Zum Inhalt springen

Zündfunke und Sprit da-startet aber nicht mehr

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo ans Forum!

Gestern hat mich meine zuverlässige Saabine(900I.2.0i /92er) im Stich gelassen..

Morgens(auffällig war hohe Luftfeuchtigkeit/Niederschlag auf den Autos) sprang sie wie gewohnt nach einer Umdrehung an,

ca. 4 Stunden später in der Pause(eitel Sonnenschein und 23 Grad) nach 4-5 Versuchen war klar:es gibt ein Problem.

Fehlersuche ergab dass alle Sicherungen im Motorraum o.k. waren,es gab ordentlichen Funken,und nach aufdrehen der Spritleitung

(der ersten in Fahrtrichtung die mit 17er-nicht die am Ventil die auch mit 17er verschraubt ist)und anschliessendem Startversuch war zu sehen ,dass auch Benzin gefördert wird. also Schwallweise gefördert wird.

Gibts da irgendwo noch ein Relais und oder ne Sicherung,die ich evtl nicht kenne?das mit der Feuchtigkeit scheint wohl eher untergeordneter Art..

Die Batterie ist wohl nicht die Neueste und nach einer Überbrückung mit Hilfe eines Kollegen - drehte der Anlassser schneller und es schien bei jedem Versuch-beim ersten Andrehen des Anlassers-als wolle der Motor starten,aber nach weiteren Umdrehungen keine Reaktion-wieder Startversuch-es scheint als wolle er anspringen während einer Sekunde und wieder gefolgt von leerem orgeln..

Ein Bekannter meinte dass beim öffnen der Spritleitung es eher rausspritzt als rausläuft-könnte der recht haben?

 

Gruss ans Forum

und Danke im Voraus für jegliche Bemühung

wie viele km hat der gute runter?

...beim zündung einschalten ist die benzinpumpe zu hören???

zuckt der drehzahlmesser, wenn du den anlasser betätigst...???

DI-Box?
DI-Box?

 

Wir sind beim Saab 901, nix DI-Box! :rolleyes:

 

Bei den 900i 16V geht manchmal das Steuergerät der Einspritzung kaputt. Ist nur eine Idee, da ich nicht genau weiß, wie sich das dann äußert, aber da wird sich hier bestimmt noch jemand melden.

 

Gruß,

Erik

Erster Verdacht: Benzinpumpe. Prüfen!

Zündung an und hinten muss es kurz surren.

Möglicherweise das Pumpenrelais?

Ein Bekannter meinte dass beim öffnen der Spritleitung es eher rausspritzt als rausläuft-könnte der recht haben?

 

Der Benzindruck müsste über 5 bar sein, demzufolge müsste es bei Undichtigkeiten spritzen. Benzinpumpe oder Relais mit Steuergerät wären auch meine Verdächtigen. Relais raus und überbrücken von Klemme 30 auf 15 sofern ich das richtig in Erinnerung habe (nur zum testen). Kommt er dann, Messung Ansteuerung Relais, sonst Benzindruck prüfen.

  • Autor

Zunächst mal Danke für die rege Anteilnahme an Alle!

Das Problem ist,ich muss mit geliehenem Auto zu meinem ca. 10 km entfernt stehenden Auto hinfahren-und jeweils meine

"Wiederbelebungsversuche" starten.Also werd ich bei der nächsten Aktion schauen,ob ich das Relais checken kann.

Der Gedanke war auch schon da-nur leider konnte ich nicht ausfindig machen wo das Relais sitzt!

Hatte mal was Vom Fussraum Beifahrerseite gehört-Nichts zu sehen...evtl. unter dem Teppich zu finden?

Die Leitung die ich geöffnet hatte ist die obere parallel zum Kopf verlaufende(von der linken Seite aus gesehen)

mit 17er Mutter gesichert-ca 40 cm daneben befindet sich ein Ventil oder Druckausgleichs-Teil.

Nun meine Frage:muss beim Öffnen der Leitung (egal WO aufgedreht wird) mit Druck Benzin rausspritzen?

Es handelt sich übrigens um ein 3 türiges Coupe Bj.6/92,209.000km

Grüsse

saabbilly

...bitte schau auch nach deinem drehzahlmesser beim anlassen. du hast einen sauger...??? ot geber wäre (m)ein möglicher, von der pumpe abweichender verdächtiger...
  • Autor

hi wizard!thanks mate!ja es ist ein Sauger!ot=Oberer Totpunktgeber?wo sitzt der Kerl,und wie kann man ihn prüfen?

weisst Du evtl. wo ich das Pumpenrelais finde??

Habe heute vormittag nochmals ein Auto zum hinfahren-könnte evtl. heute nachmittag zu einem Schrotthändler ca.

60 km von hier weg-gelegentlich hat der mal noch was...

hi wizard!thanks mate!ja es ist ein Sauger!ot=Oberer Totpunktgeber?wo sitzt der Kerl,und wie kann man ihn prüfen?

weisst Du evtl. wo ich das Pumpenrelais finde??

Habe heute vormittag nochmals ein Auto zum hinfahren-könnte evtl. heute nachmittag zu einem Schrotthändler ca.

60 km von hier weg-gelegentlich hat der mal noch was...

 

...genau -> oberer totpunkt-geber. sitzt hinter kw-riemenscheibe. also nicht einfach mal so schnell zu prüfen. aber wenn beim starten dein drehzahlmesser NICHT zuckt, dann ist das schon ein deutlicherer hinweis darauf, dass da kein signal kommt... pumpenrelais beim sauger - da bin ich mir nicht wirklich sicher. beim turbo sitzt das dingens über dem motorsteuergerät im beifahrerfussraum, rechte seite hinter dem teppich, der wegzuklappen ist, nachdem man die einstiegsleiste und die, den teppich haltenden, vom fahrzeugboden aufgehende leiste entfernt hat... wenn du das pumpenrelais im sicherungskasten brückst, umgehst du dieses ja - so kann die funktion des relais ja recht sicher geprüft werden... beim brücken muss die pumpe dauerlaufen...

Dem Eingangsbeitrag entnehme ich, daß Sprit und Zündfunke vorhanden ist. Dann muß er auch laufen. Ansonsten müßte man die Titelaussage nochmal überdenken.

Man sollte in jedem Fall sicherstellen, daß der Zündfunke an der Kerze vorhanden ist und daß die Kerzen sonst ok aussehen.

Das Einspritzsteuergerät kommt als Problem auch in Frage. Ebenso Verteilerkappe und Läufer.

Über die Benzinpumpe würde ich aufgrund der Symptombeschreibung erstmal nicht nachdenken.

  • Autor

sorry wizard, wenn ich nochmal nachharke:Pumpenrelais im Sicherungskasten-also im Motorraum in dem Sicherungsasten?

elektrisch bin ich nicht unbedingt eine Grösse-damme Frage also wie an welchem Kontakt brücken?

weisst Du was das Pumpenrelais genau zu tun hat?

Dem Eingangsbeitrag entnehme ich, daß Sprit und Zündfunke vorhanden ist. Dann muß er auch laufen. Ansonsten müßte man die Titelaussage nochmal überdenken.

Man sollte in jedem Fall sicherstellen, daß der Zündfunke an der Kerze vorhanden ist und daß die Kerzen sonst ok aussehen.

Das Einspritzsteuergerät kommt als Problem auch in Frage. Ebenso Verteilerkappe und Läufer.

Über die Benzinpumpe würde ich aufgrund der Symptombeschreibung erstmal nicht nachdenken.

 

Wenn Du aufmerksam den Eingangspost gelesen hättest, dann wäre dir sicher nicht entgangen, dass er den Zündfunken an der Kerze bereits überprüft hat. Damit schließt sich die Kappe und der Rotor nahezu aus. Somit ist der Threadtitel nicht zu überdenken.

 

Solange die Kraftstoffpumpe oder deren Ansteuerung nicht ausgeschlossen wurde, ist diese Fehlerquelle nach wie vor als Option einzubeziehen.

EIgentlich einfach.

 

Anschluß der Benzinleitung am Motor (BDR) öffnen, anfangs sollte es rausspritzen.

 

Dann wieder schließen und Startversuch. Danach wieder öffnen. Wenns dann nicht sprizt, baut die Pumpe keinen Druck auf. Bei diesem Versuch natürlich bedenken, dass ausgelaufenes Benzin brennt!!! Also am Besten bei kaltem Motor....

 

Dann kann man im Bereich Pumpe, Steuergerät und Relais weitersuchen...

sorry wizard, wenn ich nochmal nachharke:Pumpenrelais im Sicherungskasten-also im Motorraum in dem Sicherungsasten?

elektrisch bin ich nicht unbedingt eine Grösse-damme Frage also wie an welchem Kontakt brücken?

weisst Du was das Pumpenrelais genau zu tun hat?

 

...nein, das pumpenrelais sitzt - beim turbo - über dem motorsteuergerät - im beifahrerfussraum...meiner meinung nach beim b202 sauger auch.

 

sicherung im sicherungskasten (#32 ?, also benzinpumpe bzw. bränslepump) und daneben die vom bremslicht suchen, sicherungen ziehen und kontakte von den beiden sockeln über kreuz mittels einer büroklammer oder eines drahtes überbrücken.

dann solltest du die pumpe laufen hören. läuft sie, dann kann das relais hinüber sein oder aber auch das steuergerät.... dann also erstmal benzinpumpenrelais gegen ein funktionierendes tauschen. wenn dann die pumpe nicht läuft, deutet alles auf das steuergerät hin...

läuft die pumpe, dann bin ich wieder beim ot geber, wenn sichergestellt ist, dass alle deinen kerzen einen sauberen funken liefern...

Dem Eingangsbeitrag entnehme ich, daß Sprit und Zündfunke vorhanden ist. Dann muß er auch laufen.

 

Sprit ist im Rail, aber noch lange nicht im Zylinder - Würde mal ein Multimeter an die Einspritzdüsen hängen, oder die LH2.4 den Komponententest durchführen lassen.

Mein Gedanke mit dem Steuergerät kam daher zu stande, daß Zündfunke vorhanden ist und in der Sprit-Leitung vor den Einspritzdüsen sprit ankommt. Hatte er ja geschrieben, daß der Sprit da bei geöffneter Leitung rausspritzt.

 

Folglich mein Gedanke: Einspritzdüsen öffnen nicht -> Steuergerät defekt.

Das ist eine völlig richtige Überlegung. Ob wirklich Zündfunken da sind weiß ich auch nach erneuter Lektüre des ersten Beitrags nicht, er schreibt nur: es gab ordentliche Funken. Was und wo - keine Ahnung.
Naja, da in der Überschrift steht "Zündfunke und Spirt da - startet aber nicht" plus dem Eingangsbeitrag habe ich das so verstanden, daß er das schon geprüft hat. Kann er ja nochmal explizit bestätigen.
Das ist eine völlig richtige Überlegung. Ob wirklich Zündfunken da sind weiß ich auch nach erneuter Lektüre des ersten Beitrags nicht, er schreibt nur: es gab ordentliche Funken. Was und wo - keine Ahnung.

 

Oh Mann.....im Sicherungskasten oder was?

 

Ich setze schon nach dem ersten Posting drei Dinge voraus:

 

1.) Der User ist kein Depp und beschreibt den Fehler so gut und genau es geht.

2.) Wenn der Zündfunken da ist, dann wird er das wohl an der Kerze geprüft haben. Ansonsten wäre wohl ein "Im Sicherungskasten/an der Zündspule hat's gefunkt" gekommen.

3.) Wenn aus der Leitung der Sprit nur schwallartig rausschwappt anstatt mit ordentlich Druck rauszuschießen, dann wird die Pumpe wohl nicht richtig arbeiten, wen überhaupt.

  • Autor

Hi Kevin!Danke für deine Einschätzung was den Depp betrifft,

Tatsache ist jedoch dass es aufgrund von Zeitdruck nicht bis zur Kerze kam(ein Kollege der assistierte musste zur Arbeit)-so haben wir NUR am Verteiler geschaut-und das sah dort ORDENTLICH aus.Werd um 13Uhr nochmal hinfahren(Auto ca. 10km von hier weg!)

mit den ganzen Tipps im Gepäck,um der Sache besser vorbereitet auf den Grund gehen!

Am frühen Abend werd ich nochmal berichten..

Danke und Gruss an ALLE aus Andalusien

saabbilly

Wenn der Funken am Verteiler ankommt ist höchstens mal die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass der Strom mal nicht so richtig an einer Kerze ankommt. Schlimmstenfalls bei zweien. Aber dann springt das Ding wenigstens immernoch "irgendwie" an.

Es sei denn, der Verteiler ist patschnass von Öl oder Wasser. Dann geht der Strom irgendwo hin, aber nicht dahin wo er gebraucht wird. Selbst bei einer verschlissenen Kappe/Finger kommt immernoch irgendwie Strom an die Kerze. Das Ding läuft dann wie ein Sack Nüsse, aber er läuft.

 

Nee.....der Hase liegt woanders im Pfeffer.

Der Vollständigkeit halber sollte aber trotzdem an der Zündkerze geprüft werden, ob da der Zündfunke noch richtig ankommt. Sicher ist sicher und dieser Test ist sehr simpel.
Ich würde mir vor der Fahrt zum Auto Verteilerkappe + Läufer von Bosch, 4 Zündkerzen NGK BCP5ES und eventuell ein Bosch-Einspritzsteuergerät Nr. 0 280 000 580 besorgen. Die ersten 3 Dinge kosten fast nix und sind eh Verschleißteile, das letztere löst vielleicht das Problem. Vielleicht leiht ja jemand das Einspritzsteuergerät zum Testen aus.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.