Zum Inhalt springen

Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse

Empfohlene Antworten

Man sollte schon einen haben, der sich mit den Karren auskennt. Dann ist es durchaus möglich, mit einer Anfangsinvestition von um die 1000 € eine weiler lang Spaß an einem 9000er zu haben.

 

Mein CC hat vor 3 Jahren genau 1000 Euro gekostet, und danach war erst mal 2 Jahre und 30.000km lang überhaupt nichts zu machen (WSS zählt nicht, was kann da der Saab dafür), außer alle 10tkm ein kleines Service.

Danach wären folgende Dinge fällig gewesen: Endtopf, Bremsleitungen, Rostbeseitigung Türen und Radläufe hinten, sowie diverse Kleinigkeiten (Fernlicht-Relais, Himmel,...). Die Frage, ob eine Generalüberholung - um nicht das Wort "Restaurierung" zu verwenden - sinnvoll und in irgendeiner Relation zum Zeitwert steht, hat sich für mich nicht bzw. nicht lange gestellt. Ich finde den 9k spitze und kann mit Überzeugung sagen, daß er mein bisher bestes Auto war/ist. Unabhängig davon, ob er jemals ein Klassiker wird oder bloß ein Fahrzeug für Freaks bleibt, werde ich ihn langsam, Stück für Stück, wieder "herrichten" bzw. bin schon dabei. Und in ein, zwei oder vielleicht sogar drei Jahren werde ich mich über einen wunderbaren CC freuen können. Und wenn der dann laut irgendwelcher Listen immer noch nur 1000 Euro wert sein sollte, kümmert mich das überhaupt nicht. :biggrin:

  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 232,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich hatte das Pech an einen solchen 900 zu geraten ( GLI MY81), bei dem wirklich immer nur das nötigste investiert wurde um ihn am Laufen zu halten:frown:

Nach fünf Jahren, in denen immer wieder etwas ausfiel, lief er dann einigermaßen zuverlässig. Jetzt wird er erstmal weggestellt, um dann in 1-2 Jahren Karosserie und Fahrwerk vernünftig zu machen.

 

Es kommt eben darauf an ob man ein altes Auto so pflegen will, dass es noch lange Jahre hält, oder ob man ein altes Auto nur am Laufen halten will. Im zweiten Fall ist das Auto dann nach einigen Jahren aber in einem Zustand in dem man es eigentlich nur noch schlachten kann.:mad:

 

Es gibt schon einen Grund weswegen alle eigentlich einen gepflegten Wagen mit wenig Vorbesitzern suchen.

Schnell zugreifen!
Schnell zugreifen!

 

 

ZU Griffin???

 

Gruß->

ZU Griffin???

 

Gruß->

 

ja, Schnell zugriffin

Oh ja, schaut wirklich gut aus...!

 

...wenn die Historie passt und es keinen Wartungsstau gibt...

Bei nem grünen CDE werd ich auch immer hellhörig! Als ich aber den Zustand des Leders gesehen hab - oh, oh,... :eek:

 

Abgesehen davon, wäre es schon interessant, den Sechser mit Automatik mal zu fahren. Und ja, ich weiß, daß das kein Ersatz für den Turbo ist! :rolleyes:

 

Vizilo

Oh ja, schaut wirklich gut aus...!

...

 

Abgesehen von V6 und CD: Der abgerockte Innenraum spricht für die doppelte Laufleistung.

Stimmt, das Leder sieht nicht mehr gut aus....!
...ich bin dann mal weg und erinnere die örtliche Dorfjungend an der Tanke daran, wie ein Auto klingen muss.

 

Mein Nachbar sagte neulich auch mal: "Dein Auto klingt wenigstens wie ein Auto", obwohl sein '76er 911 auch nicht schlecht klingt :biggrin:

Schaut Euch den Kehricht doch selbst mal an:

 

http://www.bafa.de/bafa/de/wirtschaftsfoerderung/umweltpraemie/publikationen/ump_zwischenbericht.pdf

 

4833 pfuschneue Smart ForTwo, 43 (das ist nicht mal ein Hundertstel!) extra produzierte Saab, und allein 298 9000er wegen dieses Dünnpfiffs weniger.

Und kein einziger 900? Junge, das nenn' ich wahre Liebe :love:

Jetzt wollte ich grad schreiben "Mit etwas Glück ist's nur die DI" - aber es ist ja ein V6...da wird man schon etwas Betriebsblind mit der Zeit.

Blöde Frage eines Nicht-9k-Kenners: Meint ihr das mit den 'runtergerockten' Griffins ernst oder verstehe ich ggf. die Ironie nicht? :confused:

 

:rolleyes:

Wieso... sind doch nicht beide runtergeritten, oder?

Für den Preis des roten kenne ich weitaus schlechtere 9000er, und die sind keine seltenen CDEs.

Wieso... sind doch nicht beide runtergeritten, oder?

 

Na ja, beim ersten sieht das Mobiliar etwas arg mitgenommen aus und beim roten habe ich einfach mal vorausgesetzt, dass der runtergeritten ist - bei 750 Euro und dem nicht startenden Motor.

 

Ich stelle mich jetzt in die Ecke und denke über meine vorschnellen Schlüsse nach. :biggrin:

 

:smile:

wenn schon CD, dann doch gleich den hier aus opa-besitz: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b23ovhyhirux

 

Leider, leider kein CC.. Kann man eigentlich analog zum Umbau Schräg- auf Geradschnautzer auch das Heck umbauen? Vom Stufen- zum Fließheck? :rolleyes::biggrin:

 

 

Klar kannste das am besten hiermit http://www.afterbuy.de/afterbuy/shop/storefront/start.aspx?seite=/afterbuy/shop/storefront/produkt.aspx%3Fshopid%3D48291%26produktid%3D16516512

Als bekennender CD(E)-Fan finde ich den Roten wirklich besonders schön! Wenn er den 2,3 Turbo hätte wäre ich vielleicht schon schwach geworden. :rolleyes:

 

Vizilo

...mir gefiel die schlicht-elegante Linie des 9000 CD schon immer. Der Rote ist richtig lecker. Schade, daß die CD-Variante des 9000 so wenig Wertschätzung erfährt.
...mir gefiel die schlicht-elegante Linie des 9000 CD schon immer. Der Rote ist richtig lecker. Schade, daß die CD-Variante des 9000 so wenig Wertschätzung erfährt.

 

*Dankeblümchengeb* :smile:

 

Vizilo

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.