Veröffentlicht April 20, 201015 j Hallo, Bei meinem Saab 900 turbo 8V macht mir die Benzinpumpe Probleme. Nachdem ich festgestellt hatte, dass vorne am Motor kein Bentin mehr ankommt hab ich sie ausgebaut und gemerkt,dass sich das "Ansauggummiteil" verflüssigt hat und nun weiß ich nicht woher ich so ein Teil bekommen kann, geschweige denn wie man diese Konstruktion unten an der Pumpe überhaupt nennt. mfg
April 20, 201015 j So weit ich weiß gibt es dieses Gummiteil, den Ansaugtrichter, nicht einzeln. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Deinem Baujahr nach müsstest du noch die Bosch-Benzinpumpe haben. Dafür gibt es den Pumpensatz noch einzeln zu kaufen. Ich würde deshalb mal bei den einschlägigen Teilehändlern nachfragen.
April 21, 201015 j Autor Ich hab mich schon bei Skandix und anderen umgesehen, aber einzeln hab ich den Ansaugtrichter bisher nicht gefunden.Ich möchte mir aber keine komplette Benzinpumpe kaufen, da meine bis auf den Ansaugtrichter in Ordnung ist. Kann ich den Ansaugtrichter eines anderen Autos vom Schrott mit ähnlicher Benzinpumpe verwenden? (Welche anderen Hersteller haben ähnliche Pumpen benutzt?) mfg
April 21, 201015 j Dieser Ansaugtrichter hat ein Gegenstück im Tank, in das er genau reinpasst. Sehr fahrzeugspezifisch. Ich habe Hardy meine Pumpe vermacht, da er aus Schlachtfahrzeugen die schon länger standen immer nur vergammelte Gummitrichter geborgen hat. Die Dinger sind also nur aus "frischen Schlachtungen" brauchbar.
April 22, 201015 j Ist der Ansaugtrichter ein flaches, weisses Plastikteil mit einem Loch, in das die Pumpe unten am Tankboden reinpasst? So ein Teil könnte ich aus einem 900i MY87 / Boschbenzinpumpe anbieten.
April 22, 201015 j Autor Das Ansaugteil ist so ähnlich wie du es beschreibst nur war bei mir zwischen Pumpe und dem Plastikteil ein Gummiaufsatz, der das Plastikteil mit der Benzinpumpe verbunden hat. Meine hat genauso ausgesehen wie die "gepostete" von Nightcruiser. mfg
April 22, 201015 j Hi ist halt die Frage wie viel Aufwand sich lohnt. Wenn meine Vorstellung von dem Teil richtig (Ähnlich inverser Simmerring) ist, dann läßt sich sicher eine Dichtung finden, die den Zweck erfüllt, heißt aber vermutlich einige Quellen abzuklappern. Hilft dir dies hier: SAAB 900 FUEL SYSTEM 8 VALVE 1979-1994 speziell der Abschnitt "FUEL PUMP RUBBER BELLOWS BREAKDOWN SAAB 900 1979-1994"?? CU Flemming
April 22, 201015 j Noch mehr die Frage, ob Walbro, oder Bosch... Nachdem ich mir hier alles durchgelesen habe, bin ich mir nicht sicher, ob da vielleicht schon mal jemand was ausgetauscht hat Am besten mal Fotos einstellen, damit klar wird, ob es sich um eine Erasco-Dose handelt, oder doch die original Pumpe.
April 22, 201015 j Hier ein Foto zum Text, leider ist das Kunststoff-Gegenstück nicht drauf ;-( Dieser Gummi-Ansaugtrichter hat ein Kunststoff-Gegenstück im Tank, in das er genau reinpasst. Sehr fahrzeugspezifisch. . http://www.forum-auto.de/technik/Benzinpbis89k.jpg
April 23, 201015 j Autor http://www.forum-auto.de/technik/Benzinpbis89k.jpg Bosch ist das Teil und sie sieht (würde genauso...) aussehen wie oben auf dem Bild. Das zugehörige Plastikteil im Tank, in dass das der Ansaugtrichter genau reinpasst war bei mir direkt unter der Benzinpumpe und war Auffangbehälter für den sich auflösenden Ansaugtrichter.
April 23, 201015 j Erinnert mich irgendwie an die Saugnäpfe im Aquarium. Befürchte nur die sind nicht kraftstoffbeständig.
Juli 29, 201311 j Hallo, ich habe auch das Symptom des Motorruckelns in Linkskurven bei meinem 88er TU16V. Jetzt wollte ich mal nach dem Trichter schauen. Solange ich aber keinen Ersatz habe, macht es doch keinen Sinn, oder? Bekommt man den noch? Ebenso das Rückschlagventil. Hat mir jemand die Nummer dafür? Schöne Grüße Sven
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.