März 10, 20205 j Hier noch ein Tipp für Zugfahrer sowie andere Personen, die Menschenmengen nicht vermeiden können: WHO bestätigt: Döner mit Knoblauchsoße und extra Zwiebeln schützt vor Corona-Ansteckung https://www.der-postillon.com/2020/03/coronavirus-experten.html
März 10, 20205 j [mention=8988]RabeS[/mention]: Eber zählt zu jenen hier im Forum, welchen ich aufgrund ihres Berufs getröst zutraue, die Lage des dt. Gesundheitswesens objektiv einordnen zu können. Seine Einordnung deckt sich mit jenen weiterer Freunde und Bekannte, die im Gesundheitswesen an vorderster Front im Einsatz sind. Ich finde die Ausführungen auch als sachlich sehr kompetent. Gern mehr davon
März 10, 20205 j Was mich doch verwundert an der aktuellen Situation ist, wie viele Menschen doch meinen dieser Zustand wäre eine Problem welcher rein durch die Politik zu lösen sei. Das jeder! jetzt auch eine gewisse Verantwortung sich selbst gegenüber und der Gesellschaft hat, wollen viele nicht sehen. Hauptsache die Karte für das nächste BuLi Spitzenspiel verfällt nicht... Das die Wissenschaft nicht sagen kann so wird es, oder auch nicht liegt in der Natur der Sache. Was ich gerade interessant finde sind die Zahlen aus China...wenn die stimmen wären die Neuinfektionen dort stark! rückläufig, zahlenmäßig eher wie in Deutschland (niedriger 3-stelliger Bereich). In Südkorea gibt es einen ähnlichen Trend, auch wenn das dort noch mit Vorsicht zu genießen ist (Schwankungen sind immer möglich). Ich weiß jetzt nicht wie hoch in China das Risiko für ein Wiederaufflammen der Zahlen ist, aber man könnte geneigt sein zu sagen, die haben das Gröbste hinter sich, nach knapp 2,5 Monaten. Gleichzeitig wird heute hier empfohlen, dass Kinder am Besten bis in den Herbst ihre Großeltern nicht mehr besuchen aufgrund der höheren Letalität bei alten Menschen. In dem Zusammenhang würde mich wirklich interessieren weshalb man bei uns momentan von einer eher mehr als 6 Monate andauernden Epidemie ausgeht. Wissenschaftlich-medizinische Gründe fallen mir spontan nicht ein.
März 10, 20205 j Die Aussagen des Chefvirologen könntn die 6 Monate erklären. https://www.berliner-kurier.de/berlin/er-rechnet-mit-vielen-toten-charite-chef-virologe-warnt-vor-corona-drama-im-herbst-li.77991
März 10, 20205 j Ich könnte mir da schon was vorstellen: China ist ein Land in dem man mit Restriktionen und klaren Vorgaben regiert. Nach den anfänglichen Schludereien hat man dort sehr konsequent gehandelt. Damit könnte es möglich sein, den Virus doch effizient auf bestimmte Gebiete zu beschränken. Dann ist es in der Tat eine Frage der Zeit bis wann das dann rückläufig ist. Ein bisschen zeigt das ja auch zumindest qualitativ das Bild von [mention=646]Eber[/mention] in #1089. Der Rest ist evtl. dem Sicherheitsgedanken geschuldet. Zum Gesundheitssystem: Der Zustand des Gesundheitssystems hat eigentlich nichts mit der derzeitigen Situation "Corona" zu tun. Das ist vielmehr eine Entwicklung die seit langem anhält. Ich nenne da mal den enormen Kostendruck und den Zwang zum wirtschaftlichen Handeln, der Krankenhäuser schon zu komischen Handlungsweisen zwingt. Ich denke das ist hinlänglich bekannt. Hier könnte die Politik schon etwas verbessern. Bearbeitet März 10, 20205 j von saab-wisher
März 10, 20205 j So. 1 Tag der häuslichen Isolation: Es wird ein wenig langweilig und es ist auch anspruchsvoll eine Erstklässlerin bei Laune zu halten... Schlimmer ist: die bessere Hälfte liegt seit Mittag oben im Schlafzimmer und schläft... Kein gutes Zeichen!
März 10, 20205 j So. 1 Tag der häuslichen Isolation: Es wird ein wenig langweilig und es ist auch anspruchsvoll eine Erstklässlerin bei Laune zu halten... Schlimmer ist: die bessere Hälfte liegt seit Mittag oben im Schlafzimmer und schläft... Kein gutes Zeichen! Oje, hat sie denn Fieber? Das ganze klingt sehr herausfordernd Und zum Gesundheitswesen hier: es ist eines der besten weltweit. Es war aber ein Fehler, es auf Gewinnmaximierung auszurichten. Die Rechnung wird nicht aufgehen, weil einem irgendwas immer auf die Füße fallen kann. MRSA ist da auch so ein Ding, dagegen ist Corona eine Randerscheinung
März 10, 20205 j Oje, hat sie denn Fieber? Das ganze klingt sehr herausfordernd Und zum Gesundheitswesen hier: es ist eines der besten weltweit. Es war aber ein Fehler, es auf Gewinnmaximierung auszurichten. Die Rechnung wird nicht aufgehen, weil einem irgendwas immer auf die Füße fallen kann. MRSA ist da auch so ein Ding, dagegen ist Corona eine Randerscheinung Ja, unser Gesundheitswesen ist wirklich nicht schlecht, wenn ich auf andere Länder schaue. (Habe Krankenhäuser, etc. in Afrika gesehen, doch bleiben wir mal in Europa) Ich spreche aus Sicht eines "Patienten". Natürlich müssen wir permanent daran arbeiten, es zu verbessen. Du hast Recht mit der Ausrichtung auf "Gewinnmaximierung" und ich füge noch hinzu: die Deckelung bei den Kassenpatienten ist auch keine schöne Sache. Aber ich bezog meine Meinung oben auf die aktuelle Situation und nicht generell. Ich sehe alles mal aus Sicht eines Technikers, der einen Virus im Netz beobachtet, eindämmen, fangen und vernichten will. Bin nicht so vermessen, alles wissen zu können. Bearbeitet März 10, 20205 j von RabeS
März 10, 20205 j Ich sehe alles mal aus Sicht eines Technikers, der einen Virus im Netz beobachtet, eindämmen, fangen und vernichten will. Bin nicht so vermessen, alles wissen zu können. Das bin ich als ebenfalls Technikerin, im Fach nicht ganz ungebildete auch nicht. Man kann da ganz viel machen, um die Menschen zu sensibilisieren. Aber es würde Geld kosten. Das Geld wäre da, ist aber nicht verfügbar. Und das geht in solchen Notlagen einfach nicht. Jeden Todesfall, den man durch Prävention verhindern kann, ist der Gewinn und nicht irgendein Aktionär.
März 10, 20205 j .... Es war aber ein Fehler, es auf Gewinnmaximierung auszurichten.... Geiz ist geil + Just in Time
März 10, 20205 j Wenn ich nicht wüsste, wer es sagt würde ich einfach sagen "menschenverachtend". Das möchte ich Dir jetzt nicht unterstellen, aber das geht so nicht, solltest mal drüber nachdenken. Das war in keinster Weise menschenverachtend gemeint - ganz im Gegenteil - die Panikmache lenkt von den wirklichen Massnahmen, die zu treffen sind ab und behindert diese sogar. Einen Brass habe ich nur auf die "Kriegsgewinnler" aus dieser Situation - damit meine ich nicht die paar, die Masken, ect für hohe Preise veräußern wollten, sondern diejenigen, die hierbei richtig absahnen.....
März 10, 20205 j [mention=6188]saab-wisher[/mention]: Zurück mal zum ursprünglichen Sinn unseres Threads. Die französische Ente auf dem Weg in den Backofen. Die Zutaten kommen gleich dazu: Orange und so. Dazu ein Rheinhessen. Das Leben geht weiter.
März 10, 20205 j So. 1 Tag der häuslichen Isolation: Es wird ein wenig langweilig und es ist auch anspruchsvoll eine Erstklässlerin bei Laune zu halten... Schlimmer ist: die bessere Hälfte liegt seit Mittag oben im Schlafzimmer und schläft... Kein gutes Zeichen! Aua. Hoffe und wünsche Euch, dass Ihr da glatt durchkommt und den nötigen Support von aussen habt.
März 10, 20205 j [mention=8897]SAABY65[/mention] & [mention=8988]RabeS[/mention] :top: Hab mich eben nochmal bei meiner Gattin erkundigt, unsere Ente kam auch aus F.
März 10, 20205 j ... anspruchsvoll eine Erstklässlerin bei Laune zu halten... ein Kind ist kein Kind ... im Falle des Falles hätte ich hier ne Drittklässlerin, nen Erstklässler und n Vorschulkind zu bespassen ... das wird lustig Netlix Abo ist ja Gott-sei-Dank schon vorhanden ... Ich wünsch euch gute Besserung! Wird schon schief gehen ...
März 10, 20205 j .... Und zum Gesundheitswesen hier: es ist eines der besten weltweit. Es war aber ein Fehler, es auf Gewinnmaximierung auszurichten. Die Rechnung wird nicht aufgehen, weil einem irgendwas immer auf die Füße fallen kann. MRSA ist da auch so ein Ding, dagegen ist Corona eine Randerscheinung Ich muss dabei immer an eine Führung in einer Schokoladenfabrik in Belgien denken, die ich im Programm des damalaligen IntSaab mitgemacht habe. Gegen Ende der Führung wurde erklärt, dass bei der Peoduktion der Schokoriegel zig Kilogramm Ausschuss pro Tag das wirtschaftliche Optimum seien. Die Ausschussquote weiter zu senken wäre unwirtschaftlich, weil die dafür nötigen Maßnahmen teurer wären, als die jetzige Ausschussmenge zu vernichten. Die Vorstellung das voll auf ein Gesundheitssystem anzuwenden lässt mir die Haare zu Berge stehen.
März 10, 20205 j Der Kaufmann ist der natürliche Feind nicht nur des Technikers. Spitze Rotstifte und kurzfristige Horizonte haben noch jede Qualität zugrunde gerichtet.
März 11, 20205 j So. 1 Tag der häuslichen Isolation: Es wird ein wenig langweilig und es ist auch anspruchsvoll eine Erstklässlerin bei Laune zu halten... Schlimmer ist: die bessere Hälfte liegt seit Mittag oben im Schlafzimmer und schläft... Kein gutes Zeichen! Wünsche Euch alles Gute und einen positiven Verlauf!
März 11, 20205 j 2. Tag häuslicher Isolation: Haben gestern die Hausaufgaben für die Kleine bekommen. Die Übergabe war mehr ein Zuwerfen als geben. Man scheint Angst zu haben... Hausaufgaben sind gemacht, wobei der Papa eine andere Rechtschreibung als die Kleine hat... Aber das wird sich noch geben. Gestern hat der Hausarzt das Gesundheitsamt am Vormittag kontaktiert. Heute um ca. 15h kam dann die Rückmeldung vom Amt: Termin für den Test um 18h. Immerhin... Was aber raus kam: Totale Überlastung beim Gesundheitsamt Wer auf der Hotline anruft, bekommt ein Freizeichen statt besetzt oder Warteschleife Mails werden teilweise nicht gelesen Fazit: Leichter Optimierungsbedarf. Die Auswertung des Tests kann bis zu 24 h dauern, wegen Überlastung. Schauen wir mal.
März 11, 20205 j Danke für Deine Berichte aus erster Hand! Viel Kraft Geduld und die nötige Portion Humor für die nächsten Tage! Wir drücken die Daumen, mit Zuversicht!!! Schläft Deine Frau weiter „unplanmässig“ so wie gestern? Gehts ihr gut? LG
März 11, 20205 j Nach dem Anruf vom Amt ist sie erstaunlich munter. Was Adrenalin und Vorfreude auf den Test ausmachen kann... :-) Haben mal grob hochkalkuliert: Meine Frau hat auf ihrer Schule ca. 150 mögliche Kontaktpersonen (also Schüler und Lehrer) und die Kleine mit Schule und Hort ca. 100. Da würde schon ein wenig Potential drin stecken.
März 11, 20205 j Nach dem Anruf vom Amt ist sie erstaunlich munter. Was Adrenalin und Vorfreude auf den Test ausmachen kann... :-) Haben mal grob hochkalkuliert: Meine Frau hat auf ihrer Schule ca. 150 mögliche Kontaktpersonen (also Schüler und Lehrer) und die Kleine mit Schule und Hort ca. 100. Da würde schon ein wenig Potential drin stecken. Nochmal Danke, Nochmals alles Gute und ne Portion mehr! für Deine Frau
März 11, 20205 j Nach dem Anruf vom Amt ist sie erstaunlich munter. Was Adrenalin und Vorfreude auf den Test ausmachen kann... :-) Haben mal grob hochkalkuliert: Meine Frau hat auf ihrer Schule ca. 150 mögliche Kontaktpersonen (also Schüler und Lehrer) und die Kleine mit Schule und Hort ca. 100. Da würde schon ein wenig Potential drin stecken. Weiterhin alles Gute für Euch, speziell auch für Deine Frau …… Gruß, Thomas
März 11, 20205 j Die Vorstellung das voll auf ein Gesundheitssystem anzuwenden lässt mir die Haare zu Berge stehen. Das ist aber schon so. Ein ehemaliger Kollege musste das letzte Mittel für seine schwerkranke Frau einklagen, weil es zu teuer war. Seine Frau hat es leider doch nicht geschafft :-( Aber ich finde, dass man so nicht rechnen darf. Dann kommt noch die Pharmaindustrie, die immer absurd teure Medikamente entwickelt. 2. Tag häuslicher Isolation: Haben gestern die Hausaufgaben für die Kleine bekommen. Die Übergabe war mehr ein Zuwerfen als geben. Man scheint Angst zu haben... Hausaufgaben sind gemacht, wobei der Papa eine andere Rechtschreibung als die Kleine hat... Aber das wird sich noch geben. Gestern hat der Hausarzt das Gesundheitsamt am Vormittag kontaktiert. Heute um ca. 15h kam dann die Rückmeldung vom Amt: Termin für den Test um 18h. Immerhin... Was aber raus kam: Totale Überlastung beim Gesundheitsamt Wer auf der Hotline anruft, bekommt ein Freizeichen statt besetzt oder Warteschleife Mails werden teilweise nicht gelesen Fazit: Leichter Optimierungsbedarf. Die Auswertung des Tests kann bis zu 24 h dauern, wegen Überlastung. Schauen wir mal. Ich drücke die Daumen, dass alles gut geht. Von dieser Ausgrenzung habe ich auch schon gelesen, unglaublich. Hauptsache alle haben Nudeln, Konserven, Mehl und Desinfektionsmittel, sind aber zu blöd sich die Hände zu waschen. Ich würde hier helfen. Morgen versuche ich mal mein Glück beim Gesundheitheitsamt, vielleicht können sie ja Verstärkung gebrauchen bis ich meine Umschulung antrete. Nach dem Anruf vom Amt ist sie erstaunlich munter. Was Adrenalin und Vorfreude auf den Test ausmachen kann... :-) Haben mal grob hochkalkuliert: Meine Frau hat auf ihrer Schule ca. 150 mögliche Kontaktpersonen (also Schüler und Lehrer) und die Kleine mit Schule und Hort ca. 100. Da würde schon ein wenig Potential drin stecken. Das kann ganz schnell gehen. In Heinsberg war das klar zu beobachten. Von Italien spreche ich mal lieber nicht. Eben war ich in einer Änderungsschneiderei, da meine heißgeliebte Skijacke einen neuen Reißverschluss benötigt. Ja, das machen sie. Aber ich habe gleich gesagt, "Bitte nicht anfassen. Ich bringe die Jacke nächste Woche frisch gewaschen vorbei." Sie wollte gleich ausmessen usw. und hätte die Jacke so angenommen, und ich hatte sie noch an:eek: Sorry, das geht aktuell gar nicht!
März 11, 20205 j Nun, die bessere Hälfte ist nun auf dem Weg zum drive in. Nicht in Karlsruhe City, sondern in einen der Bergdörfer 16 km weit weg. Bin gespannt, was sie dann berichtet.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.