März 17, 201015 j Man kann auf jeden Fall nicht behaupten, dass die sich keine Mühe gegeben hätten. Scheint eigentlich auch gut durchgeführt zu sein...
März 17, 201015 j Was meint Ihr im Zusammenhang mit Motorsteuergeräten eigentlich mit Betriebssystem ? Die softwareseitige Kennfeld-Steuerung, die auf einem RAM, ROM oder Flash Speicher im Steuergerät aufgespielt wird. Die gibt dann die Kennfelder die abgeglichen werden sollen, vor - in direkter Abhängigkeit von dem, was die Hardware an Steuerungsmöglichkeiten zur Verfügung stellt. In dem vorliegenden Beispiel kann es meines Erachtens nur darum gehen, die Kennfelder mit entsprechenden Daten zu befüllen und zu optimieren. Aber das war mit "Software" wohl gemeint. War bei mir anfangs anders angekommen.
März 17, 201015 j Autor Hier noch mehr zum T5 Umbau: http://saablink.net/forum/showthread.php?p=525625#post525625 Ist der Umbau von Mike. Die haben sich meines Erachtens nach gegenseitig ein bischen geholfen. Der von Dennis und Gregg von dem ich berichtete findest du hier: http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=162197
März 19, 201015 j CPS Halter Dennis Lin Bin am überlegen mir diesen CPS Halter ( Sensor-Halter + Lochrad-Halter Riemensch.) von Dennis zu bestellen. Wer Lust an einer Mitbestellung hat, bitte melden: Hello Daniel, Shipping to Germany is no problem, and I complete international fund transaction through paypal. I'll split the paypal fee with you since they make the so convenient. All prices are in USD Kit 225.00 Shipping 43.45 Paypal fee 2% Total 273.82 USD Nicht ganz billig, aber schön ist es schon...
März 19, 201015 j Nein, für beides: Sensor-Halter + Lochrad-Halter Riemenscheibe! Seite 1+2 http://www.saabphotos.com/gallery/album1028?page=1
März 20, 201015 j Autor Bin am überlegen mir diesen CPS Halter ( Sensor-Halter + Lochrad-Halter Riemensch.) von Dennis zu bestellen. Wer Lust an einer Mitbestellung hat, bitte melden: Hello Daniel, Shipping to Germany is no problem, and I complete international fund transaction through paypal. I'll split the paypal fee with you since they make the so convenient. All prices are in USD Kit 225.00 Shipping 43.45 Paypal fee 2% Total 273.82 USD Nicht ganz billig, aber schön ist es schon... Ich habe letztens bei Dennis so ein Teil gesehen. Sieht gut aus, qualitativ hochwertig. Ich haette dir auch anbieten koennen es bei ihm privat abzuholen, da ich hin und wieder mal dort bin, aber Versand von Kanada ist noch teurer. Es freut mich, dass bisher so viel Feedback folgte. Vielen Dank Jungs...
März 20, 201015 j so nebenbei bemerkt, E85 und Trionic vertragen sich gar nicht. Habe selber x-mal im 1996er 9000er getestet. Das Auto läuft kalt so besch....... das ich dachte der Motor sei defekt. und ich habe schon 5 Fahrzeug verschiedener Herrsteller mit E85 getestet! Da muss man dann noch mal auf den Prüfstand.... Nur wegen dem Wegfall des Zündverteilers würde ich nicht den Aufwand betreiben....
März 20, 201015 j so nebenbei bemerkt, E85 und Trionic vertragen sich gar nicht. Habe selber x-mal im 1996er 9000er getestet. Das Auto läuft kalt so besch....... das ich dachte der Motor sei defekt. und ich habe schon 5 Fahrzeug verschiedener Herrsteller mit E85 getestet! Da muss man dann noch mal auf den Prüfstand.... Nur wegen dem Wegfall des Zündverteilers würde ich nicht den Aufwand betreiben.... Ich meinte jedenfalls, dass E85 ein Grund WÄRE, nicht IST Es gibt bessere Gründe, die mir mittlerweile klar sind.
März 25, 201015 j so nebenbei bemerkt, E85 und Trionic vertragen sich gar nicht. Habe selber x-mal im 1996er 9000er getestet. Das Auto läuft kalt so besch....... das ich dachte der Motor sei defekt. und ich habe schon 5 Fahrzeug verschiedener Herrsteller mit E85 getestet! Da muss man dann noch mal auf den Prüfstand.... Nur wegen dem Wegfall des Zündverteilers würde ich nicht den Aufwand betreiben.... Wie aero84 schon schreibt, du wirst KEIN Auto ohne Änderungen an Hard- Und/oder Software mit E85 ans laufen bekommen......
April 13, 201015 j Trionic Umbau Hallo! Ich habe mir schon den Kabelbaum mit allen Sensoren und eine DI-Kasette besorgt (9-3 MY98) Nun möchte ich das Problem des Kurbelwellensensors (CPS) lösen. Originalerweise ist bei Trionic ein "Hamsterrad" mit 58 Stegen und 2 fehlenden Stegen (60-2) verbaut. Durch ein Loch im Block greift der Sensor die Information ab. Zur genauen funktion weiß ich leider nicht sehr viel, aber: "Efter hålskivans 58:e ribba saknes två ribbor. När ribba 1 sedan passerer givaren vet styrdonet att vevaxelen är 117* före övre dödpunkt (F.Ö.D)" > "There are 2 ribs missing after the 58th one. When rib 1 then passes the sensor, the control module knows that the crankshaft is 117 deg. before top dead centre (BTDC)." Nun gibt es 2 Ansätze das CPS Signal beim 900er zu erzeugen: A) Wie bereits bereichtet kann man sich das Hamsterrad aus einem T5 Auto auf die Riemenscheibe setzen und einen Sensorhalter an den Deckel der Ölpumpe schrauben: http://www.saabphotos.com/gallery/albums/album1028/production_sensor_bracket_6.sized.jpg (copyright dennis lin) http://www.saabphotos.com/gallery/albums/album1028/production_sensor_bracket_5.sized.jpg Vorteil: - einfache Nachrüstung; original Lochmuster Nachteil: - guter Adapter recht teuer; Sensorarm kann Schwingen oder gar brechen, (Sensor darf seine Position über dem Indexrad nicht verändern); Riemenwechsel nervig; AC nicht mehr möglich B) Man fräst ein "60-2" Muster in die Rückseite der Schwungscheibe und montiert den Sensor in der vorderen (im Motor hinten) Alu Platte, unterhalb des Anlassers. http://www.terrimoore.co.uk/matt/t51.jpg(copyright saabmatt) http://www.terrimoore.co.uk/matt/cps.jpg Saabmatt hatte sich eine dünne Scheibe mit 60-2 Löchern wasserschneiden lassen und auf die Schwungsch. montiert, empfiehl mir aber das Lochbild gleich einfräsen zu lassen, da der Platz sehr eng ist. Generell funtioniert sein Umbau gut. Ich habe nun von KeithG eine Zeichnung von einem Fräsplan für eine Schwungscheibe bekommen. (siehe 60-2 slots pdf, bitte nicht weitergeben) Hier sieht man deutlich, dass der Sensor und die fehlenden "Ribs" 117° entfernt sind. Dieses Design funktioniert. Ich habe eine gute CNC Bearbeitungsfirma gefunden, die mir das 60-2 Slotbild in die Schwungscheibe fräsen würde. Kostet etwa 120€, wenn es mehr als eine Scheibe wären, an die 100€. Zusätzlich könnte die Scheibe noch nach Wunsch erleichtert und auf Schenk Maschinen gewuchtet werden. Wer möchte kann sich bei mir per Email (übers forum möglich) melden. Gehts noch günstiger? (Löcher statt "Slots"?): Nun gibt es aber auch 30-1 Schwungscheiben mit einem Lochdesign, die für Megasquirt verwendet werden. Wenn ich mich richtig erinnere hat TheAlien genau dieses Design für seinen MS Umbau benutzt. Ich Frage mich nun wie man das Hamsterrad richtig auf ein Lochbild übertragen kann? Der Vorteil wäre ja eine weitaus kürzere Fräszeit. Meine Überlegung: Der Sensor wandelt die Metallstege in eine Sinusspannung um: Die Stege / Ribs sind schmaler als die Luft dazwischen. Was passiert wenn sich dies Verhältnis durch Löcher (jetzt ist der metallerne Bereich groß im Gegensatz zum Loch) umdreht? Aber wenn es bei MS funktioniert, dann auch bei Trionic? http://www.saabphotos.com/gallery/album1028/production_sensor_bracket_660-2 slots_KeithG.pdf30-1 holes_KeithG.pdf
April 13, 201015 j Zur genauen Funktion weiß ich leider nicht sehr viel ...so könnte man es zusammenfassen......und das wäre der Punkt,bei dem anzusetzen wäre.
April 14, 201015 j Autor Hallo! A) Wie bereits bereichtet kann man sich das Hamsterrad aus einem T5 Auto auf die Riemenscheibe setzen und einen Sensorhalter an den Deckel der Ölpumpe schrauben: Vorteil: - einfache Nachrüstung; original Lochmuster Nachteil: - guter Adapter recht teuer; Sensorarm kann Schwingen oder gar brechen, (Sensor darf seine Position über dem Indexrad nicht verändern); Riemenwechsel nervig; AC nicht mehr möglich http://www.saabphotos.com/gallery/album1028/production_sensor_bracket_6 Das stimmt, AC ist mit diesem System nicht mehr moeglich. Den Riemen fuer die Servopumpe kannst du entfernen indem du die Schraube des Sensors loest und diesen entfernst. Den Riemen fuer die Lima kannst du entfernen indem du den Signalgeber fuer den Sensor entfernst und den Riemen einfach ueber den Sensorarm stuelpst. Kleinste Schwingungen sind immer vorhanden aber der auskragende Sensor hat wesentlich geringere Masse als der Arm, der ihn festhaelt. Die neuen Arme die Dennis gefertigt hat haben uebrigens Aussparungen um das Gewicht nochmal zu reduzieren. Hier ist ein Videolink, den Dennis mir gab und die Sache vielleicht noch ein wenig duetlicher macht. Dort ist aber noch der "alte" Sensorarm verwendet worden . Stephan
April 15, 201015 j @darowi wie wirst du denn das Software "Problem" lösen? Wirst du die Abstimmung selber machen?
April 15, 201015 j Als Ausgangspunkt nehme ich eine Datei vom ng900 fpt, dann orientiere ich mich an den Werten derer, die schon länger T5 im og900 fahren. Dank der Trionic Suite kann man schliesslich die Feinabstimmung auf den geplanten Lader im Auto, am Laptop vornehmen. Am besten mit jemand der das schon mal gemacht hat! .-) Dafür benötigt man nen CAN USB Adapter (Lawicel Protokoll) 100€ Vielleicht als Gruppe gemeinsam kaufen?
April 21, 201015 j Here is the deal. The wheel decoder chip in T5 is a LM1815. It is a zero crossing decoder and it looks at the time between zero crossings. So, if it is holes or if it is teeth, it should work fine. The big deal is that I do not know which zero crossing it is using, the rising or the falling. So, if holes are used, it may make the timing off or it will be off slightly until you move the sensor. For what it is worth, Ford EDIS that uses a similar sensor works identically if it is teeth or gaps, it is just that the timing is shifted slightly. So, if someone makes such a wheel, please note how the pattern is oriented and let us know how much it needs to be shifted. The 117 degree value is based on the tooth pattern. With holes, it may be shifted slightly. Enschuldigen sie mich fuer das Englisch schreiben. Es ist seit Lange dass Ich Deutsch geschreiben habe. KeithG
Mai 1, 201015 j http://i28.photobucket.com/albums/c206/PaulHavranek/0411101156a.jpg from saablink.com user PaulH
Februar 17, 201114 j Hier hat jemand den Trionic 5 Umbau in einem Lucas Turbo durchgeführt: http://uksaabs.co.uk/UKS/viewtopic.php?f=3&t=72200
Februar 17, 201114 j Ich habe den Trionic-Umbau im 900 schon Probe gefahren. Sieht etwas anders aus, läuft dafür aber recht ....eindrucksvoll.
Februar 17, 201114 j Ich nenne es "bewusstseinserweiternd" Blöd ist nur, dass sich mein Schwarzer im Vergleich dazu fast wie ein Sauger anfühlt. Immerhin gibt es nun neue Ziele.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.