Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Da der Saab wie fast jedes andere Auto auf der Welt ein diagonal getrenntes Zweikreis-Bremssystem besitzt musst Du die hinteren auch entlüften.

 

Sicher das Dich Arbeit an den Bremsen nicht überfordert? :cool:

 

Sicher das Dich Arbeit an den Bremsen nicht überfordert? :cool:

 

 

interessante Frage

  • Autor
Da der Saab wie fast jedes andere Auto auf der Welt ein diagonal getrenntes Zweikreis-Bremssystem besitzt musst Du die hinteren auch entlüften.

 

Sicher das Dich Arbeit an den Bremsen nicht überfordert? :cool:

 

 

Eben deshalb dachte ich , dass es ausreicht die beiden vorderen zu entlüften, da doch dann eigentlich beide Kreise entlüftet sein müssten.

 

mfg

Eben deshalb dachte ich , dass es ausreicht die beiden vorderen zu entlüften, da doch dann eigentlich beide Kreise entlüftet sein müssten.

 

mfg

 

Und wie sollte die Luft aus dem hinteren Kreis vorne raus kommen??

Hallo sepp,

 

bist Du so nett und erklärst mir wie Du entlüftet hast?

Sorry !

 

Und wie sollte die Luft aus dem Hintern vorne raus kommen ??
:rofl:

------------------------------

Wetten, dass man jeden Thread zur Minna machen kann ! :tongue:

  • Autor
Hallo sepp,

 

bist Du so nett und erklärst mir wie Du entlüftet hast?

 

 

Okay,

 

Also ich habe mir von einem Bekannten ein "Entlüftungswerkzeug"(=kleine Flasche mit Schlauch, den Schlauch kann man an das Auslassventil des Bremssattels anschließen) geliehen.

Dann hab ich mit dem vorderen rechten Bremssattel angefangen. Ich hab das Werkzeug an das Auslassventil angeklemmt und mir einen Assistenten zur Hilfe geholt. Dem hab ich gesagt, dass er sich ins Auto setzen soll und auf mein Kommando vorsichtig das Bremspedal durchdrücken muss und es dann unten lassen soll bis ich ihm wieder Bescheid gebe.

Währendessen hab ich am Bremssattel beim Runterdrücken des Pedals das Ventil aufgemacht und es kam Bremsflüssigkeit mit ziemlich viel Luftbläschen heraus.Wenn das Pedal unten war hab ich das Ventil wieder zugeschraubt und meinem Kumpel gesagt er soll das Pedal wieder loslassen.Das haben wir dann so oft gemacht, bis fast gar keine Bläschen mehr beim Auslassventil rausgekommen sind.

Den Bremsflüssigkeitsbehälter haben wir währendessen immer kontrolliert und auf Maximum gehalten.

Weil der linke vordere Bremssattel noch überholt werden musste hab ich diesen dann ausgebaut und am nächsten Tag dasselbe wie schon beim rechten gemacht.

Da der Bremskreis diagonal aufgebaut ist (also hinten links und vorne rechts, sowie hinten rechts und vorne links ) war ich der Meinung, dass ich nun keine Luft mehr im System hätte, da ich lediglich die vorderen Sättel ausbauen musste und die hinteren nur mit neuen Bremsbelägen versehen habe.

 

gruß

Na, ja - Jetzt machs halt nochmal und dann richtig. Frage: Die Bremsflüssigkeit, die seit mind. 2004 in den hinteren Bremssätteln gimmelt wolltest Du tatsächlich nicht wechseln, von der Kupplungsbetätigung mal ganz abgesehen ?

Eigentlich (!) dürfte, wenn nur vorne kurz der Sattel getauscht wurde, hinten keine Luft rein gekommen sein.

Jedoch spielt dieses 'eigentlich' insofern meist ohenhin keione Rolle, als dass man, wenn man schon mal dran ist und es nichgt gerade erst ein Jahr her ist, am besten ohnehin immer komplett die Soße wechselt. Also zu Beginn der Aktion den Behälter möglichst absaugen, und dann überall (also incl. Kupplung) fein so lange durchpumpen, bis NEUE Flüssigkeit austritt.

 

Deine Aussage 'Fast keine Blasen' halte ich insofern für etwas fragwürdig, als dass gar keine Blasen mehr kommen dürfen.

Hallo !

 

Eben deshalb dachte ich , dass es ausreicht die beiden vorderen zu entlüften, da doch dann eigentlich beide Kreise entlüftet sein müssten.
bis fast gar keine Bläschen mehr beim Auslassventil rausgekommen sind.
Mein Gott ...

Ich weiß ja , dass jeder irgendwann mal mit dem Schrauben angefangen hat . Und ich weiß auch , dass man nicht von Anfang an alles wissen kann .

 

Und insofern bin ich im Allgemeinen mehr als tolerant , wenn man - sagen wir - basale Fragen stellt .

 

Aber sorry Sepp , das was Du da machst ist fahrlässig !!! Wenn Du Dich selbst gefährden willst , ist das Dein Privatvergnügen . Freies Land ! Aber Du gefährdest mit Pfusch an den Bremsen andere und das ist einfach nicht OK .

Wenn jemand nicht mal die geringste Ahnung hat , wie ein Bremssystem entlüftet wir , dann möchte ich gar nicht erst wissen , wie die "Überholung" der komplexen Girling Zangen ausschaut ...

gereinigt sowie den Handbremshebelmechanismus wieder gängig gemacht
Neue Manschetten ? Vermutlich nicht ... Verranztes Fett aus dem Handbremsmechanismus entfernt ?

 

Bastel an Deinem Motor rum , dann steht die Kiste schlimmstenfalls , aber Bremsen sind kein Spielzeug für Anfänger , denen selbst die einfachsten Grundkenntnisse offensichtlich fehlen .

 

Ich gehöre üblicherweise nicht zu den Klugscheissern , die auf Anfänger herabsehen , aber da geht sogar mir der imaginäre Hut hoch ...

  • Autor

Hallo Gerald,

 

Falls du denkst, dass ich einfach an den Bremsen rumschraube, mich nicht um gute Ausführung bemühe und mich anschließend ins Auto setze und mit Topspeed auf die Autobahn fahre um dann zu merken, dass bei 200 Sachen die Bremsen nicht gehen täuscht du dich.

Meine Absicht ist es die Bremsen selbst zu machen, weil es in meiner Gegend einfach keine Saab Werkstatt gibt. Es sieht so aus, dass die meisten Werkstätten in meiner Nähe dankend ablehnen wenn ich ihnen mit Saab 900 turbo komme ist ihre Standartantwort nur , dass ich die alte Karre wegschmeißen soll. Der Witzdaran ist aber , dass mein Auto in einem guten Zustand ist. Es sind lediglich die Türen durch.

Zudem habe ich den Bremssattel nach der Anweisung von Haynes overhaul gemacht.Die Verwendung eines Repairkits versteht sich von selbst.Ich würde nie die alten gummiteile wieder einbauen.

Den Handbremshebel mechanismus habe ich ebenfalls gründlich gesäubert und von altem Schmoder befreit und ihn anschließend mit dem von Haynes empfohlenen Mittel gefüllt.

Ich habe auch nicht vor mich und andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden.Deshalb werde ich sobald die Bremsen passen meinen Bekannten, der Werkstattmeister ist , das Auto vorführen.

Ein Bremsentest wie beim Tüv üblich erfolgt dann sowieso.

Ich bin schließlich kein Pfuscher, der probiert den Kram so schnell wie möglich ohne Sinn und Verstand zu lösen um dann am nächsten Baum zu landen.

 

mfg

Hallo Gerald,

 

Falls du denkst, dass ich einfach an den Bremsen rumschraube, mich nicht um gute Ausführung bemühe und mich anschließend ins Auto setze und mit Topspeed auf die Autobahn fahre um dann zu merken, dass bei 200 Sachen die Bremsen nicht gehen täuscht du dich.

Meine Absicht ist es die Bremsen selbst zu machen, weil es in meiner Gegend einfach keine Saab Werkstatt gibt. Es sieht so aus, dass die meisten Werkstätten in meiner Nähe dankend ablehnen wenn ich ihnen mit Saab 900 turbo komme ist ihre Standartantwort nur , dass ich die alte Karre wegschmeißen soll. Der Witzdaran ist aber , dass mein Auto in einem guten Zustand ist. Es sind lediglich die Türen durch.

Zudem habe ich den Bremssattel nach der Anweisung von Haynes overhaul gemacht.Die Verwendung eines Repairkits versteht sich von selbst.Ich würde nie die alten gummiteile wieder einbauen.

Den Handbremshebel mechanismus habe ich ebenfalls gründlich gesäubert und von altem Schmoder befreit und ihn anschließend mit dem von Haynes empfohlenen Mittel gefüllt.

Ich habe auch nicht vor mich und andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden.Deshalb werde ich sobald die Bremsen passen meinen Bekannten, der Werkstattmeister ist , das Auto vorführen.

Ein Bremsentest wie beim Tüv üblich erfolgt dann sowieso.

Ich bin schließlich kein Pfuscher, der probiert den Kram so schnell wie möglich ohne Sinn und Verstand zu lösen um dann am nächsten Baum zu landen. mfg

Na siehste !

...Meine Absicht ist es die Bremsen selbst zu machen, weil es in meiner Gegend einfach keine Saab Werkstatt gibt. ...Zudem habe ich den Bremssattel nach der Anweisung von Haynes overhaul gemacht....

 

Kann ich gut verstehen, am Bodensee gibts auch nichts in der Nähe. Zum Haynes: Ich hab das Buch zurückgegeben und mir das Bentley geholt - jetzt nicht unbedingt wegen des Bemsenkapitels aber generell war das Haynes deutlich weniger brauchbar.

...aber generell war das Haynes deutlich weniger brauchbar.

 

Stimmt. Bei mir steht das nach dem ersten Durchblättern nur deshalb im Regal, weil SAAB draufsteht:biggrin:

Da bist Du wohl nicht der einzige. :rolleyes:
Stimmt. Bei mir steht der Haynes nach dem ersten Durchblättern nur deshalb im Regal, weil SAAB draufsteht :biggrin:
Bei mir steht er auch noch - der Haynes.

 

Gerd

---------------------

Wetten, dass man jeden Thread zur Minna machen kann ! :tongue:

Bei mir steht er auch noch - der Haynes.
Warum eigentlich? - Hast doch gar keinen SAAB mehr.

 

(Sorry! Aber der mußte jetzt sein.)

Warum eigentlich? - Hast doch gar keinen SAAB mehr.

(Sorry! Aber der mußte jetzt sein.)

Wenn Du wüsstest, wie viele Handbücher ich auch noch von all meinen Vor-und-Nachgängerfahrzeugen, als da z.B. u.A. sind: Muttis Daf 33 'Fliehkraftriemenautomatik' :smile:, VW Käfer, Simca 1300, Austin Mini, Austin Allegrokombi, Austin Maxi, British Elend Metro, Lancia Beta HPE, Saab 900, Greißlerpitykruser usw. im Regal stehen und abzustauben habe... :biggrin:

Guten Morgen !

Gerd

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.