Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

In deine Hände befehle ich meinen Geist...

 

Zur Verständniss: Das Grüne Kabel ist das was zum/vom Kondensator führt/geht, dort habe ich die Spitze des Multimeters

:confused: reingesteckt :confused:, und mit der anderen Spitze auf das Verteilergehäuse gehalten!

Vergleich mal bitte, ob's bei Dir genau so aussieht; möglicherweise liegt da der tote Hund begraben ?: :eek:

 

http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Tiere/Verteiler-5.jpg

 

Grüßle

Gerd

 

Mensch Gerd, Du bist bewundernswert geduldig,:congrats:

So hab ich Dich beim "putzen" im GWS aber gar nicht erleb t:biggrin:. Gruß Josef

@ Saab Putzer-wisher: Ich kann schon, wenn ich will... :redface:

Host me ?

  • Antworten 231
  • Ansichten 25k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Genau so habe ich es gemacht!

 

Multimeter Durchgangsprüfung, mit einen Ende(Spitze) in diese Klemme, und mit dem anderen Ende(Spitze) auf das Verteilergehäuse!

Bein Unterbrecher geschlossen Durchgang, bei Unterbrecher offen kein Durchgang!

Habe diesen Multimeter(keine Werbung)

http://www.amazon.de/Brüder-Mannesmann-Werkzeuge-M99951-Multimeter/dp/B000K2NOW4

mfg

Ich weiss, dass ich nichts (mehr) weiss...

 

Genau so habe ich es gemacht!

Multimeter Durchgangsprüfung, mit einen Ende(Spitze) in diese Klemme, und mit dem anderen Ende(Spitze) auf das Verteilergehäuse!

Bein Unterbrecher geschlossen Durchgang, bei Unterbrecher offen kein Durchgang!

Genau so ist's richtig, so muss es sein !

Jetzt kann's eigenlich nur noch an einem defekt gewordenen Kondensator mit Durchgang ?, oder an einer (obwohl das sehr selten ist !) primärwicklungsseitig durchgebrannten Zündspule liegen ?

 

Vor meinem geistigen Auge sehe ich den HFT (nach dem Motto, lass die ruhig mal machen), schon die ganze Zeit diesen Thread genüsslich wissend, breit grinsend verfolgen...

Reselein, ich hab eine Idee:

Bitte doch mal den hier doch auch ständig mitlesenden, allseits anerkannten, lieben HFT, als Deus ex machina helfend einzugreifen !

Ho®st me ?

Grüßle

Gerd :smile:

  • Autor

Frage:

 

Kann ich das nicht im ausgebauten Zustand Testen, oder geht es nicht wegen der Masse?

Batterie-Verteiler-Zündspule ausbauen im Keller aufbauen und testen?

  • Autor

News!!!

 

Habe Kontaktlose Zündung eingebaut!

Ein Dreher nach rechts und brumm, ab geht die Post!

 

Ich vermute troztdem das der Zündunterbrecher was hat!

Da ja alles funktioniert hat bis ich den Unterbrecher getauscht habe!

Werde(nochmal) einen neuen Unterbrecher bestellen!

 

Zur Info diese Teile wurden verbaut:(Nummern sind Bosch Original)

 

Zündverteilerläufer: 1234332216---- von Beru bezogen

Zündverteilerkappe: 1235522056---- von Beru bezogen

Kondensator: 1237330316---- von Beru bezogen

Unterbrecher: 1237013052---- von Beru bezogen werde nun ein Originales Bosch Teil besorgen

 

Anscheinend funktioniert das Beruteil nicht(Unterbrecher) werde nun ein Originales Bosch Teil besorgen!

Frau und Kind sind nun happy, ich nur teilweise;-(

News!!!

 

Habe Kontaktlose Zündung eingebaut!

Ein Dreher nach rechts und brumm, ab geht die Post!

 

Prima, dann belasse es doch dabei, eine Sorge weniger!

  • Autor
Naja, ist so das das Teil nicht Einwandfrei beim unseren Saab funktioniert(habe das Teillastruckeln) und wollte die Zündung Erneuern um diese Auszuschließen!
Naja, ist so das das Teil nicht Einwandfrei beim unseren Saab funktioniert(habe das Teillastruckeln) und wollte die Zündung Erneuern um diese Auszuschließen!

 

Das Teillastruckeln kann aber durchaus noch andere Ursachen haben. Siehe --> Es ruckelt die Mühle..

  • Autor

Ja EH, bin eh dabei, nur ist unser 900er eben halt "ziehmlich" schlicht!

Zudem muss ich erst mal "Gerds" Anleitung, habe voriges Jahr damit begeonnen mit den Teilen für die Überprüfung zusammenzustellen, aber noch nicht kompletiert! Danach beginnt Reihenweise die Überprüfung! http://www.forum-auto.de/technik_8V.htm

der Unterboden wird noch vor dem Winter Trockeneisgestrahlt!!

 

Hy Rese25, vielleicht hab ich's ja überlesen aber wie/wo/wer hat dir das Teil Trockeneis gestrahlt. Muss sagen, die Technik ist mir neu.

  • Autor

So hatte ein wenig Zeit heute, um zu basteln:

[ATTACH]58762.vB[/ATTACH]

 

Und auch Zeit die Einspritzdüsen zu Fotographieren, was bedeuten diese Weisse Flecken?

Warum sind sie bei Zylinder 3-4

[ATTACH]58763.vB[/ATTACH]

und bei 1-2 Nicht?

[ATTACH]58764.vB[/ATTACH]

Worauf deutet den das den hin?

IMG_0114.thumb.jpg.b8bd0f0237f3b2e4b6c5685a7185ea93.jpg

IMG_0112.thumb.jpg.59eb111460fee448ea1060d5aad65e8d.jpg

IMG_0113.thumb.jpg.3e8587083dfb67e912771802932dbfb6.jpg

Hy Rese25, vielleicht hab ich's ja überlesen aber wie/wo/wer hat dir das Teil Trockeneis gestrahlt. Muss sagen, die Technik ist mir neu.

 

Im anderen Forum findest Du was darüber (allerdings in HH), weiss aber nicht wo's rese25 hat machen lassen.

http://www.forum-auto.de/

Weiße Flecken: Sieht aus wie getrocknete Streusalz-Brühe. Oder Kalkflecken von verspritztem Kühlwasser. Einfach mal gut reinigen, die Fuhre.

 

Die Gummipfropfen, in denen die Einspritzventile stecken, härten auch gerne aus und sorgen dann wie alle Unterdrucklecks für Leerlaufprobleme und eckigen Motorlauf.

 

@Verteiler mit Kontakten: In der Oldtimer Markt war neulich mal ein Artikel drin. Die Qualität aktuell produzierter Kontakte ist total katastrophal, weil es kaum mehr Nachfrage gibt werden die irgendwo in Fernost in einem Hinterhof zusammengepfuscht. Entweder New Old Stock oder Umrüsten auf kontaktlos ...

  • Autor

Ist da übeall schon so? Schei.. Globalisierung, Outsoursing und etc......

Im Vespasektor ist das total furchtbar, kauft man eine Kupplung baut sie ein und die Trennt nicht einmal, gott sei dank haben kleine Betriebe angefangen Kleinserien zu produzieren!

 

New old stock = Neuwertige Ware aus alten Lagerbeständen?

Wo bezieht man den sowas noch?

 

Bei Umrüsten auf Kontaktlos benötige ich aber trotzdem Läufer und Kappe!

http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Tiere/Unterbrecher-Kontaktabstand.jpg

 

Warum ist da am Hebelchen der Unterdruckdose ein E-Ring?? Und an Reses Verteiler auch?

Bei mir war und ist da keiner, sondern das Hebelchen ist nur so auf den Pin gesteckt?!

 

..

Axel

Warum ist da am Hebelchen der Unterdruckdose ein E-Ring??

 

Die Frage ist wohl eher , warum bei Deinem keiner drauf ist ...

  • Autor

Werde am Wochende den restlichen Unterboden fertigmachen(Unter dem Tank, Hinterachse bis zur Stoßstange)!

Jetzt kommts ich werde eine Hebebühne benutzen;-).

Wenn ich die Hinterachse runterbaue werde ich vorher Zementsäcke in den Kofferraum legen da, hier schon so manch einer eine fast Böse oder auch wirklich Böse überraschung erlebt hat!

 

Was wird verbaut?

 

Alle Gummiteile werden getauscht und ersetz!

Eine Nirosta Aufpuffanlage wird montiert!

Alles entrosten anschließen Rostschutzfarbe, danach Mike Sanders und das volle Rostschutzprogramm mit dem Süppchen!

 

Frage dazu:

 

Beim Zerlegen der Schlachtsaabes hatte ich Probleme beim Tankausbau, und zwar beim herunterlassen des Tankes da ist Benzingschlauch der mit dem Tank verbunden ist sich einfach nicht lösen wollte. Danach wendete ich Gewalt was zur folge hatte das das Plastikteil vom Tank irreberabel beschädigt wurde. Dieses mal möchte ich es verhindern. Wie macht es ihr?

Dachte mir ich Schneide den Schlauch einfach ab, ein Verbindungsstück mit 2 Schlauchschellen dazwischen und gut is!

Requiescat in pace

 

Zementsäcke in den Kofferraum legen, Rostschutzfarbe, Mike Sanders mit dem Süppchen!

http://t0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSBNhY9uJ2tik64XNreC_JW4OHpYjnGWyFEQhPDfXxlU0qzkma0sA

  • Autor

So kurzer Zwischenbericht zum Thema Rupfen:

Habe ja nun eine Kontaktlose Zündung verbaut, und wie ich schon in einem Posting zuvor erwähnt habe, funktioniert nun der Saab--> Sprich kein Irdenwas mit Storm irgendwo über Motor oder .........

 

Da ich noch nicht den Zündzeitpunkt kontroliert habe, habe ich dies nun heute getan:

Und siehe da....nix gut.......ZZP ist so wie Gerd das in einen seinen Theman beschrieben hatte:

Nicht bei 20 Grad auch nicht bei 30Grad bei 2tausend Umdrehungen mit der funktionalität der Unterdruckdose sonder:

 

ZZP bei 2.000Umin mit zugestöpselten Unterdruckschlauch ist er über 30Grad mit Unterdruckschlauch dann sogar noch mehr.......

Unterdruckdose verdreht ZZP um mehr als 15 Grad........

 

Ist nicht so das dies ein Problem darstünde da man ja den Verteiler verdrehen kann......aber was ist er wenn er schon am Anschlag ist?????

 

Um der richtigen ZZP zu erreichen, müsste ich ihn noch weiter verdrehen was nicht geht, bzw. schon geht aber danach kann ich ihn nicht mehr Anschrauben:-(

Ist bei einen Kontaktlosen Zündung der ZZP so oarg verstellt?

  • Autor

Nach 4 Tagen endlich geschafft, das was ich eigentlich schon vor einen Jahr machen wollte ist dieses Jahr vollbracht worden!

Habe nochmal den ganzen Unterboden von kleinen Rostnästern befreit und, ja dieses mal auch unter den Benzintank!

So nun ist sie fertig(der Unterboden halt zumindest)

 

Schritte:

1. Unterboden wurde von Unterbodenschutz befreit(Trockeneis)

2. Grober Rost wurde mit "Flex", Bohrmaschienen, Schliefpapier entfernt

3. Brunox bzw. Phostphorsäure

4. Rostschutzanstrich

5. Mc Sanders

 

Eigentlich hat der Rostschutzanstrich sehr gut gehalten, nur an den diversen Stellen bzw. Radkasten wo Steinschlag auftrat wurde Rost festgestellt!

Leider ist mir voriges Jahr es nicht gelungen die Loisl zu konservieren bzw. unter den Tank nachzuschauen und eventuellen Rost entfernen dieses konnten wir noch rechtzeitig vor Wintereinbruch erledigen!

Dann der Freitag hätte ich eigentlich durchschlafen sollen da:

 

1. Ich mit den Elterns Auto einen Lackschaden verursacht habe.

2. Danach die Bohrmaschiene abgebrannt ist

3. Wagenhebel den Geist aufgegeben hatte.

4. Der Gummi von den Benzinrückleitung zum Tank kaputt gegangen ist(sehr spröde)

5. Die Hebebühne keinen Rührer mehr gemacht hatte

 

Dann gaben wir uns geschlagen, hatte keine Sinn weiterzumachen wer weis, eventuell sind wir dann Schuld wenn die Welt untergegangen wäre, deshalb lass mas lieber sein!

Der Tag danach ein ganz anderer, ich hatte einen Gummi aus dem Schlachtsaab ausgebaut, fuhr mit ihm zur Loisl und stecke das "goldene Ding" in die dafür vorgesehene Position und Bingo alles passte, auch der Tag!

 

Strick, strick, strick im Nu waren wir fertig ohne Probleme!(Wagenheber und Bohrmaschiene wurden entsorgt, Hebebühne wurde provisorisch geflickt)

Durch Zeitdruck konnte ich die Hebebühne nicht bis zuletzt nutzten und daher musste Mc Sanders am Grillplatz bei meinen Eltern zuhause aufgetragen werden.

Ging eigentlich ganz gut, bis das ich halt sowas noch nie gemacht habe und mit der einstellung der übrigens sehr gut funkionierenten "Big Ben" (kann ich nur empfehlen) noch so meine Probleme hatte, aber alles in allem war ich vom laaaanggem Wochenende sehr zufrieden;-)

So genug gequatscht Hier ein paar Bilder!

IMG_0003.thumb.jpg.55ebb393240423f290f2d7b55d67ccfb.jpg

IMG_0006.thumb.jpg.a5cec3e1a4407544cc9bb7f72d84dd95.jpg

IMG_0007.thumb.jpg.d170acdc7dbd6ff0cec2047630f25b17.jpg

IMG_0008.thumb.jpg.0f7a29caa60f375bf8321a9b8d0bd37c.jpg

IMG_0009.thumb.jpg.e3b6007b2fa63652f7e2a71c7cfdd13c.jpg

IMG_0010.thumb.jpg.36face9e5d6986e20c46cc304dffa037.jpg

IMG_0012.thumb.jpg.acca5187c10d95b7e902ecb08ed554bb.jpg

IMG_0020.thumb.jpg.2bed1434b38aa6f6aafa9cc584262d43.jpg

IMG_0021.thumb.jpg.8f49a11fd3b5b8b447fc9c5222d923eb.jpg

IMG_0022.thumb.jpg.be2fdbb79afafe75a316a3dad62159a0.jpg

IMG_0023.thumb.jpg.a23ed463ce929eea2e441ca99fd41260.jpg

IMG_0025.thumb.jpg.deb49487db6ab83a3b532e5d2a6953b3.jpg

IMG_0028.thumb.jpg.24fb7baa16f3c0a77c296b5449139e4e.jpg

IMG_0030.thumb.jpg.5df4ab68a6dc30b3eba4395fc2e1dd99.jpg

IMG_0031.thumb.jpg.e8dec002dae0590aeea5c563bac6bfd2.jpg

IMG_0032.thumb.jpg.f1ad778355643c78a2ebedfc94870e8d.jpg

IMG_0033.thumb.jpg.33fc2d83588e5d9b434780b036e8d5e0.jpg

IMG_0034.thumb.jpg.8b98070dd3d01c9a8dc8d81c9e652f24.jpg

IMG_0035.thumb.jpg.68dbf48c699902a0bf0a10ca45786a2a.jpg

IMG_0036.thumb.jpg.91ae6f6bca15cff3a24b3f594b895d95.jpg

IMG_0041.thumb.jpg.a55504e0f8738cab3f75b279ddb076ac.jpg

IMG_0043.thumb.jpg.047d5f7eab83997df1778c75116bb2a3.jpg

IMG_0045.thumb.jpg.a62d49ba8060850f7a0416f52f6e3b5e.jpg

IMG_0051.thumb.jpg.e2a082114a31f6678a1d6abf7d415202.jpg

IMG_0054.thumb.jpg.43fb283b811899b5e0125105b0003442.jpg

IMG_0062.thumb.jpg.11658ce0fb6557cdd81cb34e7508ebce.jpg

IMG_0064.thumb.jpg.b3eacd0952ace837551fe4877265b44f.jpg

IMG_0069.thumb.jpg.a16fa3331983eefb6e7ae28d6efd5d16.jpg

IMG_0074.thumb.jpg.08bfa23e18b46e47d3c3203ad086ab97.jpg

Ist nicht so das dies ein Problem darstünde da man ja den Verteiler verdrehen kann......aber was ist er wenn er schon am Anschlag ist????? Um der richtigen ZZP zu erreichen, müsste ich ihn noch weiter verdrehen was nicht geht, bzw. schon geht aber danach kann ich ihn nicht mehr Anschrauben:-( Ist bei einen Kontaktlosen Zündung der ZZP so oarg verstellt?

 

Wenn das nicht mehr mit Verdrehen erreicht werden kann sind die Zündkabel in der falschen Reihenfolge (jedes um eins versetzt) in der Verteilerkappe eingesteckt. Im Werkstatthandbuch von Saab gibt es eine Anleitung, wie man die Zündung korrekt "trocken" einstellt.

 

- Dreh den Verteiler in die Mitte des Verstellbereichs

- Kappe ab, freier Blick auf den Vereilerläufer

- Motor drehen, bis Zylinder 1 auf Zünd-OT steht

- Am Rand des Verteilers (wo die Kappe aufliegt) ist eine Kerbe, dorthin sollte der Verteilerläufer zeigen

- Kappe drauf und auf den "Ausgang" mit der Kerbe kommt das Zündkabel zu Zylinder 1. Die restlichen Kabel in der Zündreihenfolge (steht auf dem Ventildeckel) in der Drehrichtung des Verteilers aufstecken.

- Wenn das alles passt kann man den Motor zumindest anwerfen und dann mit Zündblitzpistole genau einstellen.

 

Irgendwie so war's - falls sich Fehler eingeschlichen haben bitte ich um Korrektur.

  • Autor

Danke für den Tipp:

 

Ich habe laut Haynes die Zündkabel so angeschlossen:

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=84167&thumb=1

Hier ein Foto vom Motorraum:

[ATTACH]59217.vB[/ATTACH]

Hier ein Foto von der Kerbe mit dem Verteilerfinger, dieser soll zur Kerbe Zeigen! Sprich ist dies dann gleich 1ter Zylinder OT?

Bei der Kerbe geht auch das Zündkabel weg zum 1ten Zylinder!

[ATTACH]59218.vB[/ATTACH]

 

Für mich schaut dies so aus als ob eh alles passt! bzw. verstehe ich nicht ganz was es sich mit dem 1ten Zylinder im Ot auf sich hat, bzw. warum muss ich die Verteilerkappe runternehmen und dann den Motor solange drehen bis der Verteilerläufer auf die Kerbe zeigt und dann die Kappe wieder drauf machen? Was macht das für einen Sinn? Ist es nicht egal ob der Verteilerläufer nun nicht zur Kerbe zeigt, aber das Zündkabel 1 von der Kerbe werg zur Kündkerze 1 geht? Verändere ich dadurch die Zündreihenfolge wenn ich nun den Motor weiterdrehe bishin zur Kerbe?

FiringOrderVerteiler.jpg.5592ed2ed26b79416b5722b4d51ad5e0.jpg

IMG_0076.thumb.jpg.3bff4ad18ad67b6f57f41e87bed646c8.jpg

Habe ich schonmal geschrieben, dass das ein richtig schönes Autole ist? Oiiii!

Da ich mir gerade nicht alles durchgelesen habe - vielleicht steht's eben schon irgendwo - was ist das denn für eine Auspuffanlage darunter?

Mit dem langen Endrohr ohne Topf gefallen mir die Steilschnauzer (gerade Sedans) weitaus besser.

  • Autor

Schön ist er eigentlich nur Unten;-), bekomme nur Verachtung von meinem Nachbarn;-)

Hatte da einen schönen Unfall voriges Jahr im Winter seitdem redet mein Nachbar nix mehr mit mir(Schnelllawien von seinen Dach auf unserem Grund genau auf dem Saab)

Neee, so wirklich schön ist er nicht, da ist noch einiges zu Tun(Lackmäßig), wird in kleinstarbeit im neuen Jahr 2012 erledigt!

2013 soll es dann so sein das er so aussieht wie im Jahre 1981, natürlich mit diversen Modifikationen;-)

 

Auspuffanlage Nirosta von:

http://www.rakaror.o.se/Edelstahl-AuspuffanlageSAAB.html

Schneller Versand, sehr Passgenau!

ein richtig schönes Autole Oiiii!

Schönheit vergeht...

:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.