März 16, 201015 j Die Software wird nicht komplett neu programmiert. Das Betriebssystem bleibt das gleiche. Es werden "nur" die Einsatzparameter geändert. Im Prinzip das, was die ganzen Tuner machen, wenn sie die Leistung des Motors optimieren wollen. Die T5 Sensorik muss halt geeignete Plätchen finden und auch korrekte Daten zurückliefern. Ich würde mal vermuten, dass der Einbau der T5 Elektronik leistungstechnisch mehr Spielraum nach oben lässt. Wir sollten uns mal intensiver mit der Thematik auseinander setzen. Wenn wir nämlich nicht in nächster Zeit eine Quelle für neue Verteiler ausmachen, werden wir vermutlich in der 900I Gilde froh sein, wenn wir statt eines auf den Turbo siffenden Verteilers kleine Deckelchen auf die Öffnungen schrauben können. Na, so einfach wie du das darstellst wird es wohl sicher nicht sein (Software seitig). Ein Tuner muss die Serien Parameter ja "nur" ändern", er hat dabei aber immer die Serienwerte als "Hilfe". In diesem Fall dürfte es wohl deutlich spezieller sein, da wie schon beschrieben sämtliche Motorkennwerte (Verdichtung, Ansaug- Auspuffsystem...) von denen der Ursprungssoftware abweichen....
März 16, 201015 j Na, so einfach wie du das darstellst wird es wohl sicher nicht sein (Software seitig). Ein Tuner muss die Serien Parameter ja "nur" ändern", er hat dabei aber immer die Serienwerte als "Hilfe". In diesem Fall dürfte es wohl deutlich spezieller sein, da wie schon beschrieben sämtliche Motorkennwerte (Verdichtung, Ansaug- Auspuffsystem...) von denen der Ursprungssoftware abweichen.... Wie ich erfahren habe, brauchten sie Stunden auf dem Prüfstand, bis alles sauber lief! Ist auch nicht verwunderlich, wenn alle Kennwerte von Grund auf neu erfasst werden müssen. Die Basis für weitere "Experimente" ist so jedoch gelegt. Ist in dem Sinne ein "neuer" Motor
März 16, 201015 j Wie ich erfahren habe, brauchten sie Stunden auf dem Prüfstand, bis alles sauber lief! Ist auch nicht verwunderlich, wenn alle Kennwerte von Grund auf neu erfasst werden müssen. Die Basis für weitere "Experimente" ist so jedoch gelegt. Ist in dem Sinne ein "neuer" Motor Eben, eben.....
März 16, 201015 j Wir sollten uns mal intensiver mit der Thematik auseinander setzen. Wenn wir nämlich nicht in nächster Zeit eine Quelle für neue Verteiler ausmachen, werden wir vermutlich in der 900I Gilde froh sein, wenn wir statt eines auf den Turbo siffenden Verteilers kleine Deckelchen auf die Öffnungen schrauben können. Wenn noch ein weiterer "Spinner" in meiner Region wäre, würde ich mich sofort auf solche Tüfteleien einlassen, es ist eine Herausforderung, aber sicher machbar, bis auf die Programmierung der T 5 wo ich anstehen würde:redface:
März 16, 201015 j Also ich halte den Umbau nicht für schwierig. Ist natürlich für jeden was anderes, weil jeder andere Voraussetzungen hat. Aber wenn man "Lust" zu dem Projekt hat, und bereit ist genügend Zeit zu opfern, ist das halb so wild. Hardware umbauen die schon passt ist simpel. Die paar Sensoren die dazu kommen auch nicht schwierig. Steuergerät anpassen bekommt auch jeder hin, der damit schonmal zu tun hatte. Grundkennfelder aus dem B2xx übernehmen, und damit wird er 100% anspringen. Den Rest applizieren, fertig. Ich werde irgendwann auch (vielleicht) mal auf Trionic umbauen (wenn ich Zeit dazu habe), sehe den Vorteil aber ganz klar im Verbrauch und Leistungsplus inkl. anständiger Klopfregelung. @ Marbo: Eine Frage hab ich aber noch: Wo stellt man denn den Schließwinkel in der Trionic ein??? :-P
März 16, 201015 j @ Marbo: Eine Frage hab ich aber noch: Wo stellt man denn den Schließwinkel in der Trionic ein??? :-P Man dreht den Motor....:tongue:
März 16, 201015 j Na, so einfach wie du das darstellst wird es wohl sicher nicht sein (Software seitig). Ein Tuner muss die Serien Parameter ja "nur" ändern", er hat dabei aber immer die Serienwerte als "Hilfe". In diesem Fall dürfte es wohl deutlich spezieller sein, da wie schon beschrieben sämtliche Motorkennwerte (Verdichtung, Ansaug- Auspuffsystem...) von denen der Ursprungssoftware abweichen.... Das ist schon richtig, aber der "Frame" bleibt ja bestehen und wird nicht neu programmiert wie in einem anderen Post vermutet. Darum ging es und es würde auch keinerlei Sinn machen. Das man hier prinzipiell einen Motor vor sich hat, der noch nie softwareseitig erfasst wurde , ist mir klar. Manche Werte sind ja wegen fehlender Sensoren noch nie erfasst worden. @99SR Schade, Zürich ist weit. :-)
März 16, 201015 j Jetzt stürze Dich doch mal nicht so auf das Wort Software. Wenn Du neue Software auf Deinen Rechner installierst heißt das ja auch nicht, daß das Betriebssystem geändert wird. Der Sachverhalt ist ja klar geworden und fast alle haben verstanden, um was es ging . Um Kennfelder, wie vorher geschrieben. Und die sind Software, oder nicht? Welches Betriebssystem nutzt die Trionic eigentlich?
März 16, 201015 j Schliesswinkel wird mit einer Feile an den Löchern der Blechscheibe für den Kurbelwellensensor eingestellt
März 16, 201015 j ... Wo viele anfangen herumzufuschen ist der Crank position sensor, das 60/2 Rad. Da haben sich die Jungs was einfallen lassen, aber am besten schaut ihr mal hier: http://www.saabphotos.com/gallery/album1028?page=1 Wenn Keilriemenwechsel zum Horrortrip wird .... http://www.saabphotos.com/gallery/albums/album1028/production_sensor_bracket_10.sized.jpg
März 16, 201015 j Welches Betriebssystem nutzt die Trionic eigentlich?Was meint Ihr im Zusammenhang mit Motorsteuergeräten eigentlich mit Betriebssystem ?
März 16, 201015 j ich kennen solch einen umbau aus dänemark und da ist die lochscheibe für den kurbelwellensensor im motor. der umbau ist nicht ohne und lohnt nicht wirklich. dieses umbau mit der scheibe an der riemenscheibe ist schon um einiges schöner und einfacher.
März 16, 201015 j Autor Wie ich erfahren habe, brauchten sie Stunden auf dem Prüfstand, bis alles sauber lief! Ist auch nicht verwunderlich, wenn alle Kennwerte von Grund auf neu erfasst werden müssen. Die Basis für weitere "Experimente" ist so jedoch gelegt. Ist in dem Sinne ein "neuer" Motor Du musst schon sauber auf einem Dyno einstellen. Einer der Freunde der mitgeholfen hat beim T5 Umbau (ich hatte ihn schon mal im Thread Saab at XXX Rootbeer erwaehnt) hat einen 900er mit stand alone engine management. Er hat Kurse besucht fuer Dynotuning und meinte es hat Tage gedauert bis seiner optimal lief. Er hat mir neulich mal die Software gezeigt die er dazu hat. Du faehrst quasi auf dem Dyno immer bei bestimmter Drehzal, sagen wir 2500. Da kannst du Gas geben wie du willst, dass Ding ist dann wie festgekrallt bei der Drehzahl. Nun wird gemessen und die Werte (z.B. Zuendzeitpunkt angepasst). Wenn alles fetig ist gehts auf beispielsweise 3000 und das ganze geht von vorne los. Uebrigens wird auch eingestellt fuers Cruisen. Mein Kumpel Dennis meinte er hat sogar weniger Verbrauch jetzt beim Highwaycruisen... Dies musst du auch beim T5 machen. Man braucht halt Zeit...
März 16, 201015 j Autor Wenn noch ein weiterer "Spinner" in meiner Region wäre, würde ich mich sofort auf solche Tüfteleien einlassen, es ist eine Herausforderung, aber sicher machbar, bis auf die Programmierung der T 5 wo ich anstehen würde:redface: Komm mich doch mal besuchen. Hier gibts schon mindestens drei von uns "Spinnern" die dir helfen wuerden...
März 16, 201015 j Was meint Ihr im Zusammenhang mit Motorsteuergeräten eigentlich mit Betriebssystem ? ICH meine damit garnichts, ich habe nur gefragt.
März 16, 201015 j Autor Uebrigens, faellt bei dem Umbau mit dem CPS die Klimaanlage weg. Nun ja, man kann nicht alles haben. Erleichtert dafuer aber den Riemenwechsel und Wasserpumen- sowie Limawechsel:biggrin:. Ausserdem sieht laut Aussage eines sehr fachkundigen Forumsmitglieds (K...) der Motor dann eh viel schoener aus...
März 16, 201015 j Ins Death valley fährt man dann mit dem 9000...Aber schon richtig: im 900 braucht man die Klima nicht wirklich.
März 17, 201015 j Komm mich doch mal besuchen. Hier gibts schon mindestens drei von uns "Spinnern" die dir helfen wuerden... OK ich hüpf dann mal kurz übern Teich oder zu Racing Green:smile: Vielleicht sollte ich auch mal schauen ob einer von den Hirsch Ingenieuren ein offenes Ohr hat:rolleyes:
März 17, 201015 j Wenn Keilriemenwechsel zum Horrortrip wird .... http://www.saabphotos.com/gallery/albums/album1028/production_sensor_bracket_10.sized.jpg Hab' ich auch gedacht, als ich mir das angesehen habe. Schwer einzuschätzen, ob man den Sensor leicht abnehmen kann (Vermute ich mal, dürfte ein Steckmechanismus sein). Und dann müssten die beiden Riemen an dem Winkel vorbei passen. Wenn nicht, muss die Riemenscheibe wahrscheinlich abgebaut werden. OK ich hüpf dann mal kurz übern Teich oder zu Racing Green:smile: Vielleicht sollte ich auch mal schauen ob einer von den Hirsch Ingenieuren ein offenes Ohr hat:rolleyes: Bist immer willkommen. Die Jungs in Skt. Gallen werden sicher einen Prüfstand und eine Drehbank haben. So etwas steht bei mir leider nicht herum. Aber als ich mal vor ein paar Jahren da war, haben die sich für unsere alten 900er eigentlich gar nicht mehr interessiert. Dort wird das getunt, was sich am Markt verkauft. Aber es sollte unter den Ingenieuren sicher jemanden geben, der die T5 Steuerung noch kennt. Immerhin haben die aus den alten 9-3ern und 902 auch bis zu 272 PS rausgeholt (Aero, kein Viggen). Du musst nur an den Verkäufern vorbeikommen.
März 17, 201015 j Die Jungs in Skt. Gallen werden sicher einen Prüfstand und eine Drehbank haben. So etwas steht bei mir leider nicht herum. Aber es sollte unter den Ingenieuren sicher jemanden geben, der die T5 Steuerung noch kennt. Immerhin haben die aus den alten 9-3ern und 902 auch bis zu 272 PS rausgeholt (Aero, kein Viggen). Du musst nur an den Verkäufern vorbeikommen. Sobald ich mal Richtung Norden hoch fahre, komme ich gerne auf Dein Angebot zurück Zu einem der Ings hat mein Kumpel recht guten Kontakt. Für die Fertigung anderer Teile habe ich ausgezeichnete Dreher und Mechniker zur Hand.
März 17, 201015 j Eingestellt wurde der Wagen nach dem Umbau uebrigens irgendwo in Colorado, da scheint jemand zu sitzen der sich genau mit diesem Thema wohl gut auskennt. Wahrscheinlich hier: http://www.jzwtuning.com
März 17, 201015 j Hier noch mehr zum T5 Umbau: http://saablink.net/forum/showthread.php?p=525625#post525625
März 17, 201015 j Hier noch mehr zum T5 Umbau: http://saablink.net/forum/showthread.php?p=525625#post525625 Danke. Das sieht nach einer schönen Samstagnachmittags-Beschäftigung aus....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.