April 21, 201015 j Autor Also nachdem ich selbst einen 2.3i fahre und mal einen 2.3FPT vergleichsweise ausprobiert habe, kann ich mir nicht vorstellen, wie man den Unterschied NICHT ÜBERDEUTLICH merken kann (vorausgesetzt, an beiden Autos stimmt alles). Ab 2000 U/min schiebt der FPT doch wirklich richtig kräftig an (liegt das max. Drehmoment nicht auch ebenda?), es fühlt sich an, als hätte man gerade ein riesiges Kraftvorkommen angestochen, das sich daraufhin ergießt. Zum Vergleich mit dem Uralt-Siebener: Der fühlt sich wohl vor allem subjektiv superschnell an, dank seiner Turbo-Leistungscharakteristik Marke "On/Off-Schalter". Eben und da merkte ich die Leistung erst jenseits der 3000U/min.
April 21, 201015 j Da ich keine Saab-Turboerfahrung habe - Wohnt jemand der sich auskennt im Mainzer-Raum? Ja, sogar mit 9k-Aero-Erfahrung.
April 21, 201015 j Ich glaub R4G3 hat den Ironie-Modus vergessen... dachte das wäre ersichtlich ... wenn du Turbo erstmal mitmischt dann geht die Feuerwehr ab ... wobei subjektiv ein 3.0 Sauger schlechter Beschleunigt als ein 2.0 turbo ist mir extrem stark bei der aktuellen E-Klasse aufgefallen
April 21, 201015 j Werde das fragliche Auto am Freitag abend mal kurz probefahren. Dann sehen wir weiter...
April 22, 201015 j Autor dachte das wäre ersichtlich ... wenn du Turbo erstmal mitmischt dann geht die Feuerwehr ab ... wobei subjektiv ein 3.0 Sauger schlechter Beschleunigt als ein 2.0 turbo ist mir extrem stark bei der aktuellen E-Klasse aufgefallen Da hätte ich noch von einem echt drögen Erlebnis zu berichten: Audi A8 mit 2,5 TDI (150 PS) und Automatik, ohne Kick Down geht da praktisch nichts. Zum Gleiten auf der Autobahn ok, sonst sehr langweilig. Der Motor ist mit der Kombination aus Fahrzeuggewicht und Automatik überfordert.
April 23, 201015 j So, ich war heute vor Ort und habe eine Probefahrt mit dem 9000er gemacht. Das Auto macht insgesamt einen guten Eindruck, fährt sich gut ohne zu klappern. Macht einfach einen robusten Eindruck. Das Alter und die Kilometer sieht man ihm durchaus an, aber es ist ein ehrliches Auto. Leistung ist wirklich nicht so toll, von daher kann ich probdis Eindruck teilweise bestätigen: da ist nicht die volle Leistung da. Ladedruckanzeige geht nur bis etwa Mitte vom gelben Feld der Ladedruckanzeige. Mechanisch scheint der Motor nichts zu haben, läuft bestens - trotz noch originaler Ketten (kein Geräusch zu hören). Vermutlich ist irgendwo im Umfeld der Ladedruck-Regelung etwas nicht so, wie es sein soll. Klaus hat ja oben schon gemutmaßt, daß die Stange der Wastegate-Unterdruckdose nicht eingehängt ist. Genau das hat mir der Verkäufer berichtet - das hatte er schon 2 mal. Ob es jetzt wieder so ist, konnte ich leider nicht erkennen und ich hatte auch keine Lust mir die Pfoten am heißen Turbolader zu verbrennen. Ansonsten fällt noch die Kupplung auf - die ist noch die erste bei über 250 tkm. Sie geht noch akzeptabel, rupft aber beim Einkuppeln und kommt etwas später. Evtl. sollte man sich auch die Motorhalteböcke mal anschauen, da man am Schaltknüppel bei Lastwechsel schon ein bißchen Bewegung erkennen kann - aber noch nicht dramatisch. Kann man noch ein Weilchen mit warten, wenn man nicht fährt wie der Henker. Außen gibts noch eine Beule vor dem hinteren Radlauf und die Zentralverriegelung funktioniert zeitweise nicht. Evtl. Stellmotor? Meiner Meinung nach ein ehrliches Auto, das einen soliden Eindruck macht, was auch zur Wrtungshistorie (Checkheft-Gepflegt) paßt. Wenn der Preis stimmt, sollte man im Hinterkopf behalten, was vielleicht noch kommen kann an Reparaturen (Ketten? Kupplung). Vielleicht sollte man versuchen, den Verkäufer dazu zu bringen, die fehlende Leistung wieder herstellen zu lassen vor Verkauf. Gruß, Erik
April 24, 201015 j Da hätte ich noch von einem echt drögen Erlebnis zu berichten: Audi A8 mit 2,5 TDI (150 PS) und Automatik, ohne Kick Down geht da praktisch nichts. Zum Gleiten auf der Autobahn ok, sonst sehr langweilig. Der Motor ist mit der Kombination aus Fahrzeuggewicht und Automatik überfordert. das glaub ich gerne, ich bin öfters mit doppelt soviel Ps und Hubraum unterwegs und finde das auch noch etwas zu wenig für das Auto ...
April 24, 201015 j Autor Es ist ein CSE und die angegebene Leistung liegt aufgrund eines Turbo-Problems nicht an.
April 24, 201015 j Erik, ist das jetzt ein Anniversary oder war die Leistung verkehrt angegeben? Also die 225PS /166kW sind eingetragen seit Neukauf (Wagen ist in Erstbesitz). Er hat Anniversary-Felgen (16"-Aero mit den offenen Radschrauben). Optisch ist es ein "normaler" CSE, kein Aero. Gibt es sonst noch Merkmale, woran man einen Anniversary erkennt? Gruß, Erik
April 24, 201015 j -Anniversary-Leder (mit Flugzeugsymbol eingeprägt auf Lehne und Alcantara-Einsätzen bei den dunklen Ledersitzen bz w. in dunklerem Leder abgesetzten Einsätzen bei hellem Leder) -Aeroberplankung und -Radläufe.
April 24, 201015 j Hat helles Leder (beige) ohne Prägung, normale Stoßstangen. Aber 225PS laut Brief / Schein.
April 25, 201015 j Leistung ist wirklich nicht so toll, von daher kann ich probdis Eindruck teilweise bestätigen: da ist nicht die volle Leistung da. Ladedruckanzeige geht nur bis etwa Mitte vom gelben Feld der Ladedruckanzeige. Mechanisch scheint der Motor nichts zu haben, läuft bestens - trotz noch originaler Ketten (kein Geräusch zu hören). Vermutlich ist irgendwo im Umfeld der Ladedruck-Regelung etwas nicht so, wie es sein soll. Klaus hat ja oben schon gemutmaßt, daß die Stange der Wastegate-Unterdruckdose nicht eingehängt ist. Genau das hat mir der Verkäufer berichtet - das hatte er schon 2 mal. Ob es jetzt wieder so ist, konnte ich leider nicht erkennen und ich hatte auch keine Lust mir die Pfoten am heißen Turbolader zu verbrennen. k Hört sich an wie ein problem das ich mit meinem anni (lpt->fpt) hatte. Defecte apc, dadurch defecter ECU und der wagen lief auf nur auf Basisdruck. Neuer ECUu und neue apc, war alles wieder oke. Mann sollte darauf achten das beide komponente in ordnung sind. Wenn eines der beiden Teile defect ist,zerstört es automatisch das andere.
April 25, 201015 j ... Mann sollte darauf achten das beide komponente in ordnung sind. Wenn eines der beiden Teile defect ist,zerstört es automatisch das andere. Das höre/lese ich zum ersten Mal. Dann müsste der Markt überschwemmt sein von defekten Trionic 5-Steuergeräten!
April 25, 201015 j Also die 225PS /166kW sind eingetragen seit Neukauf (Wagen ist in Erstbesitz). Er hat Anniversary-Felgen (16"-Aero mit den offenen Radschrauben). Optisch ist es ein "normaler" CSE, kein Aero. Gibt es sonst noch Merkmale, woran man einen Anniversary erkennt? Gruß, Erik das ding steht nicht zufällig in einem wiesbadener vorort? und der name des verkäufers beginnt nicht zufällig mit H...?
April 25, 201015 j das ding steht nicht zufällig in einem wiesbadener vorort? und der name des verkäufers beginnt nicht zufällig mit H...? 2 mal Nein.
April 25, 201015 j Die FET's im Stuergerät werden 'nur' bei einem Kurzschluss der Spulen des APC Ventils zerstört.
April 25, 201015 j Die FET's im Stuergerät werden 'nur' bei einem Kurzschluss der Spulen des APC Ventils zerstört. Genau, das wollte ich eigenlich sagen. Wenn man dan nur das APC-ventil und die Sicherung ersetz wird es wieder zu einem Kurzschluss kommen durch den defekten ECU. Die Sicherung brennt durch aber dann ist es schon zu spät. Es hat uns zwei ventile und zwei ECU's gekostet. Ein Saab/LPG/tuning Spezialisten aus Belgien hat uns dann aufgeklärt, neue FET's in den ECU gelötet und die Sache behoben. Ich weiss nicht ob das immer passiert, aber laut Spezialisten ist die Chance überaus gross. Das es keine ECU-Überschwemmung gibt, liegt warschienlich daran das es reparabel ist. Zeit: eine halbe Stunde
April 26, 201015 j Autor Wenn es das sein sollte (wobei mir die Kürzel nicht soviel sagen) Wie groß ist der Aufwand es beheben zu lassen? Wer kann das? Und gibt es noch andere mögliche Ursachen. Mittlerweile frage ich mich, ob es sich bei dem Auto um eine gut gepflegte zukünftige Baustelle handelt (Kupplung, Ventil, Steuergerät, evtl. Turbo, absehbar Ketten plus diverse kleine Mängel) Ist das noch normal, oder sollte ich lieber weiter suchen?
April 26, 201015 j Die defekten FET haben zur Folge, daß das APC-Ventil statt einer sinusförmigen Spannung eine Dauerspannung bekommt und dann irgendwann aufgibt. Das ein in irgendeiner Weise defektes APC-Ventil die FETs des Steuergerätes zerstört habe ich so noch nicht gehört.
April 26, 201015 j Um mal zum hier diskutierten 9000er zurück zu kommen. Was meinen die anderen "Experten" hier zur nicht voll anliegenden Leistung? Nur die Regelstange am Wastegate ausgehängt? APC-Ventil? An die ECU glaube ich nicht... Meiner Meinung nach sollte man versuchen, den Verkäufer vor Kauf des Fahrzeugs dazu zu bewegen, den Leistungsmangel abstellen zu lassen. Gruß, Erik
April 26, 201015 j ...Meiner Meinung nach sollte man versuchen, den Verkäufer vor Kauf des Fahrzeugs dazu zu bewegen, den Leistungsmangel abstellen zu lassen. ... Klar, kann man versuchen. Aber bei den üblichen 9000-"Preisen" ist die Luft halt besonders dünn. Das Sprichwort vom "geschenken Gaul" ist doch bekannt?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.