Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wollt ihr etwa sagen, jetzt wo der Schnee liegt, nützt es mir gar nichts, dass ich Saab fahre???

 

Das ist Schnee auf die Mühlen

meines Sohnes, der geniesst dann immer BMW Hechschleuderantrieb!!

  • Antworten 13,1k
  • Ansichten 642,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

@alter 42:Ja,ja...........aber seit wann wohnst Du im Bergischen Land? hab ich da in Geographie geschlafen??:eek::eek:

Gruß,Thomas

Wollt ihr etwa sagen, jetzt wo der Schnee liegt, nützt es mir gar nichts, dass ich Saab fahre???

 

Das ist Schnee auf die Mühlen

meines Sohnes, der geniesst dann immer BMW Hechschleuderantrieb!!

 

Wenn alle anderen auch Saab fahren würden, würde es dir möglicherweise helfen.....so kannst du deinen Saab leider nur in den Stau hinten anstellen..... A40 ist übrigen bei 44km Stau...krass, beinahe 50% der 40 sind dicht.... ist ja fast wie beim "Still-Leben-A40"

und wo jetzt alles so weiß ist kann man sich auch mal Gedanken um Winterreifen machen :biggrin:

 

Zum Thema Reifen hätte ich ja noch einen,aber den spare ich mir für einen ganz besonderen Moment auf...............:biggrin::biggrin::tongue::tongue::biggrin::biggrin:

Gruß,Thomas

Wenn alle anderen auch Saab fahren würden, würde es dir möglicherweise helfen.....so kannst du deinen Saab leider nur in den Stau hinten anstellen..... A40 ist übrigen bei 44km Stau...krass, beinahe 50% der 40 sind dicht.... ist ja fast wie beim "Still-Leben-A40"

 

Na, hoffentlich habt Ihr wenigstens was zu knabbern an Bord, wenn Ihr dann schon die Fernstraßen zum Parken missbraucht.

Habt Ihr wenigstens auch vor dem Losparken an heißen Tee und den Notfall-Schlafsack gedacht...?

 

Ich wart derweil schon sehnsüchtig auf *noch-mehr* Neuschnee - dann geht's zum Tiefschnee-Wedeln irgendwo in die Berge.

Nein, nein - nicht was Ihr jetzt denkt, nicht auf solch lömmeligen Brettern mit Stöcken... - Ich bevorzuge viel mehr knapp zwei Tonnen Schwedenauto mit Schneeketten - und dazu ein paar abgelegene, kurvige Seitensträsschen. Dann Sitzheizung an, Beethovens op.68 aufgelegt - und einfach den Tag geniessen...

Wenn alle anderen auch Saab fahren würden, würde es dir möglicherweise helfen.....so kannst du deinen Saab leider nur in den Stau hinten anstellen..... A40 ist übrigen bei 44km Stau...krass, beinahe 50% der 40 sind dicht.... ist ja fast wie beim "Still-Leben-A40"

 

Immer das Gleiche....wenn der erste Schnee fällt, stehen wir da wie die ersten Höhlenmenschen und nichts geht mehr...:tongue:

 

Wobei das jetzt eigentlich der 2.te Schnee ist und man wußte, dass es schneien würde....

Was bin ich froh, daß ich wie üblich in schwedisch Lappland weile. Hier lacht man über das Schneechaos in Deutschland...
Na, hoffentlich habt Ihr wenigstens was zu knabbern an Bord, wenn Ihr dann schon die Fernstraßen zum Parken missbraucht.

Habt Ihr wenigstens auch vor dem Losparken an heißen Tee und den Notfall-Schlafsack gedacht...?

 

Ich wart derweil schon sehnsüchtig auf *noch-mehr* Neuschnee - dann geht's zum Tiefschnee-Wedeln irgendwo in die Berge.

Nein, nein - nicht was Ihr jetzt denkt, nicht auf solch lömmeligen Brettern mit Stöcken... - Ich bevorzuge viel mehr knapp zwei Tonnen Schwedenauto mit Schneeketten - und dazu ein paar abgelegene, kurvige Seitensträsschen. Dann Sitzheizung an, Beethovens op.68 aufgelegt - und einfach den Tag geniessen...

Also Josef.............Du wirst mir doch nicht einen Hauch romantisch und sentimental,oder..............:smile:

Gruß,Thomas

Wobei das jetzt eigentlich der 2.te Schnee ist und man wußte, dass es schneien würde....
Dieses Jahr? Nochmal? Och nöööö, damit war nun wirklich nicht zu rechnen.

 

Manchmal hat man echt das Gefühl, die würden wirklich gandenlos auf die ja auch ach so sehr bekämpfte Klimaerwärmung setzen und solche Dinge wie Frost und Schnee in D für einen fatalen Fehler der Natur halten.

Schwachköpfe! Im Sommer sind halt 30°C 'voll im Plan', wie eben auch mal -20 im Winter. Das war auch vor 40 Jahren nicht wirklich anders.

Was bin ich froh, daß ich wie üblich in schwedisch Lappland weile. Hier lacht man über das Schneechaos in Deutschland...
Klar!

Und zwar mit Sicherheit sowohl darüber, diesen Kinderkram schon als 'Winter' zu bezeichnen, wie natürlich auch erst recht über den in weiten Teilen völlig idiotischen Umgang damit.

Klar!

Und zwar mit Sicherheit sowohl darüber, diesen Kinderkram schon als 'Winter' zu bezeichnen, wie natürlich auch erst recht über den in weiten Teilen völlig idiotischen Umgang damit.

 

Jo. :smile:

Wenigstens gibt's bei dem Wetter in den Bergen um diese Jahreszeit keine Daf-66 mit dranhängenden Käsehäuschen.

 

Wie man allerdings schaffen kann, selbst im brettebenen Flachland nach wenigen Krümeln Schnee derart auf den Straßen Polka zu tanzen, wird mir immer ein Rätsel bleiben.

Nein, Widerspruch abgeleht. Eifel, Siegerland oder ähnliches sind KEINE echten Berge - höchstens leicht hügelig angewehter Schwemmsand.

Wie man allerdings schaffen kann, selbst im brettebenen Flachland nach wenigen Krümeln Schnee derart auf den Straßen Polka zu tanzen, wird mir immer ein Rätsel bleiben.

 

Och, Dummheit und Unfähigkeit macht auch vor dem Flachland nicht halt... :smile:

Klugscheißer............:smile::tongue::biggrin:

Gruß,Thomas

 

Lokalpatriot :rolleyes:

Freue mich schon auf die nächste Bergtour bei Euch.............bin mal gespannt,wie hoch das so geht...............:tongue::biggrin:

Gruß,Thomas

Freue mich schon auf die nächste Bergtour bei Euch.............bin mal gespannt,wie hoch das so geht...............:tongue::biggrin:

Gruß,Thomas

 

Ja ja....sei da bloß vorsichtig....die Bordsteine sind da ganz schön hoch!!

Stimmt,da muss ich mit meiner ollen Ranzkarre ganz schön aufpassen...............:cool:

Gruß,Thomas

Freue mich schon auf die nächste Bergtour bei Euch.............bin mal gespannt,wie hoch das so geht...............:tongue::biggrin:

Gruß,Thomas

 

*klugscheiss ein*

 

Wiki ist Dein Freund:

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Bergisches_Land

 

"Das Bergische Land ist aus dem historischen Herzogtum Berg hervorgegangen. Den früheren Landesherren, den Grafen von Berg, hat die Region auch Ihren Namen zu verdanken."

 

*Klugscheiss aus*

Als ich gestern abend gegen 23:30 durch die Stadt zu meinem Auto gelatscht bin, war ich ganz schön angepisst, daß es schon wieder geschneit hat.

 

Auf die Autobahn: Nicht geräumt, auf der Überholspur war noch niemand gefahren. Kaum Verkehr, nur ein Clio, an dem ich ganz lässig vorbei bin. Und dann ganz plötzlich das Gefühl, daß das eigentlich richtig Laune macht...so nachts alleine auf einer verschneiten Autobahn. Bin dann ganz flott nach haus geschnürt, hinter mir eine Wolke aus Pulverschnee. Winterfreuden!

Wobei es vielleich ne gewisse Rolle spielt, daß ich mich in meinem alten 901 so gut aufgehoben fühle wie zu Hause vor meinem Kamin. Und der auch bei Schnee gradausfährt wo er soll. (Um die Kurven kann man ja driften).

jetzt gesteht es Euch doch endlich ein, daß der Stau Euer heimlicher Fetisch ist ........ :rolleyes:

 

ich kann mich noch an den Bericht erinnern, als sich ein dt. Pärchen im Stau vor dem Tauerntunnel kennengelernt hat

 

die beiden haben dann im Jahr darauf im Ort neben der Autobahn abgewartet, bis sich endlich ein Stau bildete ... :confused:

 

und sind dann samt Hochzeitsgesellschaft und Pfarrer auf die Autobahn gefahren, um dort mitten im Stau zu heiraten .... :biggrin:

 

 

 

(außerdem seid Ihr auch bei den sommerlichen Autoschlangen weltmeisterlich :tongue: )

Ich frage mich, ob ein modernes Auto heute überhaupt auf Schnee fahrbar ist ohne den ganzen Elektronik-Schnickschnack. Heute morgen fielen beim W210 T-Modell ABS,ESP und Bremsassistent aus. Dies hatte nicht nur dramatische Anzeigen im Tacho-Display zur Folge, nein, die Karre wurde nahezu unfahrbar. Brach bei jeder Gelegenheit mit dem Heck aus, das kleinste Bremsmanöver erinnerte an den hier schon zitierten Dampfeisbrecher Stettin auf hoher See. Mit dem 124er und dem 190er vorher bin ich auch über Eis und Schnee gefahren, ohne Elektrik-Helfer. Das ging definitiv besser! Oder kann ich nicht mehr fahren?:confused:
Ich frage mich, ob ein modernes Auto heute überhaupt auf Schnee fahrbar ist ohne den ganzen Elektronik-Schnickschnack. Heute morgen fielen beim W210 T-Modell ABS,ESP und Bremsassistent aus. Dies hatte nicht nur dramatische Anzeigen im Tacho-Display zur Folge, nein, die Karre wurde nahezu unfahrbar. Brach bei jeder Gelegenheit mit dem Heck aus, das kleinste Bremsmanöver erinnerte an den hier schon zitierten Dampfeisbrecher Stettin auf hoher See. Mit dem 124er und dem 190er vorher bin ich auch über Eis und Schnee gefahren, ohne Elektrik-Helfer. Das ging definitiv besser! Oder kann ich nicht mehr fahren?:confused:

 

Eine total verkorkste mechanische Achs-Konstruktion wie beim W210 ist ohne Elektronik-HalliGalli tatsächlich unfahrbar, der wird dann instabil und völlig unberechenbar, lässt sich nur durch die ganzen Steuergeräte-Spielereien einigermaßen beherrschen. Und Wehe, wenn die ausfallen...

 

Mit 'nem ollen /8 oder W123 oder ähnlichem lässt sich dagegen noch richtig genial driften, der braucht nur ganz wenige, gefühlvolle Lenk-Korrekturen - Notfalls bei so einem Methusalem zusätzlich ein paar Sandsäcke in den Kofferaum - und ab mit der Post. Wir sind damals Ende der 60er Jahre ja auch mit alten Karren aus Kölner Produktion ganz gut durch den Winter gekommen. Schau Dir mal das Fahrwerk von P3 bis P7 an, Lowtech-Simpelkonstruktion vom Feinsten. Trotzdem ging das, mit künstlich erhöhter Achslast sogar gar nicht mal so schlecht.

 

Genial waren damals die Reifen mit Spikes. Die wurden dann verboten, weil sie angeblich die Staßen killen. Komisch - mittlerweile sind in unserem Kackland die Straßen völlig im Arsch - und das sogar ganz ohne Spikes, dafür salzen die Deppen wie die Weltmeister...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.