Veröffentlicht Februar 27, 201015 j ...gibt es hier so etwas? Ich kenne es aus dem SGAF (Sharan-Galaxy-Alhambra)-Forum... da bringen die Leute für andere Mitglieder immer mal wieder Teile rum, zwar über Ecken und Kanten, aber man spart sich selbst die lange Anreise. Ich bin da auf dieses Fahrzeug gestoßen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=130370321232 Nur haben wir hier kein Auto mit Anhängerkupplung... und fahrbereit ist der dort auch nicht. Was haltet ihr davon, für einen unerschrockenen (?!) Einsteiger...? Was käme auf mich zu... wer könnte mal vorbeischnuppern? Danke!
Februar 27, 201015 j Ist der vordere Reifen platt? Vielleicht benötigst du einen Hänger. Für 11.50 Zur zeit kann man natürlich nicht viel falsch machen, wobei man für das Geld auch NICHTS erwarten sollte
Februar 27, 201015 j Ist der vordere Reifen platt? "Zur Versteigerung kommt mein Saab 900 Turbo......leider nur als Bastlerfahrzeug / Teileträger..... er steht leider jetzt schon 3 Jahre vor der Garage" Vier Standplatten würde ich sagen, dürften wohl aber noch das geringste Übel sein.... Als Alternative, nur einen Ort weiter : http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=124686616&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxFirstRegistrationDate=1985-12-31&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&tabNumber=1
Februar 27, 201015 j Autor Vielleicht?! Was denn sonst... klar muss der per Anhänger transportiert werden, oder nicht? Das stellt aber das Problem dar... wir in der Familie haben nicht mal ein Auto mit AHK. Also über die Autobahn kann der nicht eigentüchtig gejockelt werden... Der da scheint die ultimative Bastelbude - der Rote ist zwar auch toll, aber der fährt ja jetzt schon alleine, das ist ja kaum 'ne Herausforderung. Der Verkäufer scheint aber genauso bewegungsunwillig wie das Auto; auf meine erste Anfrage schrieb er: "Hallo, der Wagen ist halt schon sehr lange nicht bewegt worden ob er anspringt kann ich nicht garantieren.Fahrbereit ist er sicher nicht.Ersatzteile gibt es sicher noch zu kaufen. mit freundlichem Gruß,galaschau" Nach neuerlichem Nachhaken dann aber immerhin das: "Hallo, der Motor dreht durch...springt aber nicht an,da anscheinend die Kraftstoffpumpe nicht hochfährt.An der Karosse gibt es einige Durchrostungen, Einiges an Kleinersatzteilen ist mit dabei...auch Kopieen der Original Werkstatthandbücher für Motor und Getriebe...andere Bilder gibt es nicht"
Februar 27, 201015 j ... Ich bin da auf dieses Fahrzeug gestoßen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=130370321232 Was haltet ihr davon, für einen unerschrockenen (?!) Einsteiger...? Was käme auf mich zu... wer könnte mal vorbeischnuppern? Danke! Für einen Einsteiger halte ich das nicht fürs Richtige...
Februar 27, 201015 j Autor Was denn dann? Einsteigen kann man in das Aquarium wohl auch nicht freiwillig...
Februar 27, 201015 j Für einen Einsteiger halte ich das nicht fürs Richtige... Mentalitätsfrage. Und abhängig vom masochistischen Potential. Im Ernst, wenn schon mit Rep.bedarf, dann von einem Verkäufer, der Dir ziemlich genau sagen kann, was Sache ist. Mir persönlich wäre das Risiko zu hoch, nach halber Strecke aufgrund mangelnder Detailkenntisse feststellen zu müssen, das jeder weitere Handschlag Irrsinn ist. Dann lieber 1-2tsd drauflegen und was Einschätzbares erwerben. Kenne Deine - @StRudel - Schrauberkenntnisse allerdings nicht.
Februar 27, 201015 j Autor Danke, steve9000! Der dort ist auch arg bedürftig... vielleicht doch zuu viel für den Anfang. Schrauberkenntnisse in der Richtung würden am Objekt erlangt, daher suche ich auch. Aber der Kontakt macht schon wirklich nicht den Eindruck, als wolle er mir etwas Gutes tun...
Februar 27, 201015 j Ich verstehe nicht ganz, was du da erwartest. Ist doch recht ehrlich, "Verkauf als defekt und Teileträger" und Durchrostungen hat er dir auch bestätigt. Wenn du keine Erfahrungen mit Karosserierestaurierung (entrosten, schweißen, versiegeln und lackieren) hast, dann ist es IMHO keine vernünftige Idee mit diesem anzufangen wenn du den Umfang der Schäden nicht einmal abschätzen kannst, mangels Erfahrung und/oder persönlicher Besichtigung. CU Flemming
Februar 27, 201015 j Was kannst du denn? Schrauben? Nein? Auch nicht schlimm. Mit genug zeit geht alles irgendwie... Schweißen und Lackieren? Nein? Nicht gut. Jetzt wird es teuer...
Februar 27, 201015 j Autor Ich suche ein möglichst günstiges Einsteigerauto der Marke SAAB, aber keinen 9000er, sondern möglichst einen der 900er-Baureihe, an dem ich basteln und mich ausprobieren kann. Schweißer wäre vorhanden, da käme man ja sowieso kaum drumrum, auch bei etwas besseren Fahrzeugen... Hof ist da, Auto könnte stehen. Zeit ist auch da - mir geht's nicht darum, möglichst schnell einen fahrbaren Untersatz zu erlangen. Viel mehr möchte ich nach und nach mein eigenes Auto aufbauen... und eben - wie beschrieben - dabei die Erfahrungen sammeln. Ob da gerade sowas nicht zu hoch gegriffen ist, frage ich mich ja. Ein fahrbereiter und angemeldeter, wenn auch reparaturbedürftiger 900er ist da vielleicht auch nicht verkehrt... aber der fährt eben schon, da fehlt der Kitzel.
Februar 27, 201015 j Autor Ich selbst suche immer im dreistelligen Bereich... mein eigenes ist überhaupt nicht hoch, wie hoch Unterstützung der Familie wäre, kann ich nicht genau sagen. Aber Experimente haben die nicht so gerne... lieber etwas, das auch sofort tut, was es soll: fahren. (für mich kann ein Auto aber noch mehr )
Februar 27, 201015 j Das heißt also, daß alleine ein Turbolader mit reinen Materialkosten Dein Budget bis ans Limit ausreizt.
Februar 27, 201015 j Moin StRudel, ich habe damals mit einem 900i 16V Sedan angefangen, der Kaufpreis lag bei 950 Euro, das war ein echtes Schnäppchen. Klar war die Karosse nicht mehr die beste, die Tür war mal Opfer eines Steins geworden, aber technisch absolut in Ordnung. Also wirklich top! (Frag mal Kevin und ibizanights... die hätten nicht gedacht, dass ein Sauger so flott sein kann) Aus eigener Erfahrung, gesammelt aus den Fahrzeugen, die ich bis jetzt besessen habe und besitze: Wenn es kein 9000er sein soll, dann halte die Augen nach einem 900er 16V offen, der dir einen guten Einstieg in das Saab-Mobile Leben bietet. Tu dir selbst den Gefallen und kaufe keinen 8V Turbo als erstes Auto. Und sei vernünftig und lass auch die 16V Turbos stehen, wenn dein Budget so begrenzt ist. Steigern kann man sich immer und wenn du später das Geld selbst erwirtschaftet (oder gespart) hast, um dir ein entsprechendes Auto leisten zu können kannst du immer noch Turbo fahren. Meine Devise am Anfang: Umso weniger an dem Auto dran ist, desto weniger kann kaputtgehen. Der B202 ist ein grundsolider Motor und wenn er technisch ist Ordnung ist, dann braucht es nicht viel Aufwand um ihn bei Laune zu halten. Du kannst probieren, testen, selber schrauben was du dir zutraust. Für mich war die Optik damals nicht so wichtig, denn wer weiß, was man in den ersten Jahren noch für Fehler macht? Für mich am Wichtigsten war eigentlich immer, dass das Auto mein Eigentum ist. Von meinem Geld bezahlt. Die Wertschätzung ist eine ganz andere, als wenn man es geschenkt bekommt. Zugegeben, mir wurde zu Beginn bei der Versicherung (die bei 140% nicht ohne ist) auch geholfen, dafür habe ich mein(e) Auto(s) immer auf mich zugelassen gehabt. Heute profitiere ich davon. Aber im Endeffekt muss das jeder für sich entscheiden. Für mich war es aber immer eine Genugtuung selbst etwas gemacht zu haben und das ist es heute auch noch. Wenn du die ersten Erfahrungen gemacht hast und weißt, wie du mit so einem Auto umgehst, dann kannst du immer noch in die Masochisten-Liga aufsteigen und dir einen Tu8 ohne Kat holen. Doch lass dir gesagt sein, um das bewerkstelligen zu können musst du den "Dreistelligen Betrag" gegen einen "Fünfstelligen Betrag" tauschen. Ich bin zumindest in den ersten 2 Jahren locker in diese Bereich gegangen. Ohne das Auto zu einer Trailerqueen mutieren zu lassen. Autofahren ist entweder: -teuer -sehr teuer -extrem teuer oder -exorbitant teuer
Februar 27, 201015 j Wäre ich Dein Schweißer, ich würde Dich rauswerfen, wenn Du mit solch einer Ruine kämst und von mir verlangen würdest, das Teil wieder zusammenzubruzzeln. Sorry, aber wenn Du experimentieren willst, geh auf den nächsten Schrottplatz und zerlege erst mal als Aushilfe ein paar Karren. Wenn Du nach zwei Wochen immer noch dabei bist und nicht die Lust verloren hast, reden wir weiter - aber sich eine Grotte in den Hof zu stellen und darauf zu hoffen, daß die Schüssel irgendwann wundersamerweise wieder läuft - und das möglichst zum Taschengeld-Tarif... - vergiß es. Dennoch - das genannte, knappe dreistellige Budget reicht aber bestimmt für die Anschaffung eines stabilen Besens. Zunächst, um nach dem Transport die Schleppe von Rostkrümeln von der Autobahn zu beseitigen. Danach, um nach erfolglosem Auseinanderrupfen der Ruine die Reste in die Nähe der Tonne zu bekommen. Also, mein Tip: Fang mit dem Besen an. Ein Anfang wäre gemacht. Den kannst Du auch mit sehr begrenzten Mitteln recht hübsch aufbauen. Wie wäre es mit Borsten im Aero-Look - oder einem knuffigen Taladega-Holzgriff mit Wurzelholz-Einlagen...?!?
Februar 27, 201015 j Und billiger wird's nich'! @ Janny: kannst Du mir mal kabeln, was zum fünfstelligen geführt hat? Würde mich jetzt mal aus persönlicher Befangenheit interessieren.
Februar 27, 201015 j @ Josef seh doch nicht alles so schwarz der hat wenigstens keine blätter in der frischluftzufuhr dank hasendrath @ stRudel wenn du kaum bis gar keine kohle für den wiederaufbau hast laß es sein. das ganze endet dann böse. du fummelst jahre lang an der kiste rum kommst nicht weiter und hast irgendwann keinen bock mehr. dann schmeißt du den eimer weg und hast die wenige kohle auch noch verbrannt. für nen 1000der findest du einen 900ter der erstmal zu fahren ist aber auch gleichzeit noch ne großbaustelle zum basteln darstellt. dann hast du ne fahrende bastelbude und das macht viel mehr spaß. gerade die 8v können dir den letzten nerv rauben
Februar 27, 201015 j Für mich am Wichtigsten war eigentlich immer, dass das Auto mein Eigentum ist. Von meinem Geld bezahlt. Die Wertschätzung ist eine ganz andere, als wenn man es geschenkt bekommt. Zugegeben, mir wurde zu Beginn bei der Versicherung (die bei 140% nicht ohne ist) auch geholfen, dafür habe ich mein(e) Auto(s) immer auf mich zugelassen gehabt. Heute profitiere ich davon. Aber im Endeffekt muss das jeder für sich entscheiden. Für mich war es aber immer eine Genugtuung selbst etwas gemacht zu haben und das ist es heute auch noch. Ha, endlich mal einer der genau die gleiche Meinung und auch Erfahrungen zu dem Thema hat wie ich. Eine kleine Anekdote. Mein erster Saab im Alter von 18, kurze Zeit nach bestandenem Fuehrerschein, war ein alter 900i 8v 5-Tuerer. Hatte nur ein wenig Rost in den Tueren ansonsten Top. KM-Stand war irgendwas 220.000 glaube ich. Gekauft weil die Eltern meines besten Freundes eine Saabwerstatt seit den 70er Jahren haben und bezahlt 350 Euro. Getrennt wurden wir durch unachtsame Verkehrsteilnehmer bei 268.500. In der Zeit habe ich eine neue Kupplung gebraucht und den normalen Service gemacht. Das war alles. Also, guenstig muss nicht schlecht sein und wer ueber das Auto lacht (eigentlich gab es nichts zu lachen nach dem Polieren) der konnte mich mal, denn ein geiles Auto, das die MAedels immer suess fanden . Zudem gehoerte mir jede Schraube an diesem Auto, denn alles ist bezahlt. Der Rest ging wie bei Janny auch in die Versicherung. Edit: Diverse Benzinrechnungen wurden durch Umzugshilfen mit dem schwedischen Moebelwagen finanziert...
Februar 27, 201015 j Für mich am Wichtigsten war eigentlich immer' date=' dass das Auto mein Eigentum ist. Von meinem Geld bezahlt. Die Wertschätzung ist eine ganz andere,[/quote'] Ha, endlich mal einer der genau die gleiche Meinung und auch Erfahrungen zu dem Thema hat wie ich. Ja, nur wenn die Kiste nicht läuft und einem den letzten Nerv und Groschen raubt, dann kehrt sich das in Gegenteil und der nächste wird dann womöglich ein finanzierter um gezwungenermaßen mobil zu sein. Von daher sollte es für den Anfang eine solide Basis sein. An einem älteren Wagen wie dem 901 gibt es immer was zu tun. Und da es bei dem Budget kein Wagen für die Ewigkeit werden wird kann man beim nächsten dann neue überlegen, was man noch an Lust und Zeit hat am Wagen zu schrauben. CU Flemming
Februar 27, 201015 j Ja, nur wenn die Kiste nicht läuft und einem den letzten Nerv und Groschen raubt, dann kehrt sich das in Gegenteil und der nächste wird dann womöglich ein finanzierter um gezwungenermaßen mobil zu sein. Von daher sollte es für den Anfang eine solide Basis sein. An einem älteren Wagen wie dem 901 gibt es immer was zu tun. Und da es bei dem Budget kein Wagen für die Ewigkeit werden wird kann man beim nächsten dann neue überlegen, was man noch an Lust und Zeit hat am Wagen zu schrauben. CU Flemming Natürlich gibt es bei jedem Auto immer was zu tun. Aber die Katze im Sack kann man eigentlich nur kaufen, wenn man unvorbereitet ein Auto kauft. Sich mit der Materie beschäftigen, Kaufberatungen durchlesen und verinnerlichen, zu Not hier nachfragen oder was immer noch am Besten ist: Beim ersten Kauf eines 900er einen Fachkundigen mitnehmen! Ich hatte damals das Glück, dass ich einen sehr guten Fahrlehrer hatte, der freundlicherweise gleich mitgekommen ist um das erste Auto abzuholen und zu begutachten! Und dann gilt es: Möglichst viel mit dem Auto zu fahren und auf jede Kleinigkeit zu achten. Sprecht mit dem Verkäufer, ob er mitkommen will oder sogar das erste Stück fahren könnte. Dann sieht man, wie er mit dem Auto umgegangen ist. Wenn er nicht bereit ist, dass man sich ausgiebig mit dem Wagen beschäftigt, dann sollte man sich schonmal fragen warum er sich so verhält (das gilt natürlich nicht bei 200 Euro Autos, auch klar). Wenn man sich dabei Zeit nimmt, dann kann man im Nachhinein viel Geld sparen und immer noch sehr zuverlässig unterwegs sein. Wie gesagt, ich habe damals mit einem 950 Euro Saab angefangen, habe mir aber Zeit gelassen und mir einige Autos angeguckt. (die Probefahrt mit meinem Tu8 war an die 200 km lang... danach war ich mir aber sicher: Den nehme ich)
Februar 28, 201015 j Autor Danke danke danke für die zahlreichen Antworten! Deswegen fange ich an, mich hier einzulesen und in die Materie zu schlüpfen... Destehalber auch nochmal zusätzlich großes DANKE an und für Deinen Beitrag, Janny! Warum der urige Turbo dort (ich weiß... das ist vermutlich sehr viel, zu viel für den Anfang)?! Weil er DIE Bastelbude ist, die gerade angeboten wird... ich klammere mich da nicht an dem Auto fest, der hielt jetzt nur als Beispiel her, da er aktuell läuft. Dass es kein Auto für die zwanghafte Mobilität wird, zumindest in näherer Zeit, dient vielleicht noch zur Erklärung. Ich brauche das Auto noch nicht, weil ich zur Arbeit und zurückkommen muss oder so... Ja, was noch... Einen Fiesta will ich nicht... auch nicht 'nen ollen Polo... Warum dann jetzt eigentlich schon Interesse am Autokauf, wenn es noch nicht sofort benötigt wird!? Damit ich es kennenlernen kann und anfange, Erfahrungen zu sammeln! Eines schrieb mir der Verkäufer noch... das kriege ich sogar hin: "Hallo, nun ja eine Wäsche kann er schon gebrauchten ,ist schon leicht grün auf der Wetterseite. leider ist er feucht von innen,der himmel hat sich schon teilweise gelöst." Ansonsten... Besen ist schon vorhanden, Josef! (finanzielle Absicherung im Notfall?! Das Auto muss nicht gleich fahren, bzw. wird nicht nötigst gebraucht... daher auch kein Verlust, wenn's mal ein wenig dauert; ansonsten die Sikusammlung verkaufen, aber das kann warten)
Februar 28, 201015 j Dass es kein Auto für die zwanghafte Mobilität wird, zumindest in näherer Zeit, dient vielleicht noch zur Erklärung. Ich brauche das Auto noch nicht, weil ich zur Arbeit und zurückkommen muss oder so... Das ist schon eine gute Voraussetzung dafür, dass du wirklich etwas Arbeit in ein Auto reinstecken kannst. Ist halt alles eine Frage deiner persönlichen Einschätzung: Was will ich und was kann ich. Ja, was noch... Einen Fiesta will ich nicht... auch nicht 'nen ollen Polo... Und das kann hier auch bestimmt fast jeder verstehen und auch für mich stand damals fest: Ein Saab 900 musste es sein. Denn was spricht dagegen? Zuverlässig, relativ sicher, bezahlbar, günstige Versicherungen, als 16V günstige Steuern und eben etwas anders. (finanzielle Absicherung im Notfall?! Das Auto muss nicht gleich fahren, bzw. wird nicht nötigst gebraucht... daher auch kein Verlust, wenn's mal ein wenig dauert; ansonsten die Sikusammlung verkaufen, aber das kann warten) Musst ja nichts gleich überstürzen. Ich brauchte mein Auto am Anfang auch nicht unbedingt. Allerdings gewöhnt man sich sehr schnell dran Verstehe mich bitte nicht falsch: Ich gönne dir einen mindestens so reibungslosen Einstieg in das Saabfahrer-Leben, wie ich ihn hatte. Nur muss die Wahl des ersten Autos gut überlegt sein und man sollte immer im Hinterkopf behalten, dass es trotzalledem mal in die Hose gehen kann. Und das kostet in erster Linie Geld. (Was ich damals bei richtig kritischen Dingen, wie Unfall oder Getriebeschaden auch nicht gehabt hätte. Das will ich hier nochmal betonen)
März 1, 201015 j Ich verstehe nicht, und das habe ich an anderer Stelle auch schon geschrieben, weshalb man sich um in die Saab-Welt einzusteigen unbedingt ein Restaurationsobjekt zulegen will? Ich spüre hier den jugendlichen Leichtsinn. Wenn das Geld für etwas Vernünfitiges nicht reicht, man aber UNBEDINGT JETZT einen Saab will dann bricht man doch nich tsowas über das Knie nur weil das eigne Budget noch für den Kauf reicht und evtl. noch ein paar Euro übrig bleiben. Das Auto verlangt nach einer Vollrestauration ebenso wie der Orangene. Das Wissen dafür liest man sich nicht mal so schnell hier im Forum an und für die Arbeiten am Auto kannst du auch erst mal noch ein paar Hundert Euro in vernünftiges Werkzeug investiern, falls nicht vorhanden. Wenn du dir einen 900er für 1000-2000€ kaufst wirst du sicher noch genug Möglichkeiten haben deine Schrauberkünste zu testen/verbessern denn da dürfte immer noch was zu machen sein...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.