Zum Inhalt springen

900er HA, Ausbau Federn etc. Irgendwelche Tips

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich will mich morgen an die HA wagen, d.h. ich hab neue Dämpfer, und die Federwegsbegrenzer+Schrauben, die fuer die breiteren Felgen mit geringerer ET notwendig sind.

 

Hat jemand ein paar Tips zum Ausbau ? Wie am besten vorgehen ? Worauf achten ?

 

Wie finde ich nun raus, ob die Federn noch OK sind ? Bzw. ob nun ein Sportfahrwerk verbaut war oder nicht ?

 

Danke...

 

Tomas

Ausbau der hinteren Stossdämpfer?

Falls sie eh defekt sind, Kolbenstange durchtrennen und unteres Befestigungsauge lösen, das Lösen der oberen Befestigung kann sonst ewig dauern(!)

 

Ausbau der HA-Federn?

Wagen (sicher) aufbocken, Anlenkpunkt der HA lösen, Achse nach unten klappen, Feder herausnehmen.

 

Die Federmarkierungen habe ich nicht zur Hand, Goldene und silberner

Farbmarkierung weisen aber auf S-Federn hin.

 

Einbau des Federwegbegrenzers?

Einfach den Gummipuffer lösen (fällt wahrscheinlich auseinander ;-) )

Kunststoffscheibe drunter und neu verschrauben

...kleiner Tipp: Nimm nen ordentlichen Federspanner, sonst machst du dich, deine Nerven, und vielleicht noch viel anderes kaputt! :)
Federspanner für hinten? Man löst doch den Längslenker vorne und läßt ihn mit dem Wagenheber ab, den man vorher druntergestellt hat. Einen Spanner kann man kaum ansetzen. LG Martin

Wie macht ihr die losen / abgefallenen Gummis wieder an der Scheibe fest?

Hält denn da Kontaktkleister o.ä. wirklich dauerhaft?

 

'Neu' war das doch sicher anvulkanisiert - oder ?

 

Der Tip mit dem Länkslenker ist klasse! Hab' mir beim Einbau der 16S-Federn im Cab. hinten fürchterlich einen abgebrochen ... :mad:

Hi!

 

1. Federspanner braucht man an der Hinterachse nicht.

2. @René: Wenn die Gummis von der Scheibe abfallen: Neue kaufen.

 

Gruß,

 

Erik

2. @[mention=1307]René[/mention]: Wenn die Gummis von der Scheibe abfallen: Neue kaufen.

 

 

Oder falls Du keine Lust dazu hast:

 

3 x Löcher in die Scheibe bohren (5-6mm) und 3 SPAX-Schrauben hineindrehen. Das hält ewig.

'nAbend Erik! ;-)

 

1. NaJa, wenn ich jetzt noch statt der 'Länkslenker' die 'Längslenker' abbaue, habe ich ja nun begriffen, daß es ohne geht - leider nur zu spät

2. Sind die Dinger denn bezahlbar ?

Hi!

 

Zu 2.:

Schau mal im Flenner-Katalog, ich habe da sowas um die 8Euro im Hinterkopf...

 

Gruß,

 

Erik

Danke Dir !

Für SAAB-Verhältnisse is# da ja fast noch 'nen ordentlicher Preis.

 

Aber jetzt geht das ganze Geld wohl erst mal überall in neue untere Querlenker.

  • Autor

aehm... ich hatte mir das so vorgestellt, dass ich den wagen hinten auf böcke stelle und mit dem wagenheber die achse unterstütze? odda ?

 

 

 

///tomas

aehm... ich hatte mir das so vorgestellt' date=' dass ich den wagen hinten auf böcke stelle und mit dem wagenheber die achse unterstütze? odda ?[/quote']

 

 

Genau so machst Du das, und zwar erst die eine dann die andere Seite...;-)

  • Autor

und wie ist das mit den gummis... kann man irgendwie verhindern, dass die abfallen, was tun, wenn die abfallen und ich keine neue holen fahren will ? soll ich die dann echt mit spaxschrauben befestigen ? nicht vielleicht mit sekundenkleber ?

 

danke allemal. wag mich jetzt mal ran :)

 

///Tomas

Die "Spaxschrauben"Methode funktioniert, falls Du es richtig machst, aber

die GummiTeile sind ja vergleichsweise billig, da lohnt der Auwand nur, falls man keine Neuen zur Hand hat und fertig werden will.

Also wenn man ohnehin da hinten rumspielt, gleich ALLE dort beteiligten Stabigummis, Federwegsbegrenzer etc. VORHER bestellen und eine Drahtbürste bereithalten. Panhardstab entrosten(Sandstrahlen und mit Hammerit einpinseln). Man wird belohnt mit dem beruhigenden Gefühl, für ein paar Jahre DORT nix machen zu müssen.

Ahh, endlich mal einer!

Wie sehen denn sonst so die Erfahrungen mit Hammerit aus ???

 

Habe ja immer ein wenig Angst, daß das Zeug schlicht zu weich ist. Aber sonst finde ich es für Fahrwerksteile schlicht genial!

 

Hat damit schon jemand 'Langzeiterfahrung'?

Habe es selbst erst dieses Frühjahr an der Hinterachse vom Cab. verwendet.

  • Autor
und wenn man keine werkstatt hat... sandtrahlen....

Um's Strahlen, Bürsten, Abschleifen oder was auch immer ging's mir jetzt garnicht. Da ist Hammerit auch recht 'schmerzfrei'. An anderen Stellen im Garten usw. arbeiten wir schon seit vielen Jahren damit & haben auch bei sehr 'fragwürdigen' Untergründen überaus gute Erfahrungen damit gemacht.

 

Mir geht es jetzt mehr um die Erfahrungen mit der mechan. Haltbarkeit gegenüber dem 'Sandstrahlen' beim Fahren auf den für gewöhnlich nicht frisch gesaugten Straßen ;-)

Hallo!

 

Ich habe die Fahrwerksteile an meinem Rallye-96er nach dem entrosten mit Hammerit lackiert. Hält trotz rauher Behandlung (fahren auf Schotterstraßen) bisher seit 5 Jahren problemlos und ohne Beschädigung durch Steinschlag.

 

Gruß,

 

Erik

Na, wenn das selbst auf Erik's Rallye-96er so lange hält, dürfte Hammerit aus meiner Sicht wirklich für alle Fahrwerksteile die Beschichtung der Wahl (sofern man bei reinen 'Heimmitteln' bleiben will o. muß) sein.
  • Autor

panhardstab... von wegen meine hinterachse sieht viel schlimmer aus....

 

kann mir einer sagen wieviele selbstsichernde muttern mit noch entgegenfliegen, die ich gegen neue tauschen muss ?

 

///tomas

  • Autor

Ächz! erste Seite fertig. Hätte mir ja mal einer sagen können, daß die Federwegsbegrenzer garnicht über die Feder montiert werden, sondern ganz irgendwo anders.... :-) das war "damals" bei meinem ersten Golf anders!

Hätte ich für den ersten Versuch mir weder Federn noch Dämpfer organisieren muessen... Naja, jetzt ist alles neu, schadet nicht!

 

///Tomas

Sach mal nimmst du zum Schrauben den PC mit unters Auto? :guitarist:

 

Schöne Grüsse

HansP

  • Autor

Ächz! erste Seite fertig. Hätte mir ja mal einer sagen können, daß die Federwegsbegrenzer garnicht über die Feder montiert werden, sondern ganz irgendwo anders.... :-) das war "damals" bei meinem ersten Golf anders!

Allerdings fehlen bei mir die eigentlichen Gummis komplett!

 

 

///Tomas

  • Autor
Sach mal nimmst du zum Schrauben den PC mit unters Auto? :guitarist:

 

Schöne Grüsse

HansP

 

meine frau hat gerade pommes zum mittag mitgebracht, da hab ich mir mal ne pause gegönnt.. :)

 

///Tomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.