Veröffentlicht Februar 22, 201015 j Hi, suche für meinen Vater einen Wagen. Habe im www. ein Saab 99 EMS (Turbo) Bj.79 gefunden der keiner mehr ist. Motor wurde mal getauscht und hat jetzt einen B20 mit Vergasser (101PS laut Angabe). Da das Auto von einem Rentner bewegt werden soll, der null Ahnung von Technik hat, es aber gewohnt ist "harte" Autos zu fahren (Fiat 500, 2x Wartburg und Kadett E). Wenn man davon ausgeht dass das Auto technisch OK ist, wäre es ein Auto für den Alltag?
Februar 22, 201015 j Unbedingt.....er trainiert bei jedem einparken die Oberarmmuskulatur, und auch die Beine, bzw. das linke Bein werden bei der 101 PS Version durch das häufige kuppeln gut trainiert. Dein Alter Herr wird es Dir danken, dass Du ihn im Alter fit hälst, und er sich den Beitrag für die Mukibude sparen kann:biggrin: PS.: Mach ihm am besten noch gut angefahrene 195er Reifen drauf (sind nicht erlaubt, weil Hinterachse zu schmal, aber der TÜV trägt sie trotzdem ein, sie stehen ja weit genug innen), dass sorgt dafür, dass der ganze Oberkörper muskolös bleibt ;-)
Februar 22, 201015 j Und wenn Du das Auto nicht kaufst, kannst Du mir mal via PN schreiben, wo der steht?
Februar 23, 201015 j Autor Also Obermmuskulatur sollte kein Problem sein, man hat ja einen Wartburg bewägt Es geht nur darum dass er ein gewisses Feingefühl vermisst, will sagen er hat mit Autos keine Gnade. Der Kadett ist da schon zu empfindlich. Er braucht nur ein Auto das geht und geht, ohne größeren Aufwand bewegt werden kann - 1x am Tag Einkauf, 3x Woche für den Spaziergang mit meiner Mutter, 4x Jahr für Touren über 100km - macht ca. 5000km/Jahr. Auch soll das Auto Pflegeleicht sein 1Öl-/Filterwechsel im Jahr und fertig. Und ja neuere Fahrzeuge sind nicht sein Ding, hab ihm mal an einem großen und leeren Parkplatz meinen Heizölmaserati fahren lassen also nein....es gibt einfachere Methoden um das Adrenalin fliessen zu lassen
Februar 23, 201015 j Und wenn Du das Auto nicht kaufst, kannst Du mir mal via PN schreiben, wo der steht? Oder mir....?
Februar 23, 201015 j Autor Oder mir....? Die Geschichte läuft nicht in Deutschland sondern auf dem Balkan
Februar 23, 201015 j Gute Idee. Der Letzte liegt schon ein paar Jahre zurück. Du bist wohl auch im Urlaub öfter in "Garagien" , wer braucht da schon "Balkonien"
Februar 23, 201015 j Du bist wohl auch im Urlaub öfter in "Garagien" ... Schön wärs. (und genug offTopic:redface:)
Februar 23, 201015 j Autor oooookkkkkk.....wennnss irgendwie ginge könnten wir mal zurück zu meiner Frage. Nach dem ich euch das Profil meines Vaters geschildert habe möchte ich noch einmal fragen. Würde dieses Fahrzeug zu den Anforderungen (Robust, Pflegeleicht, viel Kurzstrecke, Günstig im Unterhalt) passen?
Februar 23, 201015 j Grundsätzlich ist der 99er sicher einer der alltagstauglichsten "Klassiker". Der B20 macht die Sache allerdings etwas "verzwickter". Schlimmer kann (!!!) aber die Sache sein das der Wagen offensichtlich "umgestrickt" wurde. Wenn da gepfuscht wurde kann sich eine evtl. Fehlersuche übelst auswirken....
Februar 23, 201015 j Ich würde ein 99'er der letzten Baujahre empfehlen und schließe mich ssason an, oder einen ganz einfachen 900'er non turbo.
Februar 23, 201015 j Und wie sieht's damit aus: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=127376541&__lp=9&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&siteId=GERMANY&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1 Ansonsten ist da auch noch das nervige Exemplar: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=126000125&__lp=9&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&siteId=GERMANY&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1 Oder wohnt dein Paps schon am Balkan?
Februar 23, 201015 j Ansonsten ist da auch noch das nervige Exemplar: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=126000125&__lp=9&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&siteId=GERMANY&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1 Was ist daran nervig, außer das der schon eine ganze Weile im Netz steht? Sicher ist die Beschreibung etwas 'dürftig' aber sollte man in der Nähe wohnen kann man den sich sicher anschauen. Im gelben Forum unter 'Historie' sind einige Bilder eines blauen 90er mit Würzburger Kennzeichen. Der Blaue auf mobile sieht dem zum Verwechseln ähnlich und hat Schweinfurter Kennzeichen, also direkt um die Ecke. Wenn die beiden identisch sein sollten, kann man auf den Bildern sehen, dass der in einem guten Zustand war/ist. So viele blaue 90er dürfte es in Unterfranken auch nicht geben...
Februar 23, 201015 j Nochmal zu der Frage wegen dem B20 Motor. Ich selber habe einen B20 Einspritzer vor 20 Jahren als recht problemlos erlebt. Ein Problem heute ist die im Motorblock laufende Aggregatwelle, auf der auch die Wasserpumpe sitzt. Wenn ich HFT in einem anderen Fred richtig verstanden habe, gibt es, seit der Nachschub an originalen ET versiegt ist, keinen qualitativ guten Ersatz mehr. Zum anderen sollte derjenige, der die Aggregatwelle ein- oder ausbaut, genau wissen was er tut. Wenn er einfach versucht, die Welle mittels z.B. Gleithammer herauszuziehen, hat er u.U. den Motor geschrottet. Sprich bei einem B20 Motor sollte man eine Werkstatt zur Hand haben, die sich noch mit dem Motor auskennt( oder genügend Motoren in Reserve haben:biggrin:)
Februar 23, 201015 j Also Obermmuskulatur sollte kein Problem sein, man hat ja einen Wartburg bewägt Ich hatte den direkten Vergleich und ich muss sagen, der Wartburg (353 Tourist) ließ sich spielen leicht lenken. Damit konnte man einparken wie mit einem Kleinwagen. Der 99 dagegen braucht echt eine feste Hand. Beim fahren merkt man es nicht so, aber beim Einparken. Aber er hat ja auch ein bisschen mehr Gewicht auf der Vorderachse. Ansonsten ist ein 99 oder 90 robust - man muss aber auch selber etwas robuster sein beim fahren:biggrin: Ich glaube spätere Modelle gab es aber auch mit Servolenkung.
Februar 23, 201015 j ... Der 99 dagegen braucht echt eine feste Hand. Beim fahren merkt man es nicht so, aber beim Einparken. ... Falls das genannte Exemplar eine EMS-Lenkung hat (der 99Turbo lenkt sich dank anderer Lenkübersetzung etwas "komfortabler" ) spart man sich das Bodybuilding-Studio...und die zusätzliche Lenkradkralle beim Parken:biggrin:
Februar 23, 201015 j Ich hatte den direkten Vergleich und ich muss sagen, der Wartburg (353 Tourist) ließ sich spielen leicht lenken. Im Warti war ja auch ein 3 Zly. 2 Taktmotörchen und sonst nix groß extra im Motorraum drin, was die Vorderachse hätte beschweren können...
Februar 24, 201015 j Autor Also der Papa ist auf den Balkan und hatte 2 neue Wartburgs gehabt. Die Wartburgs wurden unaufällig bewegt (1983-1987), robust, gingen nie kaputt und Öl mußte man auch nie wechseln Zurück zum Thema. Der erwähnte 99 war mal ein EMS - vermute dass ausser dem Motor der rest vom EMS ist. Leider ist bei uns Import von Gebrauchtfahrzeugen möglich wenn Sie ab Werk Euro 3 waren (meistens Bj.2000 oder neuer), oder für Oldtimer wenn die Produktion des Modells vor 31.Dezember 1970 angefangen hat (Bj. kann auch neuer sein), daher kann ich die angegebenen Fahrzeuge nicht importieren. Was ich noch lokal gefunden habe ist ein 900Turbo Aero Bj.1988 mit 174PS. Fahrzeug ist abgemeldet, werde mal heute anrufen und mich nach dem Ding erkundigen - dies ist übrigens mein lieblings Saab
Februar 24, 201015 j Also der Papa ist auf den Balkan und hatte 2 neue Wartburgs gehabt. Die Wartburgs wurden unaufällig bewegt (1983-1987), robust, gingen nie kaputt und Öl mußte man auch nie wechseln Warum nicht wieder nen Warti? Die gibt es auf dem Balkan sicher auch noch günstig. Hierzulande ziehen die Preise für gepflegte Exemplare schon merklich an. Leider ist bei uns Import von Gebrauchtfahrzeugen möglich wenn Sie ab Werk Euro 3 waren (meistens Bj.2000 oder neuer), oder für Oldtimer wenn die Produktion des Modells vor 31.Dezember 1970 angefangen hat (Bj. kann auch neuer sein), daher kann ich die angegebenen Fahrzeuge nicht importieren. Komische Regeln sind das . Aber der Saab 99 wurde doch ab 1969 gebaut, kann man dann nicht auch einen von 1985 importieren? Was ich noch lokal gefunden habe ist ein 900Turbo Aero Bj.1988 mit 174PS. Fahrzeug ist abgemeldet, werde mal heute anrufen und mich nach dem Ding erkundigen - dies ist übrigens mein lieblings Saab Holla, das wird dem alten Herrn ja mal ordentlich Flüüügel verleihen
Februar 25, 201015 j Autor @Der Andere 1) Serbien war kein Ostblock Land, daher war/ist die Anzahl von Wartburgs sehr gering (die Wartburgs wurden von meinem Vater in der DDR bewegt) es gab welche aber die sind längst R.I.P. 2) Wenn das die einzige komische Regel wäre, aber hast Recht theoretisch wäre der Import möglich, müßte man sich erkundigen 3) Ja, er ist ganz ausser sich von der Idee - hab aber den Anbieter noch nicht ereicht, mal sehen was für eine Baustelle das ist
Februar 25, 201015 j Wie wäre es mit einem Golf II oder Passat 32b? VW hat(te) doch ein Werk in Jugoslavien und die Autos schienen zumindest in Bosnien 2007 noch extrem verbreitet zu sein. Da sollte man doch günstig an was brauchbares herankommen. Außerdem dürfte es wesentlich einfacher sein, jemanden zu finden, der sich damit auskennt...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.