April 28, 201015 j Super, danke schön. Demnach haut also das Teil nicht hin, was Schweden-Troll bei Ebay entdeckt hat Das hat nämlich die Teilenr. 4588208. Ist das so oder funktioniert das auch bzw trotzdem? Lt. EPC wurde das o.a. nur im Baujahr 1995 verbaut; 96 - 98 dann das andere. Allerdings tauchen im EPC etliche verschiedene Varianten des selben Teils auf...900 II Steuergeräte WFS etc...pdf
April 28, 201015 j Autor Vielen Dank, das Dokument ist recht aufschlußreich. Auch wenn durchaus noch Fragen offen bleiben. Man müsste mal wissen, in wie weit die Steuergeräte mit dem Rest des Fahrzeuges harmonisieren. Aber das wird man sicher nur durch ausprobieren herausfinden, es sei denn, irgend jemand hat das schon mal versucht.
April 28, 201015 j Ich nehme alles zurück und behaupte wieder das Gegenteil! Wer ein WIS für den 900er hat, kann gerne mal im Bereich "!" schauen was da steht.
April 28, 201015 j @ ..troll: ..wieso behältst du das "!" aus dem WIS inhaltlich für dich? Angehängt habe ich mal was anderes aus dem WIS (das passende "!" , s.o.,fand ich nicht), habe ich noch nicht probiert, vlt. geht das mit "fremder" FB beim freundlichen SH: entprogrammieren - dann neu programmieren (?).. Dann könnte man das alte Stgerät behalten und eine gebrauchte FB (ebay.co.uk) anlernen (?).900 II Fernbed...pdf
April 28, 201015 j ACHTUNG Machen Sie es sich zur Gewohnheit, bei der Entprogrammierung aller Fernbedienungen die Zündung immer in Fahrstellung zu haben. Damit wird vermieden, daß eine Entprogrammierung vorgenommen wird, wenn gleichzeitig die Alarmanlage des Fahrzeugs aktiviert ist. Wenn eine Fernbedienung verloren geht, kann eine Entprogrammierung aller Fernbedienungen vorgenommen werden. Dies bedeutet, daß der Kunde alle seine Fernbedienungen zwecks Umprogrammierung mitbringen muß. Hm, ich verstehe den Text unter Achtung so, dass man nicht eine einzelne FB deaktivieren kann (wenn verloren aber nicht zerstört und somit Gefahr der KFz-Entwendung) sondern alle entprogrammieren muss und die noch vorhandenen neu anlernen muss. Der Hinweis die Zündung an zu lassen soll wohl implizit darauf hinweisen, dass man sonst ein Problem hat. Hätte man aber deutlicher formilieren können ! CU Flemming
April 28, 201015 j Autor Das ist ja wirklich spannend bei Euch hier. Auch dieses Dokument ist wirklich sehr interessant.Ich denke, dass ich das mal dem Freundlichen unter die Nase halte. Gleich mit nem passenden Funk-Ei dazu... mal sehen, was er dann macht und sagt.
April 28, 201015 j Nun, in der Programmierungsanleitung steht nichts, was darauf hinweist, dass die Anwesenheit einer bereits auf das Fahrzeug programmierten FB erforderlich ist - sie wird an keiner Stelle des Prozedere erwähnt. Andererseits, warum ist es dann ein Problem, wenn versehentlich bei aktivierter AA alle FB entprogrammiert werden...? Das kann ja nur zum Problem werden, wenn es in dem Fall überhaupt nicht mehr möglich ist, überhaupt wieder eine FB neu zu programmieren. Eine verlorene FB wiederum ist ja aber nicht entprogrammiert, sondern nur nicht anwesend, und somit sollte es doch eigentlich möglich sein, gemäß der Anleitung erster Abschnitt eine neue FB zu programmieren... ?!?!
April 29, 201015 j If an alarm that is fitted and programmed in the car has been immobilized, ISAT/Tech 2 will not be able to make contact. The alarm must then be disarmed first by pressing the left button on the remote control. http://www.jamesglass.org/JGA/2labor/Z_laborPDFs/00general_PDFs/TSB_PDFs/03electrical/N900/TSB_383-1764.pdf Das steht im WIS unter "!", möchte nur nicht selbst einen Copyrightverstoß begehen. Faktisch bedeutet dies: Ist keine Fernbedienung mehr da und ist die Wegfahrsperre aktiviert, so kann der Diagnosetester mit dem Steuergerät nicht mehr kommunizieren. SO hatte ich es auch immer im Kopf.
April 29, 201015 j Ja so ist es. ist keine Fernbedienung mehr vorhanden und die Wegfahrsperre ist aktiv, ist der Wagen tot und das Steuergerät für den Mülleimer bestimmt. Hat man alle Fernbedienungen im Steuergerät gelöscht, so weiss es das Steuergerät und lässt sich neu progammieren. Nimmt man ein identisches Steuergerät, so muss es am Motorsteuergerät angemelet werden, auch wenn es der gleiche Motor ist.
April 29, 201015 j Das ist ja ein herrlicher, schöner, sonniger Morgen. Wollte ja nur helfen, aber man muss ja bis hinter das verborgene Ausrufezeichen lesen. Bin ich froh, das ich so ein Mist nicht in meinem Wagen habe. Übersteigt ja glatt den Wagenwert.
April 29, 201015 j In ebay stand das Wochenende auch einer der keinen Frosch (FFB), mehr hatte. Der Meister meines Freundlichen hat mir auch klipp und klar gesagt ohne alten Frosch brauchst Du definitiv ein neues Steuergerät, da er, so zu sagen, ohne altes Paßwort kein neues eintragen kann. Kosten so gut 500 euros. Somit werde ich einen anderen Saab für meinen Sohn suchen:mad: P.S.: Der Mann hat mich die letzten 23 Jahre übrigens nie enttäscht.
April 29, 201015 j Die Frage müßte doch eigentlich lauten: "Kann ich mit der FB das Steuergerät anlernen"? Solange da kein Weg rein geht, wird das wohl nix?!
April 29, 201015 j Wenn es nur um eine Funk-ZV ginge, dann wäre es ja OK wenn man über die OBD-Schnittstelle neue FBs anlernen könnte. Für eine Wegfahrsperre macht das aber keinen Sinn wenn man dafür die WVS nicht vorher deaktivieren muss. Schade ist nur, dass Saab keine Möglichkeit vorgesehen hat, mit einem Masterschlüssel ein WVS-Steuergerät wieder zu reaktivieren. Und sei es dass man dafür zu einem speziellen Händler muss und einen wie auch immer gearteten Eigentumsnachweis erbringen muss. Da es so was anscheinend zumindest nicht legal gibt hilft nur entsprechendes Gerät samt Key aus einem Schlachtwagen. Kann doch eigentlich bei der Zahl der verendenden 902 Elche nicht das Problem sein. Zumindest so lange der Restwert sich noch nicht in Tankfüllungen an einer Hand abzählen lässt. Flemming
April 30, 201015 j Autor Da es so was anscheinend zumindest nicht legal gibt hilft nur entsprechendes Gerät samt Key aus einem Schlachtwagen. Kann doch eigentlich bei der Zahl der verendenden 902 Elche nicht das Problem sein. Tja, eigentlich nicht. In der Praxis gestaltet sich das jedoch schwieriger als man denkt. Also wer ein Steuergerät über hat mit den passenden Funkfernbedienungen... das benötigte Gerät hat die Nummer 4588877. Angebote gern an mich.
April 30, 201015 j z.B. hier: http://cgi.ebay.co.uk/SAAB-93-900-ECU-ALARM-MODULE-AND-MATCHING-BLIP-FOB-/330428945947?cmd=ViewItem&pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item4cef19961b
April 30, 201015 j Vss Ich gehe mal davon aus das es sich Hier um den roten 900II coupe aus schleswig handelt. Scheinbar bin ich schon vom ehemaligen und jetzigen Besitzer gefragt worden ob die Bauteile auf Lager sind. nocheinmalsl........JA !! Da ich einmalig HIER auf dem Marktplatz eine VSS angeboten hatte und folgende Auskunft erhalten habe: Beim verlieren der Funkfernbedienungen könnte man sich wie folgt helfen. natürlich ohne Gewähr! Vorhanden sein muss die VSS und der dazugehörende Sender, mit diesen Teilen incl Eigentumsnachweis zum Freundlichen, dieser ist dann in der Lage die neue VSS auf das Motorsteuergerät einzuspielen!(dafür verbleiben nur wenige sek) VORSICHT: dieses sollte man nie ohne Technische Hilfe allein probieren, da es nach sekunden dazu führen kann das dass Motorsteuergerät den Zugang verweigert und somit für immer stirbt. Jedoch soll es funktionieren wenn man aus einem Spenderfahrzeug, die VSS und das DAZU gehörende Motorsteuergerät sowie den passenden sender, bei abgeklemmter Batterie umbaut. (alles natürlich ohne Gewähr) Um auf die anfänglich gestellte frage zurück zu kommen '' ob der Austausch vom 2,0l jetziges KFZ zum neu erworbenen 2,3l funktioniert, erklärt sich von selbst, warum aus einem 150ps motor einen schlecht laufenden 130ps machen? okay wäre eine Notlösung weil die anderen Komponenten wie zB luftmassenmesser,Drosselklappenpotie usw falsch angesteuert werden. @webbiegermany Teile könntest du erwerben! Werbung in eigener Sache Diverse Steuergeräte 900II auch für den Turbo sowie Kabelbäume am Lager
April 30, 201015 j Autor @majoja02 Scheinbar bin ich schon vom ehemaligen und jetzigen Besitzer gefragt worden ob die Bauteile auf Lager sind. Inzwischen haben wir ja schon telefoniert und klar gestellt, dass ich nicht neuer und alter Besitzer des benannten Saabs bin. Nur zur Klarstellung für andere. Hatte noch gar nicht gesehen, dass Du hier geschrieben hast. Muss wohl zeitgleich mit der PN oder vorher passiert sein? Also Deine Hinweise waren eine Menge wert, bin noch am grübeln... aber irgendwas lass ich mir einfallen. Motorsteuergerät von meinem 2 Liter umbauen nur weil die VSS dazu gehört, weiß nicht, gefällt mir nicht so recht. Und es ist ja wie Du schon sagtest... der 2.3er läuft dann eben nicht vernünftig. Mal schauen, auf alle Fälle melde ich mich. @rednose Vielen Dank für den Link.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.