Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen.

 

Hab schnell ne Frage.

 

an meinem Saab 9000 Jg. 1996 hat die linke Nebellampe vorne ein Wackelkontakt, sie leuchtet nicht und erst wenn ich einen leichten Schlag drauf gib, funktioniert sie wieder.

Ich denke das die Birne kaputt ist. (andere Ideen ?? )

Kann mir jemand sagen wie ich diese am einfachsten selber austauschen kann??

 

 

dankeeee

Das wird lustig!

Unten die Abdeckung abmontieren - beten, dass sich alle Schrauben rausdrehen lassen, und nicht in den Käfigmuttern festgerostet sind. Dann kann man von unten leicht an die Birne ran - entweder diese ist hinüber, oder ein Steckkontakt hat einen Schuss Kontaktspray nötig.

Danach die wieder alles zurückbauen - die Schrauben dabei unbedingt ordentlich einfetten, damit es beim nächsten Mal auch wieder so leicht geht....

  • Autor
Ach das tönt schön.... Was ist für eine Birne dort drinn??? H1 ??
Ist glaub ich eine H3 im Nebelscheinwerfer. Am besten kommt man wie gesagt von unten ran - die Abdeckung wegmachen, und ev. das Auto vorne mit dem Wagenheber mittig hochheben an der Traverse.
... und ev. das Auto vorne mit dem Wagenheber mittig hochheben an der Traverse.

 

:eek: Da würd ich mich dann aber nicht drunterlegen! Lieber auf der Bühne machen oder auf was wirklich Stabiles hochfahren.

 

Vizilo

@ Vizilio - wenn du dich zum Birnentausch drunterlegen mußt, dann läuft sowieso irgendwas falsch - man haut sich mit leicht angehobenen Wagen halt nicht so den Ellbogen blutig...

Aber hast ja recht -bei Arbeiten unter dem Fahrzeug immer abstützen, und nicht nur mit dem Wagenheber hoch heben...

..., oder ein Steckkontakt hat einen Schuss Kontaktspray nötig.

Danach die wieder alles zurückbauen - die Schrauben dabei unbedingt ordentlich einfetten, damit es beim nächsten Mal auch wieder so leicht geht....

... genau, und zusätzliche Empfehlung die Verwendung von Edelstahlschrauben kann Ärger ersparen!

 

... glaub ich eine H3 im Nebelscheinwerfer. .

... nix glaub ich ... ist so!!!

Gi.Pi.

und das mit dem Kontaktspray hält nicht lange - aber die Schrauben sind ja dan gefettet und du weißt wie es geht.
  • 9 Jahre später...

Thread hochkram:

 

Ist das richtig, dass ich die Plastikabdeckung unter dem Motorraum komplett abschrauben muss, um eine Lampe im Nebelscheinwerfer (in diesem Fall: links) zu tauschen? Hat da jemand eine Skizze o.ä., damit ich nicht zu viel Zeug abschraube? Wenn ich es richtig sehe, ist die Abdeckung unten ja dreigeteilt, so dass ich "nur" den linken Bereich abschrauben müsste - korrekt?

 

Fahrzeug: 9000 Bj 1998 Anniversary mit Aero-Beplankung; also nicht mit der "regulären" Stoßstange vorn

 

Puh, ich sprüh schon mal die Schrauben mit Rostlöser sein und hoffe i, dass jemand n diesem netten Forum in der Zwischenzeit schnell eine Bestätigung schreibt und ein paar Tipps gibt :redface:

 

DANKE!

Thread hochkram:

 

Ist das richtig, dass ich die Plastikabdeckung unter dem Motorraum komplett abschrauben muss, um eine Lampe im Nebelscheinwerfer (in diesem Fall: links) zu tauschen? Hat da jemand eine Skizze o.ä., damit ich nicht zu viel Zeug abschraube? Wenn ich es richtig sehe, ist die Abdeckung unten ja dreigeteilt, so dass ich "nur" den linken Bereich abschrauben müsste - korrekt?

 

Fahrzeug: 9000 Bj 1998 Anniversary mit Aero-Beplankung; also nicht mit der "regulären" Stoßstange vorn

 

Puh, ich sprüh schon mal die Schrauben mit Rostlöser sein und hoffe i, dass jemand n diesem netten Forum in der Zwischenzeit schnell eine Bestätigung schreibt und ein paar Tipps gibt :redface:

 

DANKE!

Nur das Eckteil

Hm, ob das beim Aero so viel anders ist ...
An der Stelle keine Unterschiede.

Aber dafür sind die Schraubern gern festgerostet, so dass sich die eingedrückten Muttern mitdrehen. Dann muss man sich irgendwie seitlich zugang verschaffen, alles mit Rostlöser fluten und entsprechend später mit einer Wasserrpumpenzange (o.ä.) gegenhalten. Ich reiße die ollen Dinger danach dann gern raus, und ziehe neue Alu-Nietmuttern ein. Und die Schrauben werden vor dem Zusammenbau tief in MS getaucht.

Danke an alle; werde ich am WE wohl mal drangehen; H3-Birne ist richtig?

Immer noch. Ja.

Und meistens ist der Masseanschluss vertröstet

  • 2 Monate später...
  • Moderator
Und meistens ist der Masseanschluss vertröstet
Kann ich aus aktueller Erfahrung bestätigen! Kein Licht - Lampe heil, Halterung verrostet.

Gibt es die Haltebleche für die H3 eigentlich irgendwo neu? Ich hab es erstmal entrostet und mit Lamellenzink 99,5% konserviert...

Ich liebe die Google Tastatur

Verrostet = getröstet vertröstet

  • 1 Jahr später...

Hallo miteinander,

hat schon jemand die Nebelscheinwerfer auseinander genommen, also das Glas ab ?

:ciao:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.