Veröffentlicht Juni 10, 201015 j mahlzeit, also heute hab ich mich auf arbeit (hebebühne, jedes erdenkliche werkzeug....) an die bremse von meinem 902 herangetraut. OHNE erfolg (noch!!), nachdem ich mich mit der Trommelbremse abgemüht hab, die scheiben hinten endlich drauf waren bemerkte ich erst das die hinteren Bremszangen voller Grint waren (Grint = schmutz, Dreck,...) dadurch das die Bremse hinten links anscheinend fest gewesen sein muss, ist die Scheibe vollkommen verglast (also direkt das ding runter und ab in die tonne) Mir scheint es fast so, als wäre der Bremssattel extrem heiß geworden (logisch wenn die Bremse fest war) .. der Grint im Bremssattel ist nur durch ausbau und extremreinigung möglich meine ich,... ist halt total dicht und der dreck geht quasi nur mit hammer und meissel ab :( nun die Frage, lohnt das reinigen? oder soll ich neue Sättel bestellen,.. hab ne seite gefunden da kostet es mich knapp 70€ pro Seite,... vielleicht hat ja jemand noch gebrauchte in gutem zustand?? wer mal ne suchanfrage erstellen. für hinweise ob reinigung oder nicht, bin ich dankbar,.. vllt. hatte ja jemand mal das selbe problem?? <Grüße, Jens
Juni 11, 201015 j Hm, normal reicht eine elektrische Zopfdrahtbürste und für die Führungen ggf. noch eine Feile. Natürlich ordentlich einspannen dafür. Meinst du wirklich den Sattel oder den Träger dazu? Eigentlich muss ja nur beiden zueinander und der Kolben freigängig sein. Flemming
Juni 11, 201015 j Autor also, ich hab heute die bremse fertig gemacht,... erstmal dazu: hab hinten Backen, Scheiben und Beläge neu gemacht (Backen,... schön doof hätt ich sie doch gelassen ;) ) naja,.... auf jeden fall würde ich jedem laien bzw. "ab und mal sicherung tauscher" davon abraten die Bremse selbst zu machen! es läuft alles wie geschmiert! musste jedoch die Sättel abnehmen und sie richtig frei feilen und kratzen, dadurch das die alte bremse wohl mal heiss gelaufen war,..... grüße, Jens
Juni 12, 201015 j ...musste jedoch die Sättel abnehmen und sie richtig frei feilen und kratzen, dadurch das die alte bremse wohl mal heiss gelaufen war,..... Nee, das ist normal, der Bremsenranz backt im Schacht so richtig schön fest, und das muss man schonmal mit der Feile entfernen:rolleyes:
Juni 12, 201015 j Autor echt?? so heftig? weil das sah richtig aus wie "geschmolzenes" zeugs!! war auch ne echte tortour den krempel da wieder raus zu bekommen!! //Jens
Juni 12, 201015 j Ich hatte diesbezüglich mit dem Bremsattel die gleiche Erfahrung: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/11966-hinterradbremse.html Markus gab mir den entscheidenden Tip, Danke nochmal dafür. Da drückte der Kolben aussenseitig rechts und links den Belag keinen Millimeter mehr:rolleyes:
Juni 12, 201015 j Bremse kaputt -> Bremse neu machen. Bist du Austauscher, oder gehörst du zu den Älteren die noch reparieren statt auszutauschen? Ist eine korrodierte Führung ein Grund das Teil auszutauschen? oder wird eine Feile benutzt um das Teil gängig zu machen?( weiss ein heutiger MECHATRONIKER was eine Feile ist und wie benutzt mann das Teil?) Opahaften Gruss
Juni 12, 201015 j Autor Bist du Austauscher, oder gehörst du zu den Älteren die noch reparieren statt auszutauschen? Ist eine korrodierte Führung ein Grund das Teil auszutauschen? oder wird eine Feile benutzt um das Teil gängig zu machen?( weiss ein heutiger MECHATRONIKER was eine Feile ist und wie benutzt mann das Teil?) Opahaften Gruss moin,... also ich bin mechatroniker..... und ne feile ist mir bekannt! auch wenn wir auf arbeit zum größten Teil nur Teile tauschen, ist man als servicetechniker doch bemüht Lösungen zu finden die nicht im Austausch kompletter Bauteile enden! natürlich wurde früher mehr "repariert" als heute, aber das liegt wohl mehr an der Produktion bzw. der Geldgier der Unternehmer, als am Können des jeweiligen Mechanikers bzw Mechatronikers. Wobei ich auch nicht sagen will das es Personen gibt die Teile einfach nur tauschen weil sie zu faul sind etwas zu reinigen bzw gangbar zu machen! übrigens, meine äußeren Bremskolben hatten genau das eben benannte symptom, die Laufbahnen waren sowas von dicht, das sich rein gar nix mehr bewegt hat ;) //Jens
Juni 12, 201015 j ...kann man nicht mal bei ner Bremse wenigstens inne Werchstatt ....da wird mir schlecht bei diesem Tread... bringt Euch nicht um Männers....
Juni 12, 201015 j Autor an sich ist doch ne bremse wirklich kinderkram (rate trotzdem allen laien davon ab es selbst zu "probieren") und ne saab werkstatt nimmt dafür einfach mal nen ganzen batzen geld, den ich für andere dinge ausgeben kann. der günstigere Ausweg wäre ATU,... aber ganz ehrlich??? da mach ich es lieber selbst,.. selbst wenn es mehr kosten würde!!! EDIT: was ich oben angesprochen hab, da würden die mir wahrscheinlich sagen "ja also die bremssättel müssen getauscht werden,.. denn die sind im eimer!" weil sie nicht versucht hätten es zu reparieren/säubern!
Juni 12, 201015 j wer sowas bei Saab machen lässt, muss sich nicht wundern, dass es soviel kostet. Jeder "freie" Mechaniker kann sowas
Juni 12, 201015 j Autor meine rede,.. aber warum nen mechaniker beauftragen wenn man selbst einer ist?
Juni 12, 201015 j da würden die mir wahrscheinlich sagen "ja also die bremssättel müssen getauscht werden,.. denn die sind im eimer!" weil sie nicht versucht hätten es zu reparieren/säubern! keine vernünftige Werkstatt würde an gebrauchten Bremsenteilen rumschrauben/feilen, da die in der Verantwortung stehen (Für sich selber ist's ok, tu ich ja auch) Ausserdem wird an Ersatzteilen auch noch verdient, die müssen ja auch von was leben...
Juni 12, 201015 j Autor es geht hier um dreck der im bremssattel sitzt! nicht um nen reifen mit nem loch! deiner meinung nach verkauft also jede vernünftige werkstatt ihren Kunden neue Bremssättel weil sie verschmutzt sind? das ist reibach, nicht Service und schon gar nicht in ordnung!
Juni 12, 201015 j keine vernünftige Werkstatt würde an gebrauchten Bremsenteilen rumschrauben/feilen, da die in der Verantwortung stehen (Für sich selber ist's ok, tu ich ja auch) Ausserdem wird an Ersatzteilen auch noch verdient, die müssen ja auch von was leben... Jeder halbwegs vernünftiger FREIE Mechaniker verabscheut die Philosophie "gleich neu machen". Vielmehr "Was noch instandzusetzen ist, wird Instand gesetzt". Daran erkennt man einen GUTEN Mechaniker Und ein GUTER Mechaniker verdient recht wenig an den ersatzteilen,eigentlich eher durch wiederkehrende Kunden die sich am Service erfreuen und nicht immer gleich alles neu kaufen
Juni 12, 201015 j es geht hier um dreck der im bremssattel sitzt! nicht um nen reifen mit nem loch! deiner meinung nach verkauft also jede vernünftige werkstatt ihren Kunden neue Bremssättel weil sie verschmutzt sind? das ist reibach, nicht Service und schon gar nicht in ordnung! Wenn Du das alles weißt und selbst Mechaniker bist, warum eröffnest Du dann einen Thread?!?
Juni 12, 201015 j Autor wegen erfahrungswerten! sicher kann ich mir selbst alles ansehen etc. aber wenn jemand ne Erfahrungen damit gemacht, (schwachstellen übliche defekte etc.) dann kann mir das viel arbeit ersparen!
Juni 13, 201015 j wegen erfahrungswerten! sicher kann ich mir selbst alles ansehen etc. aber wenn jemand ne Erfahrungen damit gemacht, (schwachstellen übliche defekte etc.) dann kann mir das viel arbeit ersparen! Eben, warum soll man den gleichen Fehler machen den 10 andere vor einem schon gemacht haben Sehe ich genau so
Juni 13, 201015 j ...Schweigen ist Gold... Wenn Du das alles weißt und selbst Mechaniker bist, warum eröffnest Du dann einen Thread?!? Wer Alles liest muss sich ja deshalb noch lange nicht zu Allem äußern!
Juni 14, 201015 j An alle, die nicht Fachleute sind, und ohne jemandem zu nahe zu treten: fingert an den Bremsen nur 'rum, wenn Ihr wirklich genau wisst, was Ihr tut. Mfg, Eure Sicherheit!
Juni 14, 201015 j Autor Hab ich ja auch gesagt ;) besonders die Bremse hinten kriegt ein laie wohl kaum mehr zusammen :P
Juni 15, 201015 j Hab ich ja auch gesagt ;) besonders die Bremse hinten kriegt ein laie wohl kaum mehr zusammen :P
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.