Veröffentlicht Juni 7, 201015 j Motor 9000 2.3turbo überarbeiten. Habe meine Saabine - Business Edition EZ 96 - im Januar über den TÜV gebracht.Inzwischen Radlager vorne und Antriebswelle rechts sowie Bremsscheiben gelocht rundrum und grüne Beläge neu.Flexrohr neu und Mittelschalldämpfer ausgetauscht sowie EESD montiert,Querlenkerlager neu...Frontscheibe komplett neu mit Scheibenrahmenüberarbeitung. Der Motor läuft bei regelmässigem Ölwechsel/Filter & Kerzen gut mit Nordic Trionic Stage 1 und Sportluftfilter.Kopfdichtung sifft jetzt leicht an einer Stelle...wie sollte oder könnte eine sinnvolle Überarbeitung aussehen. Danke für eure Unterstütziung
Juni 7, 201015 j Wenn es auf der rechten Seite (von vorne betrachtet) an der vorderen Ecke sifft, soll nachziehen der ZK Schrauben schonmal Abhilfe schaffen.
Juni 7, 201015 j Motor 9000 2.3turbo überarbeiten. Habe meine Saabine - Business Edition EZ 96 - im Januar über den TÜV gebracht.Inzwischen Radlager vorne und Antriebswelle rechts sowie Bremsscheiben gelocht rundrum und grüne Beläge neu.Flexrohr neu und Mittelschalldämpfer ausgetauscht sowie EESD montiert,Querlenkerlager neu...Frontscheibe komplett neu mit Scheibenrahmenüberarbeitung. Der Motor läuft bei regelmässigem Ölwechsel/Filter & Kerzen gut mit Nordic Trionic Stage 1 und Sportluftfilter.Kopfdichtung sifft jetzt leicht an einer Stelle...wie sollte oder könnte eine sinnvolle Überarbeitung aussehen. Danke für eure Unterstütziung kannste ma vielleicht nen Bild von der Stelle machen?
Juni 9, 201015 j Autor Servus Danke für die Antwort.Foto hab ich gemacht...wohin schicken? Grüße Ingo
Juni 9, 201015 j Servus Danke für die Antwort.Foto hab ich gemacht...wohin schicken? Grüße Ingo hier einstellen...
Juni 9, 201015 j Autor Bild Zylinderkopf rechts unten http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=764&pictureid=4908&thumb=1
Juni 9, 201015 j http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=764&pictureid=4908&thumb=1 Das Bild ist schon mal sehr übersichtlich:biggrin:
Juni 10, 201015 j http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=764&pictureid=4908&thumb=1 Das ist genau die Stelle, bei der es evtl. helfen könnte, die ZKD Schrauben nachzuziehen... Wieviel hat der Wagen denn runter?
Juni 10, 201015 j Hähh? Wie hast du das auf dem (nicht vorhandenem Bild) erkennen können? Öhhmm,:confused: da ist ein Bild. Sogar in meinem Zitat-Text....
Juni 10, 201015 j Tja Luca, dann siehst Du offenbar mehr, als wir anderen hier. Rechte Problem & Bild nur für Mod's sichtbar?
Juni 10, 201015 j Tja Luca, dann siehst Du offenbar mehr, als wir anderen hier. Rechte Problem & Bild nur für Mod's sichtbar? Hmmm, gute Frage....ich schau mal, ob ich da was basteln kann...
Juni 10, 201015 j So, seht ihr es jetzt in seinem Beitrag weiter oben? (#6)YES! Na, war wohl mein Gedanke nicht ganz falsch ...
Juni 10, 201015 j YES! Na, war wohl mein Gedanke nicht ganz falsch ... Warum weiß ich auch nicht. Ist irgendwie ein Link zu seinem Album....warum ihr das nicht sehen könnt??? Keine Ahnung...
Juni 10, 201015 j Autor 250 tsd. Wie würde das mit dem Nachziehen der Kopfschrauben gehen? Anzugsdrehmomente? Grüße Ingo
Juni 10, 201015 j Hm. Die Anzugsdrehmomente zum nachziehen würden mich auch mal interessieren. Denn eigentlich sind die Schrauben ja schon am Ende => 60 und 80 Nm + 90° wenn ich mich richtig erinnere... Grüße Andi
Juni 10, 201015 j Soweit man das auf dem Bild erkennen kann, is das nicht ganz harmlos. Allerdings werden so schrauben nach 14 Jahren sich evtl. doch etwas bewegt haben. Hoffe es hilft ...
Juni 10, 201015 j Zum Nachziehen - da gab es mal ein Bulletin seitens Saab für 9-3 und 9-5 - ist hier irgendwo im Forum auch zu finden. Ich hatte an der selben Stelle immer wieder ein paar Tropfen. Hab es nach dem Bulletin gemacht (Schraube lösen, 1. Stufe anziehen, nächste schraube,.. dann ein Durchgang 2. Stufe anziehen, dann ein Durchgang 3. Stufe) ist nun seit rd. 20000 km "dichter" Stelle ist zwar immer noch feucht, aber kein messbarer Wasserverbrauch mehr - davor war so ca. alle 10.000 km ein halber Liter nötig. einige Schrauben waren nicht mal handfest - etliche waren richtig fest - ich denke schon dass es Sinn macht
Juni 10, 201015 j ist in der Ecke nicht auch so ein runder Stopfen unter welchem sich eine Dichtung befindet, welche zu erneuern sein kann?
Juni 10, 201015 j Autor Servus... sagt der Sklave oder eben ein Franke.Unter dem Stopfen sitzt die Ventildeckeldichtung.Trotzdem danke für den Hinweis. Also ist fasse mal zusammen: Der Ventildeckel muss runter - heißt also beim Zusammenbauen neue Dichtung rein.Dann die Zylinderkopfschrauben lösen und mit 60 - 80 Nm und dann 90° wieder anziehen.Sinnvollerweise dabei Ölwanne ab, Ölsieb reinigen - wieder zusammenbauen...Dichtung bei Bj 95/96 nötig? Logischerweise Ölwechsel und Filterwechsel. Soweit so gut...wenn ich die Schrauben eh´ löse - kann ich dann nicht einen Satz neue Schrauebn einbauen? Danke erst einmal und putzt schon einmal die Schuhe für das erste Spiel...und Saab ist wenn du fährst und andere schauen hinter dir her. Grüße aus Idstein
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.