Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

@ TheAlien

 

 

Muss - muss man(n) nicht:smile:

 

Kann - kann man(n) nicht bei allen Autos so einfach:rolleyes:

 

Soll - soll man(n) eigendlich auch nicht. :eek: Denn der Airbag ziehlt ja nicht auf den unteren Bauchbereich,

den Gurt an legen sollte man(n) ,Frau und natürlich auch Rentern (Oder die die es gerne wären:biggrin:) immer. Sonst ist der Airbag tödlich.

 

Was wichtiger ist das der Gurt richtig unter dem Bauch der schwangeren Frau geführt ist und nicht darüber oder quer über den Bauch.:nurse:

 

Ich spreche aus dreifacher "erfahrung" :biggrin:

 

Hier ein Seite mit nützlichen Tips:

 

http://www.kinderurlaub-reisen.de/2009/08/24/die-sicherheit-im-auto/

 

Servus

 

Marco

Schwangerschaftsberatung...

 

...den Gurt anlegen sollte man(n) auch Rentner richtig quer über den Bauch.:nurse:

Ich spreche aus dreifacher "erfahrung" :biggrin:

Sag bloss Du warst schon dreimal schwanger... ?

 

Gerd :rofl:

natürlich auch Rentern (Oder die die es gerne wären:biggrin:)

Ich spreche aus dreifacher "erfahrung" :biggrin:

vermutlich schon 3x Rentner gewesen :smile:

Das mit dem Gurt richtig positionieren wuste ich schon, auch das man ohne Gurt sich mit ziemlicher sicherheit das Genick bricht (mit Airbag). Bei mir faehrt eh keiner ohne Gurt an mit. Wer sich weigert laeft...

Aber ich meine da mal was gehoert zu haben mit schwangeren Frauen. Kann aber sein das ich da was ducheinander bringe. Ich glaube das war fuer Autos mit Seitenairbags und Kindersitzen hinten. Weiss nicht mehr so genau... Ich meine mich nur zu erinnern das es manche Autos gibt wo man in der naehe des Tuergelenks den Airbag deaktivieren konnte wenn die Tuer offen ist. Aber wie gesagt, ich kann das auch alles getraeumt haben...

Dar Airbag bricht einem natürlich nicht das Genick, wenn man nicht angeschnallt eine Auslösung erlebt. Aber es wird nicht die optimale Schutzwirkung erreicht.

Von daher gehören alle Systeme zusammen (Airbag, Gurt + Straffer)

Wie schön das es Humor gibt, oder ?

 

Dar Airbag bricht einem natürlich nicht das Genick, wenn man nicht angeschnallt eine Auslösung erlebt. Aber es wird nicht die optimale Schutzwirkung erreicht.

Von daher gehören alle Systeme zusammen (Airbag, Gurt + Straffer)

 

Hast du es schon ausprobiert?:biggrin::eek::biggrin::eek::biggrin: Weil du es so genau weisst :confused::eek::confused::eek::confused:

 

@ Getriebe Gerd und Nightcruiser

 

Ich habe nicht umsonst den Nick: Saab-Pampersbomber:smile:

 

Irgend jemand muss ja noch ein paar Menschen in die Welt setzten. Die vieleicht mal in die Rentenkasse einzahlen. Sonst muss der Gerd noch mit 100 Jahren die Getriebe retten :biggrin: oder noch schlimmer es gibt irgendwann noch Saab's aber nur keiner mehr da der fährt. Oder noch besser Saab muss dann Gehhilfen:creep: produzieren auf das Aero Modell bin ich gespannt:stupid:

 

Gerd, kaufst du dir dann auch einen Rolator Aero :stupido2:

 

Schönes Wochende noch !

 

Marco

Selber ausprobiert noch nicht. Aber schon den einen oder anderen aus dem Fußraum gefischt. Problematisch sind Füße hoch oder weit vorbeugen. Ersteres gibt kaputte Beine und ggf. Hüftgelenke sowie Knie in die Fresse, zweiteres kann wirklich zum Genickbruch führen, da dann der Kopf nach hinten gerissen wird. Normalerweise soll ja der Körper vom Gurt (heutzutage mit Gurtstraffer) gehalten werden und der Kopf vom weitgehend geöffneten Airbag aufgefangen werden. Im Zusammenspiel reduziert das die Belastungen auf den Hals und verhindert einen harten Aufprall des Kopfes. Wird aber schon zum Problem bei Leuten mit relativ kurzen Beinen oder körperbehinderten mit zu kurzen Armen. In diesem Fall wird bei Bedarf der Fahrerairbag deaktiviert, was aber nicht alles Hersteller mitmachen. Gab bei einer Bekannten daher einen Umstieg von VW zu Opel (nachdem Idioten den alten behindertengerechten Golf für eine Spritztour geklaut und gekillt hatten).

 

CU

Flemming

  • 5 Jahre später...

Alten Thread wieder aufwärm...

 

Ich hab in meinem 900 I Cabrio MY 1993 den Airbag inklusive der kompletten Technik nachrüsten lassen, obwohl ich das 3-Speichen-Lenkrad lieber mag. Hatte aber die komplette Technik aus meinem 900 I Coupé MY 1993 Schlachter zur Verfügung, deshalb die Entscheidung pro Airbag.

 

Jetzt braucht ja die Airbagversion ein anderes Kniebrett, das ich mir erst besorgen musste, weil das Teil aus dem Schlachter farblich nicht passte. Bis jetzt ist das falsche Kniebrett für Non-Airbagversion zusammen mit dem Airbaglenkrad eingebaut.

 

Laut EPC ist aber auch der Teppich der Mittelkonsole anders, sprich es gibt eine Airbag-Version (9613746) und eine Non-Airbag-Version (9871146). Beide Teilenummern gelten für die Farbe grau.

 

Frage: Muss ich mir jetzt auch noch die passende Teppichverkleidung (laut EPC als Gerüst bezeichnet) für die Airbag-Version besorgen oder geht es technisch und optisch doch, die Non-Airbag Teppichverkleidung der Mittelkonsole mit dem Airbag-Kniebrett zu verbauen?

Bearbeitet von cc670

Mir ist kein diesbzgl. Unterschied bekannt.

Der Begriff 'Teppich' ist hier leider unglücklich bis falsch gewählt, was Klaus mangels EPC natürlich auf die falsche Fährte lockte.

Konkret geht es um die vordere Verlängerung der Mittelkonsole, welche zw. Teppich, Kniebrett und MIttelkonsole sitzt.

Und ja, auch diese muss zum Kniebrett passen.

Ja, schwierig hier die richtigen Worte zu finden.

 

Vielleicht so klarer ausgedrückt: Die Teppichumrandung der vorderen Verlängerung der Mittelkonsole, in dessen "Gerüst" die vordere Verlängerung der Mittelkonsole sitzt?

 

[mention=75]klaus[/mention] und [mention=1307]René[/mention]: Ich danke Euch beiden für die Rückmeldung.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.