Februar 22, 20214 j Bin nur Ü50, weiß auch nicht, warum ich angeschrieben wurde. Neue Aktion der Bundesregierung, für die Jüngeren ? Es gäbe zwar eine Erklärung, denn ich bin registrierter Betreuer einer Person mit zuvor genannter Anspruchsberechtigung von vor Weihnachten ´20, aber dann hätte dieser Gutschein ja wie damals auch an diese adressiert sein müssen. War er aber nicht, das hat irritiert. Auch der Söder hatte sich ja gewundert, dass er die Bezugsberechtigung bekam. Die Frage ist nur, ob es Fehler im Prozedere waren oder die "Bedürftigkeitskriterien" für die einzelnen Personen durch falsche Daten erfüllt waren.
Februar 22, 20214 j Ab heute beginnt der Wechselunterricht für die Grundschüler, d.h. die Hälfte der Klasse ist eine Woche für ein paar Stunden im Präsenzunterricht die andere Hälfte soll "digital" unterrichtet werden. Es wurde jedoch keine IT-Hardware beschafft, kein Personal aufgestockt, keine Luftreinigungsgeräte beschafft, keine Lehrer geimpft und den Kindern werden kein Masken oder Testmöglichkeiten zur Verfügung gestellt. Das Lüftungskonzept wird seitens der Schulleitung als ausreichend erklärt. Der Arbeitstag der Eltern wird durch Bringen und Abholen der Kinder zu fixen Zeiten mit extrem engen Zeitfenstern weiter zergliedert. Das ist die Bilanz von einem Jahr Schulpolitik in Pandemiezeiten in NRW.
Februar 22, 20214 j Ab heute beginnt der Wechselunterricht für die Grundschüler, d.h. die Hälfte der Klasse ist eine Woche für ein paar Stunden im Präsenzunterricht die andere Hälfte soll "digital" unterrichtet werden. Es wurde jedoch keine IT-Hardware beschafft, kein Personal aufgestockt, keine Luftreinigungsgeräte beschafft, keine Lehrer geimpft und den Kindern werden kein Masken oder Testmöglichkeiten zur Verfügung gestellt. Das Lüftungskonzept wird seitens der Schulleitung als ausreichend erklärt. Der Arbeitstag der Eltern wird durch Bringen und Abholen der Kinder zu fixen Zeiten mit extrem engen Zeitfenstern weiter zergliedert. Das ist die Bilanz von einem Jahr Schulpolitik in Pandemiezeiten in NRW. Ernüchternd ………… Gruß, Thomas
Februar 22, 20214 j Wenn man vorher betrunken war, ja. Das ist ja das schlimme, dem war wohl nicht so………… Gruß, Thomas
Februar 22, 20214 j "Da machen wir einfach nix...." ist wohl das Motto. Bekomme das auch in RLP mit, kenne mehrere Lehrer und eine Schuldirektorin. Die werden im Regen stehen gelassen und um die bekannten Themen kümmert sich einfach keiner von den zuständigen Stellen.
Februar 22, 20214 j Aktionismus gepaart mit Wahlkampf. Man versucht den Eindruck zu erwecken, dass etwas getan wird. Hinterfragen darf man es nicht. Da will einer Kanzler werden, auf der anderen Seite versucht sich eine Partei zu profilieren, die stark abgerutscht ist und von anderen überholt wird. Da man noch in einigen Bundesländern das Sagen hat, kann man noch ein wenig gegen den Strom schwimmen. Die GroKo besteht nur noch auf dem Papier.
Februar 22, 20214 j Ab heute beginnt der Wechselunterricht für die Grundschüler, d.h. die Hälfte der Klasse ist eine Woche für ein paar Stunden im Präsenzunterricht die andere Hälfte soll "digital" unterrichtet werden. Es wurde jedoch keine IT-Hardware beschafft, kein Personal aufgestockt, keine Luftreinigungsgeräte beschafft, keine Lehrer geimpft und den Kindern werden kein Masken oder Testmöglichkeiten zur Verfügung gestellt. Das Lüftungskonzept wird seitens der Schulleitung als ausreichend erklärt. Der Arbeitstag der Eltern wird durch Bringen und Abholen der Kinder zu fixen Zeiten mit extrem engen Zeitfenstern weiter zergliedert. Das ist die Bilanz von einem Jahr Schulpolitik in Pandemiezeiten in NRW. immerhin kann jetzt der Abstand in den Schulbussen gewahrt werden. Wird man sicher auch als Erfolg darstellen.
Februar 23, 20214 j Oh fein, jetzt kann der billige Massentourismus ja wieder losgehen! Corona-Lockerungen: Briten buchen Reisen wie verrückt https://p.dw.com/p/3pjye
Februar 23, 20214 j Ab heute beginnt der Wechselunterricht für die Grundschüler, d.h. die Hälfte der Klasse ist eine Woche für ein paar Stunden im Präsenzunterricht die andere Hälfte soll "digital" unterrichtet werden. Es wurde jedoch keine IT-Hardware beschafft, kein Personal aufgestockt, keine Luftreinigungsgeräte beschafft, keine Lehrer geimpft und den Kindern werden kein Masken oder Testmöglichkeiten zur Verfügung gestellt. Das Lüftungskonzept wird seitens der Schulleitung als ausreichend erklärt. Der Arbeitstag der Eltern wird durch Bringen und Abholen der Kinder zu fixen Zeiten mit extrem engen Zeitfenstern weiter zergliedert. Das ist die Bilanz von einem Jahr Schulpolitik in Pandemiezeiten in NRW. Schulpolitik und NRW? Mangels Vorhandensein ehrlicherweise doch leider gar nicht anders zu erwarten. Da lief schon immer gewaltig was daneben, leider stand man gestern vorm Abgrund und ist heute schon einen Schritt weiter.asdfasdf. Ob die Schulleitung dann wohl auch mal eben die Pandemie für beendet erklären kann, wenn schon das Lüftungskonzept mit der Note 4 bewertet wird - die steht ja eigentlich für Ausreichend, komisch, im Zeugnis möchte man die aber gar nicht haben.Tstststs:viking:. Fazit: Setzten, Sechs! Nebenbei: eine enge Freundin von uns driftet ab, in den letzten Wochen schickt sie immer mehr Videos/Bilder/Berichte etc. weiter, die an offensichtlichem Schwachfug/Unsinn/B.S./Verschwörungsgefasel einfach nicht mehr zu überbieten sind (nicht zu verwechseln mit Kritik oder einfach anderer Meinung), leider ist ihr Charakter - so lieb sie auch ist - derart, dass sie ihre Meinung als unumstössliche Tatsache basierend auf Weisheit, Wahrheit und, ich sag mal dezent, Eingebungen, ansieht. Diskussionen sind also leider mehr als flüssig, nämlich überflüssig. Bleibt also nur diese "Beiträge" zu ignorieren, aber erschreckend und belastend ist das schon. Irgendwie nur traurig. Danke fürs Zuhöhren, musste gerade mal raus.
Februar 23, 20214 j Gestern Abend in der ORF Sendung "Thema" Der Leiter einer Coronaabteilung eines Wiener Spitals in Diskussion mit 2 Coronazweiflern - dazu noch Interviews mit Coronaleugnern... Erschreckend was für krude Ideen und Behauptungen durch den Äther wabern... https://tvthek.orf.at/profile/Thema/11523190/Thema/14082892 keine Ahnung ob das nur mit österr. IP geht...
Februar 24, 20214 j Hab gestern noch eine schlimme Nachricht erhalten. Der Bruder von einem Motorradkumpel wurde am WE unverschuldet vom Motorrad gefahren und dabei tödlich verletzt. Ich kannte Ihn und seinen Sohn auch. Wir haben uns ein paar Mal am NBR getroffen. Er wohnt im Ruhrgebiet. Über 40 Jahre Motorraderfahrung, über 25 Jahre Rennstreckenerfahrung. Hat alles nichts genutzt. Also passt auf Euch auf.
Februar 24, 20214 j Hab gestern noch eine schlimme Nachricht erhalten. Der Bruder von einem Motorradkumpel wurde am WE unverschuldet vom Motorrad gefahren und dabei tödlich verletzt. Ich kannte Ihn und seinen Sohn auch. Wir haben uns ein paar Mal am NBR getroffen. Er wohnt im Ruhrgebiet. Über 40 Jahre Motorraderfahrung, über 25 Jahre Rennstreckenerfahrung. Hat alles nichts genutzt. Also passt auf Euch auf. Das ist sehr traurig …… Gruß, Thomas
Februar 24, 20214 j Mein Beileid - sowas ist immer niederschmetternd. Ich habe im Laufe meines Lebens bereits zwei Freunde und einen Kollegen durch Motorradunfälle verloren, Ursachen waren Kollision mit Wild und von einem Autofahrer übersehen worden. Alle drei Personen waren besonnene, verantwortungsvolle Motorradfahrer. So viel Spaß es auch machen mag, für mich mit ein Grund, nicht Motorrad zu fahren.
Februar 24, 20214 j Mein Beileid! Ja, ich sehe das auch so. Habe auch schon Freunde durch unverschuldete Motorradunfälle verloren. Ich wollte mit 15 damals einen Mopped-Führerschein machen und hatte auch schon das Geld zusammen gespart. Aber meine Eltern haben mir dann nicht erlaubt, den Führerschein zu machen. Der Deal war dann, mit 18 bekomme ich den Auto-Führerschein und auch ein Auto. Heute bin ich ihnen sehr dankbar dafür. Ich habe mit Anfang 20 ab und zu mal den Roller eines Freundes für Besorgungen im Dorf benutzt. Das allein hat mir gerreicht, um festzustellen daß ich auf so einem Hobel ein starkes Gefühl der Unsicherheit habe. Man hat einfach nichts um sich herum, und wenn was schief geht, hat man schlechte Karten. Daher bekommt mich auch niemand mehr auf so ein Ding mit 2 Rädern drauf...
Februar 24, 20214 j Da kann ich mich nur anschließen. Tragisch vor allem, weil es gerade die trifft, die nicht wie die Bekloppten rasen. Ich hatte als Schüler einen Schulkameraden verloren, der mit einer Kreidler unter einen Lkw geriet. Ich hatte damals auch beschlossen, vom Fahrrad direkt auf das Auto umzusteigen. Im Bekanntenkreis sind zwei ältere Herren und Harley-Fahrer gemütlich unterwegs gewesen. Auf der Bundesstraße gefahren, an einer Kreuzung wartet ein Autofahrer, bis der vordere Biker vorbei ist und fährt den 2. voll über den Haufen. 1/2 Jahr Krankenhaus und jede Menge Schrauben. Wäre der in einen Pkw hineingefahren, hätte es ein wenig Blech verbogen.
Februar 24, 20214 j Einem Schulfreund ist damals auch so einiges auf dem Motorrad passiert. Gipfel des Ganzen war, als ihn jemand hier im Ort unsanft mit seinem SUV vom Bike geholt hat...Schlüsselbein kaputt, Becken angeknackst, Knie durch. Danach hat er entschieden das Möp zu verkaufen (eine 600er Ninja) und sich eine Aprilia RSV zuzulegen. Diese wird nun ausschließlich auf Rennstrecken abseits des öffentlichen Verkehrsraum bewegt. Das Ganze ist jetzt 10 Jahre her, bisher keine weiteren Körperschäden. Klar ist, auf dem Zweirad lebt man gefährlich, egal ob Fahrrad, Mofa, Motorrad. Andere Fahrzeuglenker sind nicht drauf eingestellt. Was hab ich mich damals verloren gefühlt mit der Simson auf der Landstraße. Erst als die Büchse dann mit 86ccm und 4 Kanal-Spülung um die 18PS und 115km/h gedrückt hat, hat das leidige Überholen und Schneiden auf der Landstraße durch PKW und LKW nachgelassen...aber ist dann halt wieder illegal^^. Irgendwie hat mich das beim Autofahren beeinflusst, ich überhole tatsächlich mit mindestens 2,50m Seitenabstand, wenn sich mal ein untermotorisiertes Zweirad auf die Landstraße verirrt. Ich finde auch diese Beschränkung der 125er auf 80km/h bei A1 sinnfrei.
Februar 24, 20214 j [mention=533]raser[/mention], ist echt traurig, da hat der, den wir Sonntag auf der Straße liegen hatten, trotz seiner übelsten Fahrweise, 2 + mehr Schutzengel gehabt
Februar 24, 20214 j Hab gestern noch eine schlimme Nachricht erhalten. Der Bruder von einem Motorradkumpel wurde am WE unverschuldet vom Motorrad gefahren und dabei tödlich verletzt. Ich kannte Ihn und seinen Sohn auch. Wir haben uns ein paar Mal am NBR getroffen. Er wohnt im Ruhrgebiet. Über 40 Jahre Motorraderfahrung, über 25 Jahre Rennstreckenerfahrung. Hat alles nichts genutzt. Also passt auf Euch auf. Herzliches Beileid auch von mir, so ähnlich hat es vor 8 Jahren meinen besten Freund erwischt, auch im Ruhrgebiet. Ich schliesse mich an, passt auf euch auf.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.