Veröffentlicht Juni 14, 201015 j Hallo zusammen, zuerst: Ich habe schon die Suche bemüht, aber leider nix passendes gefunden. Bei mir springt während des Gasgebens manchmal der erste Gang mit einem lauten Knall raus. Nur der erste und auch nicht immer. Es macht keinen Unterschied ob das Getriebe kalt oder warm ist. Getriebe hat genug Öl und bei mir, also seit ca. 15.000KM auch immer genug gehabt, bei Kauf war auch genug Öl drin und die Vorbesitzerin hat auch extra darauf hingewiesen, daß sie darauf geachtet hat. Gesamtfahrleistung ist jetzt 260.000KM. Irgendwelche Ideen? Vielen Dank und viele Grüße, Boris
Juni 14, 201015 j Falls es sich um einen TU16 mit vorderer HYDRAULISCHEn Motoraufhängung handelt, ist die Chance gross, dass diese DEFEKT ist (neu: ca. 100 EUR plus Einbau) Der LPT hat serienmässig allerdings das (stabilere !) Gummilager wie der 900i. Test: Motorhaube öffnen und Antriebseinheit beim Anfahren beobachten, falls der Motor sich vorne sehr stark hebt (bevor dann der Gang herausspringt...) hast Du den Schuldigen gefunden.
Juni 14, 201015 j Autor Hallo Klaus, ist ein LPT Bj. 92 Werde mir den Motoraber trotzdem mal ansehen. Antriebseinheit beim anfahren beobachten, mhmm, da steht mir dann aber beim fahren die Motorhaube im Weg. Oder langt es im Stand Gas zu geben? Danke und beste Grüße, Boris
Juni 14, 201015 j Etwas Platz zum Testen sollte vor dem Auto schon sein, und am besten lässt Du (an-)fahren und stellst Dich rechts NEBEN das Auto bei OFFENER Haube.
Juni 14, 201015 j Autor Hi Klaus, klingt nach einem Plan. Vor das Auto hätte ich mich beim anfahren nicht gestellt, da sieht man ja nix wegen der offenen Haube Danke Dir und ich werde morgen berichten. Boris
Juni 14, 201015 j Man kann das Ganze auch mit angezogner Handbremse durchführen. Kaputte Motorlage sieht man dann auch ohne Helfer da der Motor, wie Klaus schon beschrieben hat, sich schön nach vorne und hinten bewegt.
Juni 14, 201015 j man merkts auch im auto bei geschlossener haube wenn der schalthebel bei lastwechsel sich vor- und zurückbewegt.
Juni 14, 201015 j gibt es auch andere Verdächtige? Mit ist es auch das ein oder andere mal nun passiert. Die Motorlager wurden allerdings vor 9000km bei Motorwechsel mitgetauscht. Obwohl, alles was in an (offenbar) miesen E-Teilen verbaut habe dabei, ist direkt wieder kaputt gegangen, bis zum Austausch durch meistens original..... würde mich also auch nicht wundern. Bei mir kommt hinzu, dass der Schaltwellendichtring nun zum dritten Mal innerhalb dieser 9000km undicht ist!!! Trotz original, und Einbau durch Fachwerkstatt. Sorry, dass ich hier aufspringe - aber ist vielleicht auch für dich interessant....
Juni 14, 201015 j man merkts auch im auto bei geschlossener haube wenn der schalthebel bei lastwechsel sich vor- und zurückbewegt. Meiner Erfahrung nach ist das aber keine sehr genaue Testmethode. Wenn ich heftige Lastwechsel provoziere, z.B. durch abruptes Vollgas, kein Gas, Vollgas...etc. springt mein Schalthebel auch hin und her. Meine Motorlager sind zwar nicht neu aber definitiv nicht fertig. Die zwei Mann Methode ist immer noch die Beste.
Juni 14, 201015 j da hast du recht, aber wenn man nicht zu zweit ist? außerdem wird das getriebe auch schon etwas ausgeleiert sein. die meisten ziehen ja die gänge sehr schnell und sportlich durch, und dann springt der gang halt raus.
Juni 14, 201015 j ... außerdem wird das getriebe auch schon etwas ausgeleiert sein. .. Dazu kommen wir NACH dem o.g. Test.
Juni 15, 201015 j Autor Guten Morgen, also der Motor bewegt sich nicht wirklich groß hin und her beim Gasgeben. Irgendwelche weiteren Verdächtigen? Vielen Dank und beste Grüße, Boris
Juni 15, 201015 j also doch schon ausgeleiertes getriebe, hm...ja.-------schon sind wir bei nr 2 vom test klaus..................
Juni 15, 201015 j Zu Testen gibts nun nichts mehr. Jetzt ist ein baldiger Besuch beim Spezialisten notwendig.
Juni 15, 201015 j Na ja, ich würde zumindest noch prüfen: Schaltsilentblock (Helfer Schalten lassen und von unten schauen ob das Ding seine Risse zeigt beim Schalten/Wählen, Deiner sollte schon den Eckigen haben - lässt sich leicht wechseln und kostet ca. 20€ Schalthebellage kontollieren - ist baujahrspezifisch, bei Deinem glaube ich sollte im 3. Gang ein 6mm Dorn in das Prüfloch fallen.
Juni 15, 201015 j .... Schaltsilentblock (Helfer Schalten lassen und von unten schauen ob das Ding seine Risse zeigt beim Schalten/Wählen, Deiner sollte schon den Eckigen haben - lässt sich leicht wechseln und kostet ca. 20€ ... Ja, hoffen kann man, aber ich kenne den Defekt am Silentblock eher so, dass sich die Gänge nur schwer ( oder gar nicht mehr ) einlegen lassen. Viel Glück!
Juni 15, 201015 j Waaas, so billig ?... Schaltsilentblock kostet ca. 20€ ...bitte kauf für mich auch gleich zwei mit ! Gerd
Juni 15, 201015 j ...bitte kauf für mich auch gleich zwei mit ! Wofür, lieber Gerd? Was verheimlichst Du uns hier? Oder habe ich da was nicht mitbekommen?
Juni 15, 201015 j ...bitte kauf für mich auch gleich zwei mit ! Kannst Du auch selber bestellen: Flenner 09.6416 (eckig für 9000er und letzte Modelljahre 900er) 19,87€ Meiner war fertig, Schaltung war nicht wirklich schwergängig - ehr teigig. Könnte mir gut vorstellen das man da im fortgeschrittenen Stadium die Gänge mal zu kurz reinknetet.
Juni 15, 201015 j Autor Hallo zusammen, das teigige kann ich nachvollziehen, ist bei mir genau so. Dann werde ich das mal probieren und berichten. Vielen Dank und viele Grüße, Boris
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.