Veröffentlicht Februar 16, 201015 j Hallo, ich möchte mir einen saab 9 5 Aero zulegen,ich habe da auch schon was in Aussicht, ein 2001 Modell, da wollte ich mich vorher mal schlau machen was das 230 Ps Starke Pferdchen den so verbrauch?? Ich möchte nicht mein ganzes Geld vertanken... danke im vorraus
Februar 16, 201015 j Spritmonitor.de ist oft ein guter Anhaltspunkt: http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/43-Saab/385-9-5.html?esearch=1&fueltype=2&vehicletype=1&constyear_s=2000&constyear_e=2002&gearing=1
Juni 6, 20187 j Irgendwie gibt es hier zu wenig Themen die sich um Verbrauch handeln :D Also erste Tankfüllung ist durch. 990km (nach 900km kurz noch paar Liter nachgetankt) SID 7.5 Liter, nachgerechnet 7.87l Super Plus 9-5 Aero Kombi 250PS Inklusive kurz Damit liege ich bei Spritmonitor direkt auf Platz 1/39 Trotz möglicherweise nicht intaktem Thermostat. (morgen Werkstatttermin) Dabei schleiche ich jetzt nicht unbedingt. Nur scheinbar fahren alle anderen immer extrem unökonomisch Auto Aber der Verbrauch ist ungefähr so wie ich das erwartet habe. Finde ich echt nicht schlecht für so ein Fahrzeug. Da gibt es genug moderne leistungsstarke Benziner die das absolut nicht besser können!
Juni 7, 20187 j Ja, man sieht viel zu oft Bremslichter... es fehlt das Gefühl für die Zusammenhänge zwischen träger Masse, Luftwiderstand und Energiebedarf zu deren Überwindung. Auf Deinem - hoffentlich nicht selbst beim Fahren geschossenen - Schnappschuss fällt mir auf, dass Dein Nach-Facelift-Aero eine längere Getriebeübersetzung hat als die, die Saab zumindest in dem Jahr angeboten hat, als ich meinen gekauft hatte. Aufgrund fehlender Anzeige für die Wählhebelposition ist Deiner wohl ein Handschalter. Im Modelljahr 2000 war das manuelle Getriebe deutlich kürzer, weshalb ich zur Automatik gegriffen habe. Die Endübersetzung der Automatikversion entsprach in etwa Deiner. Und damit lassen sich selbst mit Uralt-Wandlerautomatik solche Verbräuche erzielen. In Sachen Benzinmotorsteuerung war Saab der Konkurrenz teilweise Jahrzehnte voraus. Schade, dass die Politik auf Diesel gesetzt hat und u.a. damit den Untergang von Saab begünstigt hat. Mit entsprechender Tuning-Software lässt sich der Verbrauch übrigens nochmal senken um 0,5-1 l.
Juni 7, 20187 j Mit entsprechender Tuning-Software lässt sich der Verbrauch übrigens nochmal senken um 0,5-1 l. Welche würdest du da empfehlen? Ich frage, weil ich bei meinem 170PS Schalter aus 2000 immer zwischen 10,0 - 11,0l liege, ohne das ich heitze wie ein Irrer. Habe die Möhre seit 2006 und das ist schon immer so hoch. Wenn ich da von 8,0l mit Aero und 250PS höre, kommen mir die Tränen.
Juni 7, 20187 j Also erste Tankfüllung ist durch. 990km (nach 900km kurz noch paar Liter nachgetankt) SID 7.5 Liter, nachgerechnet 7.87l Super Plus 9-5 Aero Kombi 250PS Inklusive kurz ... Aber nur ganz kurz.
Juni 7, 20187 j Welche würdest du da empfehlen? Ich frage, weil ich bei meinem 170PS Schalter aus 2000 immer zwischen 10,0 - 11,0l liege, ohne das ich heitze wie ein Irrer. Habe die Möhre seit 2006 und das ist schon immer so hoch. Wenn ich da von 8,0l mit Aero und 250PS höre, kommen mir die Tränen. Diesbezüglich würde ich erstmal prüfen, ob der Motor serienmäßig optimal läuft. Dein Verbrauch kann OK sein bei entsprechendem Fahrprofil, ist aber schon etwas sehr hoch...
Juni 7, 20187 j 2000er Aero Automatik: Stadt: 13-14l, wenn es sehr zügig geht auch 15l. Autobahn mit 110: 7,5l Autobahn mit 90: 5,5l Autobahn mit 130: 9l Der Verbrauch hängt meist nur mit dem Fahrprofil zusammen. Guter Test: Autobahn, Tempomat auf 90, SID clear. Dann sollte im SID eine 5 vorne stehen.
Juni 7, 20187 j Ich habe gerade mal eine Gegenüberstellung von unterschiedlichen Motorisierungen und deren Verbräuche gesucht. (siehe Bild) Quelle - Wikipedia Da bin ich ja mit meinem 170PS und 10,0l fast bei der Werksangabe. Wieso braucht der 185PS eigentlich fast 1l weniger, als meiner. Hardware sollte doch zum 170PS identisch sein. Alles nur über geänderte Software?
Juni 7, 20187 j Aber nur ganz kurz. Ja Ja, man sieht viel zu oft Bremslichter... es fehlt das Gefühl für die Zusammenhänge zwischen träger Masse, Luftwiderstand und Energiebedarf zu deren Überwindung. Auf Deinem - hoffentlich nicht selbst beim Fahren geschossenen - Schnappschuss fällt mir auf, dass Dein Nach-Facelift-Aero eine längere Getriebeübersetzung hat als die, die Saab zumindest in dem Jahr angeboten hat, als ich meinen gekauft hatte. Aufgrund fehlender Anzeige für die Wählhebelposition ist Deiner wohl ein Handschalter. Im Modelljahr 2000 war das manuelle Getriebe deutlich kürzer, weshalb ich zur Automatik gegriffen habe. Die Endübersetzung der Automatikversion entsprach in etwa Deiner. Und damit lassen sich selbst mit Uralt-Wandlerautomatik solche Verbräuche erzielen. In Sachen Benzinmotorsteuerung war Saab der Konkurrenz teilweise Jahrzehnte voraus. Schade, dass die Politik auf Diesel gesetzt hat und u.a. damit den Untergang von Saab begünstigt hat. Mit entsprechender Tuning-Software lässt sich der Verbrauch übrigens nochmal senken um 0,5-1 l. Natürlich nicht selbst gemacht. Wäre bei dem Tempo allerdings auch dezent lebensmüde. Saab-Fahrer sind ja vernünftige Menschen Ja, ist ein Schalter. Die 5-Gang-Automaten würden bei dem Tempo ja sogar nur 5000-5100u/min drehen. Das mit der Software ist deine eigene Erfahrung? Also habe das jetzt beim Aero nicht vor (ich meine wofür auch) Aber mein altes Fahrzeug hatte ich machen lassen. 1.9CDTI Opel (entspricht 1.9TiD) von 150 auf 190PS Verbrauch vorher: 5.6l verbrauch hinterher... exakt genauso viel Fahrprofil sehr viel Autobahn, Tempomat 120km/h
Juni 7, 20187 j Ich habe ein paar leistungsgesteigerte 9000 Schalter und 9-5er Automatik von Nordic (9000 Stage 3-5, 9-5 Stage 3), Bei allen ging der Verbrauch bis zu 1l runter. In drei 9k Automatik habe ich Hirsch und Nordic, beim Hirsch ist der Verbrauch geblieben, beim Nordic ging der Verbrauch etwas runter, allerdings nicht so viel wie bei den Schaltern. In einem 9000er Schalter habe ich eine Software von einem Forenmitglied, da ist der Verbrauch besonders niedrig. In einem anderen 9000, 2.0t Schalter läuft jetzt auch eine Hirschsoftware, auch keinerlei Verbrauchsersparnis. Deshalb schrieb ich oben "mit entsprechender Tuning Software...". Es geht also noch was, aber hängt halt vom Tuner und dessen Vorlieben und Erfahrungen ab. Magerere Verbrennung belastet ja etwas mehr, Hirsch geht da wohl den sichereren Weg, aufgrund deren Status als Haustuner auch nicht weiter verwunderlich...
Juni 7, 20187 j Und das passiert bei nicht angemessenem Fahrprofil. Die Fahrten ließen sich nicht vermeiden. Dafür wird es am Wochenende wieder 700km Langstrecke geben :)
Juni 7, 20187 j [quote= Der Verbrauch hängt meist nur mit dem Fahrprofil zusammen. Guter Test: Autobahn, Tempomat auf 90, SID clear. Dann sollte im SID eine 5 vorne stehen. Habe ich mal probiert und lande knapp unter der 6,0 . Motor sollte hardwareseitig mittlerweile tip top sein, denke ich. Also doch mein Fahrprofil, ich will aber auch ein wenig Spaß. Also Haken dran. 10 l und gut ist.
Juni 8, 20187 j Der Verkäufer bei meinem EX 2000er AERO sagte damals zwischen 9 und 19 Liter und er hatte Recht 12l Super+ sollte man einfach rechnen. Ansonsten Polo oder Lupo fahren gruss Andreas
Juni 8, 20187 j Er hatte eben nicht recht. Die Tatsache, dass er nicht 6-19 l sagte und Du das auch nicht bemerkt hast, heißt doch nur, dass Euch dieser Verbrauchsbereich vollkommen vorborgen bleibt, wohl wegen Eures Fahrstils. Aber genau dort liegt doch das Potenzial der Saab-Antriebe, das trotz souveräner Motorisierungen ausgeschöpft werden KANN. Muss man ja nicht machen, jedoch passen gerade dieser Fahrstil sowie die Gleichgültigkeit des Verbrauchs gegenüber doch eher in Lupos und Polos als in Saabs. Bearbeitet Juni 8, 20187 j von ralftorsten
Juni 8, 20187 j Also, - ich habe auch ein breites Spektrum im Verbrauch festgestellt. Im innerstädtischen Verkehr ist die Anzeige und der gemessene Verbrauch immer 2-stellig vor dem Komma. Die generalüberholte Maschine hat bis jetzt 4500 km gelaufen. Festzustellen ist, dass im Stadtverkehr jetzt keine 13 Liter mehr zu messen sind wie vorher. Eine 1000km- Autobahnfahrt nach von OWL nach DK (ein Tag hin und zurück) habe ich dazu genutzt wegen des frostigen Wetters mal nur max 120 bis 130 km/h zu fahren und wo ging mit Tempomat. Da stand doch wirklich eine einzelne "7" vor dem Komma, dahinter zwar eine gute 8, aber das finde ich bei der Leistung völlig OK. Vom Anhängerbetrieb mit 1300kg Wohndose rede ich jetzt mal nicht...
Juni 8, 20187 j Wieso braucht der 185PS eigentlich fast 1l weniger, als meiner. Hardware sollte doch zum 170PS identisch sein. Alles nur über geänderte Software? So ists. Der 185 PS ist ein bissel schneller auf 100 als der mit 170 PS. Motor und Lader sind gleich. (B235 E+ Garrett) Aero B235 R + Mistubishi Lader und B235L sind auch gleich. Nur die Software machts
Juni 8, 20187 j Also wer mit einem 9-5 ,ob Aero oder nicht,mit einem Verbrauch eines Kleinwagens liebäugelt,hat sich defintiv das falsche Gefährt ausgesucht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.