Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

 

wo kann man bei einem 900er Cabrio Bj96 das Hydrauliköl prüfen?

Gibts das bei dem Modell überhaupt,oder läuft da alles über die el.Motoren?

 

Weil irgendwie find ich in dem Wagen keine Hydraulik :confused:

 

Dankeschön im Vorraus.

 

Lg Gerrit

  • Antworten 87
  • Ansichten 6,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

nein, keine Hydraulik.
Weil irgendwie find ich in dem Wagen keine Hydraulik :confused:

Wie schon gesagt: eine Hydraulik kannst du auch nicht finden - weil deiner hat keine Hydraulik, die gibt's erst beim 9-3 I ab '98. :rolleyes: Die Verdeckbetätigung erfolgt rein elektrisch mit einer ganzen Reihe von Motoren.

 

Aber was ist der Grund, dass du der Meinung bist, du müsstest das Hydrauliköl prüfen...?!? :eek: Dann wird dir sicher geholfen!! :smile:

 

Im übrigen: erstmal willkommen im Forum!

 

Gruß, patapaya

  • Autor

Hi,

 

danke für die Antworten und das nette Willkommen.

 

Hmmh,das ist ja ne peinliche Nummer.

 

Mal zur Geschichte: Bin selbst KFZ Meister (nicht bei Saab) und hab von Cabrios ehrlich gesagt keine Ahnung,bzw nie mit beschäfigt.Da ich jetzt (bzw. meine Freundin) so eins gekauft hat hab ich es mal bei einem Verdeckspezialisten bei mir in der Nähe durchchecken lassen (Verdeckimprägnierung usw).

 

Tja und auf einmal hatte es seinen Dienst quittiert (vorher kurz gerattert,dann auf halber höhe stehen geblieben und nichts ging mehr).

 

Hab den Wagen dann beim Spezi gelassen über Nacht.

Am nächsten Tag wieder hin und er sagte es ging plötzlich wieder ohne was dran gemacht zu haben.

Aber das Problem läge 100% "nur" an der Hydraulik und ich sollte mal nachm Öl gucken.Wo genau wusste er auch nicht......

Den Wagen mitgenommen und überall nach irgendwas mit Hydraulik gesucht und natürlich nichts gefunden ausser Elektromotoren :biggrin:

 

 

Aber jetzt habt ihr mir ja gut weitergeholfen (deshalb hab ich auch nichts passendes in der Suche gefunden), und festgestellt das "mein Cabrioverdeckspezialist" ein riesen Depp ist :mad:

und festgestellt das "mein Cabrioverdeckspezialist" ein riesen Depp ist :mad:

 

 

Herzlich wllkommen:smile:,

 

und die erste Erkenntnis hast du durchs Forum ja auch schon gewonnen...:biggrin:

  • Autor

Ja danke,den Beitrag hatt ich schon gelesen.

Habs aber mal nur überflogen weil vom Vorbesitzer die Mechanik schon mit irgendeinem Verstärkungssatz vor 4 Jahren erst ersetzt wurde.Deshalb hatt ich die Mechanik etwas ausser acht gelassen,weil ich dacht das hält länger :frown:

 

Innen am Himmel sind zwei solche ominösen Spannbänder,das linke davon hat sich wohl irgendwo zwischengetüddelt.Das ist auch viel zu lang und spannt überhaupt nichts mehr.....

Schätze mal das da mein Problem liegt......

Kann man das einfach irgendwohin wegbinden,oder muss das richtig stramm sitzen????

Falls die wichtig sind muss ich die ersetzen lassen,weil die hängen dort einfach nur so rum....

Tss, tss, warum haut ihr den Neuen nur immer einen der längsten Technik-Threads in seiner vollen Pracht um die Ohren, da gibt es doch inzwischen die Zusammenfassung in der Knowledgebase:

 

http://www.saab-cars.de/gm-saabs/25252-902-verdeckmechanismus-rattert.html oder

http://www.saab-cars.de/gm-saabs/10376-900-ii-cabrio-klackern-verdeckmechanismus.html

 

oder als pdf noch etwas übersichtlicher als Anhang.http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=21657&d=1218097796

 

Innen am Himmel sind zwei solche ominösen Spannbänder,das linke davon hat sich wohl irgendwo zwischengetüddelt.Das ist auch viel zu lang und spannt überhaupt nichts mehr.....

Schätze mal das da mein Problem liegt......

Kann man das einfach irgendwohin wegbinden,oder muss das richtig stramm sitzen????

Falls die wichtig sind muss ich die ersetzen lassen,weil die hängen dort einfach nur so rum....

Ja, da liegst du schon ganz richtig. Wenn die Bänder nicht richtig gespannt sind, kann sich eine Verdeckfalte an der Verriegelung verhaken und das Verdeck faltet sich nicht korrekt. Erneuern ist also angesagt. Eine Anleitung findest du u.a. in http://www.thesaabsite.com/900new/NG900%2095%20CV%20campaign%20428.pdf auf Seite 6 und 12.

 

Häufiger ist aber als Ursache des Verdeckratterns, dass sich die Verriegelung des Verdeckdeckels nicht vollständig öffnet und durch die dadurch hervorgerufene Schwergängigkeit die Zähne des Verdeckdeckelmotorritzels überspringen lässt, weil sich dessen Halteblech verformt (zu schwach konstruiert). Erkennbar ist das Problem, dass sich die kleinen Klappen an den Spitzen des Verdeckdeckels ("Ohren") nicht vollständig bis 90° öffnen und oft auch abbrechen.

 

Aber das erschließt sich alles, wenn du die Links durchschaust und dir das ganze am reellen Objekt ansiehst.

 

Als Anlage noch das Standardwerk "Diagnosis and troubleshooting..." zur allgemeinen Fehlersuche am Verdeck.

 

Hoffe, es hilft dir.

ng900cv%20top%20diagnosis%20and%20troubleshooting.pdf

Verdeckmechanismus1 20090222223028.pdf

Hi

 

wobei das noch 4 Gummibänder mehr sind als auf Seite 6 und 12! Und die sollten alle OK sein damit sich das Verdeck ordentlich faltet und keine Folgeschäden drohen.

 

Zwei lange neben der Heckscheibe (je eins li & re).

 

Zwei kurze oben hinten über den hinteren Seitenscheiben. (je eins li & re)

 

Für beide das Dach halb öffnen.

 

Wer selber näht, dem sei geraten ein Synhtetikgarn zu verwenden. Es bleibt schnell mal Feuchtigkeit im Garn und dann faulen Naturgarne mitunter in eine paar Wochen weg.

 

CU

Flemming

Nur mal so, bei mir hat der Vorgänger das Dach neu "überholen" lassen. 1200 € hats gekostet :eek:

Läuft jetz aber super:rolleyes:

 

Grüße

  • Autor

Tausend Dank,speziell für die Links Patapaya. SUPER!!!!

Dann liegts auch sicherlich an den Bändern daß das Verdeck manchmal an den hinteren Kopfstützen hängen bleibt.

Super das man das weiss,was mein "Verdeckspezi" zu den Bändern gesagt hat möcht ich lieber nicht schreiben :mad:

Er hatte den tollen Rat die abzuschneiden wenn die sich verfangen.Sind laut ihm nur dafür da das es nicht bei offenem Fenster und geschlossenem Dach flattert.

Verdammt, und dem hab ich dafür noch nen Haufen Geld bezahlt.......

 

Also gehts jetzt erstmal zu nem gescheiten Sattler der mir mal die Bändern schön strammnähen soll.

 

Nochmals Danke für eure super Hilfe,mir kommen bestimmt bald noch paar mehr Fragen auf :smile:

 

 

@Captain Schrotti: Unser wurde wie gesagt vor paar Jahren vom Vorbesitzer mit nem Verstärkungskit ausgerüstet.Hat nur 890EUR gekostet.

 

Lg Gerrit

Na ja, schwer zu vergleichen was jeweils gemacht wurde. Kann bei einem CV-Dach alles und nix sein.

 

Zu stramm macht keinen Sinn. Es müssen vor allem neue Gummis rein. Insb. die über den Seitenscheiben sollten ähnlich stark sein, zumindest nicht schwächer. Die kurzen innen am Innenhimmel sorgen übrigens dafür, dass der Himmel nicht zwischen den Segmenten der Längesholme beim Schließen eingeklemmt wird.

 

Woher kommst du (Bundesland)?

 

CU

Flemming

  • Autor

Ja dann werd ich da mal einen Sattler zu konsultieren wegen den Gummis.Denke mal da gibts schon was passendes von der Stärke her.

Liegt das auch an den Gummis das das Dach beim öffnen an den Kopfstützen hinten hängen bleibt?

 

Ich komm aus Gifhorn,Niedersachsen.

Tausend Dank,speziell für die Links Patapaya. SUPER!!!!
Gern geschehen! :smile:

 

@Captain Schrotti: Unser wurde wie gesagt vor paar Jahren vom Vorbesitzer mit nem Verstärkungskit ausgerüstet.Hat nur 890EUR gekostet.
:eek: Das wird das sein: http://www.genuinesaab.com/psi/files/900+cv+top.pdf , das gibt es z.B. hier "schon" :redface: für 287 € (incl. neues Ritzel) + Versand. Hilft nur auch nicht dauerhaft... :redface:

 

Liegt das auch an den Gummis das das Dach beim öffnen an den Kopfstützen hinten hängen bleibt?
Ja, möglich.

Möglich aber auch, dass die Bewegungsabfolge der Verdeckbewegung, also die Abstimmung zwischen Hauptmotor (der den vorderen Verdeckteil bewegt) und dem separaten Motor für den 5. Bogen (der Teil mit der Heckscheibe) nicht ganz korrekt programmiert ist.

Der Fehler wird in http://www.saabservices.com/cvtop%20data/ng900cv%20top%20diagnosis%20and%20troubleshooting.pdf unter Punkt 8 auf Seite 16 beschrieben.

 

Programmierungsanweisung ist hier: http://www.saabservices.com/cvtop%20data/ng900cv%20top%20programming.pdf

Die Programmierung selbst ist zwar nur mit dem Tech2 möglich, aber das Dokument ist ganz gut, um sich mit den normalen Bewegungsabläufen vertraut zu machen und zu kontrollieren, ob alles so läuft wie es soll.

 

Letztlich kann man das aber nur direkt am Fahrzeug beurteilen.

  • Autor

Hab heute nochmal reingeschaut an den Motor.Als erstes werd ich so einen Verstärkunswinkel verbauen wie du.Bei mir ist da zwar eine ähnliche Variante drin,sieht aber sehr provisorisch zusammengebastel aus.Ist ne 6er Schraube mit nem kleinen Winkel und Kabelbinder drin die den Motor vorm ausrücken hindern soll.Die Notentriegelung wurde auch entfernt.

 

Werd mir jetzt die Tage erstmal ne gescheite Version aus Flachstahl einbauen und die Bänder beim Sattler ersetzen lassen.

Dann seh ich weiter.Bin ja jetzt erstmal ein gutes Stück schlauer geworden.

 

Lg Gerrit

Die Notentriegelung wurde auch entfernt.
:eek:

Was genau wurde denn dort entfernt - sicher nur der Haken, der den Motor fixiert u./o. der Bowdenzug dorthin (ausgehängt)? Der Rest (Entriegelungshebel hinter der Rücksitzlehne) wird sicher noch da sein und wird auch benötigt, damit du ggf. die Verdeckteile von Hand bewegen kannst.

Manuelle Notschließung ist bei deinem dann (wie beim mir) durch Entfernen der Motorfixierung trotzdem noch möglich - solange der Kofferraum zugänglich ist.

  • Autor

Nö,

 

der Hebel hinter der Rücksitzbank ist auch weg :rolleyes:

Bowdenzug ist drin und der Hebel/Gabel am Motor ist mit Kabelbindern gegengezogen

 

Hab mir heut erstmal nen schönen Edelstahlbügel nach deinen Plänen gebaut!!!

Nach weiteren Suchereien hier im Forum,hab ich aber nen neuen Verdacht.....

Evtl hab ich gar nicht "DAS" rattern,sondern nur ein Potiproblem.

Denn sobald sich das Dach an der Frontscheibe anhebt muss man etwas mit der Hand nachhelfen das es weitergeht.Sonst zuckt,oder rattert,oder stockt es.....wie man es eben nennen will.

Klingt also eher wie ein aus und anfahrender Motor,als ein überspringendes Ritzel.Quasi so als ob du nen Motor in Begrenzer trittst.

 

 

Lg Gerrit

sondern nur ein Potiproblem.

 

Nee, dann hast Du ein größeres Problem

Nö,

 

der Hebel hinter der Rücksitzbank ist auch weg :rolleyes:

Bowdenzug ist drin und der Hebel/Gabel am Motor ist mit Kabelbindern gegengezogen...

 

 

Kernschrott!!!

Denn sobald sich das Dach an der Frontscheibe anhebt muss man etwas mit der Hand nachhelfen das es weitergeht.Sonst zuckt,oder rattert,oder stockt es.....
Ja, hört sich an, als würde da der Hauptmotor malträtiert, denn DAS Rattern tritt sonst auf, wenn der Verdeckdeckel angehoben werden soll.
  • Autor
Das heist jetzt Motor platt,oder was??? :eek:
Klingt also eher wie ein aus und anfahrender Motor,als ein überspringendes Ritzel.Quasi so als ob du nen Motor in Begrenzer trittst.
Mechanisch sieht der Antrieb aber OK aus? Wenn das Dach halb offen steht oder ganz offen und nur noch der Deckel offen ist kann man da recht gut draufschauen, auf das Zahnradsegment und den Motor. Da sitzt alles so wie es soll, Potis fest, Kabel unbeschädigt?

 

Flemming

Das heist jetzt Motor platt,oder was??? :eek:
Nein, solange das Dach sich noch bewegt, ist der Motor doch nicht kaputt! :smile:

Ich habe dich also richtig verstanden:

wenn du das Verdeck öffnen willst, hebt sich der 5. Bogen, der Verdeckdeckel öffnet sich (ohne Geräusche), und dann stoppt es und beginnt zu rattern und geht erst weiter, wenn du den 1. Spriegel mit der Hand vom Frontscheibenrahmen abhebst?!

Das Rattern, so wie du es in deinem vorletzten Beitrag beschreibst, stammt dann doch offenbar vom Hauptmotor, der versucht, das Verdeck zu öffnen, was aber offenbar mechanisch verhindert wird.

Denn wenn es ein elektrisches Problem wäre, wie das von dir vermutete Poti-Problem oder ein klemmender Mikroschalter z.B. im vorderen Scheibenrahmen, würde zunächst gar nichts passieren, also auch kein Motorgeräusch, bis du mit der Hand nachgeholfen hast.

(Wobei, von ratternden Hauptmotoren habe ich noch nie gehört... :eek: :confused:)

Also hilft nur, das Verdeck ganz genau zu inspizieren und nach irgendwelchen verbogenen oder losen Teilen zu suchen.

Klemmen denn die Verriegelungsstifte des 1. Spriegels in ihren Öffnungen im vorderen Scheibenrahmen? Sieh dir ganz genau das Gestänge an - da gibt es so ein flaches Verbindungsteil; ist das oder irgendwas anderes verbogen...?

  • Autor

Ja ganz genau so ist es.

Es funktioniert alles ganz normal,ohne böse Geräusche oder sonstwas.Nur wenn er das Dach oben am Scheibenrahmen anheben will kommt er ins stottern.Es fehlt ihm irgendwie an Kraft hat man das Gefühl.Er schafft es nach ein paar Rucklern auch von selbst,aber ich wills ja nicht unnötig kaputtmachen alles.Nach ca 3-5 sekunden hin und her zuckeln gehts auch von selbst weiter.

Alles andere macht echt nen super Eindruck,saubere Bewegungsabläufe,kein knacken,kein hakeln.Dicht ist es auch.

(Ausser das es beim öffnen an den hinteren Kopfstützen hängen bleibt,das schieb ich aber den laschen Gummis zu.)

Hab heute nochmal etwas die Gelenke mit Fettspray eingesprüht,aber auch ohne Erfolg.

 

Die Gestänge hab ich mir angeschaut,würde jetzt aber nicht unbedingt behaupten das da irgendwas lose oder verbogen ist.Ausschliessen kann ichs natürlich nicht,aber ohne Referenzfahrzeug ists schwer zu sehen welche Biegung richtig ist und welche nicht.

An zwei Stücken ist auf beiden Seiten etwas Lack ab,vielleicht wurde dort mal gerichtet?!

 

Achso,am Scheibenrahmen hängen tun die Zapfen nicht. Sobald man entriegelt sind sie frei überm Rahmen.

 

 

Lg Gerrit

Und dein Auto ist wirklich Bj. 96?!? Oder evtl. noch ein 95er Modell (vgl. VIN - mit welchem Buchstaben/Zahlen beginnt die? T = 96, S = 95)??

 

Bei letzteren gab es nämlich mal eine Modifikation, die etwas am Gestänge änderte, um genau dieses Problem zu beheben, es wurde auf der linken Seite ein zusätzliches Verbindungsteil eingefügt, das bei den späteren Modellen dann Serie ist.

Vgl. dazu in dem Link zu der entsprechenden Kampagne Nr. 428 Punkt C und schau, ob das bei deinem so vorhanden ist.

 

BTW:

Wenn es sich bei deinem Problem mit den hinteren Kopfstützen um den Dachhimmel handelt, der dort hängenbleibt, dann wäre in der Kampagne auch hierfür eine Lösung in Punkt F enthalten!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.