Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo an Alle!

An meinen 900 Bj.92 93kW stimmt was mit der Kupplung nicht!

Habe seit letzter Zeit das Problem,dass meine Kupplung selbst beim vollen durchtreten schon greift, d.h. ich fahre los obwohl ich noch garnicht den eigentlichen Schleifpunkt erreicht habe.Manchmal ist der Schleifpunkt "normal" und alles klappt. Wenn ich dann mal wieder an der Ampel stehe, brauch ich nur die Kupplung zu treten und den ersten Gang einzulegen fährt er schon los ohne das ich die Kupplung schleifen lasse.

Was kann das sein?

Ist die Kupplung voll im Ar....? oder nur der K.geber oder K.nehmer?

Und was kostet´ne neue Kupplung bei Saab?

Danke für Eure Hilfe!

 

anka

Moin,

das klingt nach den Zylindern, da Dein Punkt wandert...

 

Wenns nur der Pedalseitige ist wirds nich teuer, aber bei dem anderen kannst dann gleich die ganze Kupplung machen lassen, der Aufwand ist der gleiche :-/

 

Habe mal bei meiner freien Saabotheke in HH komplette Kupplung mit allen Zylindern Lagern Hydraulikschläuchen usw. eine Kostenvoranschlag für 700 € geholt und darauf erstmal verschoben bis garnichts mehr geht... Bei mir ists aber auch "nur" das Lager!

 

Viele Grüße

...und darauf erstmal verschoben bis garnichts mehr geht...

 

Ja nun, "bis gar nichts mehr geht" kann auch heissen:

Das Getriebe wird anschliessend auch noch mit überholt...(!)

 

 

Die reinen Teilekosten:

 

Kupplung mit Ausrücklager 150 EUR

Pilotlager 5 EUR

Nehmerzylinder 65 EUR

 

und falls notwendig (auch später möglich)

Geberzylinder 95 EUR

bei mir isses ja nur das lager...

war darauf bezogen, bei anka sollte auf jeden fall sofort was gemacht werden! sorry war missverständlich :-P

 

Viele Grüße

  • 1 Monat später...

Tja nun ist es dann doch soweit :-( Hydraulikverlust Kupplungsseitig, "fressende" Kupplung durch angegriffene Scheiben und Kontrolllampe...

Sind für

 

-neue Kupplung komplett mit allen Lagern

-alle Zylinder und Leitungen neu

 

700 Teuronen zu teuer??? Alles original Teile...

 

Viele Grüße von einem der sein Weihnachtsgeld eigentlich anders anlegen wollte :evil:

Hi!

 

Also 700 Euro kommt mir zu hoch vor...

 

Wenn du die Teile bei Skandix oder Skanimport/Flenner kaufst, kommst du vielleicht auf 250-300Euros, grob über den Daumen gepeilt.

 

Ok, wenn du das nicht selbst einbaust, kommen noch die Werkstattkosten dazu. Wie hoch die sind? Keine Ahnung, ich gehe nie in die Werkstatt... :lol:

 

Gruß,

 

Erik

-neue Kupplung komplett mit allen Lagern

-alle Zylinder und Leitungen neu

 

700 Teuronen zu teuer??? Alles original Teile...

Arbeitszeit eingeschlossen ?, dann wäre es NORMALPREIS bei Saab, kein Schnäppchenpreis. Bitte was heisst:

quote]

durch angegriffene Scheiben und Kontrollampe...

erklärst Du mir's bitte ?

 

Gruss und gute N8 Fritz

Materialkosten hat Klaus ja geschrieben - kannst ja ausrechnen, was die Werkstatt dann für die Arbeitszeit nimmt ;-)

Wenn die Leitungen in Ordnung sind, würde ich die lassen, wo sie sind. Die kann man auch später nochmal machen.

Ebenso Geberzylinder und den Nehmerzylinder kann man - wenn er noch nicht total hin ist - auch überholen.

Der Wechsel selbst dauert eigentlich nicht soo lange...

Materialkosten hat Klaus ja geschrieben - kannst ja ausrechnen, was die Werkstatt dann für die Arbeitszeit nimmt ;-)

Wenn die Leitungen in Ordnung sind, würde ich die lassen, wo sie sind. Die kann man auch später nochmal machen.

Ebenso Geberzylinder und den Nehmerzylinder kann man - wenn er noch nicht total hin ist - auch überholen.

Der Wechsel selbst dauert eigentlich nicht soo lange...

 

 

Nehmerzylinder überholen? Ja, aber nur falls man sonst nichts zu tun hat, das wäre nur dann sinnvoll, falls man aus irgendeinem Grund kein Neuteil bekommt, NEHMER also immer NEU, da man bei Misserfolg wieder von vorn anfängt , Kupplung und Nehmer wieder komplett ausbauen muss!

 

Beim GEBER ist es Ermessenssache, falls man es selbst macht und den Zustand der Teile beurteilen kann, kann es für knapp 10 EUR mit dem Überholsatz versuchen, der Zeitaufwand ist relativ gering.

Hab mit dem Überholen des Nehmerzylinders bisher eigentlich keine schlechten Erfahrungen gemacht - allerdings hatte ich auch keine Probleme damit, sondern hab's einfach prophylaktisch (und weil ich sonst grad nichts zu tun hatte ;-)) gemacht.

 

PS: ich kenne als Preis für Kupplung komplett (ohne neue Zylinder und Leitungen) beim Saab-Händler so etwa €600

Ok, also, Preis inkl. Einbau bei meiner freien Werkstatt (Ex-Saab)!!!

Na die Kontrolllampe der Bremsflüssigkeit! Denn die sifft gut unten raus :-(

Deshalb sind die Scheiben der Kupplung (davon gehe ich einfach mal aus) angegriffen (Bremsflüssigkeit ätzend) und es kuppelt sich echt /&%$$§ ...

 

Wenn die da vorne nun schon mal ran müssen, dann sollen sie gleich alles machen! Ich meine nach 283tkm ist das doch ok, oder?

Da bring ich doch mein Problem auch gleich mal mit rein;

 

Meine Kupplung im 900S, seit 13'000 km eingebaut, schleift schon wieder. Im 4. und 5. Gang bei vollem Ladedruck, 1 bar. Ist aber die 9000er Kupplung mit grösserer Membranfeder! Und mit dieser Kupplungsgarnitur wurden keine Spielereien betrieben.

Der Nehmerzylinder wurde revidiert, das Kupplungspedal ist jedoch sehr weich. Glaube aber bei allen 901ern so.

 

Soll ich erstmal entlüften, oder ist die Kupplungsscheibe verglast oder ähnliches?

Bei Luft im System trennt die Kupplung eigentlich nur schlecht, aber das ist ja nicht dein Problem.

Zuerst würde ich mal nachsehen, ob Öl auf die Kupplung läuft.

Ohh ja, ist ja eigentlich klar...?!!

Oel?? Mist, das kann eigentlich nur die triefende Zylinderkopfdichtung sein, muss gleich mal schnell ne Untersuchung vornehmen!!

das Kupplungspedal ist jedoch sehr weich. Glaube aber bei allen 901ern so. ===> Nein ! Gruss Fritz :bayer: :bayer: :bayer:

Moin zusammen,

heute kann ich mein "baby" dann abholen...

Habe mit denen geschnackt und die meinten die "Schwungscheibe" :?: musste plangeschliffen werden?!?! Ähhh, Kupplungsfreaks, ich weis ja dank der Bilder vom Fritz das da eine ist, aber wie kann die denn in Mitleidenschaft gezogen werden???

 

Viele Grüße

...aber wie kann die denn in Mitleidenschaft gezogen werden???

 

Ganz einfach durch die Kupplungsscheibe, ähnlich wie sich ja auch Bremsscheiben (meist etwas schneller) abnutzen.

 

Das Planschleifen der Schwungscheibe ist bei endsprechender Riefenbildung sehr empfehlenswert.

Also liegt die Reibscheibe direkt auf der Schwungscheibe, was für mich heist die haben das richtig vernümpftig gemacht?!

 

Vielen Dank @all

Lustig ! Es ist hier wie bei der Geschichte von Fuchs und Haase...

Der Fuchs, oder war's der Haase ?, - jedenfalls war Klaus schon längst angekommen, während ich noch schrieb... ;-) - Oder war's ein Igel ???

 

die "Schwungscheibe" musste plangeschliffen werden?!?! aber wie kann die denn in Mitleidenschaft gezogen werden???

Normalerweise ist sowas eher die Ausnahme.

Die Kuppungs-Reibscheibe ist ein Verschleissteil aus weichem, asbestartigem Materiel (ähnlich der Bremsklötze). Sie (die Reibscheibe) wird mit versenkten Metallnieten zusammengehalten und sitzt zwischen zwei harten, glatten, planen Metallflächen, nämlich der Schwungscheibenstirnseite und der Druckplatte, zwischen die sie beim Einkuppeln fest eingepresst und beim Auskuppelt wieder gelöst wird. Daher der Name Kupplungs-Reibscheibe.

Wenn man nun zu lange mit defekter Kupplung herumfährt, kann folgendes passieren:

Die Reibscheibe verschleisst im Laufe der Zeit so dünn , dass die Metallnieten, die sie zusammenhalten, die Oberfläche erreichen und auf beiden Reibseiten tiefe Rillen in die jeweils gegenüberliegendeDruckplatte und Schwungscheibe fräsen. Bei der Druckplatte wär das wurscht, die wird beim Kupplungstausch ohnehin komplett erneuert. die Schwungscheibe jedoch verbleibt im Motor und es ist eine Ermessensfrage, ob man, je nach Tiefe der eingeschliffenen, glücklicherweise Längsrillen, das Teil ausbaut und bei der Gelegenheit plant. (Zuviel Material darf da allerdings nicht abgedreht werden, sonst schleift die neue Reibscheibe zu früh durch, d.h. im Gaufall müsste man sogar die Schwungscheibe erneuern !)

Hoffentlich hat Deine Werkstatt auch daran gedacht, in der ohnehin ausgebauten Schwungscheibe gleich das in deren Mitte eingepresste billige, kleine Pilotlager zu erneuern (wichtig!!!), in ausgebautem Zustand ist das ein Minuten-Kinderspiel im Gegensatz zum Austausch bei noch eingebauter Schwungscheibe.

Nachträglicher Pilotlagertausch z.B. würde nochmaligen, kompletten Aus-und Wiedereinbau der gesamten Kupplung erfordern, also ein Wahnsinn, wenn man sowas nicht gleich bei der Gelegenheit mit erneuern würde. - Dasselbe gilt übrigens auch für das Ausrücklager !

Noch was unklar ?, - nicht verzagen, Fritz fragen... ;-)

In diesem Sinne viel Glück und weiterhin gute Saabfahrt

Fritz

Meine Kupplung im 900S, seit 13'000 km eingebaut, schleift schon wieder. Im 4. und 5. Gang bei vollem Ladedruck, 1 bar. Ist aber die 9000er Kupplung mit grösserer Membranfeder! Und mit dieser Kupplungsgarnitur wurden keine Spielereien betrieben.

.

 

Wer hat denn die Arbeit gemacht? Ich hab es schon erlebt, daß ein Azubi eine Kuplungsdruckscheibe eingebaut hat, ohne die Fett/Ölschicht, die auf den Neuteilen drauf ist zu entfernen!!! Den Tanz des Meisters, als alles zusammengebaut war und das so komisch stank, qualmte und rutschte bzw. rubbelte, hättet ihr sehen sollen :lol: .

 

@Fritz Lupus: Ich hab auch schon Schwungscheiben mit Rissen (thermisch) gesehen. Das passiert öfters bei Fahrern/innen, die gerne schleifenlassen und im Berg nicht mit der Bremse sondern mit der Kupplung "Stehen". Dann überhitzt der Kram und Risse entstehen...

Laut deren Information haben sie alle Lager und Simmeringe gemacht an die man bei offener Kupplung rankommt, da die Gelegenheit eher selten ist ;-)

 

Ich werde sie nachher nochmal löchern *g*

 

Viele Grüße

@ turbo9000

 

Wer die Kupplung ersetzt hat.....äähhhm....äääähhhm, genau, das war ich selbst!!!

Ja, ich hab sie ersetzt. Aber keine Angst, bin ja nicht verwirrt, hab alles ordnungsgemäss montiert.

 

Letzten Dienstag hab ich dann das ganze Ausgebaut. Irgendwie war es ein Materialfehler der Kupplungsscheibe. Das Tragbild war nicht in Ordnung. In der Mitte der Scheibe trug die Kupplung nicht, nur am inneren und äusseren Rand. Keine Ahnung weshalb.

 

Nun ist alles neu, Schwungrad abgedreht, beide Lager neu, Problem behoben.

Bis ev. wieder in 10'000 km ???

Wer die Kupplung ersetzt hat.....äähhhm....äääähhhm, genau, das war ich selbst!!! . Keine Ahnung weshalb.

 

Hi Marco,

 

bitte ehrliche Antwort !

Hast Du, als Du, wie Du schriebst, Deine Kupplung "ordnungsgemäss selbst montiert hast", auch das PILOTLAGER in der Schwungscheibenmitte mit erneuert ? - Das wäre nämlich dann der klassische Fall von...

 

Na dann gut N8 samt Gruss Fritz

 

PS: Der Gesus hüpft im Dreieck, wenn er das hier liest ;-)

Hey FritzLupusTillEulenspiegelGerdB,

bei mir hamses jemacht... (konnte das alte lager kaum noch mit der hand drehen *g*)

 

danke aber für deine ausführliche antwort ;-)

Klar habe ich das Pilotlager ersetzt!! Ist eigentlich klar, oder?

Gibt ja keinen Aufwand!

 

Gruss @ Fritz

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.