Veröffentlicht Juni 16, 201015 j Hallo zusammen, ich bin hier neu. Ich habe mir vor einiger Zeit einen o.b. Saab zugelegt. Nun ist das Problem nach sehr langer Standzeit, dass der Wagen nicht mehr anspringt. Der Anlasser drehr noch nichteinmal, die Benzinpumpe höre ich nicht usw. ich bin der straffen Überzeugung, dass es sich hier um ein ganz kurrioses Elektrik-Problem handelt. Ich habe mir so nen Schaltplan besorgt, wobei ich nicht sicher weis, ob dieser auch für das Fzg. 100%passt. Es wird in dem Schaltplan was von einem Kraftstoffpumpenraleis erwähnt, welches sich im Motorraum v.li im Sicherungskasten befinden soll.... Da sitzt keins drin, und in dem Relaissitz sind auch keine Flachstecker, so dass ich annhemen muss, da sitz auch keins. Wo befindet sich denn dann das Kraftstoffpumpenrelais und selbst wenn es fehlt, müsste doch der Motordrehen??!! Oder hat das was mit dem Getriebe zu tun, also mit der Schaltung oder sowas?? Der Wagen lief seit dem ich den habe noch nie, hatte einen Motor und Getriebeschaden, habe nun alles erneuert etc. und wollte ihn probelaufen lassen, jedoch passiert nichts! Ich bin ehrlich verzweifelt, weil ich nicht weis wo und wonach genau ich suchen soll.... Ich benötige wirklich einige gute Ratschläge und evtl mal einen für dieses Fzg.100%ig passenden Schaltplan, sowie vllt ein Bauteilanordnungsbogen o.ä. wäre super, wenn mir jemand helfen kann. ich bin unter 0176 63788214 zu erreichen. bei Bedarf Rufe ich auch zurück um Ihnen keine unnötigen Kosten entstehen zu lassen. Vielen dank im voraus. Robert
Juni 16, 201015 j Moin Robert! Erst einmal WILLKOMMEN im Forum! Dann der berühmte Ruf: Bilder, Bilder, Bilder !!! Und nun die Bitte, Deine im Profil hinterlegten Fahrzeugdaten etwas zun ergänzen, oder diese zumindet hier im Posting mit anzugeben. TU16 ist zwar schon mal klar, aber so über die Jahre war da auch einiges unterschiedlich. Somit wäre zumindest das Modelljahr überaus wichtig. Ansonsten kann es nach einer etwas umfassenderen Schrauberaktion natürlich einiges sein ... Und dafürt, ob die Hütte beim Startversuch dreht, bedarf ein ja ersteinmal keines Kraftstoffpumpenrelais. Also: Dreht der Motor denn überhaupt, wenn Du direkt an der 50 vom Anlasser Saft anlegst?
Juni 16, 201015 j Vorab: Das Pumpenrelais sitzt nicht im Sicherungskasten sondern im rechten Fussraum über dem Einspritzsteuergerät.
Juni 16, 201015 j Was heisst lange Standzeit? Wie lange etwa? Was ist mit der Batterie? Da müsste sich doch der Anlasser melden. Was passiert, wenn der Schlüssel auf "Zündung" steht? Alle Warnlämpchen an?
Juni 16, 201015 j Autor vielen dank für eure schnellen beiträge!! ich hatte letzte nacht nicht wirklich lust mein profil zu vervollständigen, wird aber in den nächsten tagen mit allem drum und dran gemacht!! bj 88 also weiter zu dem fzg.: wenn ich die zündung anschalte, leuchten die kontrolllampen erschwächt!!! sobald ich den schalter in startstellung drehe strahlen diese mich richtig an und es schalten im motorraum diverse relais. ----- zündschloß habe ich geprüft, ist richtig angeschlossen wenn ich auf pin50 am starter direkt 30 anlege, tut sich nichts!! sehr kurrios, da schaltet dann im rechten stirnwandbereich irgendwas oder versucht was, kann ich nicht deuten... in dem schaltplan den ich habe wird klemme 50 zum anlasser von einem "zündungsprüfanschluss TSI-buchse angesteuert... was iss´n das und wo befindet sich das ding, soll das dafür relevant sein?? vielen dank
Juni 16, 201015 j alle masse kabel da wo sie sein sollen? das dicke von der batterie zum getriebe? und vorne am massepunkt zwischen batterie und kühler auch alles im lot?
Juni 16, 201015 j wenn ich auf pin50 am starter direkt 30 anlege, tut sich nichts!! da schaltet dann im rechten stirnwandbereich irgendwas... Vermutlich Magnetschalter defekt ?, der sitzt oben aufm Anlasser. Oder Batterie leer ? Host me ? Gerd
Juni 16, 201015 j Vermutlich Magnetschalter defekt ?, der sitzt oben aufm Anlasser. Oder Batterie leer ?Würde inzwisc hen FAST auf Nr. 2 tippen. Oder zumindest auf eine leicht schwächelnde Batterie in Kooperation mit einem etwas klemmenden Magnetschalter. wenn ich auf pin50 am starter direkt 30 anlege, tut sich nichts!! sehr kurrios, da schaltet dann im rechten stirnwandbereich irgendwas oder versucht was, kann ich nicht deuten... Nee, da kann nix irgendwo schalten. Zumindest nicht, wenn Du (wie ich stillschweigend vorausgesetzt hatte) zuvor von der 50 das org. Kabel abziehst und somit dann wirklich eindeutig NUR auf die 50 Saft gibst. Am besten noch mal machen und dabei dann mal ein bißchen was messen: - Akku direkt - Akku-Minus zu Anlassergehäuse - Akku-Plus zu Plus-Kabel am Anlasser - Anlassergehäuse zu 50 Und mit DEN Werten machen wir dann hier fein weiter.
Juni 16, 201015 j Bevor alles zerlegt und kontrolliert wird, würde ich erstmal eine vernünftige, voll geladene Batterie zum Einsatz bringen. Eine, die auch bei BElastung nicht zusammenbricht - das kann schon Wunder bewirken!
Juni 16, 201015 j Ist doch auf meiner Liste die erste Messung ... OK, hätte evtl, dazu schreiben sollen, dass dies alles jeweils bei auf 50 gelegtem + zu messen ist.
Juni 16, 201015 j Autor okay dank euch der fehler bzgl. des startens ist gefunden... die masseleitung unten zum getriebe war vo der pol- öse abgeschnitten= motor startet (dreht nun einwandfrei)!!!!!! jetzt das nächste, ich habe den ganzen wagen nach einer benzinpumpe abgesucht... ich finde keine um zu messen ob die sprit fördert. beim einschalten der zündung und beim starten, kann ich auch keine hören, jedoch das relais im beifahrerfußraum über dem steuergerät arbeitet. wo finde ich diese pumpe und oben am rail, was ist die rücklauf und die druckseitze?? ist die druckseite die wo die komische unterdruckdose dran sitzt?? tut mir leidbzgl der vllt blöden fragen, ich bin lkw menchaniker und habe nicjt viel erfahrung bzgl. benzineinspritzanlagen:-( vielen dank nochmal für die erste hilfe!!! lioebe grüsse
Juni 17, 201015 j 1.Benzinpumpen brücken: Je ein Pin der Sicherungssockel 30 und 31 KREUZWEISE berbinden (büroklammer...) 2. Der Zulauf an der Einspritzreling ist VORN. Testweise Verschraubung VORSICHTIG lösen (SW 17 und 19)
Juni 17, 201015 j Autor okay danke schön, motor läuft und die ersten km bin ich gefahren:-) aber das standgas hängt kontinuierlich bei 2000-2300 umdrehungen.... hat jemand ne idee was da zu tun ist?? ich meine es kann ja nur ne unterdruck-geschichte sein??!! an der drosselklappe ist ja nicht viel zu holen...
Juni 17, 201015 j ... an der drosselklappe ist ja nicht viel zu holen... eine Menge Dreck möglicherweise...? ...und am Leerlaufsteller sowieso.
Juni 17, 201015 j Autor wo sitzt denn der leerlaufsteller?? ist das der wo die zwei schläuche ran gehen die komische kartusche mit dem stecker oberndrauf am zylinderkopf stirnseiten richtung?? da kann ich doch nix einstellen??!!
Juni 17, 201015 j wo sitzt denn der leerlaufsteller?? ist das der wo die zwei schläuche ran gehen die komische kartusche mit dem stecker oberndrauf am zylinderkopf stirnseiten richtung?? da kann ich doch nix einstellen??!! Nicht Einstellen: SAUBERMACHEN Also abbbauen und gründlich mit Vergaserreiniger durchspülen.
Juni 18, 201015 j Autor hab den fehler wie es aussieht gefunden... es liegt sehr wahrscheinlich am luftmassenmesser.... hat jemand einen funktionierenden zum verkauf bereit?? also laut meinen messungen kann er es nur sein.. oder ist das ein bauteil eurer meinung nach woran es NICHT liegen kann???.. bosch 0280212013 ist die nummer wäre super wenn sich jemand melden würde:-) liebe grüße robert
Juni 21, 201015 j hab den fehler wie es aussieht gefunden... es liegt sehr wahrscheinlich am luftmassenmesser.... hat jemand einen funktionierenden zum verkauf bereit?? also laut meinen messungen kann er es nur sein.. oder ist das ein bauteil eurer meinung nach woran es NICHT liegen kann???.. bosch 0280212013 ist die nummer wäre super wenn sich jemand melden würde:-) liebe grüße robert Solche Anfragen solltest Du in die Ersatzteil Suche setzen, da hast Du schneller Glück.
Juni 21, 201015 j hab den fehler wie es aussieht gefunden... es liegt sehr wahrscheinlich am luftmassenmesser.... hat jemand einen funktionierenden zum verkauf bereit?? also laut meinen messungen kann er es nur sein.. oder ist das ein bauteil eurer meinung nach woran es NICHT liegen kann???.. bosch 0280212013 ist die nummer wäre super wenn sich jemand melden würde:-) liebe grüße robert 013 kann in einem 88er nicht funktionieren.... VIN ?
Juni 21, 201015 j @columbus: um dir die nächste frage zu ersparen -> mit VIN ist deine fahrgestellnummer gemeint...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.