Veröffentlicht Mai 12, 201015 j Hallo zusammen, mein 902 S (BJ. 97, 131 PS, non-turbo, 99.000 km) macht mir etwas sorgen. Alle Gänge lassen sich extrem hakelig schalten. Wenn er warm ist, wird's etwas besser, geschmeidig ist aber definitiv anders. Was kann das sein? Getriebe, Kupplung, Getriebeöl? Danke für Tipps und Ratschläge. der Thorben
Mai 12, 201015 j mal die Suchen nach Getriebeöl bemühen?! Ansonsten noch die Justage des Schaltgestänges prüfen. Flemming
Mai 12, 201015 j Einstellung Schaltlage Da alle Gänge mucken, würde ich vor dem Umölen (was oft Wunder wirkt) die Schaltlage mal möglichst penibel einstellen, ist auch nicht so kompliziert. Statt des SAAB Winkelstifts tuts auch ein Inbusschlüssel o.ä. Auch mal unter www. platonoff.com nachsehen, da gibts Fotos dazu.900 II Schaltlageneinstellung.pdf
Mai 12, 201015 j Autor Vielen Dank Euch allen. Da ich vom Schrauben selbst nicht allzuviel Ahnung habe, werde ich wohl mal zu Burgfried Marchi nach GE fahren. Der wird's (hoffentlich) schon wieder richten. Grüße!!!
Mai 12, 201015 j hab nen 2007er 9-3, bin auch nicht zufrieden mit der Schalterei, das Öl wurde gewechselt, ansonsten geht nichts ein oder nachzustellen sagt mein Saab Meister, stimmt das?
Mai 12, 201015 j Ohne das Getriebe zu zerlegen bleiben nur folgende Dinge: Öl wechseln, ggf. mit Spülen (MTF0063) Schaltgestänge justieren, ggf. überholen Motorlager prüfen/ersetzen Kupplung und Kupplungsseil (ggf. Nachsteller prüfen/einstellen) Flemming
Mai 13, 201015 j Das einstellen hat bei mir Wunder gewirkt.Vorher ging der 5te Gang nur mit Schwung rein. Jetzt schaltet es sich wieder wie Butter...........das Einstellen hat 15 min gedauert,also kein Ding...... Ölwechsel schadet aber auch nicht
Mai 13, 201015 j Schaltsegment ok? (shifter linkage) Was ich neulich sah: die spätere Version des Schaltsegments am 900 II (müsste beim 97er eigentlich drin sein) kann im Bereich des zentralen Kunststoffteils (=Verbindung zw. den beiden Schaltstangen vom Schalthebel und zum Getriebe / Höhenunterschiedausgleich) durchaus reißen oder brechen, so dass die Schaltung garantiert nicht mehr präzise sein kann. Auf dem Foto ist das linke das neue, gemeint ist der schwarze Kunststoffkorpus.
Mai 9, 20223 j Um nicht was neues aufzumachen: Gang 1-4 lassen sich perfekt schalten. Bei Nr.5 ist der "Anschlag" zu weit rechts. Man muss den 5. also mit etwas Gefühl treffen. Greift dort obige Anleitung oder ist hier etwas defekt? R fluppt wunderbar bei dem "verstellten" Anschlag.
Mai 9, 20223 j Meistens ist diese Umlenkung vom Schaltgestänge ausgenudelt. Da summieren sich dann die Spiele auf und es passt irgendwann nicht mehr richtig. Abhilfe schafft gutes Gebrauchtteil ohne massive Verschleißerscheinungen, oder eben das Schaltgelenk aufarbeiten wenn man die technischen Möglichkeiten dazu hat.
Mai 9, 20223 j Meistens ist diese Umlenkung vom Schaltgestänge ausgenudelt. Da summieren sich dann die Spiele auf und es passt irgendwann nicht mehr richtig. Abhilfe schafft gutes Gebrauchtteil ohne massive Verschleißerscheinungen, oder eben das Schaltgelenk aufarbeiten wenn man die technischen Möglichkeiten dazu hat. Nunja, es lassen sich allerdings alle bis auf den 5.Gang sehr exakt einlegen. Ich vermute eher dieses Teil hier: https://photo.platonoff.com/Auto/20070617b.Saab_NG900_Short_Shifter/?i=20070617z.5th_gear_catch.jpg Ich werd mal den Schaltsack rauspopeln (der muss sowieso inkl. Schaltknauf mal neu) und inspizieren.
Mai 9, 20223 j Ja, das kann auch sein. Hatte ich an meinem 9-3 Viggen, da war oben der Ring nicht mehr fest. Hilft nur eins nach dem anderen prüfen und ausschließen.
September 26, 20222 j Um nicht was neues aufzumachen: Gang 1-4 lassen sich perfekt schalten. Bei Nr.5 ist der "Anschlag" zu weit rechts. Man muss den 5. also mit etwas Gefühl treffen. Greift dort obige Anleitung oder ist hier etwas defekt? R fluppt wunderbar bei dem "verstellten" Anschlag. Mir ging es am WE auch so. Hab die Schaltung mit Passstiften neu eingestellt, keine Besserung. Dann, bei genauer Begutachtung des Schaltgestänges gesehen, dass eine der Kugeln aus dem Aluguss gewandert ist. Kunststoff-Sicherungsclip gelöst und die Kugel wieder fest eingeschraubt. Er hatte vorher schon ein arges Spiel in der Schaltung, immer auf Verschleiß des Gestänges geschoben und weiter keine Gedanken daran verschwendet. Nach dem Festziehen der Kugel tut das alle wieder wie neu:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.