Januar 5, 201114 j Ist für einen "neuen" 9-3 doch klasse, die Lebensdauer ! Genau so lange hielt der originale meines 901 Cabrios auch, die Original-Saab-Ersatzteilanlage (ab Kat) hielt dann nur noch 5 - 6 Jahre bei gleichartigem Fahrbetrieb, daher jetzt nur noch Ferritas unter allen meinen Saabs ("ich bin nicht reich genug, um mir billige Sachen leisten zu können" war das Zitat jetzt von Edison oder Ford ?).
Januar 5, 201114 j wow, ich habe es mir wegen der prägung "Saab" fast gedacht, war jedoch wegen des Prints "bosal" etwas irritiert. also ist bosal erstausstatter?!Zumindest beim Mercedes bekommt man auch Bosal von der Werksvertretung als Ersatzteil. Warum auch nicht, irgendwo müssen die Autohersteller ja so was auch fertigen lassen.
Januar 5, 201114 j leider habe ich zwischen 2900-3000 u/min noch vibrationen / röhren unter der fahrgastzelle, also werde ich mich am wochenende nochmal drunterlegen müssen, um ihn nochmal genauer auszurichten. "Röhren" wird von der genialen (!?) Verbindungsstelle zum Vorschalldämpfer stammen, die bekommt man ganz schlecht so dicht wie vor Tausch des Endschalldämpfers. Trotz Hebebühne, neuer Schelle, mit/ohne Montagepaste und Zweimannbetrieb (einer drückt beide Teile so gut es geht gegeneinander) wird das oft nicht richtig dicht. Das Röhren klingt ein wenig sportlich, bleibt dann aber erstaunlich konstant... Ist einfach eine total verkorkste Verbindungskonstruktion!
Januar 5, 201114 j "Röhren" wird von der genialen (!?) Verbindungsstelle zum Vorschalldämpfer stammen, die bekommt man ganz schlecht so dicht wie vor Tausch des Endschalldämpfers. Trotz Hebebühne, neuer Schelle, mit/ohne Montagepaste und Zweimannbetrieb (einer drückt beide Teile so gut es geht gegeneinander) wird das oft nicht richtig dicht. Das Röhren klingt ein wenig sportlich, bleibt dann aber erstaunlich konstant... Ist einfach eine total verkorkste Verbindungskonstruktion! ja, genau so ein röhren meine ich, ich dachte schon, sie hätten mir einen sportauspuff geschickt kennt denn jemand einen trick / gibt es eine "selbstverschweißende paste" o.ä.? oder hilft nur rohe gewalt sprich den endtopf in den mitteltopf reindengeln?? die vibrationen hingegen, denke ich, werden mit einer neuausrichtung zu beheben sein. [sARKASMUS] ist wie in der politik [/sARKASMUS]
Januar 5, 201114 j "mit Gewalt reindengeln" wird nicht gehen gerade weil die Enden nicht weiter ineinander gehen, eben eher aneinander. Die Schelle immer mehr anknallen hilft auch nicht, außer dass die Schelle krumm geht. Was ich noch nicht versucht habe: eine dünne Bandage um die Kontaktfuge herum und dann die Schelle fest drauf. Problem: was nimmt man als hitzefeste dünne Bandage - diese Auspuffbandagen haben dabei nicht funktioniert (zu dick, nach dem Trocknen zu hart).
Januar 5, 201114 j Hm, bei Renault gab es für den Zweck so eine Art Nylonband. Keine Ahnung, was mit auf Dauer passiert ist, war aber dicht. Dengeln hilft wenig, du musst es irgend wie schaffen, dass beide Schalen bestmöglich zueinander passen. Also mal schauen, ob das neue Teil irgendwie eierig ist. Dieses schmale Geschenkband kann man zwischen klemmen. Lässt es sich leicht rausziehen, dann ist an der Stelle definitiv zu viel Spiel. Dengeln ginge höchsten von der Seite ohne Schelle wenn die Teile gleichzeitig axial zusammen gedrückt werden. Nur womit? Schweißergrippzange mit so breitem Maul? Kraft von hinten, wie will man die vorne abfangen?
Januar 5, 201114 j Bei Bruders 9³ 2.0i habe ich den Flansch mit "GunGum"-Auspuffdichtpaste (nicht Band!) eingeschmiert. Erst die Kontaktflächen, dann nochmal von außen großzügig zugeschmiert und dann die Schelle drauf und angezogen. Hält seit über einem halben Jahr dicht. Und die Flansche waren beidseitig ziemlich schlecht, da ich einen gebrauchten Auspuff eingebaut habe. Gruß, Erik
Januar 5, 201114 j okay, danke! das hört sich doch gut an. werde mir mal die paste besorgen und es damit probieren. Erik: falls du noch einen gebrauchten auspuff suchst: ich hätte da einen preiswert abzugeben
Januar 5, 201114 j Hat bei mir für den TÜV gehalten, jetzt klingt er wieder ein wenig sportlich, hält sich aber noch dezent in Grenzen. Viele Sporttöpfe sind da weit Lauter.
Januar 6, 201114 j Erik: falls du noch einen gebrauchten auspuff suchst: ich hätte da einen preiswert abzugeben Danke, kein Bedarf!
August 11, 201212 j Muss meinen Endschalldämpfer nun auch tauschen, nicht mehr zu retten. Der momentan verbaute ist eine SAAB - bosal - Nr. 5174990! Kann es sein das das noch der erste Endtopf ist? Wenn es so ist dann alle Achtung, dann hat er 14 Jahre gehalten! Kann man den identischen von bosal wieder kaufen oder hat die Qualität mittlerweile nachgelassen? Einer Erfahrung damit gemacht? Danke. Grüße Bastian
August 11, 201212 j stimmt, die originalen Endtöpfe hielten lange. Aber Du wirst heute nicht mehr die gleiche Qualität bekommen. Würde nach Möglichkeit IMASAF nehmen. Ist bei Deinem alten Endtopf die Chromblende verbaut? (nicht bei allen Herstellern dabei)
August 12, 201212 j Bei dem jetzigen bosal ist das Endrohr aus Edelstahl, da habe ich mir ein optisch schönes Endstück selber gefertigt. Hat der IMASAF oder aktuelle bosal auch nen Edelstahl Endstück?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.