Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Scheinwerferreflektor ersetzen oder ganze Leuchteneinheit?

 

Grüß Gott.

 

Mein eigentlich rostfreies Cabrio MY90 hat sich auch eine Roststelle gegönnt, nein zwei.

 

Die beiden Scheinwerferreflektoren sind leicht gelblich angelaufen.

 

Die Reflektoren gibt es ja einzeln zu kaufen, aber sind die auch problemlos einzubauen?

 

Lassen sich die alten Reflektoren ohne Streuscheibenschäden ausbauen?

Die neuen werden wohl geklebt ??!! Mit was?

 

Oder ist es doch besser, die Leuchten komplett neu zu nehmen.

 

Danke

Ralf

  • Antworten 90
  • Ansichten 9,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

von innen putzen

 

Hallo Ralf!

 

Kann man da nichts mit putzen machen? Mein 901 guckt wieder klar und frisch aus der Wäsche, nachdem ich beide Scheinwerfer auseinandergenommen und Gläser bzw. Reflektoren gereinigt hatte (natürlich vorsichtig!).

 

Das kommt natürlich auf den Zustand an, ob die so zu retten sind. Bei meinem 901 bj. 82 sind da nur Klammern, ob die Bj.90 geklebt sind, kann ich Dir nicht sagen.

 

Gruß Jevo

  • Autor
Hallo Ralf!

 

Kann man da nichts mit putzen machen?

Gruß Jevo

 

Kann ich natürlich erstmal probieren.

 

Kaputtgehen kann ja nix mehr.

 

Obgleich, ich habe als Student in der Scheinwerferbedampfung bei Bosch gejobt und weiß wie sensibel die Oberfläche ist.

 

Viele Grüße

Ralf

Grüß Gott.

Die beiden Scheinwerferreflektoren sind leicht gelblich angelaufen.

Die Reflektoren gibt es ja einzeln zu kaufen, aber sind die auch problemlos einzubauen?

Lassen sich die alten Reflektoren ohne Streuscheibenschäden ausbauen?

Die neuen werden wohl geklebt ??!! Mit was?

Oder ist es doch besser, die Leuchten komplett neu zu nehmen.

Danke

Ralf

 

... schliesse mich an @Jevo's Erklärung an, sofern die Reflektoren nur "matt" sind, aber mit höchster Vorsicht, denn je nach Fabrikation hat es welche Reflektoren bei denen es nicht machbar ist, weil sich kratzerspuren bilden!!! Es hatte gute wasserfeste Reflektoren und leider auch andere Serie schwächer verchromte Reflektoren bei denen die Feuchtigkeit schon Verfärbungsspruren hinterlies!

 

Von Unfall- oder Schrottfahrzeuge hat es noch viele guterhaltene Scheinwerfer, die sicher wiederverwendbar sind.

 

Andere Alternative falls absolut kein Ersatz mehr vorhanden wäre, ist das wiederverchromen; jemand Euch im Forum (wahrscheinlich René) hatte eine interessante Adresse von einem Spezialisten aus Berlin übermittelt!

 

Weiss nicht wie es mit Hella-Original-Ersatzteilen in Deutschland aussieht, aber vom schweizer Importeur hat es keine mehr im Sortiment!

 

Weiss jemand wie es mit diesem Ersatzteil über Saab aussieht?

 

Am Ersatzteilemarkt in Trollhättan hatte es noch komplette US-Scheinwerfer für 901-Schrägschnautzer im Angebot, die für uns in EU nicht empfehlenswert sind, da sie eine andere Lichtausbeutung aufweisen und einen anderen Lampenanschluss haben! Hingegen boten sie leider keine H4-Scheinwerfer in EU-Ausführung oder deren Ersatzteile dazu, mehr an!

 

Noch einige wichtige Hinweise zu den 901-Hauptscheinwerfern:

 

- Aufgepasst auf die Dichtung zwischen Streuscheibe und Hauptscheinwerfereinfassung, sie ist häufig starkem Schmutz unterlegen und lassen ab und zu Wasser eindringen!

 

- Das Wasserauslassloch der Kunststoffscheinwerfereinfassung soll nicht verstopft sein, ansonsten kann allfällige Freuchtigkeit nicht ausdringen!

 

- Die Verwendung von "verbotenen" Rally-Lampen mit höheren Wattzahlen ist abzuraten, da sich die Wärmebildung im Innern des Scheinwerfers erhöht und der Reflektor schneller matt wird; strassemzugelassene Alternativen sind heute er mit Sondernlampen, wie die PHILIPS-X-treme-Power +80% mehr Licht, erhältlich!

 

Gruss Gi.Pi.

Die Scheinwerfer (schrägi) gibt's doch noch bei Flenner ?! Auch Streuscheiben (~45,-) und Reflektoren (~75,-) einzeln...
Grüß Gott.

 

Mein eigentlich rostfreies Cabrio MY90 hat sich auch eine Roststelle gegönnt, nein zwei.

 

Die beiden Scheinwerferreflektoren sind leicht gelblich angelaufen.

 

Die Reflektoren gibt es ja einzeln zu kaufen, aber sind die auch problemlos einzubauen?

 

Lassen sich die alten Reflektoren ohne Streuscheibenschäden ausbauen?

Die neuen werden wohl geklebt ??!! Mit was?

 

Oder ist es doch besser, die Leuchten komplett neu zu nehmen.

 

Danke

Ralf

 

 

 

Hi Ralf,

die Reflektoren und die Streuscheiben sind austauschbar und käuflich erwerbbar (Post von targa).

 

Der Reflektor ist auf einer Seite über eine Justierschraube festgeschraubt (Oben), unten auf der anderen Seite am Motor für die Scheinwerferhöhenverstellung ebenfalls.

 

Wenn Du den Scheinwerfer ausgebaut hast (Damit solltest Du beginnen) und von hinten durch das große Loch für den Birnenwechsel schaust, siehst Du an der Achse zum Verstellmotor eine weiße Klemmverbindung aus Kunststoff. Den Widerhaken dort vorsichtig mit einem schmalen, langen Schraubendreher anheben, den Motor (Von außen) aus der Nut drehen und abnehmen.

 

Dann liegt alles frei.

 

Die Streuscheiben sind mit einer dicken Dichtung auf der grauen Kunststoffschale festgeklammert. Die Klammern lassen sich abhebeln. Die Streuscheibe muß durch sehr vorsichtiges Abhebeln angelöst werden, damit sie nicht springt. Die Streuscheiben sind original nur durch die Klammerns an die Dichtungen gepreßt und nicht geklebt.

 

Streuscheiben nach dem Aubau auswaschen.

 

Aus- und Einbau in Ruhe machen, sonst bricht nur irgendwas.

 

Nach Einbau des umgebauten Scheinwerfers Licht neu einstellen (Lassen).

 

Falls Dir das zu aufwendig ist, poste mal an das Mitglied "lars", er hat noch passende Scheinwerfer im guten Zustand da.

 

Viele Grüsse

 

Thomas

Kann ich natürlich erstmal probieren.

 

Kaputtgehen kann ja nix mehr.

 

Obgleich, ich habe als Student in der Scheinwerferbedampfung bei Bosch gejobt und weiß wie sensibel die Oberfläche ist.

 

Viele Grüße

Ralf

 

Bei den Reflektoren erreicht man mit "Putzen" eigentlich nur, dass man die Verspiegelung herausputzt

Bei den Reflektoren erreicht man mit "Putzen" eigentlich nur, dass man die Verspiegelung herausputzt

 

Jep ! Kenne ich auch so.

@Gi.Pi.! Wo gibts denn +80%-H4s? in der Schweiz? Coop oder Migros ;) ?

Das härteste was ich kenn sind Boschs+60% im kaufland ("K wie Qualität"). . .

Kann Turbo 9000 und racinggreen nur beipflichten.

 

WENN, dann kann man VORSICHTIG, und vor allem TROCKEN die dünne Beschichtung des Reflektors mit einem weichen Pinsel oder feinem,weichen Mikrofasertuch entstauben. Ja, man kann sie nach vorsichtigem Herantasten sogar sanft polieren. Aber nur TROCKEN!!! Bereits der Einsatz von wenig Feuchtigkeit sorgt bei vielen 900er Reflektoren für gnadenlosen Abtrag der reflektierenden Schicht!!!

  • Autor

Also Verfahren wie folgt:

 

Scheinwerfer vorsichtig zerlegen

Reflektor vorsichtig putzen

Neuen Reflektor bestellen

Auf Lieferung warten

Scheinwerfer vorsichtig zusammenbauen

 

Das mache ich vielleicht doch erst nach der Saison ab Oktober. Nachts fahre ich das Auto eh nie und als Tagfahrlicht tun`s die Scheinwerfer noch. Es sind nur auf der waagerechten Fläche einige Flecken.

 

Danke, auf jeden Fall auch für die Hinweise, wo man beim Zerlegen was kaputt machen kann.

 

Viele Grüße

Ralf

Naja, wenn die Reflektoren eh hin sind kannst du ja auch die 100W-Birnen montieren :D
Also Verfahren wie folgt:

 

Scheinwerfer vorsichtig zerlegen

1)Reflektor vorsichtig putzen

Neuen Reflektor bestellen

Auf Lieferung warten

Scheinwerfer vorsichtig zusammenbauen

 

Das mache ich vielleicht doch erst nach der Saison ab Oktober. Nachts fahre ich das Auto eh nie und als Tagfahrlicht tun`s die Scheinwerfer noch. Es sind nur auf der waagerechten Fläche einige Flecken.

 

Danke, auf jeden Fall auch für die Hinweise, wo man beim Zerlegen was kaputt machen kann.

 

Viele Grüße

Ralf

 

Zu 1) : Nein. Reflektor nicht berühren. Jedes Putzen verschlimmbessert es nur. Wenn der eh hinüber ist, kannst Du es aus Neugier ja mal machen....:rolleyes:

Jeder hat seine Weisheiten.

Ph-x-treme Power Racing Performance +80%

 

@Gi.Pi.! Wo gibts denn +80%-H4s? in der Schweiz? Coop oder Migros ;) ?

Das härteste was ich kenn sind Boschs+60% im kaufland ("K wie Qualität"). . .

 

Von der Marke PHILIPS die Ausführung X-TREME POWER RACING PERFORMANCE mit +80%-Lichtausbeutung mit silber-blauen Spitze, für blau Effektlicht in den Typen H4 + H7, sind europaweit als Austauschlampe homologiert mit entsprechender STVZO-Strassenzulassung gegenüber die verbotene 80W oder 100W Rallylampe; sie sind erhältlich in jedem konzessionierte Autogewerbefachhandel, sei es Garage oder Autozuberhörladen oder sogar in vereinzelte Tankstellen mit Autoshop! Habe keine Ahnung was Grossflächenshops (Typ Coop, Migros, Jumbo, Carrefour usw.) anbieten, je nach Angebot und Nachfrage von Region zu Region ganz verschieden, wobei da leider meist die Kundenberatung fehlt!!!

Gi.Pi.

Beratung hab ich ja bei dir ;) ! Ne, also wenn die so ekliges blaues Licht machen bleib ich bei den sechzig Prozent, danke. . .

das blau/weiss-magische Licht

 

Beratung hab ich ja bei dir ;) ! Ne, also wenn die so ekliges blaues Licht machen bleib ich bei den sechzig Prozent, danke. . .

 

Ja du hast Recht "Detektor des Metalles",

ein leichter kobaltblauer Lichteffekt im "Xenonstil", aber weit vom echten genialen Xenonlicht entfernt, machen sie wie die PH-Power2Night mit der blauen Spitze oder der PH-Night-Guide die sogar gelb&blau leuchtet, aber absolut nicht zu verwechseln mit der PH-BLUE-VISION oder der OSRAM-COOL-BLUE; letzteres haben ein spezielles dickeres ultra-blaues bei 4000°-Kelvin UV-blockierendes Quarzglas und sind dem Xenonlicht-Effekt "einwenig" näher!

Saluti Gi.Pi.

Ähm, ich möchte eigentlich keinen Beleuchtungseffekt oder Stil haben, ich möchte gut sehen können, ohne jemand anderes zu belästigen... :redface:

Ich hab die Night@Guide drin.. (Alex doch auch, oder?) die machem im 901 echt was her... Subjektiv absolut gute Lichtausbeute.

/To

Andere Alternative falls absolut kein Ersatz mehr vorhanden wäre, ist das wiederverchromen; jemand Euch im Forum (wahrscheinlich René) hatte eine interessante Adresse von einem Spezialisten aus Berlin übermittelt!
Die Adresse stammt von Hardy (nochmal besten Dank!), jedoch habe ich es nicht nicht geschafft, dort vorbei zu schauen.

Auch ging es hier um die Neubeschichtung der Steili-Metall-Reflektoren, welche ja leider NLS sind. Für die 'Schrägis' gibt es m.K.n. noch prpblemlos alles bis hin zu kompletten Scheinwerfern, so daß eine solche, sicher nicht billige, Aufarbeitung hier keinen Sinn machen dürfte.

Was ist NLS?
Was ist NLS?

 

Nicht mehr Lieferbar....

innen putzen!?!?!??!?!

 

Ich habe mit dem Putzen des Reflektors sehr gute Erfahrungen gemacht - natürlich muss man aufpassen, aber den Dreck der Jahre bekommt man weg, die Verspiegelung bleibt dran und der Elch sieht wieder frisch um die Augen aus. Das war allerdings beim 82er Steili - vielleicht sind die späteren Lampen empfindlicher.

 

Gruß Jevo

Womit hast Du gereinigt?

Gerade die Steili-Reflektoren halte ich für enorm empfindlich.

Hallo Rene!

 

Die habe ich mit einem weichen Tuch und Glasreiniger geputzt.

 

Gruß Jevo

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.