Zum Inhalt springen

Zündfunke und Sprit da-startet aber nicht mehr

Empfohlene Antworten

Wenn der Funken am Verteiler ankommt ist höchstens mal die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass der Strom mal nicht so richtig an einer Kerze ankommt. Schlimmstenfalls bei zweien. Aber dann springt das Ding wenigstens immernoch "irgendwie" an.

Es sei denn, der Verteiler ist patschnass von Öl oder Wasser. Dann geht der Strom irgendwo hin, aber nicht dahin wo er gebraucht wird. Selbst bei einer verschlissenen Kappe/Finger kommt immernoch irgendwie Strom an die Kerze. Das Ding läuft dann wie ein Sack Nüsse, aber er läuft.

 

Nee.....der Hase liegt woanders im Pfeffer.

 

Riß im Verteilerfinger und der Funke springt auf die Achse über. Wäre nicht das erste Mal.

 

Am Besten mal einen guten Verteilerfinger mitnehmen...

Wenn ich jetzt alles richtig mitgeplottet habe:

 

  • Zündung bis Verteiler überprüft
  • Spritzufuhr: Sprit kommt an, läuft pulsierend aber nicht spritzend... Wo?

Dann wäre mein Tipp am ehesten die Pumpe, bei 2,5- 3 bar je nach Regler würde ich doch erwarten, dass der Kraftstoff mit etwas mehr Schwung kommt, oder die Leitung/Spritfilter sind teilweise verstopft.

Wenn der Sprit nciht nur einmal im Schwall kommt sondern "schwallweise" weiterläuft halte ich das Relais für unwahrscheinlich, da die Pumpe dann meistens überhaupt nicht mehr läuft.

 

Wenn es beim Einschalten der Zündung, vor dem Starten, im Kofferraum für ein paar Sekunden summt (Kraftstoffpumpe baut Druck auf) ist im Allgemeinen das Relais in Ordnung.

 

Im Allgemeinen soll heißen es gibt wohl auch Außnahmen.

 

Hatte mal 'ne defekte Pumpe, bei der zwar der Pumpenmotor lief, aber offensichtlich die Pumpmechanik kaputt war. Da akustisch alles normal war habe ich Zeit mit der Suche nach anderen Fehlerquellen verbracht, bevor ich dann doch auf die Pumpe zurück kam.:mad:

  • Autor

So Männer will dann mal berichten wie´s heute lief; Ich sag´s gleich:besch...eiden!

1.Wissen tu ich auf Grund der Empfehlungen dass scheinbar der OT-Geber nicht in Frage kommt,da er beim Startversuch leicht(2-3mm) zuckt.

2.Den Test mit der überbrückung der beiden Sicherungen hab ich gemacht-und die Pumpe war eindeutig zu hören;jetzt wollte ich(grober Fehler wahrscheinlich...)mit der Brückung einen Startversuch machen-

der Motor lief sogar ein paar Umdrehungen um aber gleich wieder auszugehn-die anschliessenden

Startversuche liefen ohne jedes Mucken des Motors...Sicherungen wieder rein und

3. danach Funke an Kerze-Motorblock gecheckt-(1.Zylinder)es funkt...

Es befinden sich allerdings Bosch SuperPlus FR7DPP im Kopf-sind einwandfrei gelaufen(wurden im letzten Herbst in Ermangelung von NKG eingesetzt-Spanien vor allem im Suden kann alles schon mal komplizierter sein und oder dauern bis was beikommt)

4.Sicherungen wieder raus und wieder gebrückt-KEIN Geräusch mehr von der Pumpe!Hats die jetzt gesemmelt-durch mein mangelndes know how???

evtl. wäre ich dann ja mit dem Relais noch mal GUT davon gekommen,shit!

weiss jemand hier was das Relais neu kostet?hab noch einen Flenner Katalog von 2004-da gibts keine Relais,nur teure Spritpumpen-so wie ich das sehe würde meine 340 € kosten..,

Bin kein ungeschickter im Schrauben-nur Elektrik ist nicht meine Stärke-und an meinem letzten Saab 9000t

gabs NIE irgendwelche elektrischen Probleme in 6 Jahren..ausser Anlasser-und dafür braucht man kein Elektriker zu sein)

Leider sind meine 2 freien Tage wieder rum,und ich hab keinen Plan wie ich´s die nächsten Tage noch hinbiegen könnte

VERGESSEN zu erwähnen:hab auch die Leitung am BDR leicht aufgedreht-und da kam schon deutlich Sprit mit Druck raus..

Danke und Gruss an Alle aus Andalusien

saabbilly

gern könnt Ihr auch hier mal in meine Online Gallerie schauen

Fotos zu verschiedenen Themen,vor allem aus Spanien:

http://www.cazaluz.zenfolio.com

Meiner bescheidenen Meinung nach sieht es danach aus, daß das Steuergerät einen weg hat. Wenn man ein funktionierendes greifbar hätte, wäre das recht einfach zu testen.

 

Gruß,

Erik

...nein - wenn die brücke "stabil" gemacht ist, kannst du damit im NOTFALL sogar fahren. kaputt hast du damit nichts gemacht - solange du nicht mit dem brückungs"kabel"? irgendwelche funken im sicherungskasten erzeugt hast...:rolleyes: pumpe nun gar nicht mehr zu hören beim brücken...???

 

dann an pumpe messen, ob 12v ankommen, wenn gebrückt.

  • Autor

Hi wizard!nachher in der Pause schau ich mal(leider wenig Zeit)-falls keine 12v(oder weniger?) ankommen was wäre die nächste überlegung?

Wäre es auch denkbar dass insgesamt einfach ein schlechter Stromkreislauf(Massekabel)das Problem verursachen könnte?

beim 9000er war mal das Masseband gebrochen-da ging zwar Zündung aber sonst nichts mehr..

Hi wizard!nachher in der Pause schau ich mal(leider wenig Zeit)-falls keine 12v(oder weniger?) ankommen was wäre die nächste überlegung?

Wäre es auch denkbar dass insgesamt einfach ein schlechter Stromkreislauf(Massekabel)das Problem verursachen könnte?

beim 9000er war mal das Masseband gebrochen-da ging zwar Zündung aber sonst nichts mehr..

 

...auch die masse-geschichte ist denkbar. sollten nachher keine 12v an der pumpe ankommen, kann es eigentlich nur ein kablefehler auf dem weg zur pumpe sein, ODER die pumpe selbst ist nun doch gehimmelt. das wiederum findest du raus, wenn du 12v direkt an die pumpe legst.

Falls Du sicher sein willst, speise direkt von der Batterie über einen Schalter und Sicherung die 12 V in die Pumpe ein, Masse im Kofferraum nehmen. Sicherung vom Kasten übernehmen, Stecker BP raus und Kabelschuhe auf die Pumpe aufstecken. Die Pumpe hat ein eigenes Überdruckventil, kann also nichts passieren, ausser Du baust bei der Überführung einen Crash, dann wird es allenfalls Danger.
  • Autor

´Abend allerseits!Hab heute die Pumpe direkt angesteuert-sieht ja schom merkwürdeig aus dieser riesige Plastikeinsatz-1/2 Meter nebenan der kleinere Einsatz-hab ich nicht so ganz klar was das ist?Tankgeber?

Na ja,also an dem grossen Teil Kabel raus und von anderem Auto aus mit Kabeln direkt "angesteuert"

ABSOLUT NICHTS!ob ich ihr gestern bei der Brückung am Sicherungskasten den Gnadenstoss verpasst

habe??-wie dem auch sei-mit der Pumpe scheint nichts mehr zu gehn.

Leute,jetzt heisst es also zunächst ´ne Pumpe besorgen und anschliessend wieder von vorn anzufangen..

Kann mir jemand sagen was die günstigste Variante ist?das Jahr läuft leider nicht so toll-wenig Arbeit und nur Unkosten.

Auf den Schrottplätzen im Umkreis von 150km dürfte ich wenig Glück haben.

Im Flennerkatalog von 2004(bedenkt ich bin in Andalusien!)sieht es so aus als wären in 900i+900T Bj90-93,die gleichen Pumpen verbaut gewesen.Listenpreis Flenner 2004: 340,06 €

unterhalb gibt es "Benzinpumpeneinsatz alternativ" 112,10 €

Hat jemand Erfahrung mit Ersatz der Pumpe?

Gruss

saabbilly

´Abend allerseits!Hab heute die Pumpe direkt angesteuert-sieht ja schom merkwürdeig aus dieser riesige Plastikeinsatz-1/2 Meter nebenan der kleinere Einsatz-hab ich nicht so ganz klar was das ist?Tankgeber?

Na ja,also an dem grossen Teil Kabel raus und von anderem Auto aus mit Kabeln direkt "angesteuert"

ABSOLUT NICHTS!ob ich ihr gestern bei der Brückung am Sicherungskasten den Gnadenstoss verpasst

habe??-wie dem auch sei-mit der Pumpe scheint nichts mehr zu gehn.

Leute,jetzt heisst es also zunächst ´ne Pumpe besorgen und anschliessend wieder von vorn anzufangen..

Kann mir jemand sagen was die günstigste Variante ist?das Jahr läuft leider nicht so toll-wenig Arbeit und nur Unkosten.

Auf den Schrottplätzen im Umkreis von 150km dürfte ich wenig Glück haben.

Im Flennerkatalog von 2004(bedenkt ich bin in Andalusien!)sieht es so aus als wären in 900i+900T Bj90-93,die gleichen Pumpen verbaut gewesen.Listenpreis Flenner 2004: 340,06 €

unterhalb gibt es "Benzinpumpeneinsatz alternativ" 112,10 €

Hat jemand Erfahrung mit Ersatz der Pumpe?

Gruss

saabbilly

 

...die pumpe hats dann wohl hinter sich...:redface: richtig - der "kleinere einsatz" ist der tankgeber. bei dir steckt eine "walbro" pumpe drin. die gehen schonmal kaputt - ich hab auch schon gewechselt. neu kaufen ist eben sehr teuer. nur den pumpenmotor kaufen bedeutend billiger - man muss dann eben basteln, um den in das alte gehäuse zu bringen, nachdem man den alten motor raus hat. meine erste tauschpumpe wurde mir freundlicherweise von einem freund aus dessen schlachtwagen zur verfügung gestellt. die hatte zu dem zeitpunkt ca. 300k km weg und ist auch wieder kaputt gegangen. habe mir dann bei ebay eine 9oooer pumpe ersteigert, die bis heute ihren dienst tut... du musst nun entscheiden, welche lösung die für dich sympathischste ist...:rolleyes: dann kommen ein- und ausbau... da gibts auch nen "stolperstein"... den deckel, mit dem die pumpe im tank gehalten wird - den zu lösen gestaltet sich nicht immer einfach. da gibts auch schon diverse beiträge zu - aber eins nach dem anderen...:rolleyes: erstmal besorg dir ne neue pumpe, oder einen neuen einsatz, oder eine gebrauchte pumpe...

  • Autor

thanks mate!hast Dir echt Mühe gegeben die Tage!Nächste Woche wirds wohl auch nichts werden,da hab ich blöde Schichten...

4 St. Arbeit(10-14Uhr) -4 St. Frei und dann wieder 4 St. Arbeit(18-22)-und genau zu den Zeiten frei wenn Alles DICHT ist(14-18 Uhr)!

Danke an Alle die sich die Mühe gemacht haben sich mit dem Thema auseinanderzusetzen!

Grüsse

saabbilly

...kein problem, gerne...meine persönliche meinung - schau, dass du irgendwo eine gebrauchte pumpe bekommst. ist vorerst die preiswerteste alternative - und wenn dann doch nochmal gewechselt werden muss, weil auch die nicht mehr will, der aufwand hält sich in grenzen...:rolleyes:
  • Autor

Nochmal zu dem Thema mit dem Relais:

hat jemand ein Bild zum Relais das er evtl. einstellen könnte-sollte ich die Spritpumpe auf dem Schrottplatz bekommen

würde ich auch gerne das Relais dazu mitnehmen-weiss nicht wie das Ding genau aussieht..

Hab unterm Teppich nur das Steuergerät entdeckt und was darüber war war nicht zu erkennen

Danke im Voraus für Bemühungen!

Gruss

saabbilly

http://img59.imageshack.us/img59/6894/img8109n.th.jpg

 

Ignorier die fetten Kabel die ich da mit dem Finger wegdruecke. Sind normal nicht vorhanden.

 

http://img143.imageshack.us/img143/4900/img8113q.th.jpg http://img62.imageshack.us/img62/8511/img8114.th.jpg

 

Was ich auf den letzten beiden Bildern da photographiert hab ist glaub kein fuel pump relay ! Aber so sieht auch ein Benzinpumpenrelais aus.

...sollte ich die Spritpumpe auf dem Schrottplatz bekommen

würde ich auch gerne das Relais dazu mitnehmen-...

 

 

Weder eine Gebrauchtpumpe noch ein Gebraucht-Relais ist empfehlenswert.

 

Beides gibts für verträgliche "Summmen" bei skanimport, skandix etc.

  • Autor

 

Ignorier die fetten Kabel die ich da mit dem Finger wegdruecke. Sind normal nicht vorhanden.

 

 

Was ich auf den letzten beiden Bildern da photographiert hab ist glaub kein fuel pump relay ! Aber so sieht auch ein Benzinpumpenrelais aus.

 

Danke für die Mühe die Du dir gemacht hast!

wenn ich bei mir den Teppich wegklappe sehe ich ausser Steuergerät nichts!Was dadrüber ist scheint sich erst zu erschliessen wenn das Steuergerät draussen ist,habs bisher noch nicht gemacht;da klar war dass es

die Pumpe gehimmelt hat,und ich versucht hab den Ring aufzubekommen.

  • 10 Jahre später...

....ja sehr alt inzwischen....

 

aber, ot-geber fuer 900 16 ventiler, der hinter der riemenscheibe.......wo gibts den neu?

oder gibts viell. alternativprodukte zum umpfriemeln?

Das Thema gab es hier schon oft, da sollte sich über die Suche einiges zu finden lassen.

 

Nimm als Suchbegriff für Suche im 90/99/900 Unterforum:

Hallgeber

Zündimpulsgeber

Honeywell

 

Damit müßtest du einiges finden, auch Quellen für Ersatz-Hallgeber.

.....hab schon die versch. (von mir gefunden beitraege) gelesen, aber da es derzeit den honeywell nur mit

sehr langen lieferzeiten gibt dachte ich, dass ich einfach mal frag.....

Ich bin jetzt nicht 100% sicher, ob dieser hier, der für Verteiler im 900 Tu 16V passt, auch an dem Geber hinter der Riemenscheibe passt. Ich meine ja. Lieferzeit natürlich etwas länger, aber bei mir hat es nicht so lange gedauert, wie in der Auktion geschrieben. Ich meine nach ca. 2,5 Wochen war das Päckchen da.

 

https://www.ebay.de/itm/Professional-Hallgeber-Hall-Pick-up-Sensor-2AV56-2AV54-2AV16A-2AV51A-Schwarz/193493301989

.......danke

......hat der bei Dir beim turbo gepasst?

da geh ich doch gleich in keller und vergleiche die kerle.......

 

 

 

 

 

D7153EBD-AF01-4199-908A-422D275C6D16.thumb.jpeg.744c17d9b944bcc337b26b0c53b83a04.jpeg D33C8D29-53EF-48D7-8B71-EF99538DC7A7.thumb.jpeg.eea3b68b853e65befc69cedb4a0f9ffc.jpeg

 

so, hab geschwind verglichen, die formate sind verschieden, hab grad kein pulley griffbereit, sonst wuerd ich es gleich probieren.........

Bearbeitet von uusikaupunki59

Sieht man doch auf den ersten Blick, daß das nicht passen kann. Allein der Durchmesser der Lochscheibe ist doch schon anders...von den Befestigungsmöglichkeiten mal ganz abgesehen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.