Juli 26, 201212 j Haube, Stossfänger, Scheinwefer, Schlossträger & neuer Kotflügel....könnte klappen.
Juli 26, 201212 j Nicht schön, sieht aber erstmal dramatiascher aus als es im nachhinein vermutlich ist. Einer meiner 900 sah ähnlich aus. Aber jetzt würde sich die Kur des Motorraumes wirklich anbieten, da du jetzt eh alles nackig machen musst. Einzig die kleinen Details sind etwas schwierig: Kombileuchten mit weißem Steg und die alte Stoßstange mit schmaler Zierleiste sind etwas heikel. Bei den Scheinwerfern musst du wohl ebenfalls auf Gebrauchtteile zurückgreifen. Ein passender Grill sollte sich schon leichter in irgendeiner Ecke auftreiben lassen. Bei deiner bisher schon geleisteten Vorarbeit wäre ein "abwracken oder auffahren" nicht sinnvoll., Lass den Frust erstmal verrauchen. Wenn der gutachter da war, dann solltest du Fakten schaffen und gleich mit der Flex ran. Wenn man erstmal angefangen hat, gibt's meist kein Zurück mehr. Der Anfang ist eben schwierig.
Juli 26, 201212 j Autor demontieren So siehts aus nach der Demontage(schönes Bild von der Strebe unter dem Kühler;-)) Das Ärgert mich nun nochmehr:mad::mad:!!! [ATTACH]64758.vB[/ATTACH][ATTACH]64759.vB[/ATTACH][ATTACH]64760.vB[/ATTACH][ATTACH]64761.vB[/ATTACH][ATTACH]64762.vB[/ATTACH][ATTACH]64763.vB[/ATTACH][ATTACH]64764.vB[/ATTACH] Aufschneiden und ein 1.5mm Blech einschweissen????? Was meint Ihr?
Juli 26, 201212 j Hm, war vielleicht sogar dein Glück, daß da alles wegkorrodiert ist. So konnte sich die Kraft vom Unfall nicht gnadenlos ausbreiten. Sofern das Fahrwerk noch gerade ist, sollte es mit neuem Kotflügel und rekonstruiertem, vorderen Querträger machbar sein. Ist halt Arbeit, aber wenn du es selbst machen kannst. Do it. Gruß, Erik PS: Wie ist das überhaupt passiert? Selbst nicht augepaßt oder Fremdbeteiligung?
Juli 26, 201212 j Abgesehen davon , dass die Querstrebe wirklich katastrophal aussieht ( ich verstehs bis heute nicht , wenn ich Deine Fotos sehe , er hat doch damals gar nicht schlecht ausgeschaut ... ) - verzogen ist sie nicht ??? Ich war felsenfest davon überzeugt , dass da auch die Struktur verschoben sein muss ( mit meinem bin ich zwar auch noch problemlos heimgefahren , aber das Lenkrad stand nicht in seiner ursprünglichen Position ) . Wenn Du möchtest , kannst Du Dir von meinem die Quertraverse raustrennen und wenn Du willst auch den Kotflügel . Meiner wird definitiv geschlachtet , mir ist das eine Nummer zu groß ...
Juli 26, 201212 j Beim Steili ist eine derartig korrodierte vordere Quertraverse keine Seltenheit. Sofern über die Jahrzehnte nicht drauf geachtet oder schon repariert wurde, ist dies eine ehr typische Stelle, die schon fast eine "gute Sitte" im Steili-Club ist. Sie liegt mehr oder minder ungeschützt im Steinschlagbereich. Meine sah damals fast genauso aus. Beim Schrägschnauzer wir sie durch die Spoilerstoßstange etwas besser geschützt. Nicht aufgeben, sondern durchhalten! Es wird sich in diesem speziellen Falle lohnen! Auch wenn's ein bisschen zwickt: Versuch dem Rumms eine positive Seite abzugewinnen. Diese Stelle wäre dir wohl so schnell nicht aufgefallen. Jetzt musst du dran und der kleine "Faux-pas" in den Fahrkünsten war ein Startschuss.
Juli 26, 201212 j Steilschnauzer. Isso.Ja aber doch wohl nur, wenn man da nicht rechtzeigt immer mal bei geht und die Steinschläge, oder wovon auch immer das da dann kommen soll, halbwegs ordentlich behandelt. Und danach, dass das Ding von innen voller MS oder FF ist, sieht es mir auch nicht aus. Ist also wohl weniger ein Steili-, denn ein Pflegeproblem.
Juli 26, 201212 j Ich widerspreche. Man sieht nämlich erst was, wenn es zu spät ist. Und wer die Stelle nicht kennt denkt da nicht dran...
Juli 27, 201212 j @[mention=1307]René[/mention] Leider muss ich aero84 beipflichten. Zudem: Die Steilis bekommen auch erst seit einigen Jahren wieder die verdiente Aufmerksamkeit, seit dem sie auf dem Markt immer seltener werden oder fast ganz verschwunden sind. Die Dinger sind alle mindestens 26 Jahre alt und in der Regel nicht von Liebhabern verwendet worden. Mittlerweile wird dem Thema "Konservierung und Restauration" mehr Aufmerksamkeit gewidmet als es bei diesen Autos noch vor einigen Jahren der Fall war. Auch das Wissen um diese Stellen verbreitet sich erst mühsam, eben weil man sie nicht "auf dem Schirm" hat. Für viele Steilis leider zu spät. Daher sind viele in desolaten Zustand. Aber das sind keine neuen Erkenntnisse. Nun gilt es eben Substanz zu retten, wenn es noch lohnenswert und nicht zu spät ist. In dem vorliegenden Fall drängt sich die Fortführung der Restauration formlich auf, da bereits der Löwenanteil der kritischen Stellen bearbeitet wurde. Bei anderen Steilis wäre hier vermutlich der (berechtigte) Gnadenschuss fällig. Man muss nicht jeden hoffnungslosen Fall retten. Dieser Sedan ist es aber definiv wert!
Juli 29, 201212 j die lustigsten und informativsten 22 seiten seit langer zeit ! - bin auch der meinung dass du hier weitermachen solltest, sind die teile vom geschlachteten nicht verwendbar ? grüße rs
August 3, 201212 j Autor Nach dem Friseur.... [ATTACH]65290.vB[/ATTACH][ATTACH]65289.vB[/ATTACH][ATTACH]65288.vB[/ATTACH]Es scheint so als er mehr als früher Schwimmt! Tscheppern tut er auf der Beifahrerseite nun(wenn holprige Strasse ist, dann härt man so einen Schlag)! Starter scheint zu hängen! Zündschlüssel, geht schwer hinein bzw. heraus(inwieweit nun das vom Unfall zusammenhängt kann ich net sagen), ist vorher auch schon recht schwergängig gegangen! Habe ansonsten noch nix festellen können(Testkilometer 300), wie gesagt werde so mal bis hin zum Pickerl fahren und danach werd ma schauen ob da noch was geht! mfg
Februar 19, 201312 j Autor Saab fährt noch Springt aber urrschwer an(wahrscheinlich Warmlaufregler), Zündschloss habe ich keines mehr do ich von Öamtc des öftern zu Hilfe geholt habe bzw. zum schluss als sie mich abgeschleppt haben ich zu mir gesagt habe jetz baue ich das Zündschloss aus und raus mit der Rückwärtsgangsperre!! Pickerl ist im März wieder zu machen mal schauen ob wir eines so bekommen, wie gesagt Thementitel ist ja "A neix Pickerl mochn"
Februar 20, 201312 j Hallo Mario ! Noch steht mein ´83er GLs auf dem Hof . Spätestens im Frühjahr soll er geschlachtet werden , Wenn Du also was brauchen solltest , melde Dich .
Februar 20, 201312 j ... Noch steht mein ´83er GLs auf dem Hof . Spätestens im Frühjahr soll er geschlachtet werden ... . Tragisch....
Februar 20, 201312 j Stimmt , zumal die Technik ja fast noch jungfräulich ist . Aber die Karosse ist unrettbar hinüber ...
Februar 20, 201312 j der link zum schlachtobjekt funkt nicht ? gerald:du suchst ja einen 9000er - der ist nichts ? http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/saab-9000-anniversary-2-3-lpt-t-cse-52674279/?adId=52674279 grüße rs ps - viel erfolg dem eröffner beim pickerl !
Februar 21, 201312 j Sorry , keine Ahnung , warum der link nicht funzt ... Findet man auf jeden Fall unter "Alben" Suchen nach Stichwort "Nasenbeinbruch" . Danke für den Tipp . Der 9000 ist seit Monaten inseriert und die Hinweise auf BSR und Sportauspuffanlage klingen eher nach jugendlichem Heizer als nach pflegendem Opa ... Aber jetzt off topic modus aus , wir wollen ja reses tread nicht schreddern ...
Februar 23, 201312 j Autor a little bit more, a litte bit more! Da ich ein Afterparts damals aus America gekauft hatte(Warmlaufregler um ganze 120Doller) ist dieser nach nur genau 2 Saisonen eingegangen.(Garantie 1 Jahr also hält es was es verspricht;-)) Es wurde nun ein Originaler auf dem Schlachtsaab verbaut und dieser funktioniert perfekt, einen Dreher und bruuummmmmm Soviel zum Kaltstartproblem;-)
Februar 28, 201312 j Autor Liebe Saabgemeinde vielleicht gibt es doch noch einen Rettungschanche, für unsere Loisl! Bin gerade beim einfädeln, und dazu habe ich eine kleine Frage an euch! Wie lange braucht man(ja ich habe es schon einmal so eine Sabinche flaschgelegt;-) habe aber ned mehr im Kopf wie lange ich bei Ihr gebraucht habe) um einen 900 zu Zerlegen???? Also wieviele Stunden, und dann nochmals wieviele Stunden benötigt man wieder für den Zusammenbau? mfg
Februar 28, 201312 j Also etwas genauer wär's schon schön. Was genau willst Du denn machen? na, oais! 20 Std. fürs Komplettzerlegen und 40-80 fürs Zusammenbauen?
Februar 28, 201312 j Also ich weiß immer noch nicht, was hier wirklich wie weit zerlegt werden soll, aber egal.
Februar 28, 201312 j Also ich weiß immer noch nicht, was hier wirklich wie weit zerlegt werden soll, aber egal. "alles" wird umgangssprachlich im Dialekt in Ö mit "Ois" oder auch "Oiß" umschrieben, was vermutlich auch gemeint war.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.