Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Also, Schließzylinder ist vom Schalter getrennt, der Schalter läßt sich locker drehen, der Schließzylinder verweigert auch in ausgebautem Zustand seinen Dienst. Jetzt heißt es auf Ersatz warten und alles wieder zusammen fummeln!
  • Antworten 67
  • Ansichten 25,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...... BAISTOL-Zündschloss-SPEZIAL:rolleyes:

 

...

 

BAISTOL-Zündschloss-SPEZIAL Scan-Edition, für andere Hersteller geht nicht. Ist speziell für senkrecht verbaute Schlösser:biggrin:

..., der Schließzylinder verweigert auch in ausgebautem Zustand ....

 

Einfach oben im Zylinder den Sperrklinke rausprockeln. Zu 99.999999999% der Übertäter.

Würde ja gern ein Bild machen, habe ich aber schon entfernt, aufgrund eben der Probleme, Jahre her, keine Probleme mehr

  • Autor

Erfolgsmeldung

 

Es ist vollbracht!

 

Der Austausch Schließzylinder vom Verwerter ist verbaut, alles funktioniert wieder, wie es soll! Der Rückwärtsgang springt zwar genauso raus wie vorher und das trotz der Einstellung wie hier beschrieben (Getriebe arretieren, 4. Gang, Mutter lösen etc.), aber daran hab ich mich schon gewöhnt...

 

Herzlichen Dank an alle für die Unterstützung, im speziellen auch für die erheiternde Ballistol Diskussion!

 

Gruß aus München und ein schönes Restwochenende!

Thomas

Es ist vollbracht!

 

Der Austausch Schließzylinder vom Verwerter ist verbaut, alles funktioniert wieder....

 

 

Jetzt mit 2 Sclüsseln am Bund?

Wenn ja, dafür kann ich Dir einen Tip geben, so dass Du einen wegschmeissen kannst. Ganz ohne Balistol:smile:

Zum Rausspringen des Rückwärtsganges, wie gehts den Motorlagern?

  • Autor

Nein, kein 2. Schlüssel, die Schlösser für Heckklappe, Türen und Handschuhfach waren auch dabei, deswegen Komplettumbau!

 

Motorlager müsste ich mal checken, hab ich mir noch nicht angesehen :redface:, danke für den Tip!

RW-Gang springt...

 

Nach meiner mehrjährigen Erfahrung:

Wenn du keine maladen Motorlager findest und das Schaltgestänge genau eingestellt ist> fahr den 900 II solange es geht mit dem rausspringenden RW-Gang.

Meine letzte Option war ein überholtes Schaltsegment (Spiel reduziert, s. Platonoff), was leider auch nicht mehr half: RW-Gang war tot (Gänge 1 -5 tiptop) - gebr. AT-Getriebe wurde eingebaut.

Ideal wäre ein Zeitpunkt, an dem sowieso die Kupplung neu käme...und bitte an KW-Simmerring denken, kommt man sonst nicht wieder gut dran...

Good luck!

  • 5 Jahre später...
Hallo habe ein Problem mit meiner Zündung Saab 9-3 I, Automatikgetriebe, Zündkontakt ist leider nicht immer da. Ich stecke den Schlüssel ist Zündschloss ein drehe den um da geht auch alle Bordinstrumente ein, im Info steht Check OK, dann drehe ich den Schlüssel auf Start passiert überhaupt nichts jetzt war ich mit meiner Frau einkaufen sind wir von Einkauf raus gegangen ich habe das Fahrzeug nicht anbekommen es hat ganze 40Min gedauert bis der Kontakt da war Ich hoffe das das mir Morgens nicht passier wen ich zur Arbeit fahren muss. Kann mir einer behilflich sein wie ich den Fehler beheben kann wo ich den Schalter Überbrücken kann ??? Welche kabeln soll ich kurzschließen wen ich das Auto ankriegen will Danke im Voraus??
Springt der Schließzylinder denn noch hoch wenn du den Schlüssel abziehst?
Ja aber der fühlt sich so komisch an das der dort alles so alles wackelig ist.
ich habe mal geschaut was für kabeln aus dem Zundschloss kommen Großer Rot Kabel RotGrün Großer Schwarz kleiners Rot und kleines Schwarz welche muss ich kurz Kurzschliessen damit das Fahrzeug Startet
Hab vom 931 hab ich keinen Schaltplan hier. Ich hab bei meinem halt gleich den ganzen Kontaktblock getauscht.
Dann würde ich ein Start Knopf basteln Schlüßel bis ON durchderehen und dan die Start Taste betätigen , ist das Möglich.. Wen ja WIe welche Kabeln
Kontaktblock getauscht ist bestimmt aufwändiger und Teuerer als Starttaste.
Ja, aber original und mit Sperre gegen doppeltes Starten.
Danke ich weiß überhaupt nicht wo sich der Kontaktblock befindet bestimmt under dem Schoß muss man den Ganzen block hochnehmen da dran zu kommen hatte mal geschaut was der Zündschlater Kostet über 100€ das ist 1/3 des Preises von dem Fahrzueg Besser Start Taste ich platziere die So das es nicht passiert das doppeltes Starten
ich weiß überhaupt nicht wo sich der Kontaktblock befindet bestimmt under dem Schoß muss man den Ganzen block hochnehmen da dran zu kommen
Ja, Beschreibung war oben in diesem Thread schon verlinkt.

das ist 1/3 des Preises von dem Fahrzueg Besser Start Taste
Meins wär's ja nicht - aber wenn du meinst...

Starten tut der Anlasser über rot und schwarz/weiß (zumindest beim 900II - Schaltplan vom 9-3I hab ich auch nicht) - jedenfalls Klemme 50.

Danke das ist sehr Net von Euch das Sie sich Zeit nehmen und mir Helfen das Problem zu beseitigen ansonsten stehe ich um 5 Uhr Morgens voe dem Auto und Komme nicht zur Arbeit die 40 Km weit weck ist ich habe jetzt ein Foto gemach kleines schwarz/weis kabel und zwei Rotte einmal Dickes und Dünses welche jetzt davon der Richtiger ist ist die Frage? Siehe Fotohttp://www.hb-center.de/saab.jpg
Mach noch die vier Schrauben vom Mitteltunnel los. Leicht anheben reicht, dann kannst du mit einem Spiegel drunter schauen, welches das richtige ist. Im Leerlauf läßt sich das ganze auch halbwegs frei bewegen.
Das ist so eine NOT Lösung ich wede sie Taste bei Löten wen ich mit dem Schlüßel nicht starten kann das kann ich per Starte taste Starten und Fahren kann.
patapaya Danke dan Dickes Rot und dünneres Schwarz/weis werde jetzt zwei Kabel bei Löten und das mal ausprobieren ich Hoffe ich mache nichts Kapput

ich hatte mal gelesen bei Wikepedia da wird folgendes Beschrieben als Golf Besipiel

 

Bei ausgeschalteterZündungliegt ständig Spannung amKontakt P, der dasParklichtmit Spannung versorgt. Wird der Zündschlüssel eingesteckt und in StellungZündunggebracht, wird Spannung auf die Kontakte X, 15 und SU geschaltet.

 

Wird der Zündschlüssel zum Anlassen des Motors weitergedreht, wird der Magnetschalter imAnlasserüber denKontakt 50mit Spannung versorgt. Damit dieBatteriewährend des Anlassens nicht durch größere Verbraucher wie z.B. dasGebläsezusätzlich belastet wird, wirdKl.Xwährend des Anlassens abgeschaltet.

Schwarz / Weiß ist der Kontakt 50 dan wird das Magnetschalter mit Spannung kurz Versorgt bis das Auto Startet

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.