Zum Inhalt springen

Bypassventil defekt - Funktion - Beschaffung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Gemeinde, nachdem ich mein BPV jetzt richtig angesteuert habe, konnte ich feststellen, dass dieses nicht mehr funktioniert. Sprich - wenn ich daran sauge, kann ich saugen bis ich Umfalle. Das macht mir auf jeden Fall einen schlechten Eindruck.

 

So - Jetzt hab ich hier schon ein paar Meinungen über Alternativen zum Original Ventil gelesen und wollte mir gerade über Bosch das 0280 142 110 Ventil bestellen und bekam einen Preis von knapp 50 Euro genannt. Dann wollt ich da mit dem "besseren" Ventil vom AudiTT vergleichen, wofür mir aber die Teilenummer gefehlt hat.

 

Jetzt die Frage: Lohnt sich der Mehrkostenaufwand für ein "nichtSaabTeil" oder nicht. Und wenn, welches ist zu empfehlen. Davon abgesehen, wenn die Saabventile schon lange auf Lager liegen (was sie sicher tun http://www.saab-cars.de/images/icons/icon12.gif) sind die Membrane auch nicht mehr die besten.

 

Und dann noch eine letzte Frage: Wozu ist das Teil überhaupt da? Ich konnte im Repbuch nix drüber finden und es mir auch nicht selber herleiten. Um den Ladedruck im Zaun zu halten, dachte ich wäre das WasteGateVentil und der Druckwächter verbaut!

 

So genug des Textens,

schon mal Danke für Eure Antwort(en)

bypass ventil regelt die verdichterleistung...

naja und das risiko, das die teile lange auf lager liegen, hast du bei anderen herstellern genau so.

und wer versichert dir dann die bessere qualität? kann man nie so wissen ..

ps, hast du schon mal die schläuche gecheckt?unterdruckschlauch

  • Autor
@globe5382, ja die Schläuche sind OK. Wenn ich am U-Schlauch des BPV ziehe kommt einfach Luft, und ich kann keinen Unterdruck erzeugen.
...wollte mir gerade über Bosch das 0280 142 110 Ventil bestellen und bekam einen Preis von knapp 50 Euro genannt. ...

 

 

Das ist das Richtige und der Preis ist auch o.k.

@klaus gut zu wissen, danke

was ist dann darüberhinaus von dem BPV von saab-ersatzteile.de zu halten??

 

http://saab-ersatzteile.de/shops/shop/USER_ARTIKEL_HANDLING_AUFRUF.php?javascript_enabled=true&lang=de&darstellen=1&Kategorie_ID=443&level=4

 

Kennt das hier jemand

 

Hat die Endnummer 103 und ist die schwaechere Variante. Healt weniger lang als das Bypassventil mit der Endnummer 110.

 

Kauf dir das Ventil fuer 50 Euro und wenn du gerade dabei bist ueberpruefe doch mal alle Unterdruckschlaeuche. Die lassen sich mit geringen Kosten und Aufwand auch gleich erneuern falls noetig.

  • Autor

Das ist ja schon mal Info mit der man was anfangen kann. Danke. Die U-Schläuche sind so weit OK. Aber ich werd mir trotzdem ein paar Meter zulegen. Müssen die Schläuche irgendwas besonderes erfüllen, oder kann ich da "normale" Ware nehmen, die ich im Autozubehör finde. Hat gerade jemand die Maße im Kopf (innen/außendurchm.)

 

Gruß und Danke

Manu!

@schläuche: 4mm und am besten hitzebeständige silikonschläuche -> suche benutzen!

 

bist du dir denn sicher das die basis nun stimmt? schläuche an den richtigen stellen :rolleyes:, ZZP, zündkerzen, GLD, verteiler und finger ...

  • Autor

GLD... ?! hilf mir mal auf die Sprünge! Der Rest ist auf jeden Fall OK. Zündkerzen sehen, obwohl der ZZP etwas verstellt war noch sehr gut aus. Rehbraun mit einem hellen überzug. Denke mal, dass das von der ständigen Frühzündung her kam. Werde mir jetzt auf jeden Fall noch das BPV holen und implantieren.

Zu den Zündkerzen nochmal. Gibt es da Empfehlungen, oder welche die man meiden sollte?

 

Bis morgen - gut Nacht

Manu!

GLD... ?! hilf mir mal auf die Sprünge! Der Rest ist auf jeden Fall OK. Zündkerzen sehen, obwohl der ZZP etwas verstellt war noch sehr gut aus. Rehbraun mit einem hellen überzug. Denke mal, dass das von der ständigen Frühzündung her kam. Werde mir jetzt auf jeden Fall noch das BPV holen und implantieren.

Zu den Zündkerzen nochmal. Gibt es da Empfehlungen, oder welche die man meiden sollte?

 

Bis morgen - gut Nacht

Manu!

 

Also GLD steht fuer Grundladedruck. Dein Softturbo hat aber keinen GLD sondern einen maximalen Ladedruck von 0.45 bar. Du solltest auch besser guten Kraftstoff tanken, da dein Wagen kein APC hat.

 

Bei den Zuendkerzen solltest du immer zu NGK greifen und kein anderes Produkt. Der Saab mag die anderen einfach nicht.

 

Schon mal darueber nachgedacht deinen Wagen auf Vollturbo umzuruesten? Ist wesentlich besser fuer den Motor und deine Stimmung:cool:.

Also GLD steht fuer Grundladedruck. Dein Softturbo hat aber keinen GLD sondern einen maximalen Ladedruck von 0.45 bar. Du solltest auch besser guten Kraftstoff tanken, da dein Wagen kein APC hat.

 

natürlich hat der einen GLD ... GLD = max. Ladedruck, er hat ja, wie du richtig beschrieben hast, eben keine regelung

  • Autor

@turbo stephan

 

bin gerade am zusammensammlen der Teile die ich für den Umbau brauche. Wenn du diesbezüglich noch was anzubieten hast...

Dem GLD hab ich bisher einfach mal blind vertraut, schon mal aus dem Grund weil ich keinen passenden Mannometer am Start habe. Das wollt ich dann machen, wenn ich ihn aufrüste.

 

Gruss manu!

  • Autor

Bosch Teilenummer 0280 142 110 "Tankentlüftung"???

 

Habe gerade bei Bosch das Teil 0280 142 110 bestellt. Allerdings kommt bei denen (habe zwei Boschdienste ausprobiert) unter der Nummer ein el. Abschaltventil bzw Tankentlüftungsventil raus. Egal - gehe mal davon aus, dass das Teil falsch angelegt ist. Werde dann berichten was ich dann eingebaut habe :biggrin:

 

Gruss, Manu!

Habe gerade bei Bosch das Teil 0280 142 110 bestellt.
Lt. TecDoc-Übeersetzung SAAB-Nr 44 41 895 bzw. 75 39 275. Erstgenanntes ist beim 900er als Ersatz für die NLS gesetzten Org.-Teile angegeben. Paßt so also.
Eine etwas stabilere Variante wird von der Audi-Tuning-Fraktion verwendet:

http://www.fts-tuning.de/webshop/product_info.php?products_id=50&XTCsid=b438976cb11217efcfed67da69516d65

 

Ob sich der Mehrpreis lohnt, entzieht sich (selbstverständlich :biggrin:) meiner Kenntnis.

 

 

macht eigentlich keinen sinn da wir nicht mit soviel druck unterwegs sind wie die audis

macht eigentlich keinen sinn da wir nicht mit soviel druck unterwegs sind wie die audis

 

Nö, genügt auch so.:smile:

  • Autor

BPV eingebaut...

 

So, jetzt hab ich das Ventil eingebaut.:rolleyes: (preis bei Bischdienst mit %ten 33,- Euro):biggrin:. Das alte war übrigens auch schon das 110er und war nur leicht defekt. Theoretisch hätt ich mir die Aktion derzeit sparen können. Hab das alte am laufenden Motor ausprobiert - hat schon auf und zu gemacht. Bei Mund-Test konnte ich zwar Luft durchsaugen, aber die Funktion war (glaube ich) nicht gestört.

Thats it.

 

Eine Frage hätte ich da allerdings noch:

Diese zwei Schläuche, die in das Ansaugrohr vor dem Turbo an der selben Stelle rein gehen!!!! Ist der dünnere davon Wasserführend???? oder was?? Ich hab die Schläuche nicht abgemacht, aber beim Versuch dessen, ist mir das alles etwas feucht vorgekommen.

Motorraum-Schlauch-an-Aunsaugkanal.thumb.jpg.e2ba0f000819a992dc5f64f441bd876b.jpg

Einer davon führt tatsächlich (auch) Wasser. Hat mich beim ersten Herangehen damals auch gewundert. :rolleyes:
  • Autor

Aha,

 

kann das jemand hier vielleicht erläutern.

Irgendwie find ich den Saab so langsam undurchschaubarer wie meinen DS :confused:

Vom B201 kommend, hab ich beim lösen auch nicht schlecht gestaunt damals.

Frag mich ebenfalls ob die Kühlwasserbeheizung der DroKla wirklich notwendig ist, beim B201 gehts ja auch ohne einfrieren o.ä.

Das Wasserrohr verläuft da im Schlauch der Motorentlüftung, um ein vereisen selbiger zu verhindern und biegt dann in Richtung DroKla ab. Hersteller, die sich in letzter Zeit die beheizte Entlüftung sparen wollten haben relativ viel in AT-Motoren auf Kulanz investiert - und bei meinem B201 ist die Drosselklappe deshalb nie eingefroren, weil sie auch beheizt war.

 

Gruss

 

Ingo

Hersteller, die sich in letzter Zeit die beheizte Entlüftung sparen wollten haben relativ viel in AT-Motoren auf Kulanz investiert ...
Keine Ahnung, ob da ein Zusammenhang besteht, aber ich habe im letzten Winter einige BMW-Motoren gesehen, die unter dem ZK-Deckel richtig kräftig zugefroren waren. Da hatte sich wirklich böse Wasser gesammelt.
Gut, dass Dir dieser entsetzliche Anblick in Zukunft erspart bleiben wird, wa? :cool:

Habe die Hütten ja meinst nur rein geholt und dann später noch mal kurz 'nen Blick drauf geworfen.

Wie lange mir das nun ersparrt bleibt, hängt einerseits von den Außentemperaturen und andererseits von der Überlebensdauer der derzeit damit betrauten Firma ab. Wenn die da die Hufe reißen (und H. nicht entsprechend expandieren will), muss ich dort natürlich selbst wieder Aktivität verursachen

Die sind ja soooo blöd: Am letzten WE um die Ecke die Müggellandralley, Nachbar einer der Organisatoren mit halben Volksfest auf dem Platz. Und die haben sich (obwohl ich damals schon alles geklärt hatte und der organisator sogar von sich aus noch mal nachgefragt hatte!!!) nicht mit rein gehängt.

 

btw: ersetze 'derzeit' doch mal durch ein weniger kurze Zeiträume assoziierendes Wort :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.