November 25, 201113 j Autor News an der Verteilerfront, habe einen gebrauchten Verteiler bei einem Schrotti ergattert! Gesagt getan, hust hust, brum brum blitz blitz und 20 grad vOt. bei 2000 U/min mit angesteckter U-leitung kein Problem, läuft wieder unter der alten Urspünglichen Nummer 0231 186 032! Verstell aber richtung früh um mehr als 10 Grad! Werde wohl nochmals die ZK wechseln das von der vielzuvielen VZ vonr Rehbraun zu weiss übergegangen ist! Die Loisl springt zwar beim ersten mal schön sauber an stirbt aber nach wenigen Sekunden wieder ab, 3-5 Startvorgänge sind zurzeit von Nöten und dann rennt sie Brav! Man merkt aber zu vorhin das sich der "Starter" und die "Batterie" danke zum "Verteiler" sagen(ZZP;-)) Danke an Hardy, Gerd und alles anderen!
November 30, 201113 j Autor so, weitere Schritte: Loisl wird mal so Anständig gewaschen, dann werden die Nägel lackiert und poliert und dann werden die Haare ordentlich gewachst! Mal schauen ob sich die Verjüngungskur sich Bezahlt macht!
Dezember 1, 201113 j so, weitere Schritte: Loisl wird mal so Anständig gewaschen, dann werden die Nägel lackiert und poliert und dann werden die Haare ordentlich gewachst! Mal schauen ob sich die Verjüngungskur sich Bezahlt macht! Und wenn Du den Loisl so richtig 'anständig gewaschen hast' (vor allem im Motorraum mit scharfer Wasserlanze am Verteiler und an den vier Kerzenlöchern *g*), dann garantiere ich, dass sich Deine 'Verjüngungskur' vor allem durch weitere Kosten für das Wiederanspringen des Motors für eine Saabwerkstatt 'bezahlt macht'... Host me ? :biggrin: Gerd
Dezember 1, 201113 j ... so richtig 'anständig gewaschen hast' (vor allem im Motorraum mit scharfer Wasserlanze am Verteiler und an den vier Kerzenlöchern *g*), dann garantiere ich, dass sich Deine 'Verjüngungskur' vor allem durch weitere Kosten für das Wiederanspringen des Motors für eine Saabwerkstatt 'bezahlt macht'...Klar, wenn man sich all zu blöde anstellt, was wir ihm doch aber ncht unterstellen wollen, kann man da schon ein paar Startschwierigkeiten bekommen. Wenn man mal zu sehr auf den Verteiler gehalten hat, und die Karre beim Anlassversucht spuckt, muss der halt auf und ausgewischt werden. Eine ähnliche 'Baustelle' verursacht Feuchtigkeit auf und vor allem unter der Gummikappe auf der Zündspule. Meine Autos mußten bisher ALLE eine Motorwäsche mit schafter Lanze ertragen. Und sie fahren alle und ich mußte bisher kein einziges Teil 'wachbedingt' tauschen. Wir tragen (gelegendlich) saubere Klamotten, säubern (gelegendlich) Küche, Bad und Zimmer, warum sollen wir also mit vermuchtetem Motorraum duch die Gegend fahren?
Dezember 2, 201113 j Der Dreck im Motorraum speichert so schön die Feuchtigkeit. In der Batterieecke auch gern mal die ausgetretene Säure. Da freut sich der "TÜV-Schweißer". Ich hab's auch lieber sauber und damit noch keine Probleme gehabt. Vor allem Elektrik und der Gummikram dankens einem: Die mögen das Eingelegtsein in Öl nicht so gern. Kleiner Tipp zur Motorwäsche: Wer mit schön warmgefahrenem Motor (>20 km Strecke) in die Waschbox fährt, bekommt weniger Schwierigkeiten. Die Feuchtigkeit verdunstet auf dem heißen Metall viel schneller. Wer natürlich halbstundenweise voll auf den Verteiler draufhält, dem geschieht es recht.
Dezember 2, 201113 j ....und ich fände es lästig ständig neues MikeSanders/FF auftragen zu müssen nur damit der Motorraum "sauber" ist.....
Dezember 2, 201113 j Ach, duie Stellen, welche man 'lappensauber' hält, brauchen doch kein MS. Das MS ist doch eher dort und dann wichtig, wo & wenn sich feuchte Dreckecken bilden. Und dort wo man mit der Laze nicht dierkt hin hält, bleibt auch das MS an seinem Platze.
Dezember 5, 201113 j Autor Zurück vom Waschcenter "Handmade"! Im Motorraum wurde nix gewaschen der ist sauber;-) Es wurde lediglich das Auto aussen, Poliert und Gewachst sowie die die Vordere und Hintere Scheibe mit einer Imprägnierung versehen! Für mich war es das erste mal das ich ein Auto so gepflegt habe;-) Das Polieren war einen Haidenarbeit das Wachs auftragen dagegen eine Leichtigkeit! Resümee sieht sehr sauber aus, aber der Lack hat irgenwie ausgedieht, denn bei genauer beobachtung sind überall kleine Bläschen, wirklich ganz keine Bläschen und wenn man die versucht zu entfernen......naja da wärs einfacher eine TOTALE lackierung als ein Fleckerteppich! Schade....... So nun sollte die Loisl Winterfit sein, alle Flüssigkeiten wurden Kontroliert, Unterbodenversiegelung aufgebracht, ne neu Batterie ist drinnen, Winterreifen auf richtigen Psi gebracht und auch der Fahrer hatte ein Fahrsicherheitstraining! So wenns alle passt werde ich mich erst nach meinen "Winterschlaf" wieder melden! Waidsmansheil!
Dezember 5, 201113 j ..., denn bei genauer beobachtung sind überall kleine Bläschen, wirklich ganz keine Bläschen und wenn man die versucht zu entfernen...... stößt man auf Rost.
Januar 10, 201213 j Autor Meine neueste Errungenschaft, darauf bin ich besonders stolz das ich noch so ein Exemplar ergattert habe! [ATTACH]60234.vB[/ATTACH] Zudem kündigt sich ein Kupplungstausch an(meine Vermutung), Therese erzählt mir immer das wenn sie auf die dritte Schaltet und Beschleunigt so ein komisches Ziehnen entsteht!
Januar 12, 201213 j Autor Verteiler die "Lösung" und zwar folgendes, habe ja einen 2ten gekauft und somit konnte ich mich dem alten Verteiler widmen und siehe da nach einigem tüfteln die Lösung: der Unterbrecher hat immer funktioniert bis ich den letzen "Deckel" raufgeschraubt habe, und als ich die 2 Schrauben anzog ging das Licht aus!!!!!! So, etwas gelockert und das Licht ging wieder an, yessass das gibts ja nicht, dachte ich mir den ganzen Schei.. und dann ist eine Schraube zu lang. Gleichzeit habe ich innerlich sehr über mich gelacht, das tat irsinnig gut und bin mit Selbsvertrauen gestärkt. Weiter, eine von den beiden Schrauben ist zu lang,kurz mit der Feile drüber über die Schraube reingeschraubt, festgezogen und siehe da, das licht geht an und geht wieder aus! Yhhuuuuuu, Verteiler funktioniert nun habe ich von dem guten Ding 2 Stk. zuhause;-) [ATTACH]60273.vB[/ATTACH] Jetz werde ich noch versuchen die Elektronische Zündung(Ignitor) in den anderen Verteiler zu verbauen, und versuchen ob ich mit den ZZP so hinkomme wie es sich auch gehört;-) Kommt Zeit kommt Rat;-) Ja, Saabgemeinde das Leben ist schön und schöner ist halt natürlich mit einem einwandfrei übertrüübersuperbeschleunigten Saab ohne rupfen und hupfen!
Februar 3, 201213 j Autor Fragen zum Thema Kupplung! Wenn ich den 3ten Gang eingelegt habe und beschleunige, dann schießt einfach die Drehzahl in die höhe ohne den dafür vorgesehenen "Speed" zu erzeugen! Kann das die Kupplung sein, oder das "Ding" das einfach die Kupplung auseinander "drückt". Desweiteren viel mir auf das ich "extrem lang" Warten muss das ich den Gang einlege ohne das ich da was davon vom "Getriebe" was "spüre/höre". Und zwar so das ich den Gang schon eingelegt habe und dann ganz zum Schluss ein leichtes "hacken" spüre. Ist die kupplung schon im "Jordan", oder hat der Andruckmechanismus was. Wie immer bin um jeden Rat dankbar gruß aus dem esigen Korneuburg klirr klirr klirr
Februar 3, 201213 j ...das liest sich schon wie ein Kupplungsproblem. Passiert's denn bspw. im vierten auch, dass die Kupplung so durchrutscht - unterer Drehzahlbereich, höhere Last (also viel Gas)? Das andere Problemchen dagegen... Geber- oder Nehmerzylinder? Weißt Du denn, wie lange die Kupplung schon drin ist, wieviele km sie ungefähr auf dem Buckel hat... wurde mal entlüftet/(Brems)Flüssigkeit gewechselt? (hängt bei 81'er-Modell auch zusammen, oder?)
Februar 6, 201213 j Autor ...das liest sich schon wie ein Kupplungsproblem. Passiert's denn bspw. im vierten auch, dass die Kupplung so durchrutscht - unterer Drehzahlbereich, höhere Last (also viel Gas)? Ist im 4ten Gang ebenso vorhanden, untere Drehzahlbereich kompiniert mit viel Gasgeben und........ Das andere Problemchen dagegen... Geber- oder Nehmerzylinder? Geber oder Nehmerzylinder, mit dieser Materie noch nicht auseinandergesetz...... Weißt Du denn, wie lange die Kupplung schon drin ist, wieviele km sie ungefähr auf dem Buckel hat... wurde mal entlüftet/(Brems)Flüssigkeit gewechselt? (hängt bei 81'er-Modell auch zusammen, oder?) Werde den Vorbesitzer mal Fragen!
Februar 7, 201213 j Hallo ! Klingt für mich klar nach einer rutschenden Kupplung . Wäre es die Hydraulik , würde die Kupplung gar nicht trennen oder selbstständig einkuppeln . Hier haperts aber am Kraftschluss . Kupplung mit Druckplatte gibts bei Skandix um etwa 150,- Euronen . Würde im Zuge dessen aber auch gleich den Nehmerzylinder überholen oder erneuern ( Repsatz um die 15,- Euro , ganzer Zylinder ca. 75,-) , wenn schon alles draussen ist . Für einen Mechaniker , der sich mir 900I auskennt , ist der Kupplungswechsel keine große Affäre . Im Gegensatz zu den meisten Autos muss dafür weder Motor noch Kupplung raus .
Februar 7, 201213 j Hallo ! Klingt für mich klar nach einer rutschenden Kupplung . Wäre es die Hydraulik , würde die Kupplung gar nicht trennen oder selbstständig einkuppeln . Hier haperts aber am Kraftschluss . Kupplung mit Druckplatte gibts bei Skandix um etwa 150,- Euronen . Würde im Zuge dessen aber auch gleich den Nehmerzylinder überholen oder erneuern ( Repsatz um die 15,- Euro , ganzer Zylinder ca. 75,-) , wenn schon alles draussen ist . Für einen Mechaniker , der sich mir 900I auskennt , ist der Kupplungswechsel keine große Affäre . Im Gegensatz zu den meisten Autos muss dafür weder Motor noch Kupplung raus . Na, ich weiß ja nicht, ob DAS nicht helfen würde :biggrin::tongue:
Februar 7, 201213 j Na, ich weiß ja nicht, ob DAS nicht helfen würde :biggrin::tongue: ...wieso - wird die neue kupplung nicht einfach ergänzend zur verschlissenen eingebaut...??? die is ja quasi eh fast nicht mehr existent...
Februar 7, 201213 j noch Kupplung raus . Ok ok , ich gestehe . Ich fürchte , bei den aktuellen Temperaturen sind meine Gehirnwindungen auch ein bisserl eingefroren ...
Februar 14, 201213 j Autor http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/89209-neix-pickel-mochn-13022012103.jpg So, endlich news an der elektronischen zündlosen verteilerdosen;-) . Habe ja ihn deinstalliert da dieser sehr weit von zzp. (30-40 grad) entfernt war. Nach einigen tüfteln habe ich die adapterplatte so modifiziert(durch verdrehen des modules bis ich auf den richtigen zzp kam. Und dann...... kams mir!!!! der kann ja als originaler gar net passen so wie ich den bekommen habe, schnell ein foto und nach kurzer abklärung, habe ich das richtige teil bekommen, und dieses mal passt das teil auch! Kupplung wird noch diese woche bestellt und vielleicht noch dieses monat verbaut!
Februar 29, 201213 j Autor Die Rettung! Nach einen kleinen Exkurs in die Kupplungsangelegenheiten eines Saab 900, mit Hilfe der Beiträge hier und im gelben Forum, das Ergebnis: Nix wurde mit einer Stunde mit dem Austausch der Kupplung wie von Gerald erwähnt. Musste die volle Palette an Mühsehligkeiten in Kauf nehmen(Fluchen, Nahe der Verzweiflung,Aggresionen), bis die Rettung (ein Blauer Radexpander) mich vom Kupplungstauschleid befreite. Nachdem ich Motorhaube und diverse Teile entfernt hatte, bat ich meine Freundin die Kupplung zu betätigen um das "rote Elektrokabel" einzusetzen, gesagt getan. Die Leitung zum Nehmerzylinder abgehängt,die Schrauben gelöst, Primärwelle raus und siehe da zuwenig Platz um die Nehmerzylinder mit seinen dazugehörigen Habseligkeiten auszubauen! Scheibe fehlen vielleicht 2-3mm, herumprobiert ob es doch nicht möglich ist. Nein Gewalt möchte ich da nicht anwenden da vielleicht etwas ausgeschlagen wird und dann später nicht mehr dichtet. Was tun????? Die Kupplung ist zuwenig Vorgespannt das "Rote Elektrokabel" hat versagt(nach erfoglreichen Ausbau wurde das Elektrokabel nochmals vermessen statt 5mm warens nur noch 3mm, echt starke Vorspannung). Das ganze nochmals retour Nehmerzylinder wieder montiert, entlüftet und nochmals von vorne. Diesmal mit einm 8 mm starken blauen Radexpander. Und siehe da, flutsch war sie heraussen. Und flutsch war sie wieder montiert! Echt eine feine Sache so ein Kupplungswechsel bei einem 900er!(dürfte ohne Startschwierigkeiten in einer Stunde machbar sein;-) ) aber wozu die eile!
März 16, 201213 j Autor So nach weiteren Schraubübungen, habe ich den durchbruch, diesen betitle ich mit dem Namen: "Verdammmt nochmal, what the fug is happend with the accelaration"! Das schon fast über einen halben Jahr(+- ein halbes Jahr) dauerntes Problem mit der Zündung und diversen Austauschritualen nun endlich die gewünschte Berfriedigung! ZÜNDSPULE ist der Rätsels Lösungs Name! Da ich mir ne Elektronische Zündung gekauft habe um das Problem der Fehlzündungen, und dem schlechten Beschleunigen zu Umgehen, leider aber net den gewünschten Effekt der Zufriedenheit erweckte habe ich mir erlaubt die Zündspule zu tauschen! Wie durch ein wunder GAS, GAS, GAS und ja jetz zieht er so wie wir in gekauft hatten! Das Leiden hat ein Ende nachdem ich die Komplette Zündung nun doppelt Zuhause habe, einmal ANALOG und einmal DIGITAL. Und das Beste ist, ich habe therese noch nix davon erzählt, ich sag euch die wird Augen machen, nicht umsonst hat sie den Autofahrernamen "Alonso" von mir gekommen;-)
März 16, 201213 j So nach weiteren Schraubübungen, habe ich den durchbruch, fast über einen halben Jahr(+- ein halbes Jahr) dauerntes Problem mit der Zündung und diversen Austauschritualen nun endlich die gewünschte Berfriedigung! ZÜNDSPULE ist der Rätsels Lösung ! Da ich mir ne Elektronische Zündung gekauft habe um das Problem der Fehlzündungen, und dem schlechten Beschleunigen zu Umgehen, leider aber net den gewünschten Effekt der Zufriedenheit erweckte habe ich mir erlaubt die Zündspule zu tauschen! Wie durch ein wunder GAS, GAS, GAS und ja jetz zieht er so wie wir in gekauft hatten! Das Leiden hat ein Ende nachdem ich die Komplette Zündung nun doppelt Zuhause habe, einmal ANALOG und einmal DIGITAL. Wozu hab ich mich vor Jahren hingesetzt und im Schweisse meiner Füsse das hier geschrieben: http://www.forum-auto.de/technik_8V.htm Lies mal spasshalber Absatz 17.) Falsche Zündspule Das schwarze sind die Buchstaben und gelesen wird (nach Heinz Erhardt) von links nach rechts... Host me ? Na dann gut N8 Gerd
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.