April 20, 201015 j @saabomane: frag mal den 901flpt... Roland hat da gerade welche verbaut, bei denen ist die Kolbenstange deutlich dicker als bei den normalen. Die Klappe war nur sehr schwer zu schließen (ohne Spoiler). Ich denke, das werden die Gesuchten sein... So, mal nachgeschlagen. Die Dämpfer haben alle die Flenner-Bezeichnung ST580, für 900CC mit Spoiler. Ein Satz ist aber eine verstärkte Ausführung und erfordert auch mit normalem Spoiler mehr Schließmuskel. PN ist schon raus. Roland
April 20, 201015 j Die offensichtliche und ästhetische Lösung des Problems hat jetzt aber noch keiner vorgeschlagen, oder?
April 20, 201015 j Die offensichtliche und ästhetische Lösung des Problems hat jetzt aber noch keiner vorgeschlagen, oder? Ich warte schon seit 26 Beiträgen auf etwas derartiges :-) und hätte hoch gewettet, das es keine 3 Beiträge dauert. Ist aber auch kein Verlass auf Euch ...
April 21, 201015 j Hab mir das jetzt mal angesehen. Beide haben 650N aber sind von verschiedenen Herstellern. Mit den Dämpfern im Blauen kommt meine Frau auch klar, allerdings habe ich das gleiche Modell aus ihrem Grünen wieder ausbauen müssen, weil sie da zu sehr zu zerren hatte. Die Ausgebauten hat jetzt mein Nachbar. Jetzt hat sich der nötige Kraftaufwand beim Blauen auch reduziert, der war schon mal anders. Als ich den Spoiler montiert habe dachte ich noch, dass Boris ja recht hat mit seiner Einschätzung, dass die Dämpfer stärker sind. Un nu? Die Neueren mit den dickeren Stäben haben die Nummer 1060705 und auf den anderen ist 30.3580 aufgedruckt. Boris - schon eingebaut? Roland
April 21, 201015 j Die offensichtliche und ästhetische Lösung des Problems hat jetzt aber noch keiner vorgeschlagen, oder? das Brett ?
April 21, 201015 j Die offensichtliche und ästhetische Lösung des Problems hat jetzt aber noch keiner vorgeschlagen, oder? Nicht ganz ohne, da zwei Bohrungen im Sichtbereich verschlossen werden müßen.
April 21, 201015 j Die Neueren mit den dickeren Stäben haben die Nummer 1060705 und auf den anderen ist 30.3580 aufgedruckt. Boris - schon eingebaut? In welchen Wagen denn CV? No.2 ist intakt, und die Klappe von No.3 ist so leicht, die braucht eigentlich keine Dämpfer Bis September werden sie wohl noch rumliegen...
April 22, 201015 j Habe hier eine sehr gute Web Seite gefunden, über die man sich seinen Wunsch Dämpfer Online zusammenstellen kann. Schnelle Beratung per Telefon. Preislich auch gut. Habe eben bestellt, werde berichten wie es ausgeht. http://www.springmasters.nl/gasfedern/gasdruckfedern/baureihe_819.html Grüße
April 24, 201015 j Langlöcher überall !!! Mein 8V hat keinen Wal-Schwanz drauf, aber trotzdem wurde der Deckel bei Frost nur noch mühsam oben gehalten. Also kurzentschlossen mal übergangsweise (bis die zwei neuen Gasfedern geliefert werden) gebrauchte Teile montiert. Nun - die Heckklappe machte in der Tat Geräusche wie der Deckel von Frankensteins Gruft. Aber den Befund fand ich auch so ziemlich erschreckend. Nicht nur dass die eine Gasfeder ein recht übles Langloch entwickelt hatte, auch der Pin am Heckklappenausschnitt sieht entsprechend abgefressen aus. Also Jungs -> ran an die Gelenke, schmieren und im Herbst immer wieder die Blätter und den Moder von den Gelenken entfernen (meiner stand mal so 5 Jahre unterm Baum, das hat sicher nicht geholfen) !
April 25, 201015 j Ich hab mich immer gewundert warum meine Heckklappe so furchtbar quietscht. Ich hatte diese Gummifuesse unter Verdacht. Aber denkste: Beim Wechsel der Federn ist mir aufgefallen, dass einer der Nippel an dem man die Daempfer an der Karosserie anbringt abgebrochen war Hing nur in dieser inselartigen Halterung. Leicht zu uebersehen, da der Nippel bei geoeffneter Klappe korrekt in Position gehalten wurde.
April 30, 201015 j Habe hier eine sehr gute Web Seite gefunden, über die man sich seinen Wunsch Dämpfer Online zusammenstellen kann. Schnelle Beratung per Telefon. Preislich auch gut. Habe eben bestellt, werde berichten wie es ausgeht. http://www.springmasters.nl/gasfedern/gasdruckfedern/baureihe_819.html Grüße Die Lieferung kam auch bereits und mit 700nm sind die Dämpfer fast perfekt (690 hätten wohl auch gereicht). Ich denke auf der Seite kann man sich nach Herzenswünschen einen passenden Dämpfer zusammen stellen. Preise sind auch OK und unterscheiden sich nicht wirklich von denen einer Bestellung von Standarddämpfern. Das Umbauen der Halterungen an den Dämpfern geht nicht immer problemlos, selbst wenn das Gewinde paßt. Bei denen, die ich zur Auswahl hatte, waren die Ösen oder besser die Gesamtlänge der Endstücke nicht gleich. Das führt dann dazu, das die Gesamtlänge des Dämpfers nicht paßt und ggf. die Klappe nicht mehr so hoch oder schlimmer zu hoch aufgeht. In weiser Vorausahnung hatte ich einfach die Dämpfer mit den richtigen Endstücken bestellt. Hab das nur erwähnt, weil wohl öfter die Meinung vertreten wird, das die Dämpfer alle gleich sind und man die Ösen von den alten Dämpfern umschrauben kann. Grüße
Mai 7, 201015 j nach ein paar Tagen Erfahrungswerten würde ich in jedem Fall wieder 700nm Dämpfer bestellen. Das sind exakt die richtigen Dämpfer für eine WT Heckklappe.
Juni 15, 201015 j Hallo, ich habe einen Saab 9-5 3,0t V6 Bj. ´00. Ich habe gehört, dass mit stärkeren Dämpfern die Heckklappe beim Entriegeln alleine hochfährt. Stimmt das und wo bekommt man solche Dämpfer? Mfg Tommy
Juni 15, 201015 j willkommen im forum! du bist hier in der 901-ecke, ich fürchte da wirst du mit deinem 9-5 saapel nichts
Juni 15, 201015 j oh, tschuldigung. dann stell ich die frage nochmal im 9-5er forum stellen.schon passiert: http://www.saab-cars.de/9-5-i/42092-heckklappendaempfer.html
Dezember 10, 201014 j nach ein paar Tagen Erfahrungswerten würde ich in jedem Fall wieder 700nm Dämpfer bestellen. Das sind exakt die richtigen Dämpfer für eine WT Heckklappe. Auch bei minus 15 Grad bleibt die Klappe oben und geht auch noch ein Stück von allein nach oben. Also weiterhin 700nm sind genau richtig.
Juli 9, 20223 j Bekommt man den einen Whaletail noch irgendwo zu kaufen Auf dem Saab Festival im Juni hat dieser Anbieter aus Polen für »Brand New Best Quality Replicas« von Whale Tails geworben.
Juli 11, 20223 j ... diese Repros, wenn es immer noch die gleichen sind, hatte ich mal über eBay gekauft. Und direkt wieder verkauft. Einteilig heißt: ohne Gummilippe. Massiv? Fehlanzeige. Die sind hohl, haben zwei ganz dünne lapprige Stege zur "Montage" ... aus meiner Sicht keinen Euro wert. Bearbeitet Juli 11, 20223 j von Peak900
Juli 12, 20223 j Eine Seite aus Ungarn bietet jetzt zweiteilige Replikas an. SAAB 900 Airflow Carlsson Rear Wing Edge Replica 1978-1993 SAAB 900 Airflow Carlsson Rear Wing Replica PRO 1978-1993
Juli 12, 20223 j In dem Laden hab ich schon gekauft - Abwicklung top. Zu dem konkreten Teil kann ich allerdings nichts sagen.
Juli 12, 20223 j Dort habe es ich meine Downpipe für den Turbo-X her. Kommunikation und Ausführung sind super.
Juli 13, 20223 j Ohne jetzt gross Werbung machen zu wollen, der Prototyp sieht nicht schlecht aus. Ist und bleibt halt GFK. Aber was man bis jetzt so gehört hat, soll die Passgenauigkeit nicht allzu schlecht sein. Kauf für nächstes Jahr steht in Planung. Ich werde berichten. (Bilder sind klickbar)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.