Februar 13, 201015 j Die Post ist ein Sauladen:mad: Ich hatte heute wieder ein Problem und zahlen tuen die Lumpemhunde auch nicht, wenn mal was weg kommt. Wieso nutzt Du keine der Alternativen, wenn Du gar so unzufrieden bist? Masochistische Veranlagung?
Februar 13, 201015 j Hallo, wenn das so wäre, dann würde doch jeder Brief seitlich geschlitzt hier ankommen. Er war aber nur auf 1,5-2cm geschlitzt, so das jemand den Stick ganz einfach raus schieben konnte. Briefe wo die geschlizt werden sind bei der Post keine Seltenheit. USB Sticks, Speicher Karten, werden gerne rausgefischt-. Seht euch einfach mal hier die Bilder der arbeitenden Sortiermaschine an. Wer danach noch unflexible Teile in einen normalen Umschlag steckt, soll nicht sagen, er hätte es nicht gewußt.. http://www.youtube.com/watch?v=2TCnEGHNQtg
Februar 13, 201015 j Seht euch einfach mal hier die Bilder der arbeitenden Sortiermaschine an. Wer danach noch unflexible Teile in einen normalen Umschlag steckt, soll nicht sagen, er hätte es nicht gewußt.. http://www.youtube.com/watch?v=2TCnEGHNQtg Naja, für die Briefsendungen gibt es klare AGB´s, die Sendungen aus- oder eingrenzen. Mit der neuen Sortiertechnologie, werden bald auch Groß- und Maxibriefe durch automatische Codier und Sortieranlagen gesandt, die vorher von Hand dementsprechend zugeordnet wurden. Das meinte ich mit... Sortiermaschinen "fressen" Briefe... meist unzulässige, den AGB abweichende Sendungen, die schon mal Schaden nehmen können. Die derzeitigen Codiermaschinen schaffen 60.000 Briefe/Stunde. Nur Standard... die Zahl wird demnächst noch erhöht. Wenn man sieht, daß die Post jeden Tag 70 Mio Briefe verarbeitet, sind die Schäden gegen JEDEN Wettbewerber minimal aber es gibt sie.... leider! Würde man die Zustellqualität/Verlustquoten mal mit einem DPAG Wettbewerber und bei der Menge vergleichen, wären diese Zahlen oft 10 mal Höher bzw. der Wettbewerb schlechter!!! Nach internen und externen Qualitätsmessungen sind 95% der Briefe am nächsten Werktag (außer Infopost) beim Empfänger... BUNDESWEIT!! WER KANN DAS für 55 CENT??? Der Rest ist am zweiten Tag zugestellt... nur in wenigen Ausnahmen mal später. Und zum Thema gute Alternativen..... 5 Km um den Standort können evtl. viele... wenige gut aber es gibt sie! Deutschlandweit, in dieser Qualität, Preis und Geschwindigkeit kann KEINER besser als DPAG!!!
Februar 14, 201015 j Ich habe in meinem Leben schon so viele Niederlassungsleiter rund gemacht. Geändert hat sich nix. (Hab fast 10 Jahre in der Logistik gearbeitet). Von Beschwerdemanagement keine Spur. Und immer waren andere Schuld die Entweder nicht da oder bereits versetzt worden sind. Ich hatte das Gefühl das bei DHL / DPAG keiner länger als 3 Monate auf seinem Sessel sitzt. Ich bin ja ein Freund von Job rotation, aber das geht zu weit. 1. Führungsebene: Vorstand 2. Führungsebene: Bereichsvorstand 3. Führungsebene: Abteilungsleiter, Niederlassungsleiter, Geschäftsführer Töchter 4. Führungsebene: Referenten Anhand dieser Liste wird klar, welche Führungsebenen am Schnellsten rotieren. Da der Fisch ja bekanntlich nie vom Kopf stinkt .... Ein kleines Beispiel: Besonders effizient ging es bei der Entwicklung der neuen Filialsoftware zu. Der Bereichsvorstand hat mehrfach Projektleiter gecleant, weil sie in ihren (Teil-)projekten den Status rot meldeten. Ließ sich halt schlecht nach oben verkaufen. Dann wurden mehrfach ganze Projektteams geschasst, weil sie Probleme bei der Umsetzung hatten. Damit war dann das komplette aufgebaute Know-How von einem Tag auf den Anderen dahin, was am Ende die Neuaufsetzung des Gesamtprojektes zur Folge hatte. Ohne wirkliche Lessons Learned, versteht sich. Bestimmte Fehler wiederholten sich dann einfach, sie erreichten aber nie mehr den Status rot. Das Projekt hat mit dieser Art der Lösungsfindung rund 1 Mrd. Euro aufgesogen. Nicht mal 1/10 der Kosten hätten bei sauberer Planung und Durchführung vollauf gereicht. Am Ende war diese Software noch nicht mal mit der Postbanksoftware in den Filialen kompatibel. Und was soll ich sagen, der Typ sitzt bis heute auf diesen Posten. Gibt aber viele dieser Beispiele - auch aus der Postbankszene. Wenn ich mal Postmitarbeiter treffe, bekomme ich solche Storys immer wieder mal erzählt. Und das mit dem Dumping-Lohn müssen wir (die Gesellschaft) uns doch teilweise selbst zuschreiben... solgange GEIZ-IST-GEIL zieht, wird überall in der Produktion/Lohnkosten gespart... denn der Wettbewerb kennt da kein Pardon. Die Frage ist, wer war zuerst da? Die Henne oder das Ei? Aufgrund der rückläufigen Löhne hat die Gesellschaft verstärkt zu preisgünstigeren Produkten gegriffen, um den Lebensstandard zu behalten oder wenn möglich, zu erhöhen. Wie dem auch sein, heraus kommt ein spiralartiger Effekt. Augenblicklich befinden wir uns inmitten dieses Strudels. @marbo für 4,10€ anstelle 3,90€ online Frankierung wird das Päckchen wie ein Paket behandelt voll Dokumentation Genau, sehr sinnvoll. Ein Päckchen für 3,90 € geht eher mal verloren.
Februar 14, 201015 j 1. Führungsebene: Vorstand 2. Führungsebene: Bereichsvorstand 3. Führungsebene: Abteilungsleiter, Niederlassungsleiter, Geschäftsführer Töchter 4. Führungsebene: Referenten Anhand dieser Liste wird klar, welche Führungsebenen am Schnellsten rotieren. Da der Fisch ja bekanntlich nie vom Kopf stinkt .... Ein kleines Beispiel: Besonders effizient ging es bei der Entwicklung der neuen Filialsoftware zu. Der Bereichsvorstand hat mehrfach Projektleiter gecleant, weil sie in ihren (Teil-)projekten den Status rot meldeten. Ließ sich halt schlecht nach oben verkaufen. Dann wurden mehrfach ganze Projektteams geschasst, weil sie Probleme bei der Umsetzung hatten. Damit war dann das komplette aufgebaute Know-How von einem Tag auf den Anderen dahin, was am Ende die Neuaufsetzung des Gesamtprojektes zur Folge hatte. Ohne wirkliche Lessons Learned, versteht sich. Bestimmte Fehler wiederholten sich dann einfach, sie erreichten aber nie mehr den Status rot. Das Projekt hat mit dieser Art der Lösungsfindung rund 1 Mrd. Euro aufgesogen. Nicht mal 1/10 der Kosten hätten bei sauberer Planung und Durchführung vollauf gereicht. Am Ende war diese Software noch nicht mal mit der Postbanksoftware in den Filialen kompatibel. Und was soll ich sagen, der Typ sitzt bis heute auf diesen Posten. Gibt aber viele dieser Beispiele - auch aus der Postbankszene. Wenn ich mal Postmitarbeiter treffe, bekomme ich solche Storys immer wieder mal erzählt. Die Frage ist, wer war zuerst da? Die Henne oder das Ei? Aufgrund der rückläufigen Löhne hat die Gesellschaft verstärkt zu preisgünstigeren Produkten gegriffen, um den Lebensstandard zu behalten oder wenn möglich, zu erhöhen. Wie dem auch sein, heraus kommt ein spiralartiger Effekt. Augenblicklich befinden wir uns inmitten dieses Strudels. Genau, sehr sinnvoll. Ein Päckchen für 3,90 € geht eher mal verloren. Wie ich sehe, kennst Du Dich im Laden aus... :biggrin: Naja, keine Beschwerden bitte an den BV 17
Februar 14, 201015 j Autor Ich frage mich nur, warum die DHL ein Paket wieder zurück in die USA sendet, weil laut Post unzustellbar. Und ich als Empfänger nun 150 US Dollar, an Kosten an der Backe hängen habe. Die DHL und die Post haben die Sache versaubeutelt. DHL verweigert eine Widergutmachung und kommt damit sogar durch.
Februar 15, 201015 j Wie ich sehe, kennst Du Dich im Laden aus... :biggrin: Naja, keine Beschwerden bitte an den BV 17 Dann hoffen wir, dass dieses Ungemach nicht überschwappt. Soweit voneinander entfernt sind die Bereiche nicht. Worum es aber überwiegend geht, ist die Einstellung gegenüber Mitarbeitern. Dies ist das Ergebnis, wenn man Mitarbeiter lediglich als "Personalkosten" betrachtet. Und der Arbeitsstil wird ja von oben vorgegeben. Im direkten Vergleich zu anderen (Leider nur wenigen) Unternehmen, die ihre Mitarbeiter als "Kreativposten" mit Mitarbeitereinkommen betrachten, schneiden Unternehmen wie aus dem Beispiel als ungemein ineffizient ab. Dabei beruht alles nur auf den Grundwerten "Verständnis" und "Respekt". Aber es scheint einfacher zu sein, nach den Prinzipien "Macht" und "Quick Wins für den Aktienmarkt" zu leben. Logischerweise verlieren die Mitarbeiter dann das Gefühl, für Kundenzufriedenheit und damit langfristigen Erfolg zu sorgen. Im Gegenteil, nachdem die früheren Mitarbeiter durch günstigere ersetzt wurden, werden jetzt die Sicherheitsvorkehrungen in den Zentren erhöht und versucht, die durch die verfehlte Personalentscheidung verursachten Schadenssummen durch Verschärfungen der Frachtbedingungen auf den Kunden abzuwälzen. Der wandert dann nach und nach zu anderen Anbietern ab, die sich hierbei flexibler verhalten und noch nicht mal günstiger sein müssen. Der Kunde nimmt also für Zuverlässigkeit und Service Opportunitätskosten in Kauf. Die gewünschte Kosteneinsparung in der Unternehmensbilanz mag dann ja auf der Personalseite darstellbar sein, sie wird aber durch Investitionen und durch Umsatzeinbußen wieder kompensiert. Und irgendwann ist die in der Satzung formulierte Zielrichtung, dass das Unternehmen nach Marktführerschaft strebt, nur noch Makulatur. Weiter unten hatten wir ja das positive Beispiel eines Leiters, der lieber 1,20 € / Stunde mehr zahlt, gelegentlich mal einen ausgibt und die Mitarbeiter als menschliche Wesen betrachtet. Und so ein Großunternehmen fragt sich, warum es an Marktanteilen verliert. Es zu hinterfragen, wäre zielführender.
Februar 15, 201015 j @racinggreen kann ich sowohl aus Arbeitnehmer- als auch Arbeitgebersicht bestätigen. Da die Faktoren, die nicht dem "Human Capital" zuzuordnen sind - Standort, Produktqualität, Zielgruppe, Preis-Leistungs-Verhältnis, etc - von Anfang an top waren, blieben die Stellschrauben Service und persönliche Beratung. Daran zu drehen, beschert regelmäßig eine Umsatzsteigerung von 35-55% in Halbjahresschritten inkl. steigender Nachfrage im Onlinebereich. Leider waren die anfangs aus dem Bekanntenkreis rekrutierten Mitarbeiter nicht über eine gewisse Grenze hinaus zu motivieren - desinteressiert, mit deutlicher Fahne,etc Ging leider gar nicht. Bei der zweiten Riege haben wir genau hinterfragt, wen haben wir da vor uns, welches Potential steckt in den Leuten, was brauchen die um Spass bei der Arbeit zu haben und das dann gezielt gefördert. Das rauszukitzeln und auf Level zu halten, ist nicht immer einfach. Aber es lohnt sich. Die Stammkundschaft ist mittlerweile enorm. Die Mitarbeiter sind top zuverlässig, denken mit, sehen und lösen eigenständig die Probleme. Was will man mehr? Das Gegenteil - aus Erfahrung - in einem börsennotierten Konzern. Gerade die 2. Führungsebene - sorry Klischee aber ist einfach so - reportet nur positiv nach oben und gibt den Druck 1 zu 1 nach unten durch. Fachlich oft hochkompetent, aber führungstechnisch furchterregend schlecht. Da werden unglaubliche Ressourcen und Gelder verballert. Gutes Bsp mit der Einführung neuer Software. Ein Abteilungsleiter - meist IT oder Quality - verspricht dem Vorstand das Blaue vom Himmel, das Zeug wird für teuer Geld eingeführt, aber keiner durchforstet vorher mal den Laden, ob es überhaupt Sinn macht. Kostentechnisch wird natürlich nur die Anschaffung betrachtet. Und plötzlich geht die Hälfte der Arbeit dafür drauf, die andere Hälfte softwarekompatibel darstellbar zu strukturieren.
Februar 15, 201015 j Wenn man vom Teufel spricht ... ... aufgemacht .... Ware war weg ... Schöner Mist ... und das auch noch B2B ..... Hoffe der Händler zeigt sich kooperativ und kulant ...
Februar 15, 201015 j Ich weiß nicht, was die bei euch machen... Am Hamburger Hauptbahnhof, mitten im Menschentrubel, lud ein Postmann in den Post Sprinter die bis dahin abgegebenen Päckchen und Pakete ein... ääähm, nee, er lud nicht ein, er warf, er schmiss! Ohne jegliches Verständnis, ohne Reue oder so warf der immer 3, 4 Päckchen gleichzeitig vom Wagen in den Sprinter... das sah aus da drin, und wie das rumpelte! Hier aber scheint das etwas gemächlicher abzulaufen... ich bevorzuge die kleine Postannahmestelle (gleichzeitig Schreibwarenladen etc.), die als kleine Nebenfiliale neben der Hauptpost (die ja, wie eigentlich alle, als Postbankfiliale dient und nicht als Postfiliale) hier noch in der Stadt anwesend ist und bei der die jeweils anwesende Mitarbeiterin nicht wirft, sondern liebevoll noch Briefmarken aufklebt, in Ruhe wiegt, einen nach der Quittung fragt, sich bei passender Bezahlung freundlich bedankt und und und... Und von zerrissenen oder aufgerissenen Päckchen etc. kann ich auch nicht berichten. Nur bisher eine verlorengegangene Warensendung habe ich zu vermelden, bei der ich sogar annehme, dass der Käufer das Autolein inzwischen nicht mehr wollte und daher das Geld von mir einforderte... aber diese Versandart ist unversichert, und da war auch nix weiter. Also so gesehen - 100% angekommen! (auch nach Irland, Österreich, Finnland... insgesamt sicherlich als Verkäufer schon über 200 Sendungen, als Käufer noch mehr)
Februar 15, 201015 j Ich weiß nicht, was die bei euch machen... Am Hamburger Hauptbahnhof, mitten im Menschentrubel, lud ein Postmann in den Post Sprinter die bis dahin abgegebenen Päckchen und Pakete ein... ääähm, nee, er lud nicht ein, er warf, er schmiss! Ohne jegliches Verständnis, ohne Reue oder so warf der immer 3, 4 Päckchen gleichzeitig vom Wagen in den Sprinter... das sah aus da drin, und wie das rumpelte! Hier aber scheint das etwas gemächlicher abzulaufen... ich bevorzuge die kleine Postannahmestelle (gleichzeitig Schreibwarenladen etc.), die als kleine Nebenfiliale neben der Hauptpost (die ja, wie eigentlich alle, als Postbankfiliale dient und nicht als Postfiliale) hier noch in der Stadt anwesend ist und bei der die jeweils anwesende Mitarbeiterin nicht wirft, sondern liebevoll noch Briefmarken aufklebt, in Ruhe wiegt, einen nach der Quittung fragt, sich bei passender Bezahlung freundlich bedankt und und und... Und von zerrissenen oder aufgerissenen Päckchen etc. kann ich auch nicht berichten. Nur bisher eine verlorengegangene Warensendung habe ich zu vermelden, bei der ich sogar annehme, dass der Käufer das Autolein inzwischen nicht mehr wollte und daher das Geld von mir einforderte... aber diese Versandart ist unversichert, und da war auch nix weiter. Also so gesehen - 100% angekommen! (auch nach Irland, Österreich, Finnland... insgesamt sicherlich als Verkäufer schon über 200 Sendungen, als Käufer noch mehr) Die Transportkette kannst du aber schon ab Abholung der Sendungen nicht mehr beeinflussen. Problematisch ist vielmehr, wie schlecht verpackt viele Sendungen versandt werden. Auch hier würde ein Blick in die AGB´s ausreichen. Päckchen und Pakete müssen eine Fallhöhe von 2m (Förderbandhöhe) unbeschadet überstehen.
Februar 15, 201015 j Päckchen und Pakete müssen eine Fallhöhe von 2m (Förderbandhöhe) unbeschadet überstehen....da muss ich ja auch das kleinste Päckchen so verpacken, dass es Paketgröße annimmt... Das ist wohl so gewollt...
Februar 15, 201015 j ..............eine Fallhöhe von 2m............... Fernseher, Monitore, Glaswaren ...
Februar 15, 201015 j Na, mal gescheit einpacken halt... Ich bekomme teils als Transportgutsicherung ein Blatt Zeitungspapier. Von dem, was weg ging, ist bisher alles gut angekommen. Das die Pakete nicht immer nur geknuddelt werden können bei den Preisen, sollte der gesunde Menschenverstand schon sagen.
Februar 15, 201015 j Autor Fernseher, Monitore, Glaswaren ... Monitore habe ich damals von Maxdata 6 Retouren gehabt... Einer kam im Schnee, nasser aufgeweichter KArton, unten war bereits ein Stück abgerissen. Waren alle defekt:mad:
Februar 16, 201015 j @racinggreen kann ich sowohl aus Arbeitnehmer- als auch Arbeitgebersicht bestätigen. Da die Faktoren, die nicht dem "Human Capital" zuzuordnen sind - Standort, Produktqualität, Zielgruppe, Preis-Leistungs-Verhältnis, etc - von Anfang an top waren, blieben die Stellschrauben Service und persönliche Beratung. Daran zu drehen, beschert regelmäßig eine Umsatzsteigerung von 35-55% in Halbjahresschritten inkl. steigender Nachfrage im Onlinebereich. Bei der zweiten Riege haben wir genau hinterfragt, wen haben wir da vor uns, welches Potential steckt in den Leuten, was brauchen die um Spass bei der Arbeit zu haben und das dann gezielt gefördert. Das rauszukitzeln und auf Level zu halten, ist nicht immer einfach. Aber es lohnt sich. Die Stammkundschaft ist mittlerweile enorm. Die Mitarbeiter sind top zuverlässig, denken mit, sehen und lösen eigenständig die Probleme. Was will man mehr? Das Gegenteil - aus Erfahrung - in einem börsennotierten Konzern. Gerade die 2. Führungsebene - sorry Klischee aber ist einfach so - reportet nur positiv nach oben und gibt den Druck 1 zu 1 nach unten durch. Fachlich oft hochkompetent, aber führungstechnisch furchterregend schlecht. Da werden unglaubliche Ressourcen und Gelder verballert. Gutes Bsp mit der Einführung neuer Software. Ein Abteilungsleiter - meist IT oder Quality - verspricht dem Vorstand das Blaue vom Himmel, das Zeug wird für teuer Geld eingeführt, aber keiner durchforstet vorher mal den Laden, ob es überhaupt Sinn macht. Kostentechnisch wird natürlich nur die Anschaffung betrachtet. Und plötzlich geht die Hälfte der Arbeit dafür drauf, die andere Hälfte softwarekompatibel darstellbar zu strukturieren. Das ist kein Klischee, sondern bittere Wahrheit. Die Vorsortierung des Personals halte ich in diesem Fall für besonders wichtig, wenn man seinen Wettbewerbsvorteil behalten will. Das gilt für Führungsebenen und auch für die Mitarbeiter. Man muss aufpassen, dass nicht ein fauler Apfel die guten anfault. Ich höre immer wieder, dass die Führungspersonen in Großunternehmen aus dem Beraterumkreis mit eng verbandelten Unternehmensberatungen rekrutiert werden. Die fachliche Kompetenz macht aber nur Sinn, wenn entsprechende emotionale Kompetenzen mit eingebracht werden. Da ich aus eigener Erfahrung weiß, dass Berater selten die Chance haben, letzteres zu lernen oder anzuwenden und dazu auch sehen wie die Uhren in börsennotierten Unternehmungen ticken, ist das Kind schon in den Brunnen gefallen. Und wer nicht lügt oder mit den Wölfen heult, fliegt halt raus. Freut mich, dass wir einen Saab Fahrer in unseren Reihen haben, der erstens die Problematik versteht und zweitens es auch noch entsprechend lebt. Ich drücke fest alle vier Daumen, dass es bei euch so weitergeht. Es reizt mich ja, mir das mal anzusehen.
Februar 16, 201015 j ... Ich drücke fest alle vier Daumen, dass es bei euch so weitergeht. ... Danke! Momentan macht die dringend notwendige Erweiterung der Produktpalette Kopfzerbrechen. Eine gute Position hat man schnell verspielt, wenn die Kunden immer die gleichen Dinge vorfinden. Leider liegt das nicht in unserem Einflussbereich. Zur Personalauswahl: Leider geht gut vorsortiertes Personalpotential schnell verschütt, wenn der Fisch vom Kopfe her stinkt. Das Thema muss auf oberster Ebene bereits eine Rolle spielen. ... Ich höre immer wieder, dass die Führungspersonen in Großunternehmen aus dem Beraterumkreis mit eng verbandelten Unternehmensberatungen rekrutiert werden... Mitten in die Zwölf! Im erwähnten Konzern sind im letzten Jahr diverse Führungspositionen 1. und 2.Ebene ausgetauscht worden mit - na? - jungen Wilden aus der das Unternehmen begleitenden Unternehmensberatung - jener welchen, die bekannterweise mal Strategien entwickelte, Nomaden sesshaft zu machen.
Februar 17, 201015 j Das geht nun alles etwas tiefer. Was aber generell bleibt : If you pay peanuts, you get monkeys........ Abgesehen davon, dass ich mich schon lange frage, warum so wenige eine etwas umfassendere Einstellung entwickeln, wenn inzwischen schon durch Untersuchungen erwiesen wird, dass so was dem Ganzen hilft............
Februar 18, 201015 j Hatte gerade ein ähnliches Erlebnis mit UPS: Hab mir bei einem hier bekannten Versender MSD und ESD bestellt. Nachdem mir das ganz schon ein wenig lang unterwegs vorkam heute mal nachgefragt wegen Trackingnummer: Ergebnis: Am 16.2. hätte ich um 17:26 die Annahme verweigert - Paket ist heute wieder in Wuppertal... Nur - gerade am 16.2. War ich von 14:00 Uhr bis 19:25 zuhause - Kein Klingeln, Kein UPS Kastenwagen weit und breit - ich glaub der Fahrer hat einen auf Kölle Alaaf gemacht....
Februar 22, 201015 j Abgesehen davon, dass ich mich schon lange frage, warum so wenige eine etwas umfassendere Einstellung entwickeln, wenn inzwischen schon durch Untersuchungen erwiesen wird, dass so was dem Ganzen hilft............ Reines Machtgeplänkel und Besitzsicherung. Jedem seine Insel und damit der Blick innerhalb des eigenen Tellerrandes. Das ein Unternehmen von innen ausgesogen wird, wenn Vetternwirtschaft betrieben wird, will ebenfalls keiner sehen. Die entsprechenden Positionen sind so besetzt, dass niemand den Widerspruch wagt. Das Schlimme ist, dass wegen dieser Mißwirtschaft in anderen Bereichen Köpfe rollen müssen, was eigentlich nicht nötig wäre, wenn das Geld sinnvoll beeinander gehalten würde.
April 1, 201015 j scheint so, als ob da nur gaanz wenige den Job beherrschen ..... G rößenwahnsinniger L ogistik S chwachmatenverein nachdem Ihr durch Eure Fehler nicht rechtzeitig liefern konntet, lasst Ihr Euch telefonisch verleugnen, ruft vor lauter Angst nicht zurück und schickt mir dann zum Hohn nach knapp 24 Stunden ein E-Mail : "lt. unseren Daten wurde die Sendung bereits bei Ihnen zugestellt." "Wir freuen uns, wenn wir Ihnen helfen konnten." Dabei wäre es doch so einfach gewesen, das Paket gestern abend für mich zur Abholung für heute morgen bereitzulegen ..... oder den Fahrer anzurufen, dass ich Ihm hinterherfahre und das Paket bei Ihm abhole .... oder nur einen der 4 Mitarbeiter dazu zu bewegen, den jeweils versprochenen Rückruf zu machen ... Vielen Dank dafür, Euch kann man weiterempfehlen ! :mad:
April 1, 201015 j Wir haben nur Probleme mit DLS, es giebt an unserer Strasse nur 5 Häuser, aber unseres findet keiner, es giebt navis die behaupten hier sei die hamelnerstr. ( ist ca 12 Km von uns) Ach Ja die Citipost Sammelt wohl, die kommen einmal in zwei wochen, Dummerweise versenden die Hisigen Ämter mit denen und mit fristen von 2 tagen nach absendung, ist ja toll die Einladung ca 7bis 9Tage nach Fristsetzung zu erhalten
April 1, 201015 j Autor Ich bin mittlerweile wieder milde gestimmt. Die DHL hatte mir eine Entschädigung Zukommen lassen.
Juni 7, 201015 j Paket Problem Hallo Ich habe ein Problem,weis allerdings nicht wo ich mein Problem schildern kann weil ich kein Forum gefunden habe wo so etwas passiert ist! Ich hatte vor einigen Wochen ein Päckchen für eine Nachbarin angenommen,man hilft ja gern nur das schlimme ist jemand hat in Ihrem Namen das Päckchen bei mir mit der Karte abgeholt vor zwei tagen kam die eigentliche Besitzerin zu mir und meinte das ich ein Päckchen für sie angenommen habe Ich sagte selbstverständlich Ja habe ich und habe es am selben Tag auch wieder ausgehändigt da jemand mit der Abholkarte vor meiner Tür stand, was soll ich jetzt machen bin ich jetzt schuld das es gestohlen wurde? Ich wollte nur helfen kann doch keiner wissen das es solche dreisten Menschen gibt die sich einfach als diese Person aus geben! bin Ich da jetzt schuld!?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.