Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Moin,

die Benzinpumpe ist draußen, aber wie ich bei meinem Gasturbo dahin kam, ist eine andere Geschichte:

Nämlich da war der volle Gastank genau über dem Deckel vom Tankzugang montiert. Zu schwer! Zu fest! Alle Verschraubungen müssten gelöst werden! Zuviel Arbeit. Also? Wenn der Berg nicht zum Profet kommt, dann......

Auto hoch, Tank nach unten gelöst, alle Anschlüsse ließen sich gut lösen und dann den Tank wunderbar zugängig auf dem Boden liegen haben. Die eine oder andere Roststelle am Unterboden gleich bearbeitet. Benzinfilter ebenfalls gewechselt, und nun alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zurück an seinen Platz. Klingt vielleicht etwas umständlich, war aber mit Sicherheit der einfachere und schnellere Weg zum Ziel.

mit Saabischen Grüßen

Uwe

BILD0018.thumb.jpg.e00bd00f2f358f1f47ed0a2675fb034f.jpg

derTank.thumb.jpg.0f34c63d4f8d0d4d5f0a9905ed53c809.jpg

BILD0025.thumb.jpg.e2bae7a264869b9cc48a087e845682ed.jpg

Das kann mir nicht passieren! Ich hab nen Radmuldentank, obwohl keine Radmulde so richtig vorhanden ist :smile:. Mein tank sitzt in der hinteren rechten Ecke auf der Abdeckung. Ist nicht die Endlösung, denn es kommt bald ein Zylindertank zum Einsatz!

Aber guter Tip, für später bei Mir! :rolleyes: Irgendwann wird auch meine Spritpumpe mal Tschüss sagen!

Den LPG Tank habe ich in 5 Minuten draußen.

 

Verstehe Deine Methode nicht wirklich....:confused:

 

Bei Dir ist in der Tat der Berg zum Propheten gegangen...:biggrin:

Hm, na ja, ein voller großer Tank im Vergleich zu einem Benzintank den man auf einer Bühne leicht auch alleine absenken kann. Und je nachdem wie die Leitungen zum LPG-Tank liegen und wie er verschraubt ist. Bei den ganzen Kastenwagencampern bleibt einem i.d.R. gar nix anderes. Durchgehender isolierten Bodenbelag über der Luke :frown:.

 

Naja, so ist das halt mit den Propheten. Immer müssen die armen Berge sich auf die Socken machen :rolleyes:

 

CU

Flemming

2 Anschlüsse am LPG Tank lösen, die zwei Haltebänder lösen und dann vom Gestell runter rollen....

 

Geht ganz fix...

 

Bei meinem alten CS habe ich es sogar geschafft die Pumpe zu wechseln, ohne den LPG Tank abzubauen. War mm Arbeit..

Muldentank, der passt?

 

Kennt jemand einen Gastank, der in die Reserveradmulde des 901 passt, ohne beim Einbau die Substanz des Fahrzeugs angreifen zu müssen, der also eine 100%Rückbau ohne Schweissarbeiten zuliesse?

Natürlich sollte die Abdeckung normal schliessen und der Kofferraum weiterhin uneingeschränkt nutzbar bleiben. Der originale Benzintank sollte meiner Vorstellung nach auch an Ort und Stelle erhalten bleiben.

Bisher habe ich da noch nichts passendes finden können, aber vielleicht kennt ja hier jemand die Lösung?

Wenn ja, wäre ich sehr dankbar für Infos über Type, Fassungsvermögen und womöglich ein Bild.

Was möchtest Du mit (geschätzten) 20-30 Ltr. LPG anfangen?:cool:
...ist sicher für den campingkocher gedacht....:cool:
wäre für mich perfekt. Habe eine LPG Tankstelle dirket um die Ecke und habe einen ca. 60km langen Arbeitsweg.
Mal abgesehen von dem geringen Fassungsvermögen - Ich hab bei den Radmuldentanks - gerade beim 900er - immer ein schlechtes Gefühl weil der dann ja direkt in der Knautschzone liegt.
Kennt jemand einen Gastank, der in die Reserveradmulde des 901 passt, ohne beim Einbau die Substanz des Fahrzeugs angreifen zu müssen, der also eine 100%Rückbau ohne Schweissarbeiten zuliesse?

Natürlich sollte die Abdeckung normal schliessen und der Kofferraum weiterhin uneingeschränkt nutzbar bleiben. Der originale Benzintank sollte meiner Vorstellung nach auch an Ort und Stelle erhalten bleiben.

Bisher habe ich da noch nichts passendes finden können, aber vielleicht kennt ja hier jemand die Lösung?

Wenn ja, wäre ich sehr dankbar für Infos über Type, Fassungsvermögen und womöglich ein Bild.

 

Die Höhe beim 901 ist nicht ausreichend für einen Radmuldentank....da gibt es nichts, was Katalogmäßig da reinpassen würde.

 

Du müßtest Dir einen auf Maß anfertigen lassen....und selbst dann wird das durch die Mittelstrebe ein Tank der definitiv unterl 30 Liter fassen wird....evtl. sogar nicht mal 20l netto....da müßtest Du jeden Tag tanken, denn 2 Tage könnetst Du nicht fahren. 240 km (2 60 km hin und zurück)wirst Du nicht an Reichweite bekommen...

Mal abgesehen von dem geringen Fassungsvermögen - Ich hab bei den Radmuldentanks - gerade beim 900er - immer ein schlechtes Gefühl weil der dann ja direkt in der Knautschzone liegt.
Na ja, bei welchem ist das nicht so. Beatle hatte ich mal überlegt umzurüsten, da liegt der auch gleich hinter der Stoßstange. Problematisch ist da der (wenn ich das richtig sehe im Falle des 901) fehlende Ausweichraum. Gerade die Radmuldentanks lassen sich erstaunlich weit deformieren bevor sie aufreißen.

 

Flemming

Na ja, bei welchem ist das nicht so. Beatle hatte ich mal überlegt umzurüsten, da liegt der auch gleich hinter der Stoßstange. Problematisch ist da der (wenn ich das richtig sehe im Falle des 901) fehlende Ausweichraum. Gerade die Radmuldentanks lassen sich erstaunlich weit deformieren bevor sie aufreißen.

 

Flemming

 

Die können schon einiges verkraften. Die wandern im Falle eines Heckaufpralls einfach mit und drücken sich ein Stück weiter rein (natürlich deformieren die sich auch etwas dabei.

 

Aber es ist schon erstaunlich, was die verkraften. Habe mal einen Bericht gesehen. Selbst bei recht starken Verformungen sind die noch dicht geblieben...

 

Ein Benzintank ist auch nicht weniger gefährlich.....das vergessen die meisten...

 

Ist aber auch klar, dass rein vom Gefühl her man sich mit einem zyl. Tank hinter der Rückbank wohler fühlt...

Jepp, siehe auch
wobei der Tank in diesem Fall nicht sonderlich belastet oder zumindest verformt worden ist.
Ein Benzintank ist auch nicht weniger gefährlich.....das vergessen die meisten...

 

Ist aber auch klar, dass rein vom Gefühl her man sich mit einem zyl. Tank hinter der Rückbank wohler fühlt...

 

Das mit dem Benzintank ist klar, und daher ist der auch nicht in der Knautschzone, Trabbi mal ausgenommen. Will ich mit dem LPG Tank auch so halten.

 

Zylindertank quer hinter der Rückbank und das CombiCoupe hat seinen Reiz verloren - Durchladen zwecklos.

Bin gerade dabei die Komponenten auszusuchen und dachte da eher an einen vertikalen Toroid am Radkasten, bin mir aber wegen der Grösse noch nicht ganz im Klaren. 70 L sollten es mindestens sein - wenns mit dem Vertical Toroid nicht geht dann Zylindrisch längs zur Fahrtrichtung

 

http://www.stako.pl/index.htm

Was möchtest Du mit (geschätzten) 20-30 Ltr. LPG anfangen?:cool:

Man hat ja noch den Benzintank, muss also nicht so grosszuegig wie auf Benzin kalkulieren.

Man hat ja noch den Benzintank, muss also nicht so grosszuegig wie auf Benzin kalkulieren.

 

Konsequenter wäre der umgekehrte Weg:

Benzintank durch Gastank ersetzen und 10 ltr. Benzinbehälter nebst Pumpe zum Starten. irgendwo in eine Ecke.

...dann Zylindrisch längs zur Fahrtrichtung

 

http://www.stako.pl/index.htm

 

Der dann theoretisch wieder in der Knautschzone liegt, wie ein Radmuldentank...

Konsequent, ja, aber 66 l Reserve hat auch was... Benzin in Luxemburg ist für mich günstiger als LPG in D-Land den Mehrverbrauch an LPG mit einberechnet...
Konsequenter wäre der umgekehrte Weg:

Benzintank durch Gastank ersetzen und 10 ltr. Benzinbehälter nebst Pumpe zum Starten. irgendwo in eine Ecke.

 

So eine Reichweite von 2 vollen Tanks hat auch was (70 L Benzin und 80 Liter LPG...):cool:

 

Konsequent, ja, aber 66 l Reserve hat auch was... Benzin in Luxemburg ist für mich günstiger als LPG in D-Land den Mehrverbrauch an LPG mit einberechnet...

 

Naja, nicht ganz.

 

Lpg kostet in D zwischen 60 und 72 cent. Super in L um die 1,05....

 

Wenn Du auf LPG 50% mehr Verbrauch hast, dann stimmt aber mit Deiner Anlage etwas ganz und garnicht... 20 bis max 30% Mehrverbrauch kann LPG haben (wobei ich selber nie 30% erlebt habe...) und Super kostet in L nicht nur 20-30% mehr, als LPG in D

Inzwischen kostet Super+ sogar wieder fast 1.20 in Lux. Ja, es schwankt natürlich. Ist noch nicht so lange her, da kostete LPG an Autobahntankstellen knapp 80 cents und Benzin in Lux nur knapp über ein Euro.
Inzwischen kostet Super+ sogar wieder fast 1.20 in Lux. Ja, es schwankt natürlich. Ist noch nicht so lange her, da kostete LPG an Autobahntankstellen knapp 80 cents und Benzin in Lux nur knapp über ein Euro.

 

80 cent ist der absolute Höchstpreis. Man kann ja nicht die Höchstpreise als Vergleischwert nehmen.

 

ich tanke auch rel. viel in D LPG (gerade mit dem Radmuldentank) und bin meist unter 70 cent...auch auf Autobahnen.

 

80 cent habe ich noch nie erlebt...

 

1,20 in Lux? Da bin ich ja froh, dass ich letztens keinen Schlenker zum Super Tanken gemacht habe....:smile:

Konsequenter wäre der umgekehrte Weg:

Benzintank durch Gastank ersetzen und 10 ltr. Benzinbehälter nebst Pumpe zum Starten. irgendwo in eine Ecke.

Das Stimme ich Dir zu... man koennte sogar EURO4 erreichen damit.
Das Stimme ich Dir zu... man koennte sogar EURO4 erreichen damit.

 

Nö eben nicht, da er ja immernoch auf Benzin fahren kann und damit die urspr. Euro Einstufung behält...

 

Bescheuert, ist aber so.

 

Auch so könnte LPG Steuertechnisch begünstigt werden, da man automatisch 80% auf LPG fährt.....

 

Aber man könnte ja, nur um den Staat zu ärgern viel auf Benzin fahren...:tongue::tongue:

  • Autor
mein Tank fasst 110 ltr brutto, also gut 90 ltr netto, das reicht für ne Weile. Damals war es egal, wie groß der Tank gewählt wurde, der Preis blieb sich gleich. Also kam rein was gerade noch passte. Wie richtig vermutet wird, der Ausbau würde kompliziert: Alle Leitungen gehen durch die Abdeckung hindurch, der Hilfsrahmen ist seitlich durch den Radkasten mit dicken Bolzen verschraubt, das Fass fast voll, also auch schwer zu bewegen. Ich bleib dabei, mein Weg war richtig. Und die Scheuerstellen unter dem Tank konnte ich by the way vom Rost befreien und mit Zinkspray und Steinschlagschutz behandeln. :biggrin:

BILD0019.thumb.jpg.5bcb3196e9ea5e9a6b5e1ad98d263203.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.