März 26, 201015 j OK, dann muss die der Dachrahmen einen Ungleichlauf verhindern. Bei nur einem defekten hätte sich das ganze auch wackelnd verziehen müssen. Potis die anfangen Mist zu machen ersetzt man lieber (grundsätzlich, nicht nur hier). Das gibt sonst nur halbe Sachen, so es denn daran liegt. Flemming
März 26, 201015 j Autor Ganz konkret prüfen kann man es mit dem Tech vermutlich eh nicht,solange es nur so ne kleine Macke hat. Also bestell ich so ein Poti,bau es ein und lass es dann mit Tech einmal gescheit einstellen. Also richtig "durchrattern" tut es ja nicht,ist keine rutschende Verzahnung oder so. Der Motor fährt halt immer wieder an. Kommt man an das Poti so ohne weiteres dran,oder muss man da das grosse Zerlegen anfangen? Habs gerade nicht vor Augen und das Auto auch nicht hier.
März 26, 201015 j hätte sich das ganze auch wackelnd verziehen müssenSo sieht es auf dem Video ja auch aus, und Gerrits Beschreibung:Also richtig "durchrattern" tut es ja nicht,ist keine rutschende Verzahnung oder so. Der Motor fährt halt immer wieder an.hört sich ja dann auch so an und passt dazu. Also bestell ich so ein Poti,bau es ein und lass es dann mit Tech einmal gescheit einstellen.Ja, wenn der Motor zwischendurch immer wieder kurz aus ist und dann weiter fährt, wird's das wohl sein. (Deine erste Beschreibung mit Rattern ließ mich nur primär an ein mechanisches Problem glauben. So ist das, wenn man es nicht selbst hört... Und du solltest schon den 5. Spriegel geradebiegen... ) Wenn es an dem Poti liegt, reicht womöglich auch schon der Ersatz, ohne dass eine Neuprogrammierung nötig wird.Kommt man an das Poti so ohne weiteres dran,oder muss man da das grosse Zerlegen anfangen?Ja, Verdeck halb auf, dann findest du's. Potis die anfangen Mist zu machen ersetzt man lieber (grundsätzlich, nicht nur hier)Zustimmung, mein Vorschlag war auch mehr aufs Prüfen bezogen, bis ein Tech2 verfügbar ist.
März 26, 201015 j Autor Gut,dann schliesse ich mal draus das es auch keine Langlöcher oder ähnliches hat.Also Poti raus,neues rein und drei Stossgebete zum Himmel das es funktioniert Ans Tech kommt er dann sowieso noch zum abchecken. Teilenummer ist notiert und ich werds Montag bestellen.Wär ja ein Traum wenn pünktlich nächsten Donnerstag zum Saisonstart alles funktioniert. Danke nochmals für eure super Hilfen !!!!! Lg Gerrit
März 26, 201015 j Wär ja ein Traum wenn pünktlich nächsten Donnerstag zum Saisonstart alles funktioniert.Wir drücken dir alle die Daumen, dass es damit dann behoben ist! Danke nochmals für eure super Hilfen !!!!!Gerne. Du berichtest sicher, wie es weitergeht. Ein (für dich noch cabriofreies , trotzdem) schönes Wochenende! patapaya
März 27, 201015 j ....Ganz konkret prüfen kann man es mit dem Tech vermutlich eh nicht,solange es nur so ne kleine Macke hat. ... Ganz richtig ist das nicht. Wenn Du "Dachsystem prüfen" im SID angezeigt bekommst, wird Dir das Tech 2 auch zeigen welcher Sensor das verursacht. Ausserdem muss der auch nicht defekt sein, sondern es können Wiederstandswerte verändert sein. Das SG kann dann nichts damit anfangen. Sowas tritt gerne bei langer Nichtbenutzung auf. Nach ein paar mal hin und her geht's dann wieder. Vergleichbar mir Verstärkern mit Kohlepotis, da kratzen Lautsprecher auch ab und an beim Drehen der Regler. Ein paarmal hin und her gedreht und alles geht wieder.
März 27, 201015 j Autor Hmmh, ich weiss das es mit dem Blick durch die Glaskugel immer schwer ist,aber ich frag trotzdem mal: Würde denn noch ein anderes elektronisches Bauteil für meinen Fehler an dieser Stelle in Frage kommen,oder kanns dort nur dieses besagte Poti sein? Ans Tech würd ich erst nach Ostern dran kommen und da wollt ich meinen Fehler eigentlich schon behoben haben.Wär halt ärgerlich das Poti was vermutlich nen Haufen Geld kostet zu tauschen und nachher ist irgendein anderes Poti oder Schalter defekt. Lg Gerrit
März 27, 201015 j Bau das Poti aus, achte dabei darauf, dass du nichts verbiegst, etc. Dann bewege es von Hand einige male hin und her (siehe auch #57) und baue es wieder ein. Mit Glück ist es dann etwas besser und du hast die richtige Position beim Einbau einigermaßen erwischt. Auch wenn da keine Langlöcher sind, Präzisionspassungen sind es auch nicht, ein wenig Spiel bleibt immer. Wenn es das tut solltest du dich aber trotzdem darauf gefasst machen, das das Ding in absehbarer Zeit stirbt. Das meinte ich mit meiner (). Achte beim Schließen darauf, dass das Dach ganz zusammengefaltet in der Mulde liegt bevor der Deckel zu geht, nicht das der Reparaturversuch das nächste Problem verursacht! Viel Glück, hier scheint schon die Sonne, Frontscheibe hat er auch wieder, jetzt ist das Ausrücklager hin . CU Flemming
März 28, 201015 j Wie Flemming schon schreibt, bau es aus, ist kein Hexenwerk. Kannst dann auch mit einem Multimeter durchmessen welche Wiederstände beim Drehen da sind. Wenn sich der Wert unlogisch verändert, hast Du Deinen Übeltäter gefunden. I.d.R hast Du zwischendurch einen Wiederstand gegen Unendlich. Ätzend an der Sache ist, wunder Dich nicht über die Preise.
März 28, 201015 j Autor Hi, dann werd ichs Morgen mal durchmessen. Das es teuer ist davon geh ich schon aus Weisste in etwa wieviel das kostet?
März 28, 201015 j Weisste in etwa wieviel das kostet? Nee, das der Verdeckhaube liegt deutlich jenseits der 200:eek:, das wird nicht günstiger sein:redface:
März 28, 201015 j Autor Naja,so mit 150EUR aufwärts hab ich schon gerechnet.... Also lohnt sich das prüfen
März 28, 201015 j Und wenn es nicht pressiert das Basteln. Poti ist Poti. Gibt es linear und logarithmisch, das Problem ist immer nur die mechanische Adaption (wozu ich auch die Auswahl eines hinreichend dichten und sonst wie unempfindlichen Typs zähle). Angesichts der Notwendigkeit des Tech2 Programmierens sehe ich das aber eher als unwirtschaftlich an. Außer es würde jemand feststellen, dass es ohne geht weil das alles gar nicht so kritisch ist. Frohes testen, Flemming
März 28, 201015 j Poti ist Poti .... Insbesondere bei Saab würde ich das nicht unterschreiben. Es gibt zig Kundenspezifische Ausführungen. Man sehe sich nur die TCS Drosselklappe an, zwei Potis in einem Gehäuse plus Schalter 1-0 Und in dem brechen einfach nur die Kontaktbürsten. Kaufen muß man aber die Drosselklappe sofern lieferbar.
März 28, 201015 j Autor Naja, wenn ichs nicht mit bissl basteln hinkriege,kommt da ein neues Originales rein. Alles andere kommt für mich nicht in Frage.Und wenns soviel kostet dann ist das eben so. Soll dann ja endlich mal funktionieren ohne weitere Schraubereien,hab in letzter Zeit genug dran geschraubt und gebastelt.
März 29, 201015 j Nur ist es das nicht:confused: Hast recht! Mein 2. Lapsus in diesem Thread... muss mir das zu denken geben?!? Kennst du eine Quelle? Anderswo hab ich keins gefunden.
März 29, 201015 j Insbesondere bei Saab würde ich das nicht unterschreiben. Es gibt zig Kundenspezifische Ausführungen. Man sehe sich nur die TCS Drosselklappe an, zwei Potis in einem Gehäuse plus Schalter 1-0.Ja sag ich doch . Sind halt zwei normale Poti's in einem Custom-Gehäuse. Die mechanische Anbindung oder auch Bauform, Ausführung, Anbindung, etc. macht es. Leider. Standard Teile wäre ja zu einfach. Von daher ist es immer die Frage ob sich der Aufwand lohnt, so was selber zu stricken. Wir haben schon mal von einem 0815 Poti nur die Schleifbahn (also den eigentlichen Widerstand) und den Schleifer benutzt. Der Rest war Eigenbau bzw. Bestandteil der restlichen Kostruktion. Ist ja auch hier ggf. eine Möglichkeit. Nur das alte Gehäuse wiederzuverwenden. Gebe zu, bei dem Wetter hier hatte ich noch keine Lust mal einen genaueren Blick auf das Teil zu werfen. Waren aber nicht sonderlich groß. CU Flemming
März 29, 201015 j Autor Tja, eigentlich hab ich nun nur schlechte Nachrichten Also es liegt wohl am Poti,hatte es ausgebaut, innen sauber gemacht und die Kontakte etwas nachgebogen. Fazit: Nun stockt das Verdeck völlig !!! Musste 10mal dran wackeln und auf Poti hauen bis wieder etwas weiter ging. War froh das ich den Eimer zum schluss überhaupt noch zugekriegt habe. Tja,angerufen beim Saabhändler: Ersatzteil kostet 418 EUR Oh Mann,nun werd ich mal versuchen ein gebrauchtes irgendwoher aufzutreiben.Der Preis geht ja gar nicht. Widerstand hab ich jetzt nicht gemessen,ob er zwischendrin Unterbrechungen hat. Weiss einer von euch zwischen welchen Kabeln von den dreien ich da messen muss? Lg Gerrit (der die Osterfeiertage mitm Cabrio schwinden sieht) Edit: Hab grad ein gebrauchtes aus den Staaten gekauft für 100$.Hoffentlich kommts bald an....... Nochwas: Wenn der hintere Teil des Verdecks offen ist,habt ihr da auch soviel Spiel an den Gelenkstücken???? Wenn der Teil mit der Scheibe oben ist,ist es normal das man den Teil dann hin und her wackeln kann (paar cm),oder muss das richtig fest sein???
März 29, 201015 j Hallo, schau mal hier: http://shop.ebay.de/romanc1980/m.html?_nkw=&_armrs=1&_from=&_ipg=25 der bietet immer wieder Teile zu akzeptablen Preisen an (evtl. mal per Mail anchfragen)! Grüße aus BI - Thomas
März 30, 201015 j Tja,angerufen beim Saabhändler: Ersatzteil kostet 418 EUR Hast du mal nachgewogen und mit dem Preis für die Feinunze Gold verglichen Widerstand hab ich jetzt nicht gemessen,ob er zwischendrin Unterbrechungen hat. Weiss einer von euch zwischen welchen Kabeln von den dreien ich da messen muss? Drei Anschlüsse?! Alle messen, die Summe aus den kleineren muss den größten Wert ergeben. Sonst ist was faul. Ich würde mal was im Bereich von 5k vermuten. Edit: Hab grad ein gebrauchtes aus den Staaten gekauft für 100$.Hoffentlich kommts bald an.......Viel Erfolg! Nochwas: Wenn der hintere Teil des Verdecks offen ist,habt ihr da auch soviel Spiel an den Gelenkstücken???? Wenn der Teil mit der Scheibe oben ist,ist es normal das man den Teil dann hin und her wackeln kann (paar cm),oder muss das richtig fest sein???Du machst Sachen. Noch nie probiert, aber da sind mehrstufige Getriebe zwischen Motoren und Dach. Da ergibt sich einiges an Spiel. Wie viel kann ich dir aber nicht sagen. Flemming
März 30, 201015 j Oder umbauen ... http://www.motor-talk.de/marktplatz/saab-900-cabrio-verdeck-neuwertiger-zustand-t2637717.html Evtl. lässt sich da noch handeln ...
März 30, 201015 j Autor Also mein Plan ist jetzt wie folgt. Ich warte auf mein neues gebrauchtes Poti,bau es ein und lass dann erstmal mitm Tech alles neu programmieren. Das Spiel was ich in den Gelenken meine ist nicht am Motor,sondern an den langen Schrauben die die Gestänge verbinden. Quasi so als ob die Schraube lose wär........ Wenn man den Teil mit der Scheibe senkrecht nach oben stehen hat,kann ichs eben etwas wackeln.Und da weiss ich nicht obs normal so sein muss.....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.