Zum Inhalt springen

woher bekomme ich einen Sicherheitsgurt ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Abend.

 

Ich muss dringlichst mal wieder zum TÜV. Dafür sollte ich aber erst meinen ausfransenden Sicherheitsgurt am Fahrersitz austauschen. Sollte ich vielleicht sowieso auch ganz generell für mich.

 

Aber wo kann ich einen solchen, vielleicht sogar gebraucht, kaufen? Oder hat jemand noch einen in seinem Wagen unbenutzt rumhängen?

weiss jemand, ob die vom 9000er bj 92 passen?:confused:
  • Autor
ich leider nicht
ich leider auch nicht, und mal eben von berlin nach hameln zum probiern??

hab im EPC nachgekuckt, andere Teilnummern, sowohl 3 als auch 4 Türer 900er

 

gebrauchter Gurt, schon in der Bucht nachgekuckt?

  • Autor

fahren mit kaputtem Gurt :eek:

 

ne, leichte Zeit und außerdem zwar völlig nebensächliche, aber vorhandene, finanzielle Schwierigkeiten damit

 

Aber danke für die Tips. Guck gleich mal nach.

 

Achso, da brauch ich ja gar nich weit gucken. Nochmal Danke!

Möglicher Teilespender

0-0-P1010044.thumb.jpg.34fc0003f09417cc5cd3d2a003645f7d.jpg

ich würde an so einem elementaren Teil wie dem Gurt nicht sparen, Du weisst ja auch nicht, was der gebrauchte Gurt hinter sich hat. Schau mal hier http://www.stevens-wesel.de/zubehoer5.htm
  • Autor

Hab mich ehrlich gesagt schon für den gebrauchten Artikel aus der Bucht entschieden.

 

Wird gut festgeschraubt, ich wieg auch nich so sehr viel.

 

(außerdem fahren wir doch alle Panzer)

:rolleyes: Genau

So ein dummes Geschwätz:

Beim Gebrauchtteil weißt Du nicht, was der alles schon mitgemacht hat: Mit Öl geschmiert, mit Benzin gewaschen, etwas gereckt wegen kleinem Auffahrunfall. Also die paar Euro für nen neuen wären mir meine Knochen wert. Sonst bleibt vielleicht wegen irgendeinem Deppen Dein Panzer noch heil, aber Du nicht!

????

 

siehe bild ???????

 

 

gruß

 

 

klaus

siehe bild ???????

 

 

Eventuell hatte der mal hinten einen Scheibenwischer!?

siehe bild ???????

 

 

gruß

 

 

klaus

 

Eventuell hatte der mal hinten einen Scheibenwischer!?

 

Nö,

 

das Loch in der Scheibe war teilweise schon vorgesehen (war bei meinem 89er 9000er auch so. Blindstopfen drin, hatte nie einen Heckscheibenwischer...)

So ein dummes Geschwätz:

Beim Gebrauchtteil weißt Du nicht, was der alles schon mitgemacht hat: Mit Öl geschmiert, mit Benzin gewaschen, etwas gereckt wegen kleinem Auffahrunfall. Also die paar Euro für nen neuen wären mir meine Knochen wert. Sonst bleibt vielleicht wegen irgendeinem Deppen Dein Panzer noch heil, aber Du nicht!

Na ja, tauscht du bei einem Gebrauchten auch erst mal alle Gurte, alle Airbags die älter als 10 Jahre sind sowieso? Klar, rein statistisch ist die Wahrscheinlichkeit bei einem so alten Typ größer, aber danach hätte es auch Tschernobyl noch nicht geben dürfen. Von daher ist eine kritsiche Sichtkontrolle IMHO schon OK. Und der "neue" wird immer noch besser sein als der der vorher drin war.

 

Flemming

:redface: Wie gut das keiner weiß :biggrin:

Am liebsten hätte ich einen SAAB bis ...1968.

Dann würde mich Gurte überhaupt nicht mehr interessieren.

 

Ansonsten , wie immer 2 Seiten.

 

Und persönlich ist mir auch kein Fall bekannt , in dem bei einem gebrauchten Auto ohne Verschleißerscheinungen am Gurte selbiger ausgetauscht wurde.

 

Gruß->

Nö,

 

das Loch in der Scheibe war teilweise schon vorgesehen (war bei meinem 89er 9000er auch so. Blindstopfen drin, hatte nie einen Heckscheibenwischer...)

 

Aber das heißt doch nicht, dass das Loch nicht für einen Heckscheibenwischer vorgesehen sein kann.

Denn den 900 gab es nämlich jeden Fall orginal mit Heckscheibenwischer, hatte mal einen!

Hat auch ganz gut funktioniert!

Am liebsten hätte ich einen SAAB bis ...1968.

Dann würde mich Gurte überhaupt nicht mehr interessieren.

Gruß->

 

Mein 58er 93B hat serienmäßig Gurte (Zweipunkt/Schulter), Original Saab mit Jahrgangsangabe auf einem Aufnäher, also keine Nachrüstung. Der Gurt war mit einem Band über eine Metallzunge in den Fensterschlitz der Tür eingehängt, so dass man ihn beim Schließen der Türen praktisch in die Hand gereicht bekam (VW hat beim Käfer später mal so etwas ähnliches gemacht).

War aber insgesamt keine gute Idee. Wenn jemand die Tür von außen aufmachen wollte, während der Fahrer noch angegurtet in seinem Sitz saß, ging die Tür nicht weit auf, weil ja der Gurt mit der Zunge im Schloß dranhing. Als ich das gemerkt habe (ein Volvo PV 444-Fahrer wollte mich auf einem Autobahnparkplatz begrüßen, bekam aber wegen des Gurtes meine Tür nicht auf), habe ich noch an Ort und Stelle das Band vom Gurt abgeschnitten.

Nicht nur Volvo hat damals serienmäßig Gurte verbaut, macht aber ständig Werbung damit, sie seien die ersten gewesen.

 

Richtig ist allerdings, dass man vor 1969 keine Gurte braucht.

 

DanSaab

:redface: um auf das Thema Gurte zurückzukommen.....

 

Vor jahren hatte ich an einem Ford das Problem.

 

Der Tüv sah die Gurtrolle als schweren Mangel an.

 

Sie rollte sich nicht komplett selbstständig auf.

 

Ansonsten war die volle Funktion gegeben.

 

Ich habe den Gurt dann mit Cockpitspray eingesprüht und blank poliert.

 

Die Rolle mit Multispray eingesaut und bin dann nochmals vorgefahren.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.