Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Welche Instrumente meinst du da genau?

. Leider kommen seit 1 Jahr die Ladedruckanzeigen mit einem Displayglas, das leicht milchig ist -

 

wozu braucht man den überhaupt ne ladedruckanzeige oder hast du von lpt auf fpt umgebaut?

  • Antworten 53
  • Ansichten 5,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

wozu braucht man den überhaupt ne ladedruckanzeige oder hast du von lpt auf fpt umgebaut?

 

 

ja, isser - und auch die normale LD-Anzeige ist drin ... es bewegt sich halt so schön :redface:

es bewegt sich halt so schön :redface:

 

:thrasher: :rock: hihi

Hat jemand von Euch ein Lambdameter verbaut?

 

Bin mir am Überlegen, ob ich eins für den B-Motor zulegen soll.

Könnte so wenigstens mal sehen, ob er zu mager oder schön fett läuft und dann die Anreicherung entsprechend anpassen. Breitband Lambda und Meter mit Steuerausgang für Ansteuerung der zusätzlichen Regelelektronik.

:thrasher: :rock: hihi

:biggrin::biggrin:

 

Und mein Nick kommt ja aus der Bewegung der Anzeige: peak =Gipfel/Höchstleistung, im Sinne von: maximaler Ausschlag der Nadel des LD-Instruments

Wieder voll zustimm :rolleyes:

Wobei ich Hase900 dann doch lieber den Erwerb der bei Sandtler angeboten, zwar nicht sonderlich preiswerten, aber auf jeden Fall funktional über jeden Zweifel erhabenen. Adapter mit M-Gewinde empfelen würde, welche den Ölfilterflansch vor all zu großem Übel bewahren könnten. :cool:

 

@René und Scomber

 

Werd den Adapter, resp. Öldruckgeber mal ausbauen und ein Foto einstellen wenn's interessiert. Kann aber dauern, da ich im Moment anderweitig (Küchenumbau) beschäftigt bin.

 

Der Saab-Spezi hat auch keine Zeit - er hätte aber noch einen identischen am Lager.. :rolleyes:

 

Nachstehend ein Situationsfoto. Sieht zumindest trocken aus.

 

[ATTACH]46901.vB[/ATTACH]

ldruckgeber_Adapter.jpg.954d1324a34fb4cda124d00cf47ba0c5.jpg

Hat jemand von Euch ein Lambdameter verbaut?

 

Bin mir am Überlegen, ob ich eins für den B-Motor zulegen soll.

Könnte so wenigstens mal sehen, ob er zu mager oder schön fett läuft und dann die Anreicherung entsprechend anpassen. Breitband Lambda und Meter mit Steuerausgang für Ansteuerung der zusätzlichen Regelelektronik.

 

ja habe ich verbaut. ich habe das LC-1 kit bei mir drin.http://www.lm-1.de/contents/de/p1639.html

 

Nachstehend ein Situationsfoto. Sieht zumindest trocken aus.

 

[ATTACH]48995[/ATTACH]

 

:eek: eeeeek.. ein GM-Ölfilter :biggrin:

Was wäre Deiner Ansicht nach eine bessere Wahl?
Na ein schöner blauer Original-SAAB-Ölfilter... :tongue:
Na ein schöner blauer Original-SAAB-Ölfilter... :tongue:

 

Hast Du noch Welche?

 

Natürlich NEU....:rolleyes:

Ich nicht, aber meine Schauberwerkstatt hat noch ein paar, deshalb ist so ein NEUER BLAUER in meinem 99er, was ihn aber nicht davon abhölt das schön gefilterte Öl durch den Lader zu jagen...
Hast Du noch Welche?

 

Natürlich NEU....:rolleyes:

 

Apropos blau. Der jetzige Mann Filter den ich im 900er habe ist blau :cool:.

Aber in diesem Fall ist blau nur zweite Wahl. Das Originalblau gab es bis ca. 2004, deshalb wundere ich mich, wie wenig Öl in manchen Werkstätten gewechselt wird (oder die haben sich mal 2000 Stück hingelegt, damals...).
Aber in diesem Fall ist blau nur zweite Wahl. Das Originalblau gab es bis ca. 2004, deshalb wundere ich mich, wie wenig Öl in manchen Werkstätten gewechselt wird (oder die haben sich mal 2000 Stück hingelegt, damals...).

 

Es liegt wahrscheinlich daran, dass ich den Filter von einem Saabfahrer bei einem Meeting bekommen habe. Der letzte Mann Filter war schwarz.

 

Anbei ein Foto, dass auch noch einmal zeigt, dass die Sandwichplatte passt.

P5240795.thumb.jpg.0a620529e2af890392ed066b0738acaf.jpg

  • Autor

Hallo.

So, ich habe mir jetzt die Verlängerung selber gebaut. Ist eigentlich ganz einfach. Habe mir ne M14er Schraube genommen, den Kopf abgesägt und nen Loch durchgebohrt. Dann habe ich zwei Radmuttern drauf geschraubt und die Schraube in der richtigen Länge abgesägt. Funktioniert super. Ist auch auf Anhieb dicht geworden (ohne Teflonband). :biggrin:

  • 3 Wochen später...
Sodele ... war gerade im Auto und wollte mir die neuen Zusatzinstrumente mit dem gezackten Rahmen einbauen ... und siehe da - der Rahmen ist zu breit! gekauft bei Conrad, angeblich DIN-Norm. Mach ich da was falsch?
Sodele ... war gerade im Auto und wollte mir die neuen Zusatzinstrumente mit dem gezackten Rahmen einbauen ... und siehe da - der Rahmen ist zu breit! gekauft bei Conrad, angeblich DIN-Norm. Mach ich da was falsch?

... ist bei der neuen Speedparts-Ausführung (siehe beiliegende Abbildung, gleiche Form wie jene von Saab) genau das selbe Problem; habe sie schlussendlich jeweils um die 2 mm zuviel Spiel leicht weitergebogen, bis die Länge dem Saab-DIN-Öffnungsfach entsprach! Weitere Möglichkeit um diese 2 mm verkürzen!

Gi.Pi.

speedparts_no.330100.jpg.6eac6e2f0ffacc08e34e43dd8185383e.jpg

Sodele ... war gerade im Auto und wollte mir die neuen Zusatzinstrumente mit dem gezackten Rahmen einbauen ... und siehe da - der Rahmen ist zu breit! gekauft bei Conrad, angeblich DIN-Norm. Mach ich da was falsch?
Ja, ist (leider) so.

Einfach die Treppen noch etwas weiter 'abtreppen', bis das Ding schmal genu ist. Hatte selbiges Problem schon vor einigen Jahren.

Nein, du machst wie auch die anderen bereits erwaehnt haben nichts falsch. Ich habe das gleiche Problem auch von anderen hier gehoert, die sich solche Teile bei ebay georderte haben. Ich hatte Glueck, mein Rahmen war der originale, der mit den originalen Saabanzeigen kam.

 

Gruesse

ich hatte das gleiche mit dem speedparts teil. das originale wollte ich nicht nehmen da kräusellack. und der halter von speedparts war zu breit habe ihn rechts und links an der blechschere abgeschnitten :-)

hatte das gleiche problem mit dem us-din-cupholder für den 9k

 

"saab-din" trifft es genau, hat nichts mit der DIN zu tun :biggrin:

"saab-din" trifft es genau, hat nichts mit der DIN zu tun :biggrin:
Muss ich Dir leider widersprechen, Alex: Da normale DIN-Radios passen, ist der Schacht wohl doch o.k.
reden wir von oben oder unten? oben bin ich bei dir ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.