Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Und ich hänge mich hier auch dran, denn ich habe nun bei der ZV vom 9000er ein mir so nicht bekanntes Phänomen. Dazu eine kleine Vorgeschichte: ZV ging nach Kauf im Oktober nicht. Typisches "ZV-Steuergerät-will-nicht-mehr-Symptom". Logische Konsequenz war also: Nachlöten der Kontakte. Hat alles wunderbar geklappt, seitdem funktioniert die ZV einwandfrei. Bis vor 2 Tagen. Die ZV funktioniert zwar immer noch ganz sauber, aber nicht wirklich immer dann, wenn ich das (nicht) möchte. Ich will sagen: Seit 2 Tagen öffnet sich die ZV jedes Mal (ohne Ausnahme) immer wieder von alleine. Ich kann leider nicht sagen, nach welcher Zeit, hatte bisher noch nicht die Möglichkeit sie zu beobachten. Aber was ich anfangs für reine Vergesslichkeit hielt und ich der festen Überzeugung war, dass ich bestimmt vergessen hatte abzuschließen, stellte sich bei genauem Beobachten als Eigenleben der ZV heraus. Es muss innerhalb von 1-1,5 Stunden nach dem Abschließen passieren, denn das war bisher die kürzeste Zeit, die ich ihn unbeaufsichtigt hatte. Dabei ist es auch egal, ob ich per FB oder per Schlüssel abschließe, jedes Mal das gleiche: Abschließen, ZV funktioniert einwandfrei, zur Arbeit/ins Bett gehen, wiederkommen -> Auto auf. Ich werde heute mal probieren, ob ich dann ohne Alarm die Tür aufmachen kann. Ergänzend kann ich noch diese Info dazugeben: Das hintere linke Türschloss gibt beim manuellen Herunterdrücken des Knopfes nicht das gleiche satte Klicken von sich, wie die übrigen Türen. Den Kandidaten muss ich wohl mal etwas genauer unter die Lupe nehmen.
  • Antworten 58
  • Ansichten 4,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

FFB in der Tasche, wo dann der Knopf unwillentlich gedrückt wird? :tongue:
Das kann ich als Ursache ausschließen, da ich darauf ganz besonders geachtet habe. (War nämlich mein zweiter Gedanke)
Erstaunlich ist die Zeitverzögerung mit der das auftritt, sonst würde ich auf den Schloßschalter tippen...(Farertüre). Evlt eine nicht gewollte Lötbrücke gemacht?
[quote name='Janny'] Es muss innerhalb von 1-1,5 Stunden nach dem Abschließen passieren, denn das war bisher die kürzeste Zeit, die ich ihn unbeaufsichtigt hatte. Dabei ist es auch egal, ob ich per FB oder per Schlüssel abschließe, jedes Mal das gleiche: Abschließen, ZV funktioniert einwandfrei, zur Arbeit/ins Bett gehen, wiederkommen -> Auto auf. Ich werde heute mal probieren, ob ich dann ohne Alarm die Tür aufmachen kann. [/QUOTE] Kein Einzelfall. Mir selbst auch schon passiert. Karre mit Sender versperrt, alles normal - ich dreh mich um, hab den Schlüssel noch in der Hand, geh zwei Schritte - und höre hinter mir ein mir nur zu gut bekanntes "Plopp" - Denk mir "Augenblick, wer zum Geier hat hier eigentlich das Sagen...?" - und sende nochmal den Impuls. Da war die Kiste wieder zu, und blieb es auch. Dieser ganze Firlefanz ist im höchsten Maße störungsanfällig. Nicht beherrschte Technologie, dann auch noch mit minderwertigen Platinen zusammengedödelt. Aus meiner Sicht, dadurch dass die Wegfahrsperre einem den Wagen theoretisch "sabotieren" kann, wenn man den Wagen mal *dringendst* benötigt, ist diese *noch* unnützer als die Fernbedienung der Zentralverriegelung. Kurz und knapp - Ursache ungeklärt, seitdem nie mehr aufgetreten. Sicherlich, viele werden dieses jetzt, wie vieles andere, als "Saabtypische Folklore" abtun - aber irgendwie passt es in das Bild, eines sich schon seit Ende der 80er-jahre auf dem absteigenden Ast befindlichen Automobilherstellers. Es passt zumindest nicht zum vorgeblichen "Premium"-Image. Andererseits - Auch andere Schüsseln spinnen, wenn sie in die Jahre kommen - meistens sind sie aber schon vor Beginn der Zeit gequadert - Und im Vergleich zu dem Irrsinn, den manche "stolzen" Neuwageneigner der *ach-so-tollen* (TM) deutschen Luxus-Schlitten an Elektronik-Ärger an wesentlichen Baugruppen erleben, ständig liegenbleiben und weggeschleppt werden müssen, ist der Zentralverriegelungs-Zirkus eines ollen 9k nun *wirklich* Pillepalle.
[quote name='josef_reich']....Sicherlich, viele werden dieses jetzt, wie vieles andere, als "Saabtypische Folklore" abtun - aber irgendwie passt es in das Bild, eines sich schon seit Ende der 80er-jahre auf dem absteigenden Ast befindlichen Automobilherstellers. Es passt zumindest nicht zum vorgeblichen "Premium"-Image. Andererseits - Auch andere Schüsseln spinnen, wenn sie in die Jahre kommen - meistens sind sie aber schon vor Beginn der Zeit gequadert - Und im Vergleich zu dem Irrsinn, den manche "stolzen" Neuwageneigner der *ach-so-tollen* (TM) deutschen Luxus-Schlitten an Elektronik-Ärger an wesentlichen Baugruppen erleben, ständig liegenbleiben und weggeschleppt werden müssen, ist der Zentralverriegelungs-Zirkus eines ollen 9k nun *wirklich* Pillepalle.[/QUOTE] Na komm, das ist jetzt Schwarzmalerei. Ein Bekannter von mir ist mit seinem 535 i liegen geblieben. Wegfahrsperre, die nicht mehr gehorcht....Da Schnee lag und er in einem Berg stand, mußte er bis heute warten, dass man ihn abschleppen und in die BMW Werkstatt bringen konnte. Die haben direkt gesagt: Müssen wir ausbauen, da man die nicht mehr reparieren kann, wenn die einmal spinnt... Trifft also andere Hersteller genauso... Die Wegfahrsperren sind nur ein Hinderniss für den Besitzer und Amateur-Diebe....
...mhh...also heute morgen war die alarmanlage auch nicht aktiv... und lässt sich momentan auch nicht dazu überreden, aktiv zu werden. zv funktioniert. muss nachher mal probieren, wie das mit der wfs ist. ob die auch aktiv wird, wenn ich länger als 30 sekunden den schlüssel nicht einstecke nach dem öffnen...
Was meiner 2 Male gemacht hat: Per Funkei aufgeschlossen und die Alarmanlage ging direkt los..:confused: Nochmal wild aufs Knöpken gedrückt...und stumm war sie wieder. Weiß der Hering, was die da hatte....
[quote name='turbo9000'] Die Wegfahrsperren sind nur ein Hinderniss für den Besitzer und Amateur-Diebe....[/QUOTE] Hauptsächlich ein Ärgernis für die Erstgenannten. Amateur-Diebe schlagen die Scheibe ein, klauen das Navi oder andere leicht verkäufliche Dinge - und sind im Null-Komma-Nix wieder weg. Egal, ob Alarm losgeht oder nicht - interessiert die mittlerweile einen Dreck, hauptsache beim Hehler gibt's 'nen Fuffi für den nächsten Schuß. Den "Taschengeld-Aufbesserern" - meist aus der kulturbereichernden Liga - ist's ebenfalls wurscht. Die nehmen, was sie auf die Schnelle kriegen und leicht verticken können, die Karre selbst ist nur selten von Interesse. Fahrzeugdiebe, die den ganzen Wagen wollen, kommen bekanntlich mittlerweile entweder mit mit dem Technik-Overkill, der *jede* Wegfahrsperre in Sekunden deaktiviert - oder hiefen den Bock einfach unauffällig auf den Abschlepper. Das ist dann entweder die "Import-Export"-Fraktion, oder Teilebeschaffer, die den Bock irgendwo in Ruhe ausschlachten wollen.
@Luca: Ziemlich sicher, dass keine Brücke gelötet wurde. Auch wenn man nicht unfehlbar ist, aber da bin ich mir sicher. @Josef: Hmm, interessant. Nur bei mir muss es definitiv nach mehr als 10 Minuten auftreten. Ich habe fast den Verdacht, dass eine durch Temperaturveränderung hervorgerufene Änderung eines Bauteils der Öffnen-Befehl gesendet wird. (-Wagen ist warm -> kühlt sich ab -> Sesam-Öffne-Dich) Die Platine sieht noch ganz gut aus. Leider war es nicht von Erfolg gekrönt ein Datenblatt der ICs zu finden. Ich beobachte mal weiter...
[quote name='Janny']@Luca: Ziemlich sicher, dass keine Brücke gelötet wurde. Auch wenn man nicht unfehlbar ist, aber da bin ich mir sicher. @Josef: Hmm, interessant. Nur bei mir muss es definitiv nach mehr als 10 Minuten auftreten. Ich habe fast den Verdacht, dass eine durch Temperaturveränderung hervorgerufene Änderung eines Bauteils der Öffnen-Befehl gesendet wird. (-Wagen ist warm -> kühlt sich ab -> Sesam-Öffne-Dich) Die Platine sieht noch ganz gut aus. Leider war es nicht von Erfolg gekrönt ein Datenblatt der ICs zu finden. Ich beobachte mal weiter...[/QUOTE] Mir wurde von anderer Seite berichtet, daß ein schwergängiger ZV-Steller, der nach Ende des Schaltzyklus nicht seine Verriegelungsposition erreicht hattte und und in die geöffnete Lage "zurückgeschnappt" ist, eindeutig als mehrfacher Auslöser des Phänomens erkannt wurde. Diese "Zurückschnappen" dauert manchmal mehrere Minuten, wenn dabei die Haftwirkung von zähem Fett überwunden werden muss. Kälte dürfte dies noch verzögern. Muss mir nochmal die Schaltpläne anschauen, ob da tatsächlich durch Zurückspringen irgendwo ein Schaltzustand entstehen kann, der dann als Ursache für einen Impuls zu allen ZV-Antrieben verantwortlich sein kann - und somit dann die gesamte Karre entsperrt. Erklärt aber nicht den damaligen Spuk in meiner Karre, denn da geht alles extrem leichtgängig. Vielleicht betreiben die Russen ja noch irgendwo unentdeckte Störsender, um die Automobile des imperialistischen Klassenfeindes zu sabotieren... - Ob wir wohl hierzu eine Stellungnahme von unserem KGB bekommen werden...?!? *kichernd-weiterschlapp*
@ Janny: Passiert das immer am gleichen Ort? Wenn ja könnte es der Sender eines anderen Fahrzeugs oder etwas aus der Umgebung sein der auf Deiner Frequenz sendet. Daniel
...update - auch wenn es hier ja nur noch um "funkwellen-gestörte" zv geht - was in b an jeder dritten tanke die regel ist - meine alarmanlage scheint im moment nur noch zeitverzögert scharf zu schalten...gestern abend auto abgestellt - keine led, heute morgen blinkt led ganz friedlich... temperaturphänomen...???... naja, hauptsache, der bock lässt sich abschliessen, aufschliessen und auch starten...
[quote name='wizard']......... naja, hauptsache, der bock lässt sich abschliessen, aufschliessen und auch starten...[/QUOTE] Eben.... Aufschließen hat meiner auch mal verweigert. Nur einmal. Weiß der Geier, warum...5 Minuten später gings dann...Schon ein Mist. Muß die blöde WFS mal deaktivieren lassen, so dass nur noch FFB aktiv ist. Und wenn es die nicht tut, dann Schlüssel (was momentan nicht geht, sonst hupt der wie blöde los...):mad:
[quote name='280zx-turbo']@ Janny: Passiert das immer am gleichen Ort? Wenn ja könnte es der Sender eines anderen Fahrzeugs oder etwas aus der Umgebung sein der auf Deiner Frequenz sendet. Daniel[/QUOTE] Die Idee ist nicht schlecht, aber leider passiert das sowohl in der Stadt, als auch mitten in der Marsch. Heute Nacht hat er sich z.b. nicht selbst aufgeschlossen, wo er es gestern an selber Stelle noch tat. Da hilft wohl erstmal nur beobachten...
[quote name='wizard']...mhh...also heute morgen war die alarmanlage auch nicht aktiv... und lässt sich momentan auch nicht dazu überreden, aktiv zu werden. zv funktioniert. muss nachher mal probieren, wie das mit der wfs ist. ob die auch aktiv wird, wenn ich länger als 30 sekunden den schlüssel nicht einstecke nach dem öffnen...[/QUOTE]Meines Wissens und vor allem meiner eigenen praktischen Erfahrung nach eher rd. 5 min.
  • 8 Jahre später...
  • Autor
Ich hole einmal diesen alten thread wieder herauf und bitte Euch, mir die Zusammenhänge zu erklären. Ein Freund von mir hat einen ´98 9000 Anny, der ihn gehörig nervt. Meines Erachtens handelt es sich um mehrere Baustellen, aber ich kann nicht nachvollziehen, wie alles zusammenhängt. Die Symptome sind ein wüster Mix aus ZV, Wegfahrsperre und Alarmanlage... Punkt eins: Die Alarmanlage scheint immer mal wieder loszugehen. Spannend dabei: Mein Freund sperrt ausschließlich mit dem Schlüssel ab, nie mit dem Funkei. [quote name='josef_reich'] Im Normalfalle ist der 9k so programmiert, daß die Alarmanlage nur beim Versperren mit dem Funksender aktiviert wird. Wenn der Wagen dagegen nur mit einem der beiden Türschlösser verriegelt wird, schaltet sich lediglich bei den neueren Modelljahren die Wegfahrsperre zu. Somit kann der Wagen auch ohne Auslösen des Alarmes wieder über die Türschlösser geöffnet werden.[/QUOTE] Wenn ich den Beitrag von Josef richtig interpretiere, dürfte die Alarmanlage dann aber überhaupt nicht aktiviert sein, oder? Oder darf ich die erste Zeile so interpretieren, dass man das ( mit dem Tech? ) auch anders programmieren kann? Nur interessehalber: Hat die Alarmanlage eigentlich ein eigenes Steuergerät oder steuert das ZV- , das Motor- oder das WFS-Steuergerät diese mit? Problem zwei: Die WFS lässt sich nicht immer deaktivieren. Gut, das lässt sich mit Hilfe eines unserer Forumsmitglieder nachhaltig beheben, indem einfach die Abfrage der WFS durch das Motorsteuergerät herausprogrammiert wird. Ursache könnte da natürlich ein defektes Funkei sein, aber eine Besonderheit verstehe ich nicht: Mein Freund schwört Stein und Bein, dass sich der Wagen dann bei geschlossener Tür nicht starten lässt, sobald er die Fahrertür öffnet aber gelegentlich dann doch! Was hat die Fahrertüre mit der WFS zu tun? Frage drei: Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass es hier im Forum eine Anleitung zum Nachlöten des ZV Steuergerätes gibt, wenn ich mich nicht täusche sogar mit Bild und Markierung der in Frage kommenden Lötstellen. Ich kann aber nichts dergleichen finden... Oder verwechsle ich das mit einer Anleitung zum Nachlöten des Funkeis ( die habe ich zumindest jetzt [URL='https://www.saab-cars.de/threads/die-9000er-fernbedienung-immer-fuer-ueberraschungen-gut.60744/#post-1174403']HIER[/URL] gefunden ) ? Meine Lösungsansätze: 1) Mein Freund wird demnächst mal mit dem Wagen zu mir kommen, damit wir gemeinsam schauen können, ob nicht doch irgendwie eine Fehlbedienung vorliegt ( denn auch wenn er nur mit dem Schlüssel zusperrt, so braucht er ja doch das Funkei, um die WFS zu deaktivieren ... ) 2) Die Kiste kriegt ein Steuergerät ohne WFS-Abfrage. Damit sind die WFS und das Funkei ( bei reiner Betätigung mit dem Schlüssel ) als Fehlerquellen definitiv ausgeschlossen. 3) Ich werde schauen, ob man mit dem Tech2 die Einstellungen der Alarmanlage verändern oder diese ev. gar ganz deaktivieren kann ( habe ich seinerzeit bei meinem 9-5 aufgrund eines defekten Akkus in der Alarmanlage auch gemacht - da zumindest ließ sie sich komplett deaktivieren ) 4) ZV Steuergerät nachlöten, falls ich irgendwo eine Anleitung dazu finde... Ich danke Euch schon mal für Eure Mühe!
  • Mitglied
[quote name='gerald']´98 9000 Anny ... Wenn ich den Beitrag von Josef richtig interpretiere, dürfte die Alarmanlage dann aber überhaupt nicht aktiviert sein, oder? [/QUOTE]Ich lese den Satz von Josef: "...Türschlösser verriegelt wird, schaltet sich lediglich bei den neueren Modelljahren die Wegfahrsperre zu." so, dass das bei einem 98er (was durchaus als spätes Modelljahr durchgehen kann :rolleyes:) als normal gelten kann.
  • Autor
Ja schon, aber wenn sich lediglich die WFS dazu schaltet, dürfte dann ja die Alarmanlage eben NICHT aktiv sein...
  • Mitglied
Ist das beim 9k so sehr anders als beim 900II - das ist doch (in dem MJ) auch schon die VSS, die AA und WFS verbindet?! Hab meinen gerade nicht greifbar, um die Nachbarn mal zu ärgern... :rolleyes:
  • Autor
Jetzt verwirrst Du mich komplett... Erstens habe ich vom 900II null Ahnung und zweitens ist nicht VSS und WFS das Selbe?
  • Mitglied
Oh da ist das Ungetüm wieder... Die VSS ist eine eine Kombination aus AA und WFS - daneben gibt es (offenbar auch beim 9k) eine Nicht-VSS-WFS als sog. 3-Wege-Blockierung. VSS läuft über das eigene Steuergerät und gleicht einen Code mit dem Motorsteuergerät ab. Wenn aktiviert, dann werden (nur) Zündung und Benzinpumpe deaktiviert, bei der 3-Wege-Blockierung dagegen zusätzlich der Anlasser. Leider hab ich bei dem Angebot zu lange gezögert: [url]https://www.ebay.de/itm/Werkstatthandbuch-Saab-9000-Diebstahlwarnanlage-mit-VSS-Modelljahr-ab-1996/273124540031[/url]
  • Autor
Ah ja, das heißt Wegfahrsperre und Alarmanlage bilden zusammen die VSS und werden dann vermutlich auch gemeinsam von dem VSS Steuergerät ( beim 9000 rechts unterm Beifahrerairbag ) gesteuert, richtig? Ein Herausprogrammieren der Abfrage der WFS durch das Motorsteuergerät beeinflusst aber die Funktion Alarmanlage nicht, oder? Und die Alarmanlage bräuchte aber trotzdem die Aktivierung durch das Funkei und dürfte beim Absperren mit dem Schlüssel trotzdem nicht aktiv sein...
Alarmanlage funktioniert auch bei im MSG deaktivierter WFS. Und aktiviert sich bei meinen 96 und 97 er auch ohne Verriegeln der Türen nach Wartezeit.
  • Autor
[quote name='saab900turbo']Alarmanlage ... aktiviert sich bei meinen 96 und 97 er auch ohne Verriegeln der Türen nach Wartezeit.[/QUOTE] Dann scheint es da wirklich verschiedene Einstellungen zu geben, wie später beim 9-5 auch. Ich werde mir das mit dem Tech mal ansehen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.