Veröffentlicht Januar 16, 201015 j Mir wurde heute ein sehr schöner rostfreier 900 turbo Bj. 1990 angeboten, der Wagen ist absolut original - nur mit der Motorvariante komme ich nicht klar. Der Wagen stammt aus Italien. Es ist ein 2-Liter 16-Ventiler ohne Ladeluftkühler und ohne Ladedruckanzeige. Im italienischen Brief sind 124 KW eingetragen und das wundert mich. Ich kenne original nur turbos mit 104 KW oder 118 KW. Kann das sein? Ein 124 KW turbo ohne Ladeluftkühler? Irgendwas scheint da nicht zu stimmen.
Januar 17, 201015 j HI und guten Morgen, mein 8V Turbo aus 1985 hat 107 kW und es gibt hier von KGB eine KFZ-Briefkopie mit eingetragenen 129 kW (im Thema "Anhängelast auflasten", Beitrag #6) Und die von dir angesprochenen Zahlen liegen verdächtig nahe an diesen Leistungen, vielleicht doch irgend eine Kat- oder KLR-Version :confused: Gruss Stefan
Januar 17, 201015 j Ohne LLK, ohne LD-Anzeige ... und ohne APC? Dann ist es definitiv ein 900S ...(/LPT/EP) und auch ohne Kat hat der nominal 104 KW. Das Ganze ist nur ein Fehler in den Papieren: 124 anstatt 104 eingetragen. Falls der Karosseriezustand überzeugend ist: Kaufen und auf Kat UND FPT umbauen, dann passt es wieder.
Januar 17, 201015 j mein 8V Turbo aus 1985 hat 107 kW und es gibt hier von KGB eine KFZ-Briefkopie mit eingetragenen 129 kW ... .... Das sind beides völlig "normale" deutsche Versionen: TU8 ohne Kat : 145 PS/107KW TU16 ohne Kat :175 PS/129 KW
Januar 17, 201015 j Autor Ohne LLK, ohne LD-Anzeige ... und ohne APC? Dann ist es definitiv ein 900S ...(/LPT/EP) und auch ohne Kat hat der nominal 104 KW. Das Ganze ist nur ein Fehler in den Papieren: 124 anstatt 104 eingetragen. Falls der Karosseriezustand überzeugend ist: Kaufen und auf Kat UND FPT umbauen, dann passt es wieder. Danke, ja, auch ohne APC. Ich glaube auch, dass der Eintrag im Brief falsch ist - nur der Verkäufer glaubt es nicht. Das Auto ist richtig gut und leider auch richtig teuer weil er meint es sei ein Vollturbo, es ist ein Cabrio und eine bessere Karosserie habe ich in den letzten 15 Jahren nicht gesehen, innen wie neu, Unterboden sauber, technisch fast perfekt und wenig gelaufen... Nur der Motor gefällt mir nicht. Einen fahrbereiten 88er 16s zum schlachten habe ich noch in der Garage. Ist das schwierig, auf FPT umzubauen? Das Gewirr von Unterdruckschläuchen und besonders die Elektrik schreckt mich noch ab...
Januar 18, 201015 j .... Ist das schwierig, auf FPT umzubauen? Das Gewirr von Unterdruckschläuchen und besonders die Elektrik schreckt mich noch ab... Ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? Die DIY-Anleitung kennst Du doch sicher. http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/9558-umbau-900s-lpt-141-ps-auf-900-turbo-16-ab-160-ps.html
Januar 18, 201015 j ! Guten Morgen Matthias, Dank des Forums sollte die Umrüstung auf FPT wohl klappen. Allerdings: Du kannst doch den 88er T16S nicht schlachten...? Oder ist die Karosse so hinüber? Beste Grüße! -Marten
Januar 18, 201015 j Der Wagen stammt aus Italien. Es ist ein 2-Liter 16-Ventiler ohne Ladeluftkühler und ohne Ladedruckanzeige. Im italienischen Brief sind 124 KW eingetragen und das wundert mich. Ich kenne original nur turbos mit 104 KW oder 118 KW. Kann das sein? Ein 124 KW turbo ohne Ladeluftkühler? Irgendwas scheint da nicht zu stimmen. Ist das dieser http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l1tjsl2jqepp hier? Ich hatte mir auch schon die kW-Frage gestellt und aus welchen Tiefen die Leistung kommen könnte. Nur fehlt ein Bildchen des Motorraumes, so dass ich nach dem Telefonat mit dem Besitzer auch nicht weiterkam. Auf jeden Fall kommt das Auto auf den Bildern gut rüber :-) Aber das Hirn meldet hartnäckig, Italiener hätten ein VDO Problem und die Wartungs- und Reparaturhistorie läge meistens im Dunklen. Tatsache ist, dass die guten Fahrzeuge schon vor 10 Jahren nach D/NL gewandert sind.
Januar 18, 201015 j Ist das dieser http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l1tjsl2jqepp hier? .... Falls ja: Zumindest die Stosstangen sehen nachlackiert aus. Ansonsten handelt es sich (im Bild) um ein schönes Exemplar eines 900S/LPT
Januar 18, 201015 j Falls ja...??? Falls ja: Zumindest die Stosstangen sehen nachlackiert aus. Ansonsten handelt es sich (im Bild) um ein schönes Exemplar eines 900S/LPT Nun, der schaut eben aus (wenn es dieser 1990 sein sollte) wie ein typisches italienisches Last-Run-Saab 900 cabrio von 1993, halt wie der meines Bruders mit Holz als Extra, dem neueren Lenkrad, den zweifarbigen Gurkenhobel und dem aero-Packet (dort allerdings in le-mans und mit EZ 01/1994). Dier Beschreibung (oder die Papiere!!!) des Autos lassen allerdings stark zu wünschen übrig! Eine Erstzulassung von 11/1990 und dann die neuen Armaturen, den fünfteiligen Spoiler etc.? Sehr komisch! Ich lege mich fest: Das Auto des obigen Links (keiner weiß, ob es auch das betreffende Cabrio ist) ist definitiv ein späterer Lucas-LPT mit 104 PS, ohne APC, LLK etc. mit kurzem Getriebe und vermutlich einem Mobilfunkantennenloch im Kofferraumdeckel (unter dem Saabemblem). Ist da nicht auch noch eine Delle in der Fahrertür von einer mal falsch aufgelegten Motorhaube? Erwartet mal nicht zu viel! Es würde mich stark wundern, wenn die läppischen paar km stimmten! Grüße Andreas
Januar 18, 201015 j Ist das dieser http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l1tjsl2jqepp hier? Nur fehlt ein Bildchen des Motorraumes Doch ist in der Photoreihe weiter hinten. LPT halt.
Januar 19, 201015 j Autor Nun, der schaut eben aus (wenn es dieser 1990 sein sollte) wie ein typisches italienisches Last-Run-Saab 900 cabrio von 1993, halt wie der meines Bruders mit Holz als Extra, dem neueren Lenkrad, den zweifarbigen Gurkenhobel und dem aero-Packet (dort allerdings in le-mans und mit EZ 01/1994). Dier Beschreibung (oder die Papiere!!!) des Autos lassen allerdings stark zu wünschen übrig! Eine Erstzulassung von 11/1990 und dann die neuen Armaturen, den fünfteiligen Spoiler etc.? Sehr komisch! Ich lege mich fest: Das Auto des obigen Links (keiner weiß, ob es auch das betreffende Cabrio ist) ist definitiv ein späterer Lucas-LPT mit 104 PS, ohne APC, LLK etc. mit kurzem Getriebe und vermutlich einem Mobilfunkantennenloch im Kofferraumdeckel (unter dem Saabemblem). Ist da nicht auch noch eine Delle in der Fahrertür von einer mal falsch aufgelegten Motorhaube? Erwartet mal nicht zu viel! Es würde mich stark wundern, wenn die läppischen paar km stimmten! Grüße Andreas ... und ich dachte schon, ich kenne mich halbwegs aus ... so kann man sich täuschen. Es ist das Cabrio das tobiii in autoscout gefunden hat. Ich habe ihn mir nochmal angeschaut, er ist wirklich in einem tollen Zustand, die km scheinen zu stimmen aber irgendwas passt da nicht. Zumindest die Papiere stimmen trotz FG-Nr. nicht wirklich mit dem Auto überein. Und dann ist mir aufgefallen, dass der Wagen hinten bis zu den Türen nachlackiert wurde. Warum? Wegen Rost kanns nicht gewesen sein. Und der Besitzer weiß wenig darüber weil er den Wagen für einen Bekannten aus Florenz in Deutschland verkaufen will. Ich lass das mal sein, dann brauche ich auch keinen FPT-Umbau zu machen. Und jetzt will ich noch ein paar "Danke" verteilen, dafür, dass Ihr mich möglicherweise vor einer Fehlentscheidung bewahrt habt. Gruss Matthias
Januar 19, 201015 j Das Auto ist richtig gut und leider auch richtig teuer weil er meint es sei ein Vollturbo, es ist ein Cabrio und eine bessere Karosserie habe ich in den letzten 15 Jahren nicht gesehen, innen wie neu, Unterboden sauber, technisch fast perfekt und wenig gelaufen... Und hattest Du bei der Besichtigung den Eindruck, dass der Wagen noch Original-Lederbezüge hatte? Für mich sieht das auf den Fotos eher nach neuen Bezügen bzw. nach frisch nachgefärbten Bezügen aus und wäre für mich, wenn dem so wäre, ein Zeichen, dass mit dem km-Stand möglicherweise auch was nicht in Ordnung ist.
Januar 19, 201015 j Autor Und hattest Du bei der Besichtigung den Eindruck, dass der Wagen noch Original-Lederbezüge hatte? Schwer zu sagen. Wenn, dann neue und keine aufgearbeiteten. Jetzt wo Du fragst: Eigentlich sogar zu gut für das Alter, praktisch keine Gebrauchsspuren. Dagegen ist mir noch aufgefallen, dass sich unter der Vorderkante vom Verdeck viele dicke (Rost)Blasen abgebildet haben. Das passt eigentlich überhaupt nicht zum übrigen Erscheinungsbild. Vielleicht wurde aus 2 Autos eines gemacht? Trotzdem, technisch alles super und von unten fast so sauber wie ein Jahreswagen. Aber ich lasse es. Vielleicht traut sich jemand anderes ran.
Januar 19, 201015 j ... Schwer zu sagen. Wenn, dann neue und keine aufgearbeiteten. Jetzt wo Du fragst: Eigentlich sogar zu gut für das Alter, praktisch keine Gebrauchsspuren. Dagegen ist mir noch aufgefallen, dass sich unter der Vorderkante vom Verdeck viele dicke (Rost)Blasen abgebildet haben. Das passt eigentlich überhaupt nicht zum übrigen Erscheinungsbild. Vielleicht wurde aus 2 Autos eines gemacht? Trotzdem, technisch alles super und von unten fast so sauber wie ein Jahreswagen. Aber ich lasse es. Vielleicht traut sich jemand anderes ran. Hallo, lass´ mal, muss nicht sein Vielleicht wär´ der etwas für Dich, klingt trotz des Preises interessant, echter Vollturbo (Kat muss Dir hft o.a vielleicht noch einbauen), in Verona (meist zweisprachig) und zwei Schlachtcabrios noch dazu: Grüße AndreasSaab 900 Turbo Aero.doc
Januar 19, 201015 j Ich kann die Word-Datei nicht sehen, kommt nur Chaos beim Öffnen raus. Kannst Du bitte noch mal nachgucken?
Januar 19, 201015 j Autor Hallo Andreas, danke, ich bin da so etwas eigen: Rot mag ich nicht. Schwarz oder silber muss er sein. Ich hab ja noch ein (schwarzes) 9-3 Cabrio und einen 450000 km - 16s mit viel Rost. Der hat sogar noch TÜV. Vielleicht sollte ich einfach den alten mal wieder etwas schöner machen und nicht schlachten - dazu haben ja andere schon geraten. Aber jetzt sind wir ganz weit weg vom Thema...
Januar 19, 201015 j ... Ich kann die Word-Datei nicht sehen, kommt nur Chaos beim Öffnen raus. Kannst Du bitte noch mal nachgucken? Hallo, dann anders: Saab 900 aero turbo 16V cabrio Prezzo: 10.000 € Anno immatr.: 1990 Chilometraggio: 50.000 - 54.999 Comune dove si trova: San bonifacio Cambio: Manuale Alimentazione: Benzina Tipologia: Cabrio Classe di inquinamento: Euro 1 Bellissima SAAB 900 TURBO AEREO SPORT ( Pochi Esemplari ) Perfetta,Interni pelle, DA AMATORE BELLISSIMA PRONTA PER A.S.I con altre N° 2 Saab cabrio incidentate per pezzi di ricambio, CAMBIO MOTORI CARROZZERIE, ECC... delle quali una al momento dell'incidente aveva il motore rifatto da 1.000 Km ___________________ € 10.000,00 http://zabriskie.subito.it/www/delivery/lg.php?bannerid=20&campaignid=9&zoneid=6&OACBLOCK=900&OASCCAP=2&loc=http%3A%2F%2Fwww.subito.it%2Fsaab-900-turbo-aereo-mod-sport-verona-9928543.htm&referer=http%3A%2F%2Fwww.subito.it%2Fannunci-toscana-italia%2Fvendita%2Fusato%2F%3Fq%3Dsaab%2520900%26th%3D1&cb=07af9851f6 http://static.subito.it/img/mail_red.gif Contatta l'inserzionista http://static.subito.it/img/tele_red.gif Telefona a Marco: http://static.subito.it/numbers/50/7436.gifhttp://static.subito.it/numbers/50/7049.gifhttp://static.subito.it/numbers/50/9.gifhttp://static.subito.it/numbers/50/7.gif
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.