Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Vorschlag wer es machen soll deiner Ansicht nach?

Ja, ein unabhängiges Gremium von 15-20 Wissenschaftlern/Experten (aus Gesundheit, Wirtschaft, Finanzen und Soziales), die ohne parteipolitische Ambitionen, den Weg von A nach B festlegen, dem dann auch unaeingeschränkt gefolgt werden müsste. Ich bin mir sicher, dass dies innerhalb von 6 Wochen zum Erfolg führen würde.

  • Antworten 13,1k
  • Ansichten 643,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ja, ein unabhängiges Gremium von 15-20 Wissenschaftlern/Experten (aus Gesundheit, Wirtschaft, Finanzen und Soziales), die ohne parteipolitische Ambitionen, den Weg von A nach B festlegen, dem dann auch unaeingeschränkt gefolgt werden müsste. Ich bin mir sicher, dass dies innerhalb von 6 Wochen zum Erfolg führen würde.

An sich ist so ein Expertengremium sicher keine schlechte Idee. Aber wer wählt diesen Personenkreis nach welchen Maßgaben aus und welche Befungnisse werden denen erteilt. Die können ja schlecht die Regierung übernehmen (ungewählt) - also müssten die der Regierung Vorschläge machen die diese dann annehmen kann/muss. Und das machen doch Experten (Drosten etc.) jetzt schon.

Hm, das ist aber nicht gut, wenn das den Blick derart verstellt, dass man Reichs- und Bundestag nicht mehr auseinanderhalten kann oder will...

Ich hatte dies auf das Gebäude bezogen ..... sorry (rechte Strömungen liegen so gar nicht in meinem Gedankengut)

Bearbeitet von SAABY65

Und wer zahlt die Ausfälle? Ware für das Ostergeschäft ist zum Großteil bereits bestellt. Die Mitarbeiter müssen bezahlt werden obwohl sie nicht arbeiten dürfen. Im Anschluss werden Überstunden geschoben. Sorry, das ist zumindest für den Einzelhandel der falsche Weg.

@ SAABY65: Du widersprichst mir garnicht. Ich bin auch der Ansicht, dass

"die da oben" Versager sind. Aber das Hauptproblem liegt darin, dass man

nicht einmal in einer Pandemie den Föderalismus aussetzt, sondern jeder

Landesfürst (auch aus wahltechnischen Gründen) sein Extrasüppchen kocht.

Diese ganzen Mammutsitzungen könnte man sich sparen. Wenn man die

bisher zur Verfügung stehenden Experten im Kanzleramt versammelt und

dann einfach entscheidet. Für ganz Deutschland und fertig aus.

Außerdem müssen alle bürokratischen Hürden abgeschafft werden, Motto

Handeln - net dumm rumschwätze!

 

Dennoch kann ich nicht nachvollziehen, dass es jetzt Leute gibt wie die

Querdenker und andere, die das alles noch torpedieren, um ein wenig den

Revoluzzer zu spielen. Wer sich so verhält, gehört hinter Gitter. Und Richter,

die sich plötzlich mit abstrusen Urteilen profilieren wollen, sollte man in die

Wüste schicken.

In Tirol gab es leider einen Cluster: Ein Autobus voller Menschen fuhr von Tirol nach Wien zur AntiCorona Demo und wieder zurück - und weil das lange Fahren ja so fad ist hat man halt lustige Lieder gesungen während der Fahrt...

47 Covid erkrankte in Tirol....

 

Die Abgeordneten zum Nationalrat der FPÖ tragen ja aus Prinzip keine FFP2 Masken (die parlamentarische Immunität schützt sie vor Strafe, weil es in AT bei Strafe vorgeschrieben ist). Einer ihrer Parteiobleute Stv. ist nun schwer an Covid19 erkrankt - keine 50 Jahre alt (auch offensichtlich keiner Risikogruppe angehörig), und liegt aktuell auf Intensiv - mehr weiss man nicht - da zieht plötzlich die Nachrichtensperre - meine Hoffnung, dass wenigstens das den einen oder anderen zum Nachdenken bringt. (Und nein dass ist jetzt nicht zynisch gemeint, da mir der Haimbuchner noch der sympatischste FPÖler scheint)..

 

Edith: Scheint vergebene Liebesmüh zu sein: Kickl

Bearbeitet von Transalpler

Ich bin mir sicher, dass dies innerhalb von 6 Wochen zum Erfolg führen würde.

Ich nicht.

 

Es ist ja nicht so, dass alle Wissenschaftler aus Gesundheit, Soziales und Wirtschaft alle einer Meinung sind. Wer soll denn da zusammenkommen? Nur die Leute die DU für vernünftig hälst?

 

Es hilft doch nix, ist nur schlecht fürs Gemüt wenn man sich so aufregt. Im September sind Wahlen uns bis dahin hat jeder eine Eigenverantwortung die es wahrzunehmen gilt.

asdfasdfasdf

Das war eine einfache Frage wie du dir die Zusammenstellung vorstellst, wer geeignete Kandidaten sind. Das ist manchmal doch eine recht subjektive Geschichte. Ein "Querdenker" würde da vielleicht einen anderen Virologen sehen als du. Deine Reaktion darauf zeigt mir, dass du dringend eine kalte Dusche benötigst. Komm mal wieder runter!

Da hat aber die Beratung etwas länger gedauert gestern Abend .

Dafür hat man ja auch ordentlich abgeliefert. Man will jetzt das umsetzen, was man letztes mal schon beschlossen hat. Und es gibt ein Mini-Super-Lockdöwnchen am Gründonnerstag. Wenn's jetzt nicht klappt, dann weiß ich auch nicht.

 

Ach, übrigens:

 

vUtJl7n.jpg

bei aller gerechtfertigten Kritik, aber vielleicht sollte man mal den Ball flach halten. Ich möchte zur Zeit nicht in der Haut der "Entscheider" stecken. Jetzt (und im ganzen letzten Jahr) überhaupt Entscheidungen zu treffen stell ich mir nicht als Honigschlecken vor. Ohne in die Pflicht genommen zu werden hat man immer leicht reden und im Nachhinein weiß man eh immer alles besser.

 

Die Bedingungen für die nächsten Tage sind gesetzt - schauen wir, wo sich jeder aktiv einbringen kann und hilft wo es geht.

Das war eine einfache Frage wie du dir die Zusammenstellung vorstellst, wer geeignete Kandidaten sind. Das ist manchmal doch eine recht subjektive Geschichte. Ein "Querdenker" würde da vielleicht einen anderen Virologen sehen als du. Deine Reaktion darauf zeigt mir, dass du dringend eine kalte Dusche benötigst. Komm mal wieder runter!

 

Das war nicht deine Frage, und wenn dies so gemeint sein sollte, was ich hier in Abrede stelle, ist die gewählte Formulierung nicht deiner "Absicht" folgend:

Nur die Leute die DU für vernünftig hälst?

... und bis dahin hat jeder eine Eigenverantwortung die es wahrzunehmen gilt.

Und genau daran wird es scheitern.

Wetten werden angenommen.

Nun, Kritik ist sehr wohl berechtigt. Was würde ich besser gemacht haben?

 

1. Den Notstand ausrufen und eine Institution für ganz Deutschland zum Entscheider machen. Föderalismus aussetzen.

2. Experten zu einem Krisenstab zusammenbringen, der dann den Entscheider (z.B. Bundeskanzleramt) fachgerecht berät.

3. Ungeachtet der sog. Volksmeinung und möglicher Wählerstimmen knallhart (aber eben schon vor 12 Monaten) die Maßnahmen durchführen.

4. Jegliche bürokratischen Hürden außer Kraft setzen.

5. Hilfen im Wirtschaftsbereich unbürokratisch und schnellstens auszahlen.

6. Nichts versprechen, sondern Schnelltests und Impfstoff schnellstens verteilen.

7. Statt nur Impfzentren beliefern zu wollen, alle Ärzte, evtl. Zahnärzte, Apotheker, sogar Tierärzte beliefern, außer Biontech wg. - 70° C.

8. Jeden Bürger befragen, ob er sich impfen lassen will, Verweigerer geben ihre Dosis an andere frei.

9. Wo nötig, die Außengrenzen schließen, um den "Import" von Mutationen zu unterbinden.

10. Reisen unter entsprechenden Bedingungen, Test negativ, Quarantäne usw.

11. Wer mutwillig gegen die Regeln verstößt wird mit hohen Geldstrafen, evtl. Gefängnis bestraft.

12. In sensiblen Bereichen Impfung verordnen.

 

Da man davon ausgehen kann, dass dies in wesentlich kürzerer Zeit zu Erfolgen führen würde als

dieses Hin und Her der letzten fast 14 Monate, würde man den EU-Kollegen zeigen, wie es geht.

Öffnungen dann nur, wenn dort ebenso gehandelt wird.

 

Hört sich vielleicht brutal an, aber das Virus ist viel brutaler. Mit abwechselnder Reglementierung und Lockerung usw.

verlängert man alles unnötig, treibt viele Leute in Krankheit, womöglich Tod, vernichtet Existenzen,

bringt kleine Kinder nervlich an die Grenzen, Schüler beschert man Verzug bei der Bildung und am

Ende kostet es den Steuerzahler sehr viel mehr. Alles nur, um die Leute zu beruhigen oder vor Wahlen

gnädig zu stimmen.

Und wer sagt Dir, dass Deine 12 Punkte besser sind als das, was gemacht wird und eher um Erfolg führt?

 

Wie gesagt - große Reden schwingen können wir alle. Immerhin hat ein Volk von 80 Millionen Bundestrainern schnell zu 80 Million Virologen umgeschult.

Das war nicht deine Frage, und wenn dies so gemeint sein sollte, was ich hier in Abrede stelle, ist die gewählte Formulierung nicht deiner "Absicht" folgend:

Nur die Leute die DU für vernünftig hälst?

Ach bitte, so schwer kann das doch nicht sein. DU hast die These aufgestellt, wenn anstatt einer Politikerregierung Wissenschaftler was zu sagen hätten würde das, ich zitiere, "...in 6 Wochen zum Erfolg führen...".

Das du ja offensichtlich eine Meinung hast welche Maßnahmen zum Erfolg führen resultiert meine Frage ob da nur Leute sitzen sollen die DU für die Richtigen hälst? Ich denke da kann man wenig falsch verstehen.

Andere würden da vielleicht andere Wissenschaftler als geeignet ansehen.

Ich will deinen Vorschlag überhaupt nicht inhaltlich kritisieren aber irgendwer muss irgendwen bestimmen damit das möglicherweise "in 6 Wochen zum Erfolg führt".

Nun, Kritik ist sehr wohl berechtigt. Was würde ich besser gemacht haben?

 

1. Den Notstand ausrufen und eine Institution für ganz Deutschland zum Entscheider machen. Föderalismus aussetzen.

2. Experten zu einem Krisenstab zusammenbringen, der dann den Entscheider (z.B. Bundeskanzleramt) fachgerecht berät.

3. Ungeachtet der sog. Volksmeinung und möglicher Wählerstimmen knallhart (aber eben schon vor 12 Monaten) die Maßnahmen durchführen.

4. Jegliche bürokratischen Hürden außer Kraft setzen.

5. Hilfen im Wirtschaftsbereich unbürokratisch und schnellstens auszahlen.

6. Nichts versprechen, sondern Schnelltests und Impfstoff schnellstens verteilen.

7. Statt nur Impfzentren beliefern zu wollen, alle Ärzte, evtl. Zahnärzte, Apotheker, sogar Tierärzte beliefern, außer Biontech wg. - 70° C.

8. Jeden Bürger befragen, ob er sich impfen lassen will, Verweigerer geben ihre Dosis an andere frei.

9. Wo nötig, die Außengrenzen schließen, um den "Import" von Mutationen zu unterbinden.

10. Reisen unter entsprechenden Bedingungen, Test negativ, Quarantäne usw.

11. Wer mutwillig gegen die Regeln verstößt wird mit hohen Geldstrafen, evtl. Gefängnis bestraft.

12. In sensiblen Bereichen Impfung verordnen.

 

Da man davon ausgehen kann, dass dies in wesentlich kürzerer Zeit zu Erfolgen führen würde als

dieses Hin und Her der letzten fast 14 Monate, würde man den EU-Kollegen zeigen, wie es geht.

Öffnungen dann nur, wenn dort ebenso gehandelt wird.

 

Hört sich vielleicht brutal an, aber das Virus ist viel brutaler. Mit abwechselnder Reglementierung und Lockerung usw.

verlängert man alles unnötig, treibt viele Leute in Krankheit, womöglich Tod, vernichtet Existenzen,

bringt kleine Kinder nervlich an die Grenzen, Schüler beschert man Verzug bei der Bildung und am

Ende kostet es den Steuerzahler sehr viel mehr. Alles nur, um die Leute zu beruhigen oder vor Wahlen

gnädig zu stimmen.

Du bist mit deinen Vorschlägen in einigen Punkten schon einen Schritt zu weit. Man kann nicht ausreichend Schnelltests verteilen wenn erst 15 zugelassen sind und 160 noch auf die Zulassung warten. Beim Impfstoff ist es ähnlich, da ist jetzt im Moment noch nicht ausreichen da um all die von dir genannten Gruppen mit einzubeziehen. Was man aber machen könnte wäre z.B. den Biontech Impfstoff auch hier für eine Lagerung bei -20°C freizugeben. In den USA ist das bereits geschehen und Biontech selbst sieht da keine Schwierigkeiten.

Prüfen muss man auch ob die Vorschläge rechtlich möglich sind...

Unter Zuhilfenahme des Notstands wäre manches möglich, schneller und unbürokratischer.

 

Vielleicht hätte man sich für bestimmte Bereiche der Organisation Hilfe aus der Industrie

holen sollen.

Kann man sich in Myanmar anschauen wie sowas geht. Oder in China. Es ist die Frage ob wir einen Systemwechsel wollen.

Die Wissenschaft ist auch happy mit ihrer beratenden Funktion und möchte keine Machtübernahme.

Aber erstmal könnte man versuchen, den gesamtenauf EU-Ebene bestellten Impfstoff zu bekommen und dann unter Aufbietung aller Resourcen zu verimpfen.

Bearbeitet von Marbo

Aber erstmal könnte man versuchen, den gesamtenauf EU-Ebene bestellten Impfstoff zu bekommen und dann unter Aufbietung aller Resourcen zu verimpfen.

Da kann man sich gerade ein Beispiel an Frankreich nehmen. Apotheker impfen da schon, jetzt sollen Feuerwehr, Medizinstudenten und Ärzte im Ruhestand mithelfen.

Bei mir auf der Arbeit könnten die Ärzte in einer halben Woche 350 Mitarbeiter impfen...man lässt sie aber nicht. Dabei haben wir vom Kühlschrank bis zum -80°C Freezer alles im Haus...

FF489FBC-0D01-4779-A935-71C64A1D9CDD.jpeg.5d74a03a8436f7de2f45416e1963bd1e.jpeg

 

Böse Böse..

Kann man sich in Myanmar anschauen wie sowas geht. Oder in China. Es ist die Frage ob wir einen Systemwechsel wollen.

Man kann sich's auch in Australien anschauen. Oder Israel. Oder England. Oder sogar in den USA.

 

Wie gesagt - große Reden schwingen können wir alle. Immerhin hat ein Volk von 80 Millionen Bundestrainern schnell zu 80 Million Virologen umgeschult.

Man hätte als Informationsquelle ja nicht nur eine Masse von Laien zur Verfügung, sondern auch andere Länder, in denen Konzepte und Maßnahmen erfolgreich umgesetzt wurden.

[ATTACH=full]195854[/ATTACH]

 

Böse Böse..

 

Böse definitiv, aber trifft es ganz gut :biggrin:

Naja, andere Länder sind eben auch ... anders. Man kann dass nicht immer 1:1 vergleichen.

Wie gesagt - schlau im Konjunktiv reden können wir alle. „Machen“ ist ungleich schwerer.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.