonderausstattung angeboten wurde, wage ich stark zu bezweifeln. http://www.autobild.de/bilder/maserati-ghibli-zegna-fl-test-2015-sitzprobe-5803409.html#bild16
Juni 11, 201510 j Betrifft nicht Saab, möchte aber den Maserati nach ein paar Jahren anschauen! Ob da die Seide besser hält als der Zegna-Wollstoff, der im 900 Last Run serienmäßig (mit Leder) und 9000 (Zegna-Wolle pur) als Sonderausstattung angeboten wurde, wage ich stark zu bezweifeln. http://www.autobild.de/bilder/maserati-ghibli-zegna-fl-test-2015-sitzprobe-5803409.html#bild16 Die Kisten verkaufen wir jetzt auch, bin mir mittlerweile gar nicht mehr sicher ob Maserati dir "zivilieren" Ferraris baut oder ob das die Luxus Version von Fiat ist. (ala Toyota / Lexus) Gesendet von meinem Saab Phone Z3
Juni 11, 201510 j spiegel-online, bmw will die turbos verbessern, weiter unten steht das es das schon gab, mit einem Link zum Saab99: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/wassereinspritzung-weniger-benzinverbrauch-durch-kuehlung-a-1037962.html
Juni 12, 201510 j Der Dortmunder "Tatort" für seine 8. Folge sucht noch eine Leihgabe... [ATTACH=full]94473[/ATTACH] http://www.saab-cars.de/threads/saab-im-film-und-fernsehen.7225/page-174#post-1035191 wechselt ziemlich oft die Fahrzeuge, der Faber
Juni 15, 201510 j Der Dortmunder "Tatort" für seine 8. Folge sucht noch eine Leihgabe... [ATTACH=full]94473[/ATTACH] Dafür sollte man fast einen eigenen Thread starten. finde ich nicht ich finde sogar man sollte es nicht unterstützen, Saab im Film hin oder her jedes jahr über 7 Milliarden Rundfunkgebühren verballern und dann auch noch auf Kosten der Zwangsbeitragszahler Millionenschwere Rücklagen bilden nirgendwo auf der Welt ist Rundfunk teurer. Wer braucht schon 20 Tatorte, jahrelang hats einer getan.... In meinen Augen raus geschmissenes Geld, kann man in sinnvollere Sachen als 9 Landesrundfunkanstalten mit weiß ich wievielen Sendern & mafiösen Strukturen stecken http://www.welt.de/regionales/koeln/article125801127/Das-Schweigen-des-WDR-ueber-seine-Kunstsammlung.html Würd ich ja gern mal anschauen, wenn ich`s schon zwangsweise mitfinanziere... Rundfunkstaatsvertrag klar übererfüllt, um mindestens 700% Wenn man nicht so verschwenderisch handeln würde, käme man mit 5,- € im Monat aus (die man über Werbung finanzieren könnte), statt 17,50 € Zwangsgebühren...die summieren sich im Jahr auf 210,- € und das finde ich viel Geld für den Schmarrn der geboten wird. Naja Hauptsache die Intendanten sind nach wenigen Jahren Däumchen drehen Millionäre....
Juni 16, 201510 j Gerade beim Taschentuchkauf entdeckt und als abendlecktüre mitgenommen. In der aktuellen Zeitschrift "Träume Wagen" 06/2015 wird ein 900 S CV mit einem Porsche 968 CV gegenüber gestellt. Es steht zwar nichts Neues drin aber er ist kurz und nett geschrieben. http://www.daz-verlag.de/de/magazin/am In der aktuellen "Motor Klassik" ist im Bericht "die 25 besten Cabrios ab 4000 €" bei den 4-Sitzigen Cabrios ein 901 CV erwähnt. http://www.auto-motor-und-sport.de/news/das-lesen-sie-in-motor-klassik-ausgabe-07-2015-die-25-besten-cabrios-ab-4000-euro-9689439.html Bearbeitet Juni 16, 201510 j von AeroCV
Juni 21, 201510 j In einem alten Retrocafé in Schweden gefunden und abfotografiert. Teknikens värld 7/59
Juli 10, 201510 j In der Juni-Ausgabe der niederländischen "Onschatbare Klassieker" steht ein kurzer Artikel über den 900er.
Juli 20, 20159 j Bild 2 verdient doch sicher unsere Unterstützung. (oder doch lieber Nr.8?) http://www.youngtimer-blog.de/2015/07/18/bilderwettbewerb-2015-youngtimer-an-ungewoehnlichen-orten-finals/
Juli 21, 20159 j laut aktuellem Stand müsste die 16 gepusht werden, sie hat die grössten Chancen. (aktuell auf Platz 4) btw: komische Auswahl, machne Fahrzeuge mehrmals drinne zu haben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.