Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Ich finde es ganz toll, wie Du Dich hier durchsetzst - schließlich hast Du Plan von der Sache und schon im Leben was auf die Reihe gebracht.

 

Man muss sich nicht alles gefallen lassen - schön mal etwas kantiger sein.

 

Eine Frage hätte ich an Dich:

Das 10W60 müsste doch eigentlich besonders für Motoren mit Lachgaseinspritzung geeignet sein, oder?

(erhöhter Verschleiß, erhöhte thermische Belastung...)

 

danke für die seelische Unterstützung!! keine Ahnung wegen Lachgas aber ich würde es nicht empfehlen Lachgas zu montieren schon mit der originalen Viggen Leistung hast du genug zu tun um den wagen in der spur zu halten es gibt günstigere und bessere Methoden mehr Leistung auf dem wagen zu holen voralem kontroliertere Leistung.

 

Ich finde es ganz toll, wie Du Dich hier durchsetzst - schließlich hast Du Plan von der Sache und schon im Leben was auf die Reihe gebracht.

 

Man muss sich nicht alles gefallen lassen - schön mal etwas kantiger sein.

 

Eine Frage hätte ich an Dich:

Das 10W60 müsste doch eigentlich besonders für Motoren mit Lachgaseinspritzung geeignet sein, oder?

(erhöhter Verschleiß, erhöhte thermische Belastung...)

 

Firma nextek.ch baut Nos systeme ein inklusive Zulassung (CH) evtl. mal dort nachfragen wenn du umbedingt sterben willst. ;)

  • Antworten 208
  • Ansichten 27,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich finde es ganz toll, wie Du Dich hier durchsetzst - schließlich hast Du Plan von der Sache und schon im Leben was auf die Reihe gebracht.

 

Man muss sich nicht alles gefallen lassen - schön mal etwas kantiger sein.

 

Eine Frage hätte ich an Dich:

Das 10W60 müsste doch eigentlich besonders für Motoren mit Lachgaseinspritzung geeignet sein, oder?

(erhöhter Verschleiß, erhöhte thermische Belastung...)

 

 

 

Und ich dachte schon, Du meinst Deine Beiträge ernst.:smile:

...aber wohl nicht mit 9-5 und 9-3 HOT-Turbos, weißt schon, die mit der 4L-ölwanne und dem Heizstab, äh Katalysator nahebei.....:tongue:

 

Da kann ich nur mit etwas über 220 tkm dienen (97er 9K 2,3t auch mit Kat unter Ölwanne)....aber das wird stetig mehr und ich habe keine Bedenken, da auch weit über die 300tkm zu kommen....

 

Bei meinen turbos wechsle ich alle 7.500 km

Dito:

10W40 seit 320tkm im 97er 9K.

Ölwechsel alle 10tkm.

Dito:

10W40 seit 320tkm im 97er 9K.

Ölwechsel alle 10tkm.

 

Sach ich doch...:rolleyes:

 

Da bist Du mir wohl (noch :tongue:) eine Nasenlänge voraus...:biggrin:

Sach ich doch...:rolleyes:

 

Da bist Du mir wohl (noch :tongue:) eine Nasenlänge voraus...:biggrin:

 

Ich denke Du wirst mich schnell eingeholt haben, da ich diesen 9K nur noch sporadisch selbst nutze.

Viskosität ist nicht alles.

 

 

....ok, ok, ok, vielleicht noch zur Klärung, es erfüllt MB 229.5 und ist von Selcuk Celebi persönlich freigegeben....:smile:

  • 2 Monate später...
  • Autor

Kilometerstand: 169`159 und er hält. für alle gegner und dem "Viggensteff vorgaukler"! :)

in 3000km ist der nächste ölwechsel fällig bis jetz läuft der Motor tadellos mit dem öl auch der Turbo macht seine dienste so wie er soll.

Auch die Wintertemparaturen Vorgestern oder so am morgen -11grad und springt super an ohne auch nur 1zehntels sekunde zu klakern oder so nur der Benzinverbrauch ist am anfang hoch mit dem öl.

Nächster bericht bei etwa 180`000km usw...

Moin ich hab bis jetzt auch keine Probleme, werde das 10 w 60 öl mit Filter wechseln, wenns anfängt Schwarz zu werden :biggrin: so wie bei meinem CD immer getan :eek: ....und gut Ists. Hab Früh auch kein Klappern bei - 14 Grad :cool:
  • 1 Monat später...
  • Autor

Und auch der 540i läuft mit dem öl hervorragend!

Ist dort wegen der grossen hitze auch von vielen empfohlen wie auch von BMW.

:)

Frage mich , wann der erste hier schreibt, der 20W-50 reinkippt weil das die alten 911er auch fahren.......:-)

 

 

Mein Fazit:

15 Jahre Saab - 15 Jahre 10W-40 und alle 10TKM Ölwechsel - UND bei jedem neueren Saab Ölwanne abgebaut und Sieb gereinigt.

....ok, ok, ok, vielleicht noch zur Klärung, es erfüllt MB 229.5 und ist von Selcuk Celebi persönlich freigegeben....:smile:

 

So autorisiert ist der Mann? Freigaben auf der Basis von Dauerlaufversuchen auf Motorprüfständen mit anschließenden Analysen im Öllabor? :rolleyes::biggrin:

 

Ne, im Ernst: Freigaben gibt es nur vom Motorenhersteller, alles andere sind Empfehlungen ohne jede Garantie. Aber natürlich muss man nicht unbedingt ein Öl mit expliziter Hersteller-Freigabe verfüllen, es sollte aber nachvollziehbar gleichwertig sein.

 

Kilometerstand: 169`159 und er hält.

 

Wie lange läuft der Versuch? Nicht jeder Defekt äußert sich gleich bei der ersten Fahrt, oder im ersten Jahr, oder den ersten 30.000 km.

Müssen ja ganz schön runtergerittene Kisten sein, bei denen man das Lagerspiel durch ein hochviskoses Öl füllen muß, damit sie besser laufen.

 

Evtl. käme eine Motorrevision auf Dauer günstiger, wenn man den erhöhten Spritverbrauch gegenrechnet.

:smile:@ Onkel Kopp,

wer im Rheinland so weit oben in der Hilfeliste steht und mir als technisch interessiertem Laien seit einigen Jahren die Sääbe schnuckelich macht hat meine persönliche Freigabe für meine Sääbe, ist ja auch was.......:smile:

:smile:@ Onkel Kopp,

wer im Rheinland so weit oben in der Hilfeliste steht und mir als technisch interessiertem Laien seit einigen Jahren die Sääbe schnuckelich macht hat meine persönliche Freigabe für meine Sääbe, ist ja auch was.......:smile:

 

OK, wenn du persönlich ihm die Freigabe erteilst, für dein Auto ein Öl auszuwählen, ist das natürlich was anderes...

  • Autor

Nene lager und Motor sind in Bestem zustand.

Beim 540er ist das öl freigegeben laut Bedienungsanleitung somit darf ich nun das öl hoffentlich mit eurem segen in den 540er kippen! :D

ja und mit dem 10w40 ist man als saab fahrer auch nicht falsch unterwegs das sage ich auch nicht!

SAE 0-40 W ist besser als 5-40W und das wiederum ist besser als SAE10 -40W
  • 2 Monate später...
  • Autor

172`500km soo wider mal ein Ölwechsel gemacht und natürlich wider das 10w 60 eingefüllt. Der wagen läuft immer noch tip top in letzter zeit habe ich nicht soo viele km gemacht wie sonst da wir am wochenende nun mehr mit dem Citroen C1 unterwegs sind.

Der Verbrauch im winter mit dem Öl war relativ hoch bedingt auch druch die vielen kurzstrecken.

Aber seit ein paar tagen wo es wider schön warm ist, ist auch der verbrauch wider deutlich zurückgegangen.

...da wir am wochenende nun mehr mit dem Citroen C1 unterwegs sind.

 

:eek: :biggrin:

  • Autor
@ralftorsten man muss auch an seinen Geldbeutel denken. Der C1 ist im vergleich fast gratis im unterhalt und verbrauch. :D
Für alleine der Wertverlust auch eines C1 kann man lange Saab fahren... :smile:
  • Autor

Das mit dem Wertverlust ist genau so. Aber den habe ich vor 3jahren gekauft und der bleibt bis nix mehr geht verkauft wird er auf jeden fall nicht mehr.

Fahren bis der schrottplatz ruft. :)

Und ob der C1 steht oder fährt wert verlust hat er so oder so. :)

Wenn ich nicht ganz falsch liege, dann entspricht der Wertverlust aber irgendwann dem Kaufpreis, oder? :tongue:
  • Autor

Ja der wertverlust ist der kaufpreis und desswegen muss ich ja so viel fahren wie möglich.

Und der kaufpreis war erschreckend hoch. Immer wider etwas dazugekauft: Alufelgen, Tieferlegung, andere sitze, mehr musik, anderer auspuff usw... das war ein teurer Citroen C1 :D aber er macht dafür umso mehr spass! Ein sehr Extrovertierter C1

http://www.saab-cars.de/members/saaab900s-albums-mein+saab+9-3+aero-picture58662-mein-2-t-wagen-ein-citroen-c1.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.