Veröffentlicht 2. Juni 201015 j So alle Jahre kommt das Christkind wieder ähhh......mhhhh das stimmt ja gar nicht so.....ahhh kommt die Überprüfung des Plakette wieder. Bei unserer Überprüfung wurde folgendes Festgestellt(things to do): Links und Rechts Wechsel von Getriebesimmering (TeileNr.: ???????? Skanidx) Li. u. Re. Achsmanschette (TeileNr.: 1003415 Skanidx) Li u. Re Bremscheiben Rost Rost Achsaufhängung (TeileNr.: 1018327 links. 1018328 rechts Skanidx) Schweller Rost Türen Rost (am besten ab Kante(schräge), runterziehen und ein neues Blech einschweissen? 2mm Blech?) 4 neue Reifen Bitte um Betrachtung von den Bildern und Best(auf Dauer gesehen) bzw. schnellstmögliche Bearbeitung(kuzrfristig um Plakette zu bekommen)! Danke
2. Juni 201015 j - Hinterachse sieht immer so aus. Ist doch okay. Für die Optik: Mit der Drahtbürste drüber und dann Hammerite-Schwarz drauf. Mehr ist äusserrlich nicht nötig. - Achswellentunnel hat's hinter sich. Muss gemacht werden. - Bremsscheiben sind rostig? Mal ordentlich bremsen....denn blinken und blitzen die wieder wie neu. Das auf den Fotos ist nur das Abschirmblech. Unwichtiger Nebenschauplatz. - Achsmanschette(n) würde ich aber tatsächlich mal machen. - Türen? Rostig? Ja und? Normal....so what? - Allerdings sehen deine vorderen, unteren Querlenker nicht mehr wirklich gesund aus. Da sollte man vielleicht wirklich mal überdenken diese gegen neue (Speedparts.se) zu ersetzen. Würde sich anbieten, wenn man schon die AWT's schweißt.
2. Juni 201015 j ...und beide hinteren seitenteile sehen ebenfalls nicht wirklich gut aus, wagenheberaufnahmen, kofferraumboden...entweder bald mal komplett-programm oder nur noch wenige zeit "freude" mit dem wagen...
2. Juni 201015 j So wie der eine AWT aussieht, sollte man den anderen auch mal genauer inspizieren, da können auch noch böse Überraschungen warten. Grundsätzlich ist nun wahrscheinlich der Zeitpunkt gekommen zu überlegen, was mit dem Wagen weiterhin passieren soll. Mit ein bischen "Blech dranbraten" zögerst du nur das ENDE ein bischen hinaus. Falls dir was an dem SAAB gelegen ist wird es Zeit für eine Bestandaufnahme am Wagen und am Portemonnaie... Tut mir leid, wenn es nicht das ist, was du hören wolltest.
2. Juni 201015 j Autor @AOG - Hinterachse Wird so gemacht - Achswellentunnel werden bestellt - Bremschscheiben fanden wir "lustig" als uns der Mann bei der Überprüfung uns Mittgeteilt hat(wird gemacht) - Türen "Ja" altes Saableiden(ablass verstopft usw.) Repariervorschläge? ab Kante neues Blech? oder umschauen nach Türen? - unteren Querlenker tut mir leid kann kein Schwedisch bzw. Google übersetzung komme ich auch nicht mit. bzw. haben wir uns gedacht das wir das Teil ausbauen und Sandstrahlen und wieder einbauen. @wizard Wie würde den dein "Komplett-Programm" aussehen? @turboflair Neee ist schon ok, bin nicht enttäuscht darüber..... Ist der Traum meiner Freundin da gibts nix mit "geht über den Jordan"...... Sollte so aufgebaut werden dass wir die Plakette bekommen und was repariert wird soll Ordentlich geschen!(Zukunft) Jetz mal das Pickerl, dannach KomplettService vom Unterboden(Komplett Strahlen+Nachbehandlung) wird ein Winterprojekt.
2. Juni 201015 j .......... @AOG - Achswellentunnel werden bestellt Kann ein guter Karossier auch nachfertigen. Wenn nicht, dann eben die vorgefertigten Bleche nehmen. - Bremschscheiben fanden wir "lustig" als uns der Mann bei der Überprüfung uns Mittgeteilt hat(wird gemacht) Wenn die Stopper neu sind und du den Wagen wieder vorführst, dann sag dem Prüfer doch mit todernstem Gesicht, dass Du ein paarmal aus 200 runtergebremst hast und gegen erneuten Rost nun den blanken Stahl mit Öl geschützt hast. - Türen "Ja" altes Saableiden(ablass verstopft usw.) Repariervorschläge? ab Kante neues Blech? oder umschauen nach Türen? Wozu überhaupt die Türen entrosten? Wenn ich das so anhand der Vorlage sehen kann, sind die Türen der unwichtigste Punkt auf deiner Liste überhaupt. Oder besteht der Blaukittel unbedingt auf diesen kosmetischen Unsinn?? Zur Not erstmal dichtspachteln und irgendwann ersetzen oder schweißen. Die Kohle wirst du momentan woanders besser verwenden können, wenn ich das so sehe.... - unteren Querlenker tut mir leid kann kein Schwedisch bzw. Google übersetzung komme ich auch nicht mit. bzw. haben wir uns gedacht das wir das Teil ausbauen und Sandstrahlen und wieder einbauen. Ansonsten sprich mal mit den Jungs von KK-Autotechnik in Hannover. (www.kk-autotechnik.com) Die verteiben Speedpartsprodukte in Deutschland und sollen den Verlautbarungen nach ganz gut sein. Denn ich habe keine Ahnung ob bei dem Zustand deiner Querlenker noch genug Substanz überbleibt, wenn die aus der Strahlkabine kommen.
2. Juni 201015 j @wizard Wie würde den dein "Komplett-Programm" aussehen? ...wagen komplett strippen, zu schweissende stellen auffinden, schweissen (lassen) versiegeln, "rückbau, spass haben...
2. Juni 201015 j Hallo ! Oh Du Schande .... Dass es die Achswellentunnel auch schon erwischt hatte , ist weder mir noch meiner Werkstätte beim letzten Pickerl aufgefallen . Sorry !!! Der Rest am Unterboden ist soweit ich mich erinnere eher oberflächlich . Also Flex mit Zopfbürste , mit geeignetem Rostumwandler einstreichen und dann versiegeln . Ich habe das gleiche Programm bei meinem Sedan heuer auch . Möchte als Rostumwandler was Neues ausprobieren . Das Zeug nennt sich Brunox Epoxy und soll nach erfolgter Rostbekämpfungauch gleich eine relativ widerstandsfähige Epoxyharz Deckschicht bilden . Anschließend werde ich dann mit Mike Sanders versiegeln .
2. Juni 201015 j ...ich will ja kein spielverderber sein - aber so, wie die nähte/falze im bereich der wagenheberaufnahmen aussehen und auch der bereich des unterbodens unter der rücksitzbank, liegt da einiges im argen. schonmal unter die rücksitzbank geschaut, wie es da von innen aussieht...???...
2. Juni 201015 j Na, ich ahne schon wie es beim Blick in die hinteren Seitenteile aussieht. Strippt mal bitte das Auto von innen und guckt Euch genau alle Stellen an. Da gibt es sicherlich noch andere Baustellen außerhalb der fürs Pickerl relevanten Stellen.
2. Juni 201015 j Autor Allright, nadann bewegt sich eh was hier;-) Rücksitz haben wir noch nicht ausgebaut, wohl aber schon die Fahrersitze und den Teppich(fahren zurzeit mit eleganten Tageszeitenteppich;-) Werde die Rückbank mal ausbauen und schauen was passiert, dürfte sich aber noch in die länge Ziehen da ich anderweitig sehr beschäftig bin. @AOG werde mal ein paar Teile zusammenstellen und schauen bei wieviel € ich da ende:frown: @gerald Brunox wurde schon bezogen, wartet nur noch auf seine Anwendung bzw. lad doch die Therse mal auf einen Kaffe und Kuchen ein. @wizard Strippen wird wohl im endeffekt werden. Da meine Freundin (Therese) die Saabliebhaberin ist und dieser SAAB quasi ihr Geburtstagsgescheck war. Das sie nun in "Ihre" Geldtasche greifen muss, um dies zu bezahlen tut mir jetz a bisserle leid. Zerlegen und Blutschweiss in diese Sache stecken das mach ich! Freu mich aber schon auf so ein strippen. Kllingt seltsam ist aber so. (Vorausetzung ist eigene Garage). Sandstrahlgerät wird zuzeit gebaut!(Alter Wasserboiler) und ne kurze Denkpause................... Danke vorerst
3. Juni 201015 j Sandstrahlgerät wird zuzeit gebaut!(Alter Wasserboiler) Als was dient der Boiler denn dabei? Willst Du den Kompressor zum Stahlen selbst bauen, oder was meinst Dun damit
3. Juni 201015 j Sandstrahlgerät wird zuzeit gebaut!(Alter Wasserboiler) Zuletzt hab ich sowas in 'nem Werner-Comic gesehen.
3. Juni 201015 j ...zwar nicht "brösel", aber auch irgendwie "werner-like" teilweise mit auto-komponenten gebaut - wenn auch nur der luftflter... der aber vom trabant p601...und ganz ohne boiler... funktioniert - und das gar nicht mal schlecht... ...unsere gebaute strahlkammer...
4. Juni 201015 j ...unsere gebaute strahlkammer...Ja, tolles Teil, was die beiden da gebaut haben. War allerdings auch ein Jahrhundertwerk.
9. Juni 201015 j Autor Hei!! Weiss jemand die TeileNr.: Links und Rechts Wechsel von Getriebesimmering (TeileNr.: ???????? Skanidx, speedparts.se?) kann mir da jemand helfen?
9. Juni 201015 j . Leider weiß ich die Nr nicht. Die unteren Dreieckslenker nimm aber bitte mal neu. Wir hatten neulich eine Diskussion, in den USA wird sogar offiziell gewarnt, weil diese Dinger auch in wesentlich besserem Zustand als Deine (!!) brechen (können). Bei uns in BRD auch öfter schon passiert. Beste Grüße und viel Erfolg damit (Bj 1981?? > !!) -Marten
9. Juni 201015 j ...Da meine Freundin (Therese) die Saabliebhaberin ist und dieser SAAB quasi ihr Geburtstagsgescheck war.... Aber doch hoffentlich nicht von Dir...?
9. Juni 201015 j Autor So, meine Gedanken für ne Bestellung! Für Vorder und Hinterachse!!(Sinnvoll für Längerfristig(Eingekreist)) Aus dem Forum habe ich erfahren das die Gummiteile nicht so der Hit sein sollten. Reperaturbleche Antriebswellentunnel auch schon ins Auge gefasst. Reperaturbleche für die Türe auch.( gibts auch die ganze Tür aber ich glaube zu dünnes Blech 0,8mm, bzw. habe da Reperaturbleche wo nur unten ab Kante abgetrennt wird das Stück für 30eier(aber auch in 0,8mm) bzw. eine gebrauchte Tür für 150Eier. Gibt da auch ein Reperaturblech? zu sehen auf Bild nr.5 (Quer unterhalb des Kühlers?) Alles zusammen komme ich auf gayschätze 999,99 Euro net schlecht
8. Juli 201015 j Autor Na toll, Skandix teilte mir gerade mit das: Querlenker rechts unten+links unten und Faltenbalg links+rechts innen nicht mehr erhältlich sind. Na supa
9. Juli 201015 j Autor Nee Dude flenner same thing as skandix..... i glaub die produzieren das gar nicht das Teil!!!! Hat jemand das teil mit der Nummer(7184443Skandix) verbaut? Wie anders ist überhaupt dieses Teil kann man dies Modivizieren? Andere Alternativen sind Schrottplätze abklappern aber die sind ja auch alt....
9. Juli 201015 j Auch über http://www.kk-autotechnik.com bzw http://www.speedpartsgermany.de erhältlich. Im Schneewittchen werkeln seit letzten Herbst untere Querlenker von dort.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.